Die besten Filme mit Kurt Böwe aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandKurt Böwe
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Auf dem Bahngleis liegt die verstümmelte Leiche eines jungen Mannes. Groth und Hinrichs übernehmen die Ermittlungen. Alles deutet auf den Selbstmord eines Drogensüchtigen hin. Allerdings kommen bei Groth und Hinrichs bald Zweifel auf, nachdem sie im Zuge der Ermittlungen eine Gruppe von Jugendlichen kennengelernt haben, zu der der Tote Karsten Winter, genannt "Kiwi", gehört hat. Es handelt sich dabei um eine Drückerkolonne, die im neuen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern die schnelle Mark machen will. Hinrichs verrennt sich bei seinen Ermittlungen. Der Fall wird ihm und Groth entzogen. Eigentlich müssten sich beide jetzt um einen Bagatellfall, Kaninchendiebstahl, kümmern. Groth allerdings ist hartnäckig und arbeitet weiter am Fall "Kiwi". Weitere Ermittlungen aus dem kriminaltechnischen Labor deuten schließlich auf Mord hin. Für Groth Grund genug, sich jetzt ganz besonders auf Kiwis Freund, genannt "Ratte", zu konzentrieren. Kühnert, der Boss der Drückerkolonne, versucht, "Ratte" zu isolieren. Jetzt gilt es für Groth und Hinrichs, das Schlimmste zu verhindern.

  2. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Susanne und Max sind jung, verliebt und hungrig nach Leben. Ihr Dasein begreifen sie als übermütiges Spiel, und der Banküberfall, den sie gemeinsam begehen, ist nur ein Teil davon. Die Fahnder Groth und Hinrichs ermitteln und konzentrieren die Untersuchungen immer mehr auf den Taxifahrer Harry, der zwar ein Motiv hätte und das Pärchen zum Tatort chauffierte, aber gewiss nicht der Täter ist. Unterdessen genießen Max und Susanne ihren Traum vom erbeuteten Reichtum. Doch Harry, der auf eigene Faust zu ermitteln beginnt, findet die beiden. Er will, da er ohnehin schon von der Polizei verfolgt wird, an der Beute beteiligt werden. Aus dem Spiel wird blutiger Ernst.

  3. DE (1977) | Drama
    ?
    1
    Drama von Christa Mühl mit Liselott Baumgarten und Kurt Böwe.

    Deutschland Ende der 1920er-Jahre, die Wirtschaftskrise steuert auf ihren Höhepunkt zu. Die Zahl der Arbeitslosen steigt von Tag zu Tag. Nicht nur Betriebe entlassen, auch das Bürgertum muss seinem Personal kündigen. Viele Familien wissen nicht mehr aus noch ein. Auch Wilhelm Hausmann ist seit drei Jahren arbeitslos. Sein aussichtsloses Suchen hat seine Gesundheit stark angegriffen. Der Brief seines Freundes Otto aus Mainz lässt ihn und seine Frau Frieda wieder Hoffnung schöpfen. Otto will mit seiner Frau Hulda nach Amerika auswandern und bietet Wilhelm seinen Wächterposten in der Seifenfabrik Brinkmann & Söhne an. Wilhelm Hausmann macht sich sofort mit seinen beiden Kindern Liesbeth und Martha auf die Reise von Breslau nach Mainz. Frieda soll inzwischen den spärlichen Haushalt auflösen. Unterwegs steigt Klara Leidner zu, die ihre Hausmädchenstelle verloren hat und nun in Berlin ihr Glück suchen will. Doch Wilhelm übersteht die Reise nicht und so reist Klara mit den Mädchen zurück zu Frieda. Der Not gehorchend, beschließt Frieda, sich als Wilhelm auszugeben. Alles läuft zunächst reibungslos. Aber nicht nur der Hausmeister Hermann Haase kommt hinter das Geheimnis des "Ehepaares Hausmann" und erpresst die beiden Frauen schamlos. Frieda hat einen Arbeitsunfall und wird bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert. Ihre Bitte, dem Betrieb nichts über ihr wahres Geschlecht zu sagen, kommt zu spät. Frieda verliert die Arbeit und hat einen Skandal heraufbeschworen. Wie konnte es eine Frau wagen, in die von Männern dominierte Arbeitswelt einzudringen und auch noch ihren Mann zu stehen! Frieda und Klara bleibt, wie vielen ihrer Geschlechtsgenossinnen, nur noch der Arbeitsplatz Straße.

  4. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  5. DE (1974) | Drama, Tragikomödie
    6.9
    17
    6
    Drama von Konrad Wolf mit Kurt Böwe und Ursula Karusseit.

    Kemmel ist Bildhauer, ein Künstler, der es sich und anderen nicht leicht macht. Auf die Vierzig zugehend, fragt er sich, was er bisher Bedeutendes geschaffen hat. Einige Arbeiten werden von den Leuten nicht angenommen. Sein Relief zum Beispiel, das er für ein Dorf angefertigt hat, verschwindet in einem Abstellraum. Der Arbeiter Hannes, den er als Modell für eine Porträtplastik haben will, zeigt kein Interesse. Dann lässt er sich doch darauf ein. Kemmels Arbeit misslingt, aber die stundenlangen Sitzungen sind für beide ein Gewinn, jeder dringt ein wenig in die Welt des jeweils anderen ein. Kemmel fährt in sein Heimatdorf und bekommt den Auftrag, eine Skulptur für den Sportplatz zu schaffen. Einen Fußballer stellt man sich vor. Was Kemmel schließlich bringt, ist ein Läufer - ein Nackter dazu. Die Leute sind peinlich berührt, ablehnend. Doch die Konfrontation mit dem Werk, der vorsichtig einsetzende Umgang mit ihm, führt sie schließlich dazu, es anzunehmen.

  6. HU (1990) | Drama, Historienfilm
    ?
    3
    Drama von Christian Steinke mit Mijou Kovacs und Kurt Böwe.

    Eine Leidensgeschichte aus dem 17. Jahrhundert handelt von dem Schicksal und Sehnen der Marie Grubbe. Wild und ungezähmt wächst sie bei ihrem Vater Erik auf. Base Rigitze soll das Mädchen auf eine Karriere bei Hofe vorbereiten. Marie verliebt sich in den Bruder des Königs, der kurz darauf stirbt. Doch die Königin hat ihre eigenen Pläne mit der reichen Adelstochter.

  7. DE (1975)
    ?
    1
    1
    von Klaus Gendries mit Carmen-Maja Antoni und Friederike Aust.

    Die Laborantin Jutta und der Facharbeiter Peter sind seit dem Sommer ein Paar und genießen unbeschwert die gemeinsame Zeit. Bis zu dem Tag, an dem Jutta merkt, dass sie schwanger sein könnte. Allerdings will ihr der Arzt diese vorläufige Diagnose erst am Montag bestätigen – und heute ist Freitag. Das Wochenende wird für die junge Frau zu einer harten Prüfung … – Nina Hagen verkörpert die junge Chemielaborantin. Wie soll sie sich entscheiden: Für oder gegen das Kind, soll sie heiraten oder abtreiben? Begegnungen mit Peter, ihren Eltern, der Freundin und deren Zwilling sowie den Kollegen machen es für sie nicht leichter.

  8. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Hans-Erich Viet mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Obwohl ein Serienmörder, der es auf Prostituierte abgesehen hat, schon drei Jahre sein Unwesen treibt, tappt die zuständige Sonderkommission in Berlin noch immer im Dunkeln. Darum fühlt sich Hauptkommissar Hinrichs berufen, halb beruflich, halb privat, in der Sache zu ermitteln. Mit modernstem Know-how aus Amerika will er ein Täterprofil erstellen und so den Gesuchten zur Strecke bringen. Die Prostituierte Nina soll ihm die entscheidenden Hinweise geben, denn ihre Freundin war sein letztes Opfer. Also trifft er sich privat mit ihr und gibt sich als Ermittler mit eigenem Team aus - nicht nur aus beruflichem Ehrgeiz. Oberkommissar Groth begegnet Hinrichs Übereifer mit leisem Spott, unterstützt ihn aber dennoch. Was beide nicht wissen: Nina arbeitet auch für die Soko als Lockvogel, und die ist bei der Wahl ihrer Mittel weniger zimperlich. Die Ermittlungen führen bald zu zwei Verdächtigen: dem niedergelassenen Arzt Dr. Langer, der seine Spechstundenhilfen terrorisiert und ziemlich merkwürdige Behandlungsmethoden an den Tag legt, und dem selbsternannten "Handy-Künstler" Daniel Blind, der sich auffällig für Nina interessiert. Als es aber darum geht, wer der Täter sein könnte, bringt Hinrichs auch das modernste Know-how aus Amerika nicht weiter. Da muss erst sein Kollege Groth einen entscheidenden Hinweis aus Hinrichs Akte fischen. Doch als die beiden sich ganz nah an der Lösung des Falls wähnen, stellt die Soko die Schweriner Kommissare kalt, und plötzlich befindet sich Nina in größerer Gefahr, als alle ahnen.

  9. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    In der Nähe seines Angelplatzes wird Kommissar Groth auf das Altenheim "Haus Humanitas" aufmerksam, welches in einem burgähnlichen Gemäuer untergebracht ist. Er macht Bekanntschaft mit einer der Heimbewohnerinnen und wird eingeladen, mit ihnen zu essen. Im Speisesaal trifft Groth auf lauter skurrile Gestalten. Das ganze Haus versprüht einen morbiden Charme und einen Hauch von Luxus. Schließlich begegnet Groth hier sogar einem alten Schulfreund. Hinrichs wittert unterdessen endlich einmal einen spektakulären Fall und stürzt sich wie immer mit blindem Eifer in die Ermittlungen. Das geht dem dienstmüden Groth diesmal so auf die Nerven, dass er kurzerhand Urlaub nimmt und Hinrichs die Ermittlungen allein überlässt. Stattdessen nimmt er das Angebot der Leiterin von "Haus Humanitas" an, dort einen Garten anzulegen. Nach und nach freundet er sich mit der liebenswerten, charmanten Dame an. Da taucht plötzlich eine junge Amerikanerin bei Hinrichs auf, die schon längere Zeit versucht, Kontakt zu ihrem im "Haus Humanitas" lebenden Großvater aufzunehmen. Da man sie stets vertröstete, nimmt sie an, dort gehe nicht alles mit rechten Dingen zu. Hinrichs stattet dem Altenheim einen Besuch ab und trifft dort zu seiner Überraschung auf Groth. Um nicht preisgeben zu müssen, woher die beiden sich kennen, gibt sich Hinrichs als Groths Sohn aus. Er fordert Groth auf, sich hier einmal undercover umzusehen. Der tut dies widerwillig, kann aber nichts Auffälliges entdecken. Doch während einer Generalprobe für den Geburtstagsabend von Groths Schulfreund macht Hinrichs eine unglaubliche Entdeckung.

  10. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Erik Veldre.

    Als man die Leiche der ertrunkenen Christine Eggert findet, steht für die Leute aus dem Ort der Tathergang bereits fest. Unüberhörbar hatte es am Vorabend wieder einmal Streit gegeben zwischen dem Busfahrer Horst Eggert und seiner Frau. Der desolate Zustand der Ehe war ein offenes Geheimnis. Auch mit ihrem Stiefsohn Lutz stand Christine Eggert in dauerndem Kleinkrieg, in dem sich Horst Eggert meist auf die Seite des Kindes schlug. Während Oberleutnant Fuchs und seine Kollegen noch ermitteln, verschwindet Horst Eggert, der sich bei der Vernehmung in Widersprüche verwickelt hatte und zudem von einem Kollegen beschuldigt wird, eine hohe Summe aus dessen Geldbörse gestohlen zu haben. Und noch ein weiteres Indiz spricht gegen den mürrischen Einzelgänger. In einem Röhrchen mit harmlosen Schmerztabletten findet die Polizei ein starkes Schlafmittel, das Christine Eggert, die häufig Medikamente nahm, vor ihrem Tod in großen Mengen geschluckt hatte.

  11. DE (1992)
    ?
    1
    von Fred Noczynski mit Kurt Böwe und Ursula Karusseit.

    Opa war sein bester Freund. Mit ihm verbrachte er viel Zeit und beide hatten sogar eine Vogelsprechmaschine entwickelt. Nun ist Opa tot. Doch was ist eigentlich mit ihm passiert? Kommt er jetzt in den Himmel? Und überhaupt kann man Oma kaum glauben, dass Opa in die kleine Urne passen soll. Fragen über Fragen.

  12. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Die Medien interpretieren die Welt nicht nur, sie verändern sie auch - an dieser Karl-Marx-Variante hat nicht einmal Kommissar Groth seine Freude. Überhaupt vergeht dem Polizistenduo Hinrichs und Groth im Schweriner Fasching diesmal gründlich das Lachen, denn sie bekommen es mit einer "Medienqualle" zu tun, die moralische Glibberigkeit und todbringende Nesselfäden in sich vereint. Dabei fängt alles ganz harmlos an. Karl und Harry sind zwei Verlierertypen im Abseits der Gesellschaft, die sich mehr schlecht als recht mit Kleinkriminalität durchschlagen. Der resignierte Karl ist halbwegs zufrieden in der Idylle seines geerbten Wohnmobils, Harry hat mehr Ambitionen: Ein geklautes Kamerawrack bringt ihn auf die Idee, in das Geschäft mit Bildern, die die Welt bedeuten, einzusteigen. Angestiftet durch die nach Quoten heischende Produzentin Senta, hat er schnell kapiert, daß es auf sensationelle Aufnahmen ankommt, egal wie. Harry wählt den einfachsten Weg: Er inszeniert die schrecklichen Dinge, die er filmt, selbst. Dabei wird er zunehmend brutaler. Was beim abgefilmten Ehebruch anfing, führt bis zur Brandstiftung. Ein Flüchtlingsheim steht in Flammen, es gibt Schwerverletzte, Harrys Auftraggeber gehen weltweit auf Sendung. Paradoxerweise wird Anstifter Harry dabei zum Retter und hat unversehens die kleine Afrikanerin Namaka am Hals. Nach der Katastrophe rotiert die Polizei. Dr. Stuber, um Vertuschung bemüht, beauftragt diesmal nur Hinrichs mit dem Fall. Natürlich lässt sich aber Groth da schwer heraushalten... Und während sie Harry bei ihren Ermittlungen immer näher kommen, hat der bereits ein weiteres "Ding am Kochen": Sein Freund Karl rastet aus, als ihm der Staat wegen nicht bezahlter Kfz-Steuern das amerikanische Wohnmobil nimmt. Wenn man ihm sein Leben zerstören will, kann er auch anders: Er kündigt seinem Freund einen Banküberfall an. Skrupellos macht Harry - live und immer mit der Kamera dabei - daraus sein eigenes Medienspektakel, indem er Karl zur Geiselnahme treibt und die kleine Afrikanerin als Opfer benutzt. Groth und Hinrichs folgen ihnen dicht an dicht, doch sie können nicht verhindern, dass die Situation eskaliert.

  13. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Uwe Steimle und Kurt Böwe.

    Ein tödliches Gift rafft die Hauskatzen von Schweriner Politessen dahin. Was für die Kommissare Hinrichs und Groth zunächst nach einem Racheakt entnervter Autofahrer aussieht, nimmt bald größere Dimensionen an. Der Katzenkiller erpresst den amerikanischen Branchenriesen "Catfresh", indem er Katzenfutterdosen Gift beigemischt hat. Ein prekäres Detail halten die Herren des deutschen Firmenvorstandes jedoch vor der Polizei geheim. Der Erpresser hat es nicht auf Geld abgesehen, sondern auf das Model Caroline Peterson, das im "Catfresh"-Werbespot den vierbeinigen Liebling lasziv krault. Ein Perverser? Der Firmenvorstand ist bereit, das Leben des Models aufs Spiel zu setzen. Bei einer fingierten Geldübergabe, über die Hinrichs und Groth nicht informiert sind, soll ein dubioser Sicherheitsdienst den Verbrecher fassen. Caroline ahnt nicht, auf was sie sich als Geldbotin und Lockvogel einlässt. Der Erpresser zeigt sich cleverer, als erwartet. Er entkommt seinen Beschattern und Caroline ist in seiner Gewalt. Was will der schweigsame Mann, der sich als Max vorstellt? Er verschleppt das Model auf eine abgelegene Hallig, in die Eiswüste des gefrorenen Wattenmeeres. Dort haust der Kidnapper einsam auf einem kleinen Bauernhof. Max, der alle Spots mit Caroline kennt, ist glücklich, dass er sie aus ihrer "Lügenwelt" entführt hat. Mit der Zeit werde sie ihn schon lieben lernen. Als Caroline erfährt, dass nicht nach ihr gefahndet wird, weil die "Catfresh"-Bonzen ihre Entführung vertuschen, wird der Verzweifelten klar, dass sie zum Schein auf Max eingehen muss. Groth und Hinrichs bleiben inzwischen aber nicht untätig. Bald sind sie dem Entführer auf der Spur, doch der - in die Enge getrieben - verhält sich unberechenbar.

  14. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    5
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    In Schwerin werden 20 hochwertige Farbkopierer gestohlen. Was sich wie ein Routinefall für Groth und Hinrichs darstellt, entwickelt sich zu einem komplizierten Kriminalfall für die Schweriner Kommissare. Bei ihren Recherchen landen die beiden im Hamburger Rotlichtmilieu und befreien eine thailändische Prostituierte aus den Händen ihres Zuhälters. Unbürokratisch sorgen sie in Schwerin für die junge Frau für Unterkunft und Verpflegung und haben mit dem Spott ihrer Kripo-Kollegen zu leben. In Schwerin kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen der Schweriner und Hamburger Unterwelt. Groth und Hinrichs finden letztlich den Drahtzieher für den großangelegten Diebstahl. Es war alles minutiös und strategisch geplant - allerdings ohne das Thai-Mädchen.

  15. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Markus Imboden mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Walter Donat war Kapitän auf einem Frachter in der ehemaligen DDR und wegen angeblicher Spionage und Fluchthilfe für zwölf Jahre inhaftiert. Heute lebt er in der Nähe von Schwerin, ist ein gebrochener Mann und Trinker. Auf einer Sauftour in Lübeck trifft er zwei "alte Freunde" wieder, Harry und Fred. Sie bieten ihm ihre Hilfe an, den gerade geerbten Hof wieder instand zu setzen. Tatsächlich haben sie es jedoch auf sein Geld abgesehen und davon hat Walter Donat reichlich, denn er hat den Hof heimlich verkauft. Doch nicht nur das, sie benutzen ihn auch für ihre kriminellen Aktivitäten. Kirchenraub, Banküberfälle und sogar ein Mord werden Walter in die Schuhe geschoben. Kurt Groth und Jens Hinrichs übernehmen den Fall. Bei einer Recherche im Krankenhaus erleidet Groth einen Herzanfall und wird selbst eingeliefert. Von hier aus betreibt er nun, im ständigen Kontakt und Konflikt mit Hinrichs, den Rest der Ermittlungen. Und die sind diesmal äußerst kompliziert.

  16. DE (1977) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Ulrich Weiß mit Erwin Geschonneck und Kurt Böwe.

    Ein alter Weltumsegler vermacht der Fischerei-Genossenschaft seinen weißen Kutter "Tambari". Die Erwachsenen lassen ihn verrotten, während die Kinder das Erbe des Südseefahrers wieder instand setzen. Als die Erwachsenen das Boot verkaufen wollen, kommt es zwischen den Generationen zum Streit.

  17. DE (1986) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Hannelore Unterberg mit Niels Anschütz und Kurt Böwe.

    Ein zehnjähriger Junge freundet sich mit einem großen herrenlosen Neufundländer an und nimmt ihn mit nach Hause. Doch mit dem riesigen schwarzen Hund gibt es in der Neubausiedlung viele Schwierigkeiten, bis der Vierbeiner sein Domizil in einer Gartenkolonie findet, wo ihn der Junge jeden Tag besuchen kann.

  18. DE (1996) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    "In diesem Hotel leben über 500 Leute. Da wird doch wohl der eine oder andere ein Mörder sein", witzelt der Schweriner Kripo-Kommissar Groth, der sich bereits am ersten Tag eines Polizeiseminars, das ihn in ein renommiertes Ostsee-Hotel geführt hat, zu langweilen beginnt. Bei dieser Gelegenheit lernt er die Potsdamer Kommissarin Tanja Voigt kennen. Beide haben die gleiche Wellenlänge. Während sich Groths Chef Hinrichs hingebungsvoll dem Seminarstoff widmet, spielen Tanja und Groth ausgiebig "Schiffe versenken". Gerade als dies den beiden auch zu langweilig wird, spült ihnen das Schicksal eine Leiche an den Hotelstrand. Der Tote war ein passionierter Drachensegler, der sich vor ein paar Tagen im Hotel eingemietet hatte. Die Rostocker Kripo meint, dass der Mann einem Sportunfall zum Opfer gefallen sein könnte. Tanja und Groth haben da so ihre Zweifel. Sie beginnen, in dem Fall zu ermitteln - nicht ohne Erfolg: In ihr Visier gerät eine schöne Alleinreisende, die bezaubernde Dinje, die Groth schon am ersten Morgen nach seiner Ankunft aufgefallen ist. Er beobachtet sie beim Joggen und gibt ihr den Spitznamen "Die Gazelle". Auch Hinrichs hat ein Auge auf die attraktive junge Frau geworfen. Bald lernt man sich näher kennen, und für Dinje ist es ein Kinderspiel, Groths Chef so um den Finger zu wickeln, dass er sogar vertrauliche Informationen preisgibt. Aber warum interessiert sie sich so für den tödlich Verunglückten?

  19. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    4
    Drama von Hans-Erich Viet mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Schornsteinfeger bringen Glück - sagt man. Das heißt aber keineswegs, dass sie selbst immer Glück haben: Jens Meister etwa ist ein begeisterter Amateurfotograf, doch er steckt tief in den roten Zahlen, weil er seine Fotobücher nicht verkaufen kann. Dabei sind seine Aufnahmen von den Dächern Schwerins und den Menschen, die darunter leben, durchaus einen zweiten Blick wert. Dennoch: Ein verschuldeter Schornsteinfeger bringt auch anderen kein Glück mehr - zumindest nicht dem Politiker Dr. Schwedler, der das Pech hat, in Gesellschaft eines knapp bekleideten Callgirls vor Meisters Objektiv zu geraten. Aus Not erpresst der Schornsteinfeger den Politiker. Mit der peinlichen, diskret zu behandelnden Affäre wird Kommissar Hinrichs betraut. Das ist seine Chance, die Qualifikation für den begehrten Aufstiegsposten beim LKA zu beweisen. Mit Feuereifer macht Hinrichs sich an die Ermittlungen; Groth schiebt man zur Sicherheit auf einen kleinen Routinefall ab, den dubiosen Brand einer Videothek. Doch es entwickeln sich brandheiße Verbindungen zwischen beiden Fällen. Während Hinrichs zwischen Fettnäpfchen und Fallstricken der Lokalpolitik herumstolpert und bei Verfolgungsjagden auf den Dächern von Schwerin schließlich sogar um sein Leben fürchten muss, kann Groth vielleicht doch mehr als erwartet zur Lösung des Erpressungsfalls beitragen.

  20. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle und Kurt Böwe.

    Während Kommissar Hinrichs’ stilvoller Hochzeit mit seiner hochschwangeren Verlobten Nina wird der Privatwagen seines Chefs Dr. Stuber gestohlen. Ninas Wehen setzen ein, die Hochzeit platzt, und ein in seiner persönlichen Polizeiehre gekränkter Kriminaloberrat Stuber macht den Kommissaren die Hölle heiß: Sie sollen sofort seinen gestohlenen Wagen wieder finden. Während Hinrichs in Gedanken noch bei seiner neugeborenen Tochter ist, flirtet Groth mit der dänischen Kriminalbeamtin Helga Bergen, die eine Polizeitagung mit dem Thema “Internationale Autohehlerei” vorbereitet. Sie gibt Groth den Tipp, eine Kfz-Werkstatt ins Visier zu nehmen, die von einer bestens organisierten, polnischen Autohehler-Mafia als legales Aushängeschild für ihre dunklen Geschäfte benutzt wird. Eine Polizeirazzia in dem Betrieb läuft allerdings ins Leere. Dank internationaler Polizeikoordination wird wenig später in Polen das Versteck Christof Maslowskis, des Paten der polnischen Automafia, von der Polizei aufgespürt und umstellt. Doch Maslowski kann entkommen. Da gibt ein anonymer Anrufer Hinrichs und Groth einen Hinweis, wo sich der gestohlene Wagen Dr. Stubers befindet. Als Groth wenig später das Auto tatsächlich findet und den Kofferraumdeckel öffnet, fliegt der Wagen in die Luft. Groth landet im Krankenhaus, wo er sich nur allzu gerne von Helga umsorgen lässt. Hinrichs wird klar, dass die Autobombe von der polnischen Mafia stammt, die die Polizei offenbar mit allen Mitteln einzuschüchtern versucht. Inzwischen hat sich Maslowski über die Ostsee nach Deutschland eingeschleust. Sein Ziel ist eine stillgelegte LPG, die offenbar als Zwischenlager für gestohlene Autos benutzt wird. Hinrichs setzt ein Großaufgebot der Polizei in Gang, um die Hehlerbande festzusetzen.

  21. DE (1992) | Kriminalfilm, Komödie
    3.3
    4
    1
    Kriminalfilm von Roland Gräf mit Corinna Harfouch und Kurt Böwe.

    Die junge Lisa sucht nach dem Mörder ihres Vaters - Professor Morbrink - der nach dem Verbleib des 1944 verschwundenen Bernsteinzimmers forschte. Er stand mit dem pensionierten Kommissar und ehemaligen KZ-Häftling Max Buttstädt in engem Kontakt. Mit einem Bluff will Buttstädt den NS-Verbrecher Kobler aus der Schweiz nach Deutschland locken und dieser verrät ihm tatsächlich das Geheimnis im das legendäre Bernsteinzimmer. Mit verhängnisvollen Folgen.

  22. DE (1984) | Fantasyfilm, Komödie
    4.3
    4
    1
    Fantasyfilm von Dieter Scharfenberg mit Ursula Karusseit und Kurt Böwe.

    Mit Hilfe seines Freundes, des Hofnarren Bartholomäus, findet Jörg unweit der Residenz einen Dorfschmied, der ihm eine Kugel machen wird. Das ist einfach, denn der Schmied benutzt seit langem die königlichen Kugeln, die er aus dem Dorfteich fischt, als Rohmaterial für seine Produktion. Jörg sieht bei seinem Besuch die Frau des Schmiedes und ist verblüfft, denn sie gleicht der Königin aufs Haar, nur ist sie ebenso sanft und gütig, wie die Herrscherin zänkisch und böse. Soldat und Narr folgen dem Wink des Schicksals. Sie bringen die Frau des Schmiedes ins Schloss und legen dem Schmied die Königin ins Bett. Dem Land tut der Tausch gut; dem Schmied weniger. Er hat schlagende Argumente zur Hand - es ist immerhin die Hand eines Grobschmiedes - doch vermag er die vertauschte Königin nicht zu überzeugen. Sie flieht ins Schloss zurück, wo ihre Doppelgängerin inzwischen bewiesen hat, dass man auch mit Güte regieren kann. Die Story endet unentschieden. Wird der Rollentausch auch ein bisschen Kopftausch gewesen sein? Wir er seine Spuren hinterlassen?

  23. DE (1983) | Komödie
    ?
    4
    1
    Komödie von Erwin Stranka mit Kurt Böwe und Roman Kaminski.

    Ein "Automärchen" in drei Episoden: Der biedere Buchhalter Piel entdeckt nach dem Angeln eine bezaubernde Waldfee im Kofferraum seines Trabis. Als Beifahrerin, die schnelle Autos liebt, verführt sie ihn zu viel zu schnellem Fahren und zu waghalsigen Überholmanövern. Mit 173 Sachen wird der Trabi von der Polizei gestoppt. Als die Fee den Alkoholtestbeutel so aufbläst, dass ein Volkspolizist in den Himmel zu entschweben droht, lässt man sie schnell weiterfahren. Piel ist die Schöne los, als sein Trabi streikt. Mit Faust-Zitaten überredet eine schwarze Katze in der zweiten Geschichte den leitenden Angestellten Herrn Neumann, seine Seele für einen repräsentativen Straßenkreuzer zu verkaufen. Doch der unstillbare Benzindurst des schicken Gefährts sprengt den finanziellen Rahmen Neumanns und lässt ihn immer herzloser gegen die Seinen zu werden. Als er sein teures Auto verflucht, wehrt es sich auf drastische Weise. Zu guter Letzt begegnet Kalle Sengebusch, der Chef der Autowerkstatt, die den Rahmen für den Film bildet, nach einer Panne mit seinem Wartburg einem Mann, der sich als "Automobilunglück" vorstellt. Er kann sich nicht nur in andere Personen verwandeln, er kann vor allem die Unfälle in der Region detailliert voraussagen. Sengebusch könne davon profitieren, um zur Ersatzteilgewinnung als erster am Unfallort zu sein. Doch der lässt sich nicht korrumpieren, stattdessen will er die künftigen Unfallopfer warnen. Aber das bringt auch nur Unheil. Autokult in der DDR. In drei Episoden nimmt ihn Regisseur Erwin Stranka mit Groteske, Satire und Klamauk auf die Schippe. Angesichts der Tatsache, wie schwer es in der DDR war, ein solches Gefährt zu kaufen, zu reparieren oder zu pflegen, ein etwas skurriles Unterfangen. Doch das Zeitkolorit und die Riege prominenter Darsteller, allen voran Kurt Böwe in einer Doppelrolle, machen "Automärchen" zu einem unterhaltsamen Lustspiel aus jener Zeit, als Autos Mangelware waren.

  24. DE (1986) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    2
    Kriminalfilm von Vera Loebner mit Rolf Ludwig und Kurt Böwe.

    In den Wäldern des Erzgebirges treibt eine Schmugglerbande ihr Unwesen. Wer es wagt, sich ihr entgegenzustellen, wird kaltblütig ermordet. Die Angst vor dem unheilvollen Buschgespenst, das hinter all dem stecken soll, lähmt die Einheimischen. Da taucht ein Fremder auf und beginnt, Nachforschungen zu einem 20 Jahre zurückliegenden Mord anzustellen, für den er unschuldig ins Zuchthaus kam. Der Förster und der Weber Eduard Hauser helfen ihm, doch dann wird Hauser Opfer einer finsteren Intrige und als angebliches Buschgespenst verhaftet.