Nicolas Cage setzte sich in den USA mit Bangkok Dangerous an die Spitze der Charts. Bei dem Actionfilm handelt es sich um das Remake asiatischen Films aus dem Jahr 1999, der den gleichen Titel hat. Nicolas Cage reist als Auftragskiller Joe ins thailändische Bangkok, um für einen Kunden eine Reihe von Jobs zu erledigen. Hier begeht er allerdings einen großen Fehler: Er verliebt sich. Ein Starttermin für Deutschland steht noch nicht fest.
Allerdings ist das Chart-Ergebnis überaus knapp ausgefallen. Bangkok Dangerous hat 7,8 Millionen Dollar am ersten Wochenende eingespielt, die Komödie Tropic Thunder folgte mit 7,5 Millionen Dollar auf dem Fuß. Damit steht der schwarzhumorige Kriegsfilm von und mit Ben Stiller kurz davor, in den USA die 100-Millionen-Dollar zu knacken und ist ein veritabler Erfolg für die ganze Truppe.
Erstaunlicher Weise liegt die Komödie The House Bunny immer noch auf dem 3. Platz und zeigt einmal mehr, dass jede Nation über andere Dinge lacht. Mittlerweile hat der Film um eine Studentin, die nicht viel, aber wichtiges kann, 37 Millionen Dollar eingespielt. Auf dem 4. Platz lief The Dark Knight ein, der in den USA sein Ergebnis auf 512 Millionen schraubte und damit den 2. Platz in der ewigen US-Bestenliste innehat. Die Top 5 beschließt der Polit-Thriller Traitor von Jeffrey Nachmanoff über einen undercover arbeitenden CIA-Agenten, der vom FBI für einen echten Terroristen gehalten wird.
In Deutschland setzte sich Wanted mit Angelina Jolie an die Spitze, auch wenn nicht so erfolgreich, wie erhofft. Trotzdem konnte der Actionkracher den schwarzen Ritter The Dark Knight in die Schranken weisen.