Die meist vorgemerkten geistreichen Filme ab 12 Jahre
- BerlinUtopiekadaver?81Dokumentarfilm von Johannes Blume.
In Berlin Utopiekadaver erschaffen junge Menschen einen Raum der Akzeptanz und Geborgenheit. Eine Räumungswelle hat Berlin erfasst. Alles befindet sich im Wandel, der Punk scheint zu verschwinden und Hausprojekte werden eingestampft. Bis auf eines: Dieses Hausprojekt stellt einen starken Gegenentwurf dar. Die Bewohner und Bewohnerinnen teilen sich die Aufenthaltsräume und Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen. Somit scheint die Auseinandersetzung mit dem jeweils anderen unausweichlich. Sie nehmen uns mit auf Konzerte, Demonstrationen und Kundgebungen. (AEJ)
- Bigger ThanUs?83Dokumentarfilm von Flore Vasseur.
Der Dokumentarfilm Bigger Than Us folgt Aktivisten rund um den Globus, um von ihnen zu lernen und einen Wandel in der Welt zu bewirken.
- Tanz auf demVulkan66.482Drama von Hans Steinhoff mit Gustaf Gründgens und Sybille Schmitz.
Im Theater bricht ein ungeheuerer Tumult aus. Der große Star und Liebling des Volkes schleudert König Karl X. Spottverse entgegen. Die königliche Begleiterin, Gräfin Heloise, hat um die glühende Leidenschaft des großen Künstlers zu ihr gewußt, aber nicht ahnen können, daß Duburea blind vor Eifersucht alle Beherrschung verliert. Nun droht die Guillotine.
- SystemChange?7Dokumentarfilm von Klaus Sparwasser.
Schon seit 40 Jahren versuchen engagierte Bürger:innen und Aktivist:innen den Bau einer Autobahn durch den Dannenröder Wald zu verhindern. Die Situation spitzt sich teilweise derart zu, dass 2000 Polizist:innen 200 friedlichen Waldbesetzer:innen entgegen stehen, die auf einen System Change hoffen. Der Dokumentarfilm von Klaus Sparwasser porträtiert die enttäuschten Hoffnungen einer jungen Generation, wenn Idealismus und Durchhaltevermögen wirtschaftlichen Interessen scheinbar nichts entgegenzusetzen haben. (SK)
- WorldTaxi?72Dokumentarfilm von Philipp Majer.
Philipp Majers Doku World Taxi begleitet fünf Taxifahrer und ihre Passagiere durch die fünf Metropolen Berlin, Bangkok, Prishtina, Paso und Dakar, wo sich ganz unterschiedliche Facetten des Berufs zeigen.
- DieWildente?71Drama von Henri Safran mit Liv Ullmann und Jeremy Irons.
Die Wildente ist eine weithin vergessene Filmversion von Hendrik Ibsens gleichnamigen Theaterstück, welches sich um Lebenslügen und ihre Notwendigkeit dreht. Prominent besetzt mit Jeremy Irons und Ingmar Bergmans Muse Liv Ullmann.
- Luftkrieg - Die Naturgeschichte derZerstörung?72Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa.
Der Archiv-Dokumentarfilm Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung (OT: The Natural History of Destruction) von Sergei Loznitsa ist inspiriert von W.G. Sebalds Abhandlung "Luftkrieg und Literatur" über die flächendeckende Zerstörung deutscher Städte und der Zivilbevölkerung des Landes im Zuge der Luftangriffe der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Im Fokus steht dabei vor allem die Verarbeitung dieser Geschehnisse in der Nachkriegsliteratur Europas und die Frage nach der Moral dieser Art von Kriegsführung. (SR)
- Johatsu - Die sich in Luftauflösen?7Dokumentarfilm von Andreas Hartmann und Arata Mori.
Jedes Jahr verschwinden tausende Japaner:innen spurlos. Die Doku Johatsu - Die sich in Luft auflösen liefert verschiedene Gründe für ihr plötzliches Verschwinden: schwierige Beziehungen, Geldsorgen, begangene Verbrechen. Es gibt speziell dafür sogar nächtliche Umzugsunternehmen, die den Menschen helfen, unentdeckt auszuziehen und woanders ein neues Leben weiterzuleben. Der Dokumentarfilm schaut hinter die Kulissen dieser aufgegebenen Leben. (SK)
- Mission: Joy - Zuversicht & Freude in bewegtenZeiten?71Dokumentarfilm von Louie Psihoyos.
Der Dokumentarfilm Mission: Joy - Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten taucht ein in die außergewöhnliche Freundschaft zwischen dem Erzbischof Desmond Tutu und dem Dalai Lama sowie deren Überzeugung von Freude als ultimativem Lebenssinn.
- Baden gegenWürttemberg?7Doku-Drama von Andreas Köller mit Christian Pätzold und Stefan Preiss.
Das Doku-Drama Baden gegen Württemberg rollt die Gründung des großen Bundeslands im Südwesten von Deutschland vor 70 Jahren auf.
- Niemals allein, immerzusammen?672Dokumentarfilm von Joana Georgi.
Die Regisseurin Joana Georgi begleitet die fünf Aktivist:innen Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline aus Berlin über ein Jahr hinweg. Die jungen Berlinerinnen und Berliner setzen sich etwa für Fridays for Future oder Deutsche Wohnen & Co. enteignen, aber auch für viele andere Projekte ein. Georgi zeigt in ihrem Dokumentarfilm Niemals allein, immer zusammen anhand des Alltags der Aktivist:innen, dass der Wunsch, die Welt zu verbessern, täglichen Kampf und immer neue Mühen bedeutet, wenn sie wirklich etwas erreichen wollen. (SK)
- Im Land derWölfe?74Dokumentarfilm von Ralf Bücheler.
An Autobahnen, in alten Tagebau-Gruben, im Wald und hin und wieder auch auf Schafswiesen: Der Wolf kehrt 100 Jahre nach seiner Ausrottung in das von Menschen dominierte Deutschland zurück. Der Dokumentarfilm Im Land der Wölfe erzählt vom Leben der Tiere und den Bemühungen, dass das neue Zusammenleben gelingt. Über die neue Nachbarschaft und Co-Existenz wurde demokratisch entschieden und sie zeigt zugleich, wie sich das Verhältnis des Menschen, wieder mit stärkerem Fokus auf die Natur, verändert hat. (JoJ)
- Tomorrow Is Always TooLong?863Musikfilm von Phil Collins mit Kate Dickie.
Tomorrow Is Always Too Long ist eine filmische und musikalische Liebeserklärung des Dokumentarfilmers Phil Collins an die schottische Stadt Glasgow.
- Buddha's LittleFinger?61Drama von Tony Pemberton mit Toby Kebbell und Stipe Erceg.
In der Romanverfilmung Buddha’s Little Finger glaubt ein vom KGB entführter Gangster, dass er ein Held der Oktoberrevolution aus dem Jahr 1919 ist.
- Speer Goes toHollywood6.76Dokumentarfilm von Vanessa Lapa.
Der Dokumentarfilm Speer Goes to Hollywood zeichnet den Weg des Chefarchitekten des Dritten Reichs nach: Albert Speer entging dem Todesurteil und landete in den 1970er beim Film.
- Am Ende ist mantot?6Komödie von Daniel Lommatzsch mit Bruno Cathomas und André Szymanski.
Die deutsche Tragikomödie Am Ende ist man tot erforscht, wie das Geld die Beziehungen zwischen Menschen beeinflusst und verändert.
- The Artist & ThePervert?63Dokumentarfilm von Beatrice Behn und René Gebhardt mit Georg Friedrich Haas.
Der Dokumentarfilm The Artist & The Pervert zeigt die von vielen als kontrovers aufgefasste Beziehung zwischen Komponist Georg Friedrich Haas und Kink-Expertin Mollena Williams.
- Sigmund Freud - Freud überFreud?6Biographischer Dokumentarfilm von David Teboul.
Die Doku Sigmund Freud - Freud über Freud zeichnet ein Bild des berühmten Psychoanalytikers anhand von persönlichen Briefen und Dokumenten.
- Jenseits vonSchuld?6.562Dokumentarfilm von Katharina Köster und Katrin Nemec.
Der Dokumentarfilm Jenseits von Schuld befasst sich mit dem Tabu-Thema, wie Angehörige von Gewalt-Straftätern mit ihrer schwierigen Situation umgehen, und konfrontiert die Familienmitglieder mit der Möglichkeit der eigenen Schuld.
Ulla und Didi hätten nicht vermutet, dass ihr Sohn einst zum Mörder werden würde. Jahre später haben sie noch immer keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage 'Warum?' gefunden. Ein neuer Prozess und die Medienberichterstattung darum holt alles wieder hoch. Den Kontakt haben sie nicht abgebrochen, doch im Alltag bringt die angespannte Situation sie immer wieder an ihre Grenzen. (MES/ES)
- Die Verführerin AdeleSpitzeder5.861Drama von Xaver Schwarzenberger mit Birgit Minichmayr und Sunnyi Melles.
Als Adele 1865 in München ankommt, scheint ihre Lage nahezu ausweglos: Völlig mittellos bleibt ihr nichts anderes übrig, als Geld zu absolut überhöhten Zinsen zu leihen. Die Spirale dreht sich unaufhaltsam nach unten. Doch Adele ist kein Mensch, der kampflos aufgibt. Getrieben von dem unbändigen Wunsch nach Applaus und Anerkennung, rappelt sie sich nach jeder Niederlage wieder auf, um in einem atemlosen Tempo erneut Anlauf zu nehmen. Und schließlich kommt ihr die rettende Idee: Sie verspricht den einfachen Leuten "das meiste Geld für ihr Geld". Die Zinszahlungen deckt sie durch immer weitere Einlagen von neuen Kunden und das Konzept geht zunächst auf: Mitten in einer urbayerischen Kneipe, zwischen Tagelöhnern und Handwerkern, avanciert Adele zum "Bankfräulein". Als eine der ersten Frauen in diesem Geschäft wird sie missgünstig beäugt. Vor allem, nachdem ihr Erfolg kein Ende zu nehmen scheint. Denn Adele weiß sich zu inszenieren: Sie verteilt großzügig Almosen an die Armen, spendet reichlich an die Kirche, die ihren Namen von der Kanzel predigen lässt, und kauft schließlich zur Eigenwerbung kurzerhand eine Zeitung. Der finanzielle Erfolg stillt Adeles Durst nach künstlerischer Bestätigung nicht. Sie nimmt einen jungen Poeten bei sich auf, aber seine Bewunderung lässt sich nicht erkaufen. Die zwei Welten von Adele driften immer weiter auseinander. Während sie nach außen hin das Bild einer gottesfürchtigen und volksnahen Dame pflegt, lässt sie hinter verschlossenen Türen ihren Gelüsten freien Lauf. Adele umgibt sich gern mit Menschen und genießt den Moment. Allerdings lässt sie nie jemanden wirklich an sich heran und damit macht sie sich nicht nur Freunde. Langsam beginnt es im Hintergrund zu brodeln. Es wird immer enger für Adele. Gläubiger, Konkurrenten und Polizei spinnen eine Intrige, der sie nicht mehr entkommen kann. Und schließlich wird die Spitzederin verhaftet. Doch wer glaubt, sie würde daran zerbrechen, der kennt Adele schlecht!
- ProjektBallhausplatz?61Dokumentarfilm von Kurt Langbein.
Projekt Ballhausplatz ist ein kritischer Film über eine Gruppe junger Männer, die durch akribische Planung die österreichische Regierung übernahm und an den Rand der Demokratie brachte. Anhand von Video- und Filmarchivcollagen sowie Schilderungen von Weggefährten versucht die Dokumentation das System des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz zu entschlüsseln, der zwischen 2010 und 2017 vom Integrationsstaatsekretär zum Außenminister und ÖVP-Chef und schließlich zum einflussreichsten Mann des Landes aufstieg. (JoJ)
- Es hätte schlimmer kommen können - MarioAdorf6.3764Biographischer Dokumentarfilm von Dominik Wessely mit Mario Adorf und Senta Berger.
Die biografische Dokumentation Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf beleuchtet die Karriere und das Leben des deutschen Schauspielers Mario Adorf.
- Miss HolocaustSurvivor?62Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn.
Der Dokumentarfilm Miss Holocaust Survivor von Radek Wegrzyn beleuchtet eine außergewöhnliche Veranstaltung, die einmal pro Jahr im israelischen Haifa stattfindet: Mehrere Damen, alle weit über 70, gehen hier über den Laufsteg und stellen gut eingekleidet, geschminkt und mit Schmuck behangen ihre gealterten Körper zur Schau. Sie alle sind Frauen, die den Holocaust überlebt haben und sich nach diesem Trauma ein Stück Leben zurückholen. Bewertet wird von der Jury nach einer Woche vor allem ihre innere Schönheit. (ES)
- Total Thrash - The TeutonicStory?6Musikdokumentation von Daniel Hofmann.
Die Doku Total Thrash - The Teutonic Story von Daniel Hofmann lotet den Einfluss der Musikrichtung Thrash Metal in Deutschland von den 1980ern bis heute aus.
- RobinBank?6Dokumentarfilm von Anna Giralt Gris.
Der Dokumentarfilm Robin Bank arbeitet detektivisch die wahre Geschichte des "spanischen Robin Hood" auf, der 2008 eine halbe Million Euro von unterschiedlichsten Banken stahl, um damit soziale Projekte zu finanzieren.