Star Wars VII muss sich in Japan einem Videospielfilm geschlagen geben

22.12.2015 - 11:15 Uhr
Yo-Kai Watch
Level 5
Yo-Kai Watch
1
0
Der neue Star Wars-Film hätte erfolgreicher kaum starten können, doch nicht jeder Markt hat den ersten Platz für den SciFi-Film freigehalten. In Japan erfreuten sich deutlich mehr Menschen an dem neuen Yo-Kai Watch-Film, der auf der beliebten JRPG-Reihe basiert.

Während im Rest der Welt sämtliche Rekorde gebrochen werden, muss sich Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht in Japan auf dem zweiten Platz gemütlich machen. Denn es gab einen Film, den deutlich mehr Leute sehen wollten als J.J. Abrams gefeierte Rückkehr der Sternenkriege: Yo-Kai Watch the Movie 2: King Enma and the 5 Stories, Nyan! Das Sequel zur animierten Videospielverfilmung des Level 5-JRPGs Yo-Kai Watch hat in Japan 975.000 Tickets verkauft. Star Wars kam auf "nur" 800.000 verkaufte Eintrittskarten.

Mehr: Yo-Kai Watch erscheint auch außerhalb Japans 

In Europa und den USA wird der Erfolg von Kinofilmen in erster Linie an den Einnahmen gemessen, die der Streifen einspielen konnte. In Japan hingegen zählt die Anzahl der verkauften Tickets. Je mehr Menschen einen Film gesehen haben, desto erfolgreicher ist er auch, ganz egal wie teuer die Tickets waren. Diese Herangehensweise führt dazu, dass Star Wars VII: Das Erwachen der Macht in Japan nur der zweiterfolgreichste Film des vergangenen Wochenendes war.

Kinder, die klare Zielgruppe der Yo-Kai Watch-Filme, bezahlen in Japan weniger für den Kinoeintritt, daher gewinnt Star Wars VII auch hier in Sachen reiner Einnahmen. Die neue Ausgabe der Jedi-Saga kommt auf 10,3 Millionen US-Dollar während Yo-Kai Watch 2 auf 8,71 Millionen US-Dollar kommt. Trotzdem startet das Yo-Kai Watch-Franchise in Japan ungehindert durch und erinnert an die wilde Zeit, als die Pokémon das erste Mal die Bühne betreten hatten. (via Kotaku )

Welchen Film bevorzugt ihr? Habt ihr Yo-Kai Watch gespielt?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News