Die Handhabung von Netflix ist einfach: Man loggt sich mit seinem Account ein, wählt das passende Profil und bekommt zahlreiche Filme und Serien angezeigt, die aktuell als Stream zur Verfügung stehen. Es gibt verschiedene Kategorien, die etwa nach Genre oder einer Liste sortiert sind. Im Grunde ist der Aufbau aber immer der gleiche.
Ein Detail dürfte jedoch bei jedem anders aussehen: die Vorschaubilder. Es ist kein Geheimnis, dass Netflix in diesem Bereich sehr viel ausprobiert, um Filme und Serien für bestimmte Nutzer:innen so attraktiv wie möglich zu machen. Doch wie geht der Streaming-Dienst genau vor? Eine ehemalige Mitarbeiterin klärt auf TikTok auf.
Aufgeklärt: So wählt Netflix die personalisierten Vorschaubilder für Filme und Serien aus
Es existieren viele Gerüchte darüber, wann, wo und wie Netflix bestimmte Vorschaubilder anzeigt. Daher sah sich die Netflix-Insiderin, die auf TikTok unter dem Handle @nilenochill unterwegs ist, dazu berufen, in einem kurzen Video auf die wichtigen Punkte einzugehen. Die erste Falschannahme: Wenn ein großer Kopf zu sehen ist, muss es sich um ein personalisiertes Vorschaubild handeln.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Tatsächlich sind alle Vorschaubilder personalisiert, egal ob der Fokus auf einem Gesicht, einem ganzen Ensemble oder etwas völlig anderem liegt. Netflix arbeitet pro Film und Serie mit vielen verschiedenen Thumbnails. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Bilder haben nichts mit euren Lieblingsschauspier:innen zu tun. Stattdessen werden sie so gestaltet, um ihren Film oder ihre Serie bestmöglich zu repräsentieren.
Farben und Licht können unterbewusst einen Hinweis darauf geben, ob wir es hier mit einem dramatischen oder doch eher einem komödiantischen Stoff zu tun haben. Bewegen wir uns hier im Sci-Fi-Genre? Oder wartet ein Horrorfilm auf uns? Das Vorschaubild soll eine schnelle Einordnung ermöglichen, auch wenn man manchmal mehr Zeit mit der Auswahl eines Films als mit dem Film selbst verbringt.
Darüber hinaus hat das Bild nichts mit eurem Wohnort, eurem Alter oder eurem Geschlecht zu tun. Netflix entscheidet auf Basis eures Sehverhaltens, welches Vorschaubild euch am meisten ansprechen könnte. Ebenfalls relevant sind die Auswertungen von anderen Profilen, die ein ähnliches Sehverhalten aufweisen. Wenn die auf ein bestimmtes Thumbnail reagieren, könnte es auch bei euch auftauchen.
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.
Sprechen euch die Netflix-Vorschaubilder an?