Für Außenstehende mag es schwer begreiflich sein, doch die Blood & Gore DLCs spielen für die große Community der Total War-Serie eine wichtige Rolle — davon sind auch die Spieler des neusten Franchise-Ablegers Total War: Attila nicht ausgenommen. Und wirklich verdenken kann man ihnen das nicht, denn Blut gehörte auf antike Schlachtfelder wie Milch in den Kakao.
Daher war die Aufregung groß, als der Gore DLC für Total War: Attila, der abermals kurz nach Release erschien, sich als deutlich familienfreundlicher herausstellte, als viele Fans erwartet hatten und in ihrer Hoffnung auf Enthauptungen und eine Vielzahl verschiedener Eingeweide immerhin 2€ bezahlt hatten. Die lauthals geäußerten Kritiken haben nun auch die Entwickler erreicht und es wurde ordentlich nachgebessert: Der Gore DLC erhält einen kostenlosen Patch und die detaillierten Infos des Updates vermitteln einen guten Eindruck davon, wo an den Stellschrauben gedreht wurde (Auszug ):
- Neue Bluteffekte für über 140 Todesanimationen und Verletzungen
- Wenn Grafikeinstellungen über "low" eingestellt werden, kommt es häufiger zu Enthauptungen
- Blut ist während der Schlachten deutlicher sichtbar und bleibt länger auf Rüstungen, Kleidungen, Waffen kleben
- 14 neue Animationen von Enthauptungen und Verstümmelungen
Die Community liegt sich in den blutverschmierten Armen, Eltern blicken besorgt und ihr solltet nun darüber nachdenken, nicht doch Total War: Attila auf Steam zu holen — meiner Meinung nach der beste Teil der Serie seit langer, langer Zeit .
Sind euch blutige Schlachtfelder wichtig?