Die meist vorgemerkten Kriegsfilme der 1960er
- Zehn Italiener für einenDeutschen?Kriegsfilm von Filippo Walter Ratti mit Gino Cervi und Andrea Checchi.
Italien, während des Zweiten Weltkriegs. Das Land ächzt unter der grausamen Herrschaft der Nazis. Mit Attentaten versuchen Widerstandskämpfer, die Moral der Besatzer zu zermürben. Am Nachmittag des 23. März 1944 kommt es in Rom zu einem besonders dramatischen Anschlag: In der Via Rasella detoniert eine Bombe, 33 Angehörige einer deutschen Kompanie werden durch die Explosion getötet. Doch die Reaktion der Deutschen lässt nicht lange auf sich warten. In Absprache mit Adolf Hitler ordnet der fanatische SS-Obersturmbannführer Herbert Kappler an, dass für jeden getöteten Deutschen zehn Italiener sterben müssen. Um einen Aufruhr in der Bevölkerung zu vermeiden, soll die Aktion bis nach der Vollstreckung geheim gehalten werden. Gemeinsam mit seinem Assistenten Schwartz macht Kappler sich persönlich daran, die Todeskandidaten auszuwählen. Zunächst geht es ausschließlich um Männer, die dem Widerstand angehören oder bereits wegen anderer Vergehen zum Tode verurteilt wurden. Als diese nicht ausreichen, kommen kleine Gauner, politisch Andersdenkende, Juden und andere unbescholtene Bürger an die Reihe. So landet der freigeistig-humanistische Professor Rossi ebenso auf der Liste wie der einfache Arbeiter Ferroni und dessen blutjunger Sohn, die eigentlich nur wegen eines Verstoßes gegen die nächtliche Ausgangssperre verhaftet worden waren. Nicht einmal dem einflussreichen Herzog von San Severino gelingt es, seinen eigenen Sohn, den Untergrundkämpfer Gilberto, vor der Ermordung durch die Nazis zu bewahren. Allein der SS-Leutnant Weiss, verantwortlich für den Transport der Gefangenen zum Exekutionsort vor den Toren der Stadt, erkennt schließlich die unmenschliche Grausamkeit der Vergeltungsaktion - und bezahlt dafür ebenfalls mit dem Leben.
- Battle of BloodIsland?1Actionfilm von Joel Rapp mit Richard Devon und Ron Gans.
Zwei amerikanische GI’s sind die einzigen Überlebenden eines Kampfes mit japanischen Truppen auf einer abgelegenen Insel. Die Beiden können sich nicht leiden, lassen ihre Differenzen aber ruhen, um den Japanern zu entgehen und weiterzuleben…
- DasAttentat?Thriller von Jiří Sequens mit Siegfried Loyda und Rudolf Jelínek.
Über dem Reichsprotektorar Böhmen und Mähren werden mehrere Fallschirmspringer abgesetzt. Ihr Auftrag: Ein Attentat auf Reichsprotektor Reinhard Heydrich verüben ...
- Revak, der Sklave vonKarthago?1Kriegsfilm von Rudolph Maté mit Austin Willis und Richard Stapley.
Während des Punischen Krieges 186 vor Christus lässt Hannibal den keltischen Prinzen Revak (Jack Palance) und dessen Schwester Creoda (Melody O’Brien) als Geisel nach Karthago bringen. Nach Creodas Tod schwört Revak den Entführern Rache und weiß sich nach einer Liebesaffäre mit anderen römischen Gefangenen aus der Sklaverei zu befreien. Im Kampf mit seinem Entführer bleibt er Sieger.
- Verrat in derBucht?1Kriegsfilm von Ron Winston mit Mickey Rooney und Peter Masterson.
Neun Marinesoldaten (u. a. Mickey Rooney und James Mitchum) landen 1944 auf der Philippineninsel Siarago, die von Japanern besetzt ist. Die Soldaten sollen Informationen für die Landung der US-Invasionsflotte sammeln. Im Laufe der Aktion wird die Einheit stark dezimiert.
- Archimedes - der Löwe vonSyrakus?Drama von Pietro Francisci mit Rossano Brazzi und Tina Louise.
Archimedes ist Cleo, der Tochter des Königs von Syrakus, versprochen, doch er verliebt sich in die römische Tänzerin Diana, die eines Tages in Begleitung ihres Bruders Giorgio in die Stadt kommt. Als es zwischen Rom und Karthago zum Krieg kommt, wird Syrakus von den Römern besetzt. Giorgio, der die Bindung seiner Schwester zu dem Sizilianer missbilligt, verabreicht ihr Drogen und lässt sie auf einem Schiff nach Rom bringen. Noch auf der Reise bringt sie ihren Sohn Marco zur Welt, doch durch einen Unfall verliert sie ihr Gedächtnis und vergisst, dass Archimedes der Vater des Kindes ist. Jahre später reist Archimedes in einer politischen Mission nach Rom, wo sich die beiden wieder begegnen. Diana ist inzwischen mit dem römischen Konsul Marcello verheiratet, doch nun kehren ihre Erinnerungen an den ehemaligen Geliebten zurück. Gern würde Diana mit ihrem Sohn zu Archimedes nach Syrakus ziehen, doch Marcello stellt sich ihren Wünschen energisch entgegen. Bald darauf kommt es erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Rom und der sizilianischen Hauptstadt, bei denen sowohl Marcello als auch Archimedes ihr Leben lassen. Marco, der seinem Vater gefolgt ist, besteigt kurz darauf den Thron von Syrakus.
- Neunzig Nächte und einTag?1Kriegsfilm von Edgar G. Ulmer mit John Saxon und Rosanna Schiaffino.
Italien im Herbst 1944. Der ehemalige britische General Braithwaite ist als Kriegsberichterstatter mit dem US-amerikanischen Captain Wilson und dem Soldaten Joe Kramer im Jeep unterwegs. Auf der Suche nach dem richtigen Weg werden sie von dem deutschen Oberleutnant Hans Beck und dessen Fahrer beschossen. Als ein US-amerikanisches Flugzeug angreift, flüchten sie alle in eine Höhle, in die sich auch der italienische Soldat Mario, seine Freundin Anna und der kanadische Flieger Peter Carter gerettet haben. Kurz darauf wird der Höhleneingang durch eine Explosion gesprengt. Der deutsche Soldat wird tödlich verletzt, die anderen sieben realisieren allmählich die Situation - sie sind eingeschlossen. Zum Glück ist die Höhle weitläufig sowie von einem unterirdischen Bach durchflossen und beherbergt diverse Lebensmittelvorräte. Die Sieben könnten also überleben, auch wenn sie feststellen, dass keiner von ihnen vermisst werden wird. Doch dann offenbaren sich die ersten menschlichen Schwächen: Wer wird das Kommando in dieser bunt gemischten Truppe haben, wie reagieren die Männer auf die temperamentvolle Anna, die sich in Joe verliebt hat? Captain Wilson offenbart sich als Alkoholiker, der versucht, den gefunden Cognac vor den anderen zu verheimlichen. Dennoch schaffen sie es gemeinsam, Weihnachten zu erleben - und mit schlichten Geschenken sogar zu genießen. Doch dann ertrinkt Captain Wilson im Vollrausch, Annas Nerven liegen blank und der General erleidet einen Schwächeanfall. Die Tage in der Höhle fordern ihren Tribut.