Die besten Filme von 2004 aus Frankreich
- Jein, ichwill!643Komödie von Valérie Guignabodet mit Mathilde Seigner und Jean Dujardin.
Johanna und Benjamin wollen auf dem Weingut ihrer Mutter Gabrielle heiraten. Doch das Fest steht unter keinem guten Stern. Die Brauteltern streiten sich über die Finanzierung der Feier, und Trauzeuge Alex, Benjamins bester Freund, hat die Trauringe verloren. Außerdem ertappt Alex seine Frau dabei, wie sie ihn mit einem Arzt betrügt - worauf der Eklat gerade noch abgewendet werden kann. Doch als die Braut erfahren muss, dass ihr Zukünftiger in der Nacht zuvor von einem Transvestiten verführt wurde, ist das Maß voll. Noch ehe sie sich ihr Ja-Wort geben können, sind Braut und Bräutigam bereits wieder geschieden.
- Something about SydneyPollack?12Dokumentarfilm von Harold P. Manning mit Sydney Pollack und Robert Redford.
"Something about Sydney Pollack" ist vor allem die Geschichte einer Freundschaft. Und sie erzählt von der Traurigkeit zweier Männer, die beinahe wie Brüder waren, und die das Leben und der Erfolg gegen ihren Willen trennten. Nach dem Abschluss der Schauspielschule begann Sydney Pollack seine Karriere in den 1950er-Jahren im Fernsehen, wo er 1960 ins Regiefach wechselte. 1965 drehte er seinen ersten Spielfilm. Die Hollywood-Studios gaben den Ton an, entwickelten sich jedoch ständig weiter und ließen auch gesellschaftskritische Töne zu. Daher konnte Pollack mit Hollywood und nicht gegen das System so erfolgreiche Filme wie "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß", "So wie wir waren", "Bobby Deerfield", "Tootsie" und "Out of Africa" drehen. Sein Lieblingsschauspieler war Robert Redford, der charismatische Antiheld des modernen Amerika, darüber hinaus sein bester Freund und Alter Ego. Große Stars wie Burt Lancaster, Robert Mitchum, Al Pacino, Paul Newman, Barbra Streisand, Meryl Streep oder Dustin Hoffman arbeiteten gern mit Pollack. Gleiches gilt für die bedeutendsten Drehbuchautoren. Im Juli 2003, während der Vorbereitungen zu seinem neunzehnten Film ("Die Dolmetscherin" mit Nicole Kidman), gewährte Pollack für den vorliegenden Dokumentarfilm ein langes Filminterview. Darin berichtet er so ausführlich wie noch nie über seine Karriere, seine wichtigsten Filme und sein Leben, das er ganz seiner Art des Filmemachens widmete. Er arbeitete für das breite Publikum, aber künstlerisch und handwerklich anspruchsvoll und mit einer persönlichen Handschrift. Robert Redford erzählt ausführlich von der Arbeit an den größten Erfolgsfilmen, die er mit Pollack drehte: "Dieses Mädchen ist für alle", "Die drei Tage des Condor" und vor allem "Jeremiah Johnson". Er vergleicht ihre Zusammenarbeit mit der von Robert de Niro und Martin Scorsese. Redford zeichnet ein ebenso genaues und aufrichtiges wie illusionsloses Porträt von Pollack.
- Welt ParkPeking7.25.5362Drama von Zhangke Jia mit Tao Zhao und Taisheng Chen.
Der "Welt Park" bei Peking bietet mit seinen nachgebauten Sehenswürdigkeiten aus fünf Kontinenten die große Welt auf kleinstem Raum - darunter den Pariser Eiffelturm, Big Ben, das Taj Mahal und die Pyramiden von Gizeh. Tao, eine junge Frau aus der Provinz, arbeitet als Tänzerin im "Welt Park", ihr Freund Taisheng ist dort als Wachmann angestellt. Die Beziehung steckt in einer Krise, die Taisheng mit übertriebener Eifersucht kompensiert, während er selbst sich heimlich mit einer Frau trifft. Tao wird von einem Zuhälter bedrängt, eine Freundin lässt sich auf Liebesaffären ein, um beruflich weiterzukommen. Angesichts der großen Erwartungen, die enttäuscht wurden, werden sich Tao und Taisheng ihrer Situation bewusst.
- Der Feind inmir?2Drama von Pierre-Erwan Guillaume mit Jalil Lespert und Aurélien Recoing.
Der junge Polizeiinspektor Nicolas Luhel ist gerade Vater geworden. Doch statt das Familienglück mit seiner Lebensgefährtin Nathalie genießen zu können, wird er mit der Lösung eines komplizierten Falls betraut. Er soll den Tod eines Jugendlichen aufklären, dessen Mutter ihren Ex-Mann, den mysteriösen Serge Tanguy, des Mordes beschuldigt. Seine Ermittlungen führen Luhel in den kleinen Küstenort Plouescat in der Bretagne, wo ihm von Anfang an eine feindliche Stimmung entgegen schlägt. Als einer der Zeugen Selbstmord begeht, wandelt sich die Haltung der Dorfbewohner gegenüber dem Inspektor in offenen Hass. Auch seine Lebensgefährtin distanziert sich zunehmend von ihm. Immer tiefer gerät der verzweifelte Luhel so in den Bann des Hauptverdächtigen Tanguy, von dem er sich auf beunruhigende Weise auch körperlich angezogen fühlt. Düstere, bislang verdrängte Fantasien beginnen Luhel zu quälen - und seine Ermittlungen führen ihn auf eine unheilvolle Spur.
- Was Frauen wirklichwollen4.74.351Erotikfilm von Isabelle Broué mit Marie Gillain und Julien Boisselier.
Die Radio-Moderatorin Louise ist eine emanzipierte, junge Frau mit klaren Vorstellungen über ihr Leben und ihre Beziehungen. Momentan hat sie eine viel versprechende Liaison mit François, der sogar ihrer Familie vorgestellt werden soll. Aber vorher geschieht etwas Eigenartiges: Louise, die ein sehr offenes, reges Liebesleben mit ihm hat, empfindet plötzlich nichts mehr beim Sex. Für sie gleicht das einem Weltuntergang. Um diese "Krankheit" wieder loszuwerden, unternimmt sie alles Menschenmögliche: Sie sucht Hilfe bei ihrer Frauenärztin, einem Sexualtherapeuten, dem schwulen und abstinenten Nachbarn, einem afrikanischen Marabut und schließlich in einem Sex-Shop, wo man ihr einen raffinierten Spezial-Dildo empfiehlt: alles vergebens. Ironie der Geschichte - ihre scheinbar "frigide" Schwester und ihre Mutter, die das Vorspielen eines Orgasmus ihr Leben lang für einen "Liebesbeweis" gehalten haben, entdecken plötzlich die Freuden der Sexualität.
- Im Spiegel desBösen575Drama von Aruna Villiers mit Nastassja Kinski und Christopher Lambert.
Mathilde und Thomas fehlt nur noch eines zum vollkommenen Glück: ein Kind. Doch Mathilde kann nach dem tragischen Tod ihres ersten Sohnes keine Kinder mehr bekommen. Um sie von diesem Trauma zu befreien, überredet Thomas sie zu einer künstlichen Befruchtung mit schwerwiegenden Folgen. Denn die ahnungslose Mathilde weiß nicht, dass sie ihren eigenen Klon austrägt und damit "sich selbst" zur Welt bringen wird. Die Tochter entwickelt sich seltsam und schnell wird klar, dass sie nur einen Plan hat: das Leben ihrer Mutter zu zerstören...
- Preis desVerlangens6.782Drama von Roberto Andò mit Daniel Auteuil und Greta Scacchi.
Der berühmte Romanautor Daniel Boltanski beginnt hinter dem Rücken seiner Frau Nicoletta eine Affäre mit der verführerischen Mila, der Frau seines Stiefsohnes. Als Daniel kurz darauf kompromittierende Fotos erhält, wird er von den Dämonen seiner literarischen Vergangenheit eingeholt: Die Erpresser drohen damit, das Geheimnis um seinen berühmten Debütroman zu lüften, der offenbar von Daniels verstorbenem Jugendfreund geschrieben wurde. Die Suche nach den Erpressern führt Daniel zurück in seine polnische Heimat, wo er sich seiner dunklen Vergangenheit stellt.
- Der Partykönig vonIbiza?21Komödie von Fabien Onteniente mit Rupert Everett und José Garcia.
Eventorganisator Charles soll ein neues Edelparfum auf Ibiza promoten. Die scheinbar einfache Aufgabe entpuppt sich als wahres Himmelfahrtskommando. Sein Stern als Eventorganisator am Pariser Himmel droht zu sinken und um wieder im Geschäft Fuß zu fassen, will sich Charles eine revolutionäre Werbekampagne für das Parfum "Ibiza" ausdenken. Und wo sonst als auf Ibiza ließe sich das bewerkstelligen?! Jetzt braucht er nur noch ein paar echte Promis! Er versucht den örtlichen Partykönig John John für sich zu gewinnen und beschließt, die Hochzeit von John John und dessen muskulösem Lebensgefährten Branco zu organisieren. Dabei soll natürlich auch das Parfum öffentlichkeitswirksam in Szene gesetzt werden. Die Sache hat nur einen Haken: Charles muss erst einmal die langjährigen Lebenspartner vom Sinn einer Trauung überzeugen, diverse Streitereien schlichten und John Johns Terminchaos in den Griff bekommen.
- Der letzteTag6.521Familiendrama von Rodolphe Marconi mit Nicole Garcia und Gaspard Ulliel.
Simon, Student der Filmwissenschaften, verlässt Paris, um Weihnachten bei seiner Familie zu verbringen. Im Nachtzug lernt er Louise kennen, ein mysteriöses Mädchen, das ihn sonderbar fasziniert. Kurz entschlossen lädt er sie ein, ihn nach Hause zu begleiten. Dort angekommen gibt er die Fremde für eine Freundin aus. Aus der anfänglichen Faszination für Louise wird Liebe. Doch Louise weist Simon zurück. Sie hat sich in Simons Schulfreund Mathieu verliebt. Um seine Enttäuschung zu verarbeiten, plant Simon eine kurze Reise. Vor der Abfahrt offenbart ihm seine Mutter ein dunkles Familiengeheimnis, das sie über 20 Jahre lang vor ihrem Sohn geheim gehalten hat. Die Auswirkungen des Geständnisses sind fatal.
- Ouagasaga4.572Komödie von Dani Kouyaté mit Amidou Bonsa und Sébastien Belém.
Ouagadougou ist die Hauptstadt von Burkina Faso. Der Name allein ist schon Musik. Und nun kommt aus diesem Land ein Film mit dem schönen Titel "Ouaga Saga". Zunächst einmal ist das eine aberwitzige Komödie mitten aus dem Leben in Afrika, das auf der Leinwand in seiner ganzen Buntheit blüht. Filmemacher Dani Kouyaté erzählt die Geschichte einer Gruppe von jungen Leuten, die sich durchschlagen müssen in einem der ärmeren Viertel von Ouagadougou, die auf der Suche sind nach Hoffnung und Perspektiven. Das Geld fehlt, nicht aber der Ideenreichtum. Und so lassen sie sich eben allerhand einfallen, und genießen das örtliche Kino als ein Paradies und einen Fluchtpunkt. Ob sie es wohl schaffen, sich den Traum vom Multiplex zu erfüllen, in dem sie gleich mehrere Geschichten zeigen können? Wer weiß. Es ist eine städtische Komödie, die vor Augen führt, dass ein Land wie Burkina Faso auch von einem städtischen Leben geprägt ist. Dann ist es eine Hommage ans Kino in Ouagadougou und in Afrika überhaupt, denn alles dreht sich in "Ouaga Saga" immer wieder um den Film und den Ort, an dem die Menschen Filme anschauen und geniessen. Das Kino ist hier einer der wichtigen Treffpunkte, ein Ort der Emotionen, denen man freien Lauf lassen kann. Dani Kouyaté setzt die gegenwärtige Realität in seiner Heimat Burkina Faso in einer Geschichte um, die aus dem Leben gegriffen ist und in den Alltag hinein inszeniert. So nah sie mitten im Treiben drin ist, so wunderbar leicht ist sie auch wieder überhöht, bis sie am Ende abhebt vom Planeten Erde und davonschwebt... "Mehrere Elemente, Personen und Umstände sind charakteristische Erinnerungen an Ouagadougou und an meine eigene Kindheit», sagt Dani Kouyaté. Diese Lebenslust, die Liebe zum Kino, die Kunst dessen, was sie «Système D» nannten wie «Débrouille» (schlag dich durch) sei prägend gewesen für ihn und seine Freunde. Ouaga Saga ist denn auch eine sehr persönlich geprägte Hommage an die Stadt Ouagadougou geworden und eine Liebeserklärung ans Kino. «Ich versuchte, ihre Verrücktheit zu rekonstruieren, ihren Dynamismus, ihre Verschiedenheiten und ihre Vitalität, alles Momente, die Darstellende im Film geworden sind."
- EineTochter7.3101Drama von Keren Yedaya mit Ronit Elkabetz und Dana Ivgy.
Der Film dreht sich um ein junges Mädchen namens Or aus Tel Aviv, das mit allem Willen versucht, ihre Mutter Ruthie davon abzuhalten, den Lebensunterhalt mit Prostitution zu bestreiten. Um finanziell ihren Teil dazu beizutragem, daß dieses Ziel erreicht werden kann, nimmt sie Siebzehnjährige jeden erdenklichen Job an und arbeitet, obwohl sie noch Schülerin ist, in Restaurants oder als Putzfrau.
- Avanim?31Drama von Raphaël Nadjari mit Assi Levy und Uri Gavriel.
Michale ist eine Frau um die 30, die zusammen mit ihrem Vater in einem Büro in Tel Aviv arbeitet. Seit einigen Monaten hat sie hinter dem Rücken ihres Mannes eine Affäre mit einem Anderen, ihre Zeit verteilt sie gleichmäßig auf ihren Mann, ihr Kind, ihre Arbeit und ihren Liebhaber. Eines Tages kommt es zu einem tragischen Schicksalsschlag: Ihr Liebhaber kommt unter tragischen Umständen ums Leben, und dies wird das Leben Michales grundlegend ändern.
- GetrennteWege?92Drama von Ronit Elkabetz und Shlomi Elkabetz mit Ronit Elkabetz und Simon Abkarian.
Haifa, im Juni 1979. Das Sabbatfest steht kurz bevor, doch Viviane ist nicht nach feiern zumute: Nach zwanzig Ehejahren ist ihre Beziehung mit ihrem Mann Eliahou nur mehr ein Scherbenhaufen. Die Ehepartner wissen eigentlich, dass eine Scheidung für beide das Beste wäre. Vivianes Brüder hingegen versuchen die vierfache Mutter zu überreden, sich nicht von Eliahou zu trennen. Und tatsächlich entscheidet sich Viviane - zum Wohl der Kinder - für die Fortsetzung ihrer Beziehung, wenngleich sie fortwährend von einem anderen Leben träumt. Vivianes Wunsch ist es, ein neues, modernes Leben in Israel zu führen. Eliahou, aus Marokko stammend, hält dagegen an seinen traditionellen Vorstellungen fest. Viviane ist verzweifelt, da ihr die Freiheit, sie selbst zu sein versagt bleibt. Ausgerechnet in diesem Moment taucht ihr ehemaliger Geliebter Albert auf, der ihr einst - wie kein anderer Mann - das ihr inzwischen längst abhandengekommene Gefühl der Freiheit zu geben vermochte. Viviane kann ihre individuellen Sehnsüchte kaum mehr unterdrücken. Wie wird sie sich entscheiden?
- Schizo?31Drama von Gulshat Omarova mit Oldzhas Nusupbayev und Olga Landina.
"Schizo" ist der Spitzname eines 15-jährigen Jungen und Außenseiters ohne Freunde. Als er nach einem grausamen Streich seiner Klassenkameraden von der Schule fliegt, heuert ihn der brutale Freund seiner Mutter, ein Exboxer und Alkoholiker, an, ihm bei der Rekrutierung von Boxern für Faustkämpfe ohne Regeln zu helfen. Als Hauptpreis winkt ein alter Mercedes. Die Klientel ist groß, denn Arbeitslose, die ihr Glück versuchen wollen oder keine andere Wahl mehr haben, gibt es genug. Allerdings kommt man bei den regellosen Boxkämpfen eher zu Tode, als dass man gewinnt. Eines Nachts stirbt ein junger Mann bei einem der illegalen Kämpfe, und Schizos Leben ändert sich dramatisch. Als er das Geld des Toten dessen Freundin überbringt, verliebt er sich auf der Stelle in die junge Frau, die mit ihrem kleinen Sohn am Rande der Stadt lebt. Schizo glaubt, eine Familie gefunden zu haben und beginnt, Verantwortung zu übernehmen. Doch das bringt ihn in noch größere Schwierigkeiten.
- Die Erde von Oben -Wasser6.84Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Diese Episode widmet Yann Arthus-Bertrand dem Wasser: dem Ursprung allen Lebens auf der Erde. Wasser ist Lebensraum für unendliche Artenvielfalt, und es hat die Kraft, die spektakulärsten Landschaften zu formen. Es ist das wertvollste, aber auch eines der am heftigsten umkämpften Güter unseres Planeten, und zweifellos eines der empfindlichsten.
- Die Erde von Oben -Artenvielfalt?4Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Yann Arthus-Bertrand zeigt uns atemberaubende Bilder aus Regionen, in denen die Vielfalt der Arten auf dem Spiel steht: aus Kenias Masai Mara Reservat und vom Kilimandscharo, aus Brasilien und dem Kongo, aus Tasmanien, wo riesige Wälder in Gefahr sind und aus Grönland, wo die Eisbären vom Aussterben bedroht sind.
- Innocence6.3783Mysterythriller von Lucile Hadzihalilovic mit Zoé Auclair und Bérangère Haubruge.
Der Film spielt in einem Internat, das abgelegen Mitten im Wald liegt. Hier werden junge Mädchen mit Ballett und ein wenig Unterricht auf das Leben nach der Schule vorbereitet. Die Abgeschiedenheit und strengen Vorschriften sind für die Mädchen eine schwere Belastung, was dazu führt, daß einige von ihnen schon vorzeitig sie Anstalt verlassen wollen.
- Morgen ziehen wirum?71Komödie von Chantal Akerman mit Sylvie Testud und Aurore Clément.
Frustriert, eine Zigarette nach der anderen rauchend, wartet Charlotte auf Inspirationen für ihr erotisches Buch. Dabei kommt ihr immer wieder ihre Mutter Catherine in die Quere, die nach dem Tod ihres Mannes zu ihrer Tochter gezogen ist und die Nähe von Charlotte braucht. Doch die Präsenz der Mutter hat auch einen Vorteil: Erst die praktischen Ratschläge von Catherine helfen Charlotte, die Erotik, die sich nach Catherines Ansicht überall finden lässt, zu entdecken. Nicht nur intime Gespräche im Café, die sie auf Ratschlag ihrer Mutter belauscht und die sie - im wahrsten Sinne des Wortes - ins Schwitzen bringen, auch das erotische Vokabular des Immobilienmaklers Popernick und die Klavierstunden ihrer Mutter unterstützen die Schriftstellerin nun bei der Arbeit. Als Mutter und Tochter beschließen, umzuziehen und die Wohnung zu verkaufen, entpuppen sich die Paare, welche sich die Wohnung anschauen, als wahre Quelle der Inspiration für Charlottes Buch. Doch am Ende wird dieses jemand anderer zu Ende schreiben. Und Catherine wird sich erneut verlieben.
- Liebeskriege?4Drama von Danielle Arbid mit Marianne Feghali und Rawia Elchab.
Beirut im Bürgerkrieg des Sommers 1983: Die zwölfjährige Lina muss nicht nur den Krieg erleiden, sondern auch den inneren Zerfall ihrer Familie. Die Ehe ihrer Eltern leidet unter der Spielsucht ihres Vaters Fouad. Die schwangere Mutter Thérèse versucht sogar mit Hilfe eines Priesters ihren Mann zum Aufhören zu bringen - jedoch vergeblich. Über allem wacht Linas sadistische Tante Yvonne, deren Einfluss die Situation noch verschlimmert. Einzig zu Siham, Yvonnes syrischem Dienstmädchen, schließt das eigenwillige Einzelkind Vertrauen. Das ältere Mädchen schenkt ihr Aufmerksamkeit und nimmt sie sogar zu Verabredungen mit ihrem Freund Marwan mit, so dass auch Lina erste Erfahrungen mit Männern macht. Die familiäre Situation, bereits durch den näher rückenden Bürgerkrieg und die Aufenthalte im Luftschutzkeller strapaziert, wird zusehends angespannter. Mit steigenden Schulden wird das Verhalten des Vaters immer unberechenbarer und die hilflose Mutter droht im Streit die Familie zu verlassen. Als auch noch Siham ankündigt, Yvonnes tyrannischer Herrschaft entfliehen zu wollen, droht Linas Welt zusammenzubrechen. Sie versucht, Siham an der Abreise zu hindern und verrät dabei ungewollt die Fluchtpläne ihrer Freundin. Es kommt zum Bruch zwischen den beiden Mädchen.
- Liebende sindunsterblich?Drama von Christophe Malavoy mit Christophe Malavoy und Caroline Victoria.
Schwer verletzt wird André, Oberleutnant einer Kompanie im Ersten Weltkrieg, von seinen Soldaten in ein Notlazarett gebracht. Obwohl fünf Maschinengewehrkugeln seinen Körper getroffen haben, hält André noch acht Tage durch. In seinen Fieberträumen lässt er die Beziehung zu seiner Frau vom ersten Blickkontakt bis hin zum Abschied am Bahnhof Revue passieren: Bei dieser letzten Begegnung eröffnete Odette ihrem Mann, dass sie glaube, schwanger zu sein. Während André an vorderster Front kämpft, bringt Odette einen gesunden Jungen, Albert, zur Welt. Albert wächst ohne seinen Vater auf. Als der Krieg ins vierte Jahr geht, wird die Sehnsucht nach ihm so groß, dass er seinen Vater in seinen Träumen sucht.
- Die Vollchaoten - Jung, schön und totalbekifft3.65Komödie von Igor Sekulic mit Matthias Van Khache und Hervé Lassïnce.
Maurice verliebt sich Hals über Kopf in ein süßes Mädchen aus der Stadt die mit Ihrem arrogan- ten Freund auf dem Bauerhof eine Autopanne hat. Er bricht mit seinem besten Freund nach Paris auf um die Angebetete zu suchen, kaum angekommen stürzen sich die beiden Chaoten auf der Suche nach der Traumfrau furchtlos ins pralle Partyleben. Sex, Drogen, neue Freunde und coole Musik, das Leben könnte so schön sein wenn da nur nicht der Vater seines Kumpels wäre der unangemeldet nach Paris kommt und noch nichts über die Grasplantage im Wohn- zimmer weiß.
- Die GroßeReise7172Drama von Ismaël Ferroukhi mit Nicolas Cazalé und Mohamed Majd.
Der junge Franzose Réda, Sohn marokkanischer Einwanderer, steht kurz vor dem Abitur, da verlangt sein Vater, dass er ihn auf der traditionellen Pilgerreise nach Mekka begleitet. Für den alten Mann kommt ein Flug nicht in Frage, weshalb Réda ihn im Auto chauffieren soll. Doch die tagelange erzwungene Nähe überfordert den gläubigen Muslim und seinen in Frankreich aufgewachsenen Sohn. Neben dem Generationenkonflikt reißt von Kilometer zu Kilometer der kulturelle Graben zwischen ihnen weiter auf. Der Vater, seit dreißig Jahren in Frankreich, hält nach wie vor an den muslimischen Traditionen fest und lehnt den westlichen Lebensstil seines Sohnes deutlich ab. Réda hat mit Religion und Tradition nichts am Hut und beobachtet die Handlungen des Vaters mit unverhohlener Skepsis. Schließlich führen verschiedene menschliche Begegnungen auf der Reise zur Wende in ihrer schwierigen Beziehung. Allmählich öffnen sich die beiden Männer und geben ihre starren Positionen auf. Über 5.000 Kilometer im Auto – quer durch den Balkan und den Nahen Osten- haben die beiden einander näher gebracht.