Black Mirror Staffel 5: Striking Vipers ist die stärkste Folge der Netflix-Serie

06.06.2019 - 07:45 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Black Mirror: Striking VipersNeftlix
38
11
Black Mirror spielt in Staffel 5 mit einer Geschichte um Liebe und Begehren sein Potenzial aus. Mit der Folge Striking Vipers ist ein Höhepunkt auf Netflix erreicht.

Black Mirror ist auf Netflix zurück und wieder öffnen wir ein großes Überraschungspaket. Auf dem Gabentisch liegt unter anderem die Episode Striking Vipers, in der ein ganz besonderes Virtual Reality-Spiel die Gefühlswelten der Protagonisten gründlich durcheinander wirbelt.

Eine Ausnahmestellung im regelmäßig fatalistischen Black Mirror-Kanon fällt der Folge dabei schon aufgrund seines optimistischen Endes zu. Hier scheitern die Figuren einmal nicht an den Schattenseiten technischer Errungenschaften und/oder persönlichen Unzulänglichkeiten, sondern finden vielmehr eine Lösung, mit der alle leben können.

Insoweit positioniert sich Striking Vipers direkt neben der legendären und wohl bis heute beliebtesten Black Mirror-Episode San Junipero aus Staffel 3 - ein Doppel für die Ewigkeit.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Black Mirror-Folge Striking Vipers:

  • Easter Egg-Alarm: Auf der IMDb -Seite zur Episode lautet die Rollenbezeichnung eines Nebendarstellers "Tucker worker". Vermutlich also wurde das Spiel aus Striking Vipers von der Firma Tuckersoft entwickelt, die Black Mirror in der interaktiven Episode Bandersnatch vorstellte.
  • Das Videospiel aus der Folge (wie auch die Episode selbst) hat zwar rein gar nichts mit Schlangen zu tun, aber wenn die Macher einen Titel wie Striking Vipers schon mal an der Angel haben, verwenden sie ihn auch.
  • Du wirst dich nie wieder so alt fühlen wie in dem Moment, als sich herausstellt, dass dein deutlich jüngeres Date Dennis Rodman nicht kennt.
  • Black Mirror Staffel 5: Alle Infos zu den neuen Episoden auf Netflix

Striking Vipers: Wiedersehen macht Freude

Im Zentrum der neuen Black Mirror-Folge stehen die College-Freunde Danny (Anthony Mackie) und Karl (Yahya Abdul-Mateen II), die ihre Freizeit am liebsten vor der Konsole totschlagen. Ihr Favorit ist das Spiel Striking Vipers, bei dem zwei Figuren aus einem großen Arsenal im klassischen Zweikampf gegeneinander antreten. Nicht mehr und nicht weniger.

Doch wie das Leben eben so spielt, verlieren sie sich aus den Augen. Plötzlich feiert der mittlerweile glücklich mit Theo (Nicole Beharie) verheiratete Danny seinen 38. Geburtstag, womit zugleich die Zeit für ein Upgrade gekommen ist - im mehrfachen Sinne.

Danny erhält in Striking Vipers ein besonderes Geburtstagsgeschenk

Zur Grillparty erscheint nämlich auch Karl, der seinen alten Kumpel mit der neusten Ausgabe von Striking Vipers beglückt. Diese heißt schlicht Striking Vipers X und funktioniert mit Hilfe eines VR-Chips, der temporär direkt am Kopf des Spielers angebracht wird. Er garantiert die ultimative Sinneserfahrung, denn durch ihn verschmilzt jeder Teilnehmer direkt vom Sofa aus mit seiner Spielfigur und kann fühlen, was auch sie fühlt bzw. fühlen würde, wäre sie echt. Jeden einzelnen Schlag.

Bei den zentralen Buddys erweist sich die virtuelle Konstellation als besonders interessant, denn während Danny in Striking Vipers traditionell den asiatischen Kung-Fu-Kämpfer Lance steuert, schlüpft Karl in die Rolle der taffen Roxette und vollzieht durch die ultra reale VR-Erfahrung auf körperlicher Ebene gewissermaßen sogar einen Wechsel des Geschlechts.

Black Mirror: Striking Vipers denkt Sexualität in naher Zukunft neu

Damit ist in Black Mirror nun der Boden für ein aufregendes Gedankenexperiment bereitet: In ihren neuen Körpern entwickeln Karl und Danny ein erotisches Begehren füreinander, die Avatare kommen sich schon beim ersten Treffen in Striking Vipers X näher.

Als die Männer wieder offline sind, müssen sie sich daher noch einmal ganz neu mit der eigenen Sexualität auseinandersetzen: Was genau befeuert ihre neue Leidenschaft? Stehen beide (auch) auf das eigene Geschlecht und wurde dieses Begehren jahrelang unterdrückt? Betrügt Danny durch das Spiel seine Frau, obwohl Karl und er während des Spiels nicht einmal im selben Raum sind?

Karl und Danny als Roxette und Lance

Die Antworten auf diese dringenden Fragen liefert in Striking Vipers die Zeit. Wie sich herausstellt, empfindet Karl beim VR-Sex nicht das Gleiche, wenn eine andere Person die Gestalt von Lance annimmt. Gleichwohl will der Funke zwischen Danny und ihm nicht überspringen, als beide sich schließlich "testweise" ganz real auf der Straße küssen.

Dannys Ehe ist derweil ins Straucheln geraten, sodass er seinem Lance nach einigen, ähm, intensiven Begegnungen mit Roxette den Stecker ziehen muss. Das sonderbare Rollenspiel erfüllt ihn, wie es die zwar harmonische, letztlich aber doch sehr konventionell gelebte Ehe mit Theo nicht vermag. Mit anderen Worten: Die Situation ist maximal kompliziert.

Black Mirror: Darum ist Striking Vipers die erwachsenste Folge der Serie

Mit Striking Vipers erkunden die Black Mirror-Macher menschliches Begehren und Geschlechtsidentität abseits gesellschaftlicher Konventionen und Zwänge, was die Staffel 5-Episode zu einer ebenso freigeistigen wie erleuchtenden Angelegenheit macht.

Ein VR-Spiel verändert in der Folge Striking Vipers alles

Hier werden keine Grenzen eingehalten oder gar zementiert, die ohnehin nur in unseren Köpfen existieren und im Lauf der Zeit selbst dort irgendwann fallen müssen. Als umso erfreulicher erweist sich, dass die Figuren aus Striking Vipers vor ihren eigenen Gefühlen nicht kapitulieren, sondern mit der Herausforderung wachsen.

Auch so also kann die Zukunft aussehen. Anscheinend haben die Autoren der Serie die Menschheit doch noch nicht ganz aufgegeben und San Junipero war mehr als ein Silberstreif am Horizont - wenn das nicht Hoffnung macht, was dann?

Zitat der Folge: "I fucked a polar bear and I still couldn't get you out of my mind." (Karl)

Wie hat auch die neue Black Mirror-Episode Striking Vipers gefallen?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Black Mirror

Kommentare

Aktuelle News