Wie Smartphone-Spiele eurem Körper schaden können

27.10.2014 - 15:30 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Handys im Bett sind nicht empfehlenswert
Eric You @ YouTube
Handys im Bett sind nicht empfehlenswert
SW
6
0
Smartphones sind eigentlich dazu gedacht, überall benutzt werden zu können. Wie ein Mann aus Taiwan nun feststellen musste, ist das Bett allerdings nicht der idealste Ort dafür.

Ihr kennt das sicherlich: Ins Bett zu gehen heißt nicht zwangsläufig, auch zu schlafen. Smartphone und Tablets sorgen zumindest bei mir regelmäßig dafür, dass ich im Liegen noch eine Zeit wach bleibe. Auch ein 35-jähriger Mann aus Taiwan praktizierte so ein Verhalten regelmäßig, allerdings wurden aus einer einer Stunde schnell drei. 

Nach einigen Monaten klagte der Mann über Schmerzen im Nacken und Taubheit in den Armen. Ein Arztbesuch verschaffte dann Klarheit: An den betroffenen Regionen hatten sich sogenannte Knochensporne gebildet, die auch ein Symptom für Athrose sein können. Zusätzlich dazu hat auch die Wirbelsäule eine Fehlstellung erlitten. All das führte laut den Ärzten dazu, dass die Knochen nun denen eines 70-Jährigen gleichen.

Hervorgerufen wurde dieser gefährliche Zustand schlicht dadurch, dass der Kopf beim Starren auf das Smartphone in einer horizontalen Position sehr unnatürlich ist, selbst ein Kissen half da nicht weiter. Vor allem die Tatsache, dass der Betroffene diese Lage über mehrere Stunden beibehalten hat, führte letztlich zu der Fehlstellung.


Laut einiger Ärzte  haben solche Vorfälle in Taiwan in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen. Vor allem unter jüngeren Menschen kämen Verletzungen dieser Art immer häufiger zustande.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News