Die Oscarnominierungen sind seit ein paar Wochen bekanntgegeben und auch wenn sich an einigen Kategorien die Geister scheiden, so heißt es nun geduldig warten, bis am 2. März 2014 Ellen DeGeneres die Bühne betritt und die 86. Oscar-Verleihung eröffnet. Dabei werden alle Augen auf die fünf großen Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin sowie Bestes Drehbuch gerichtet sein. Eine Kategorie, die in der heutigen Form erst seit 1977 fester Bestandteil der Oscars ist, hat nun eine ganz besondere Ehrung erhalten. Nelson Carvajal hat sich den Gewinnern der Kategorie Beste visuelle Effekte angenommen und einen wunderbaren Zusammenschnitt der Gewinner gebastelt.
Mehr: Jason Reitman verfilmt The Descendents-Nachfolger
Der fast fünf Minuten lange Clip nimmt uns, untermalt vom epochalen Song Time von Hans Zimmer, mit auf eine Reise durch die Filmgeschichte der visuellen Effekte. Von den noch handgemachten Effekten in den Star Wars-Filmen, über den herzzerreißenden Film E.T. – Der Außerirdische bis hin zum wegweisenden Weltraum-Schocker Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von Ridley Scott. Es folgen das wunderbar gealterte Meisterwerk Terminator 2 – Tag der Abrechnung von James Cameron aus dem Jahre 1991 (!), auch die ersten animierten Dinosaurier in Jurassic Park und die ikonische Zerstörung des Weißen Hauses in Independence Day wurden von der Academy mit einem Effekt-Oscar geehrt. Weiter führt uns der Rundgang durch die Hall of Fame der visuellen Effekte zum Science Fiction-Meisterwerk Matrix, der Leinwand-Erweckung von Mittelerde in der Herr der Ringe-Trilogie bis wir zu den heutigen CGI-Welten in Spider-Man, King Kong, Fluch der Karibik oder dem letztjährigen Gewinner Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger von Ang Lee.
Überraschend ist zu sehen, wie gut sich diese Werke in Bezug ihrer Effekte über die Jahre gehalten haben. Jurassic Park, Terminator 2 und auch der 15 Jahre alte Matrix können mit ihren Effekten immer noch glänzen, trotz des schnellen Verfallsdatums einiger Effektfeuerwerke. Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung kämpfen Star Trek Into Darkness, Iron Man 3, Der Hobbit: Smaugs Einöde, Lone Ranger und Gravity um die begehrte Trophäe und wir sind gespannt, wer sich am Ende in die Reihe der legendären Visuel Effects-Oscargewinner einreihen darf.
Wie gefällt euch die Hommage an die Oscar-Gewinner Beste visuelle Effekte?