Die besten Serien mit Michael Nowka
- Alles dreht sich umMichael?Drama mit Michael Nowka und Reinhold Brandes
Die Jugendreihe erzählt die Erlebnisse von Michael Meiner, dessen Eltern aus beruflichen Gründen für längere Zeit nach Finnland verreisen müssen. Michael wohnt als Logis-Gast bei der Familie von Schleusenmeister Wuttig. Dessen zwölfjährige Tochter Brigitte freut sich besonders über den plötzlichen "Familienzuwachs". Michael gewöhnt sich schnell ein und erlebt an der Schleuse, am Ufer des Sees und bei der alten Zitadelle viele spannende Abenteuer. Gedreht wurde die Serie 1968 in Berlin-Spandau. Den Titelheld spielte Michael Nowka, der bereits in der letzten Episode der Jugendserie "Till, der Junge von nebenan" vor der Kamera stand. Als Schleusenwärter Wuttig ist der bekannte Schauspieler und Drehbuchautor Reinhold Brandes zu sehen, der am 18. Mai 1972 im Alter von nur 43 Jahren verstarb.
- FreiwilligeFeuerwehr?Komödie mit Friedrich G. Beckhaus und Susanne Beck
Sie sind unscheinbar, bescheiden, aber doch die Helden des Alltags! Die Männer der freiwilligen Feuerwehr in Karlstadt stehen im Mittelpunkt dieser Fernsehserie! In jeder Episode rückt ein anderes Mitglied in den Vordergrund und erzählt eine Geschichte. Dabei geht es einerseits um die teilweise lebensgefährlichen Einsätze der mutigen Männer, andererseits um ihr aufregendes Privatleben. Die Kameraden sind jederzeit bereit und riskieren auch schon mal einen Alleingang, um Schlimmeres zu verhindern. Im Sinne des Allgemeinwohls vernachlässigen sie manchmal sogar ihren "normalen" Job oder auch ihre eigene Familie. Detailgetreu inszenierte Feuerwehreinsätze halten sich mit realitätsnahen, aber auch amüsanten Geschichten aus dem Privatleben der Feuerwehrmänner die Waage. Den Männern um Kommandant Anton Blehle wird es jedenfalls nie langweilig.
- Till, der Junge vonnebenan?2Drama mit Hans Joachim Bohm und Lutz Moik
In "Till, der Junge von nebenan" werden die Erlebnisse des Berliner Großstadtjungen Till Hauser erzählt. Er zieht mit seinen Eltern in einen anderen Bezirk und sucht Anschluss bei seinen neuen Mitschülern. Um in deren Clique aufgenommen zu werden, muss er zunächst eine gefährliche Mutprobe bestehen. In den weiteren Folgen geht es um die unterschiedlichsten Alltagsabenteuer: Die erste Liebe zur viel umschwärmten Mitschülerin Britta, Tills besten Freund Kurt Großmann und um "Albert, der Lackaffen", der als Anführer der Schüler-Clique die Jungen auf Trab hält. Ins Gedächtnis eingebrannt hat sich die Serie durch ein Ritual, das allabendlich auf gleiche Weise ablief: Till möchte seinem Vater, der als Schriftsteller zuhause arbeitet, seine Hausaufgaben zeigen. Pünktlich um sechs Uhr zum Schlag der Standuhr klopft Till fünfmal an die Tür des Arbeitszimmers und tritt dann mit den Worten ein: "Ist es gestattet, Euer Gnaden?" "Es ist, es ist!" entgegnet der Vater. "Haben Euer Gnaden einen fruchtbaren Arbeitstag gehabt?" fragt Till. "Oh, Danke, Danke, setz' er sich, mein Sohn..."