Die besten Dokumentarfilme der 1960er

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dokumentarfilm1960er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1964) | Komödie, Dokumentarfilm
    A Hard Day's Night
    7
    7.3
    203
    37
    Komödie von Richard Lester mit John Lennon und Paul McCartney.

    Die Beatles waren nicht nur eine der größten und besten Rockbands aller Zeiten, sie waren auch Filmstars. In A Hard Day’s Night spielten sich John, Paul, George und Ringo selbst.

  2. IT (1964) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.3
    35
    2
    Dokumentarfilm von Pier Paolo Pasolini.

    In diesem Film befragt der Regisseur Pier Paolo Pasolini seine italienischen Landsleute auf der Straße über sexuelle Themen aus. Er will wissen, wie sie über Homosexualität, Bordelle oder Scheidungen denken, und er fragt Kinder und Jugendliche, wo die kleinen Babys herkommen. Ein zeitgeschichtliches Dokument aus dem Italien der Sechziger Jahfre.

  3. IR (1963) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.6
    76
    3
    Dokumentarfilm von Forugh Farrokhzad mit Forugh Farrokhzad und Ebrahim Golestan.

    Einziger Film der persischen Dichterin Forugh Farrokhzad. Ein unvergleichliches Dokument eines Aufenthalts in einer Lepra-Kolonie.

  4. GB (1968) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    6.5
    6.6
    43
    12
    Musikfilm von Jean-Luc Godard mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Die Dokumentation "Sympathy for the Devil" ist zu der Zeit entstanden, als sich die Rolling Stones auf ihrem kreativen Höhepunkt befanden und Jean-Luc Godard mit seinen Filmen eine politisch-revolutionäre Richtung einschlug, nachdem er einige der großartigen "French New Wave Cinema"-Filme produzierte. Im Laufe der Jahre wurde der Film in zwei Versionen gezeigt und sowohl als "Sympathy For The Devil" als auch als "One Plus One" vertrieben.

  5. 5.4
    7.1
    54
    9
    Dokumentarfilm von Paolo Cavara und Gualtiero Jacopetti mit Rossano Brazzi und Stefano Sibaldi.

    Gualtiero Jacopetti schuf mit "Mondo Cane" einen der ersten Mondo-Filme überhaupt. Zwei Jahre war Jacopetti unterwegs, um für seine "Hundewelt" rund um den Globus, von Neuguinea bis hin zu den USA Menschliches und Unmenschliches für die Nachwelt festzuhalten. Dieser Film bewegte seinerzeit die Welt, dabei zeigt er doch nur das grausame Tier: den Menschen!

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7.  (1967) | Dokumentarfilm
    7.1
    7.1
    11
    3
    Dokumentarfilm von Peter Fleischmann.

    Dokumentarfilm über jugendliche Aussteiger, gedreht in München im Jahr 1966.

  8. DE (1961) | Thriller, Drama
    6.5
    6.5
    14
    3
    Thriller von Gerhard Klein mit Hannjo Hasse und Herwart Grosse.

    Unmittelbar nach dem Mauerbau, am 24. August 1961, kam "Der Fall Gleiwitz" von Gerhard Klein, Wolfgang Kohlhaase und Günther Rücker heraus. Ein Film über die Möglichkeiten und Techniken von Provokationen, der Manipulierung von Tatsachen und Meinungen, ein Film, der absolut im Trend der Zeit mit ihrer permanent sich steigenden Spannung zwischen den beiden Supermächten und ihrem jeweiligen Lager lag und mit dieser Intention auch erdacht wurde. Der Überfall auf den Rundfunksender Gleiwitz nahe der polnischen Grenze, der den Grund für den Krieg gegen Polen lieferte, wird hier minutiös rekonstruiert. Leider war die öffentliche Anteilnahme an dem Film kurz nach dem Mauerbau nicht sehr gross. Erzählweise und Form des Films verstörten nicht nur die "Offiziellen", sondern auch das Massenpublikum. Der Film versuchte das Prinzip des Faschismus, die Massen mit Perfektion zu beherrschen und sie durch Organisation, Ordnung und Gewaltandrohungen für Krieg und Welteroberung gefügig zu machen, filmisch zum Ausdruck zu bringen und in der Bildstruktur erlebbar werden zu lassen. Die im Film dargestellten Massenveranstaltungen der Nazis riefen durch eine auf Symmetrie und Betonung der Geraden ausgerichtete Bildsprache eine distanzierte Haltung bei den Zuschauern hervor. Manche Kritiker sahen darin eine Verherrlichung der Organisationsfähigkeiten der Nazis, was ein Missverständnis des Films bedeutet. Bis heute gehört "Der Fall Gleiwitz" zu den wesentlichen Arbeiten der DEFA und behauptet seinen Platz in einer antifaschistischen Weltfilmkunst.

  9. DE (1962) | Dokumentarfilm
    5.7
    6
    10
    1
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Reinhard Lichtenberg.

    Kurzfilm über den Stellenwert des modernen Bodybuilding. Dabei werden die Aufgaben der klassischen Herakles-Figur mit heutigen Problemen in Relation gesetzt.

  10. CA (1967) | Sozialstudie, Drama
    4.3
    5.1
    15
    1
    Sozialstudie von David Cronenberg mit Mort Ritts und Stefan Nosko.

    In einer leeren Badewanne sitzen zwei Männer und unterhalten sich. Es wird angedeutet, dass beide Veteranen eines Konfliktes aus der Vergangenheit sind und sich nun in einer Irrenanstalt befinden.

  11. 4.8
    6
    3
    Dokumentarfilm von Russ Meyer mit Babette Bardot und Pat Barrington.

    Mondo Topless bietet mit Abstand die größte Busen- und Po-Show der Welt, mit riesigen Brustoberweiten, mit Girls, die alles zeigen, was sie haben. Nichts bleibt verborgen. Mondo Topless ist Russ Meyers ultimative Show seiner weiblichen Stars, mit vielen seltenen Aufnahmen und Kurzfilmen.

  12. DE (1960) | Dokumentarfilm
    5.8
    7.5
    10
    1
    Dokumentarfilm von Erwin Leiser.

    Erwin Leisers Dokumentation des Nazi-Terrors: Erwin Leisers Dokumentation, mit filmischem und historischem Sachverstand gestaltet, gehört zu den besten Darstellungen des "Dritten Reiches". Es ist vor allem das Material der Nationalsozialisten selbst, das die Grundlage für Leisers präzise und dadurch um so grauenerregendere Schilderung der Geschichte des Nazi-Terrors liefert: Neben Dokumenten unter anderem aus französischen, sowjetischen und polnischen Archiven zeigt der Film hauptsächlich Filmmaterial aus dem Propagandaministerium der Nazis in Babelsberg. Die Filmbewertungsstelle der Deutschen Länder verlieh dem Film das höchste Prädikat.

  13. GB (1961) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Ingmar Ejve und Erik Holm.

    Der Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges: Während im Deutschen Reich die Propaganda vom glorreichen Helden-Kampf an der Ostfront sprach, sah die Wirklichkeit grauenhaft aus. Eine verzweifelte und ausgeblutete Armee sah sich in einer ausweglosen Situation. General Paulus bat Hitler um die Genehmigung zur Kapitulation. Vergebens. Zur Rettung des Abendlandes habe er bis zum letzten Soldaten auszuhalten, antwortete Hitler. Aus sowjetischen und deutschen Archiven wurde ein erschütterndes Dokument des Kriegswahnsinns zusammengetragen. Das Filmmaterial zeigt das absurde, schreckliche Antlitz des Krieges am Beispiel der Schlacht um die Ruinenstadt.

  14. ?
    2
    Dokumentarfilm von Russ Meyer mit Mikki France.

    Kurzfilm von Regisseur Russ Meyer. Er beobachtet mit seiner Kamera zehn Minuten lang eine vollbusige Dame.

  15.  (1968) | Sozialstudie
    6.4
    5.7
    4
    Sozialstudie von Klaus Wildenhahn mit Ille die Wirtin und Günter der Wirt.

    Der Dokumentarfilm zeigt den Heiligen Abend auf der Reeperbahn in St. Pauli. Der Film beginnt am 24.12. um 18.00 Uhr und endet am 25.12. um 4.00 Uhr in einer ganz normalen Hafenkneipe, in einer nicht ganz normalen Nacht.

  16. 5.7
    7.5
    21
    7
    Exploitation Film von Gualtiero Jacopetti und Franco Prosperi.

    Dieser (peudo)dokuemntarische Film befasst sich mit der Umbruchsphase, als aus Kolonien selbständige Staaten wurden, mit dem Hauptaugenmerk auf die Massaker an Menschen und Tieren, die zu der damaligen Zeit dort stattgefunden haben.

  17. ?
    6
    Exploitation Film von Paolo Cavara und Gualtiero Jacopetti mit Peter Ustinov.

    Dieser Film dreht sich - wie der Titel schon sagt - um die verschiedensten Frauen dieser Welt, wobei ein großer Wert auch auf untypische weibliche Rollen wie zum Beispiel Frauen in Soldatenuniform gelegt wurde.

  18. ?
    2
    Geschichts-Dokumentation von Robert A. Stemmle mit Anita Höfer und Joachim Boldt.

    Der Fall Maria Rohrbach aus der Sicht von Regisseur Robert A. Stemmle.

  19. ?
    10
    Politische Dokumentation von Robert Drew mit John F. Kennedy und Hubert Humphrey.

    Im Winter 1960 entscheidet sich, wer der beiden US-Senatoren Hubert Humphrey und John F. Kennedy für die Demokraten in den Präsidentschaftswahlkampf ziehen wird. Der Dokumentarfilmer Robert Drew begleitete mit den Kameramännern Richard Leacock und Albert Maysles die beiden Kandidaten auf ihrem Weg ins Weiße Haus, der bekanntlich nur Kennedy ans Ziel führte. "Primary" stellt einen wichtigen Durchbruch in der Filmgeschichte dar, denn hier wurden erstmals mobile Kameras verwendet, mit denen die Filmcrew ihren Protagonisten durch Menschenmengen und in Hotelzimmer folgen konnte.

  20. DE (1968) | Erotikfilm, Dokumentarfilm
    5
    6
    1
    Erotikfilm von Franz Josef Gottlieb mit Biggi Freyer und Katarina Haertel.

    (Pseudo-)dokumentarisacher Film über das sexuelle Leben eines frisch verheirateten Paares und eines Paares, das bereits seit sieben Jahren zusammen ist. Aus der Reihe der Aufklärungsfilme Oswalt Kolles, die Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger für Skandale sorgten.

  21. DE (1968) | Erotikfilm, Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Erotikfilm von Alexis Neve mit Petra Perry und Michael Maien.

    (Pseudo-)dokumentarisacher Film über mögliche Fehler, die frisch verheiratete Paaream Anfang ihrer Ehe machen können. Aus der Reihe der Aufklärungsfilme Oswalt Kolles, die Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger für Skandale sorgten.

  22. DE (1966) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Freimut Kalden und Eugen Schuhmacher.

    Ein Dokumentarfilm über die Tierwelt und die Naturschönheiten Alaskas.

  23. DE (1965) | Dokumentarfilm, Biopic
    7
    13
    5
    Dokumentarfilm von Hans-Jürgen Syberberg mit Romy Schneider.

    Der Dokumentarfilm von Hans Jürgen Syberberg bietet einen faszinierenden Blick auf Romy Schneider, die im Alter von 27 Jahren auf der Suche nach ihrem eigenen künstlerischen Selbstverständnis ist. Zur Entstehungszeit der Dokumentation hatte die 27-jährige Romy Schneider das Sissi-Image abgelegt, die eigentliche Weltkarriere hatte trotz eines Hollywood-Aufenthaltes und der Zusammenarbeit mit berühmten Regisseuren noch nicht richtig begonnen. 26 Filme mit ihr waren bis dahin in den Kinos gelaufen, Luchino Visconti hatte sie in "Schade, dass sie eine Dirne ist" in Paris zu einem Triumph auf der Bühne geführt und mit ihr seine Episode in "Boccaccio 70" inszeniert. Otto Preminger war ihr Regisseur in "Der Kardinal" gewesen, der große Orson Welles hatte sie für seine Kafka-Verfilmung "Der Prozess" geholt - ein Erlebnis, das sie tief geprägt hat. Das Melodrama "Schornstein Nr. 4" mit Michel Piccoli, ihrem späteren Partner in Welterfolgen wie "Die Dinge des Lebens" oder "Das Mädchen und der Kommissar", war gerade abgedreht. Doch die junge Schauspielerin zweifelte an sich selbst, sie litt unter der Publicity, die sich mehr mit ihrem Privatleben oder mit ihrem Welterfolg "Sissi" beschäftigte als mit der ernst zu nehmenden Künstlerin Romy Schneider. Otto Preminger hatte ihr bestätigt, dass sie das Zeug zum Weltstar besaß, doch sie verweigerte sich vielen Angeboten, von Selbstzweifeln gequält.

  24. DE (1969) | Dokumentarfilm, Erotikfilm
    3.5
    4.5
    3
    1
    Dokumentarfilm von Alexis Neve mit Heidrun Kussin und Sonja Lindorf.

    (Pseudo-)dokumentarisacher Film über das sexuelle Leben des schwachen Geschlechts, aus der Reihe der Aufklärungsfilme Oswalt Kolles, die Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger für Skandale sorgten.

  25. RU (1965) | Dokumentarfilm
    7.3
    8
    37
    2
    Dokumentarfilm von Mikhail Romm.

    Der russische Regisseur Michail Romm versucht anhand von historischem Bildmaterial aus der Zeit des Nazi- Regimes am Phänomen des Faschismus das unmenschliche Antlitz sichtbar zu machen und den Mechanismus des Betruges an Millionen von Menschen aufzudecken. Er analysiert die Wurzeln des Faschismus und dessen verhängnisvollen Einfluss auf die menschliche Psyche. Sein bewusst eingesetzter, persönlicher Kommentar verleiht dem Angriff der Bilder auf Entstehung und Erscheinungsformen des Faschismus stärkeren Ausdruck. Mit Hilfe der zusätzlichen Worte unter Anwendung rhetorischer Mittel in seinem Kommentar werden die Zusammenhänge zwischen Bild und Kontext hervorgehoben und verdeutlicht, um andere Interpretationen auszuschließen. Romms Methode der filmischen Montage folgt der rhetorischen Figur der Ironie und ist Ansatz und Versuch zugleich, durch Aufdeckung und Zerstörung der Sehkonventionen des Zuschauers, die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges besser begreifbar zu machen.

  26. DE (1969) | Dokumentarfilm, Erotikfilm
    4.3
    2
    1
    Dokumentarfilm von Oswalt Kolle und Alexis Neve mit Heidrun Kussin und Kathrin Kretschmer.

    (Pseudo-)dokumentarischer Film über das sexuelle Leben in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern, aus der Reihe der Aufklärungsfilme Oswalt Kolles, die Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger für Skandale sorgten. Diesmal vertritt Kolle die These, daß eine Ehe besser funktioniert, wenn man sich in seinem Sexualleben nicht alleine auf den Ehepartenr fixiert.