Die meist vorgemerkten Filme aus Australien
- Ein Dschihad für dieLiebe4.242Dokumentarfilm von Parvez Sharma.
Parvez Sharma drehte "A Jihad For Love" aus einem Selbstverständnis, das allein vielen verwunderlich vorkommen mag. Als 'muslim gay filmmaker", bereiste er fünfeinhalb Jahre lang zwölf Länder (zwischen Iran und Ägypten, zwischen Indien und Südafrika), in denen er teilweise nur unter großem Risiko filmen konnte und sprach mit Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise ihrem Glauben verbunden fühlen, die Lebensfreude, Lebensmut und Kraft ausstrahlen und -unter oft widrigen Umständen- weder bereit sind ihren Glauben noch ihren Anspruch auf persönliches Glück aufzugeben. In der derzeitigen Wahrnehmung wird der Begriff "Jihad" als Synonym für einen "Heiligen Krieg" benutzt. "A Jihad For Love" lenkt den Blick auf den ursprünglichen Wortsinn im Arabischen, eine "innere Anstrengung" (innere Bemühung), "ein Streben auf dem Pfade Gottes". Die Protagonisten des Films leben ihre persönlichen "Jihads" nach Liebe. Ihr Streben danach hat sie in schwere Konflikte gebracht: mit ihren Ländern und deren Gesetzgebung, mit ihren Familien und immer wieder mit sich selbst. Denn homosexuell und ein gläubiger Moslem zu sein berührt ein Tabu, über das kaum etwas bekannt ist.
- Leonie?4Drama von Hisako Matsui mit Emily Mortimer und Shido Nakamura.
Emily Mortimer spielt Léonie Gilmour, die emanzipierte Amerikanerin, die dem berühmten Bildhauer Isamu Noguchi das Leben schenken sollte.
- Das älteste Gewerbe: Prostituierte undSexarbeit?3Dokumentarfilm von Katja Esson.
Noch immer bestimmt die Schlüssellochperspektive die Betrachtung der Prostitution, des ältesten Gewerbes der Welt. Die Doku-Fiktion schaut ohne moralische Vorbehalte auf eine Arbeit, die es seit über 2.000 Jahren gibt, Sexarbeit. Sie betrachtet das Leben von Prostituierten in Vergangenheit und Gegenwart und zeichnet die Geschichte von Sitte und Alltagskultur in der westlichen Welt nach. Dabei schlägt sie einen Bogen vom antiken Griechenland über das Mittelalter und die Zeit der Industriellen Revolution bis zur Nachkriegszeit sowie der von Wohlstand geprägten Gegenwart. Und sie erzählt von Frauen im Konflikt zwischen Überleben und Stigmatisierung, Lust und Laster.
- AeonOz?3Tanzfilm von Heinz Kasper.
Im Tanzfilm Aeon Oz feiert Heinz Kasper ohne Dialoge durch Bilder und Bewegungen meditativ die Kraft des Tanzes. Vor besonderen Landschaften und zu eindringlichen Klängen bewegt die Tänzerin sich in ihrer ganz eigenen Form visueller Poesie, die immer in der Gegenwart stattfindet und doch vieles verändern kann. (ES)
- Darwins Reise ins Paradies derEvolution?2Dokumentarfilm von Hannes Schuler und Katharina Von Flotow.
Im Jahr 1831 ging Charles Darwin auf eine fünfjährige Weltreise. Ausgehend von der Überzeugung, dass es eine "göttliche Schöpfung" gäbe, suchte er lediglich Belege für diese Theorie. Der Film stellt Bezüge her zu aktuellen Entdeckungen. Darwins fünfjährige Weltumsegelung mit der "HMS Beagle" wurde für den Naturforscher zu einem Schlüsselerlebnis. Auf der abenteuerlichen Reise legte er die Grundlagen für seine Evolutionstheorie, nach der der Mensch kein Gottesgeschöpf sei, sondern sich im Laufe eines Millionen Jahre dauernden Anpassungsprozesses von allen anderen lebenden Arten differenziert habe. Als der 22-Jährige Ende 1831 seine Reise antrat, wollte er anhand botanischer Studien in fernen Gegenden die Existenz einer "göttlichen Schöpfung" nachweisen. Doch die Vielfalt und Komplexität der vorhandenen Lebensformen veranlasste ihn, sein Weltbild zu überdenken und damit auch seine christlich-viktorianische Erziehung infrage zu stellen. Der Dokumentarfilm verfolgt die Stationen von Darwins Reise und stellt den Erkenntnisprozess des Forschers aktuellen wissenschaftlichen Entdeckungen gegenüber.
- Abschied in denTod?21Kriminalfilm von Martin Buchhorn mit Denise Zich und Susanne Lothar.
Julia Brandt, Abiturientin aus Deutschland, fliegt gegen den Willen ihrer Mutter Hanne nach Australien, um sich mit dieser Reise nicht nur einen Traum von Freiheit und Abenteuer zu erfüllen. Sie will endlich auch ihren Onkel Max kennenlernen, der dort ein Weingut besitzt. Unterwegs schließt sie sich Sandy und Mark an, ohne zu wissen, dass die beiden jungen Australier von der Drogenfahndung gesucht werden. Auch Julia gerät ins Visier der australischen Polizei, die sich daraufhin mit ihrer Mutter in Deutschland in Verbindung setzt. Da sich Julia bisher noch nicht zu Hause gemeldet hat, reist Hanne sofort nach Melbourne. Was sie noch mehr beunruhigt als der Drogenverdacht, sind die Pressemeldungen, dass im australischen Outback die ersten Leichen junger Rucksacktouristen gefunden wurden, die bisher als verschwunden galten. Zusammen mit Steve, einem australischen Polizisten, macht sie sich auf die Suche nach ihrer Tochter.
- MonsieurMayonnaise?2Biographischer Dokumentarfilm von Trevor Graham.
Die Dokumentation Monsieur Mayonnaise begleitet den Künstler Philippe Mora, einen Sohn von Holocaust-Überlebenden, mit Pinsel und Farbe auf der Spurensuche in seine Familienvergangenheit.
- Himmel überAustralien?1Actionfilm von Thorsten Schmidt mit Sophie Schütt und Merab Ninidze.
Die Meeresbiologin Elena Lorentz wuchs in dem Glauben auf, dass ihr Vater noch vor ihrer Geburt starb. Als sie im Nachlass ihrer Mutter Hinweise findet, dass er nach Australien ausgewandert ist, macht sie sich auf die Suche nach ihm ... Elena vermutet, dass sie die Tochter von Steve Atkins ist, der eine maritime Forschungsstation an der Westküste Australiens leitet. Um zuverlässig prüfen zu können, ob er wirklich ihr Vater ist, heuert Elena bei ihm an. Zu Atkins' Team gehören Phil Cesari, ein aus Korsika eingewanderter Meeresbiologe, Kyle Bickham, ein Sonnyboy und Abenteurer, und Debbie Thornton, eine Tierärztin im Praktikum. Steve und sein engagiertes Team kämpfen darum, dass die paradiesische Bucht Coral Edge zum Naturschutzgebiet ernannt wird. Ihr größter Widersacher ist George Bickham, Kyles Vater, der sein Vermögen mit Erdöl gemacht hat. Dass ausgerechnet in Coral Edge ein riesiges Ölfeld liegt, macht ihn zum Feind. Zunächst sind es nur ein paar tote Tiere, die am Strand gefunden werden. Als allerdings das endgültige Ergebnis der Kadaveruntersuchung vorliegt, steht nicht nur für Elena fest, dass Coral Edge von einer ökologischen Katastrophe gigantischen Ausmaßes bedroht wird: Die Tiere sind an Botulin gestorben, dem stärksten Gift, das weltweit existiert! Da die Naturschützer täglich getaucht sind, ordnet Elena eine Blutuntersuchung an. Noch während sie fieberhaft der Frage nachgehen, woher das Gift kommt, erhält Elena die Ergebnisse der Blutgruppenuntersuchung: Steve Atkins ist nicht ihr Vater. Enttäuscht darüber, dass sie ihren Vater nun doch nicht gefunden hat, vertraut sie sich der einheimischen Mathilda an. Von ihr erfährt Elena, dass Steve Atkins und George Bickham damals zur gleichen Zeit nach Australien kamen und Freunde waren. Ist vielleicht George Bickham ihr Vater?
- Die Millennium-Katastrophe - Computer-Crash2000?1Katastrophenfilm von Anders Engström mit Jürgen Prochnow und Gudrun Landgrebe.
Ein verurteilter Mörder hat in seinen Programmen einen Virus versteckt, der beim Jahreswechsel 1999 auf 2000 sämtliche Pcs zu Absturz bringen wird. Auf seine Geldforderungen wird nicht eingegangen, statt dessen versuchen Computerexperten vergeblich das Virus unschädlich zu machen. Als in Australien das neue Jahr beginnt, bricht dort alles zusammen. Kann der Virus gestoppt werden?
- Maestro?1Drama von Catherine Jarvis mit Klaus Maria Brandauer und Madeleine Madden.
Fear-the-Walking-Dead-Star Frank Dillane spielt in Maestro einen talentierten Pianisten, der in den 1960er Jahren in die französische Gemeinde Oz zieht und dort bei einem exzentrischen Wiener Klavierspieler Unterricht erhält. (LE)
- Nancy Pansy HairyMary?1Road Movie von Kelly West mit Heike Schroetter und Bartholomew Sammut.
Im Thriller Nancy Pansy Hairy Mary der Regisseurin Kelly West sinnt ein Mobbingopfer auf Rache.
- Martha: A PictureStory?1Dokumentarfilm von Selina Miles.
Im Dokumentarfilm Martha: A Picture Story geht es um die Fotografin Martha Cooper: Als eine der ersten weltweit nahm sie in den 1970er Jahren in New York Graffitis auf und gilt heutzutage als Patin einer globalen Street-Art-Bewegung. (RL)
- Being BettyFlood?Animationsfilm.
Im Animationsfilm Being Betty Flood kämpft die 12-jährige Betty darum, ihr musikalisches Talent ausleben zu dürfen. Doch in ihrer von Magie geprägten Welt zählen für ihre Mutter vor allem ihre magischen Fähigkeiten. Noch dazu ist ihre Familie auf der Flucht vor einem bösen Herrscher, der sie schon seit vor Bettys Geburt jagt. Als er sie schließlich findet, ändert sich für Betty alles. (SR)