derblonde - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines127 Vormerkungen
Alle Kommentare von derblonde
Solider Statham-Actioner von der Stange. Ohne Überraschungen, einfach das was man von Statham erwartet. Die beiden abgemagerten Darstellerinnen überraschen indes. Das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Es war auch nett mal wieder Winona Ryder zu sehen.
Launiger Ösikrimi mit dem wie immer gut spielenden Fritz Karl. Für nicht Wiener teilweise schwer verständlich. Das Arschloch Krotzing wird genial von Roland Düringer verkörpert (der mit dem Dialekt).
Achtung Spoiler: "Stacheldraht im Harnkanal". Ob der Regisseur und Drehbuchautor dieses knüppelharten Revengestreifens das Lied "Ich tu dir weh" von Rammstein kennt? Woher nimmt man seine Ideen für die sadistischen Folterungen des eigentlich normalen Vaters her, der nach dem brutalen Mord an seiner Tochter nicht mehr ins Leben zurückfindet.
Die nun nicht wirklich innovative Geschichte wird langsam aber nicht langweilig erzählt. Es ist in erster Linie das sehenswerte Psychogramm eines Vaters, der in seiner Trauer über den gewaltsamen Mord an seiner kleinen Georgia zur nachvollziehbaren Selbstjustiz greift und diese übertrieben "ausübt".
Dass die drei Juristen der JK diesen Revengestreifen ungeschnitten passieren ließen, ist mal wieder ein erfreuliches Wunder in der Auslegung des berühmten Paragraphen. Die BPJM und die Staatsanwaltschaft werden das ganz sicher mal wieder anders sehen.
Von daher mein Tip für alle Fans von kompromisslosen Streifen, der keine Gefangenen nimmt: Schnell anschauen bzw. kaufen --> das Damaklosschwert §131 droht.
Polizisten die ihre eigenen Schandtaten vertuschen wollen. So was gab es auch in der DDR. Dieser gelungene Krimi beschreibt so einen Fall. Die Stasi hat sich damals natürlich auch eingemischt. Der Film kommt zwar nicht immer logisch bzw. glaubwürdig rüber, ist aber klasse gespielt und besticht durch Authentizität. Die Ohnmacht am Ende kann man auf jeden Fall bestens nachvollziehen und würde so manch einem Bonzen von damals gerne am Pranger stehen sehen.
Schnarchige Geschichtsstunde, aber immerhin gut gespielt.
Vollkommen absurder Horrortrash. Der sympathische Titelheld spielt sämtliche Darsteller glatt an die Wand. Passt irgendwie.
Ein wahres Meisterwerk der Übersetzung. Dabei klingt das Original doch gar nicht so unspektakulär.
Positiv: Gene Hackmann spielt hier zur Abwechslung mal einen grundsympathischen, vor allem menschlichen Charakter. Dazu gesellen sich tolle Bilder und eine ebensolche Landschaft. Und die letzten 5 ! Minuten gibt der Western endlich Vollgas.
Negativ: Das durchaus interessante Querfeldein-Rennen und die Story ziehen sich wie Kaugummi unnötig in die Länge. 30 min weniger hättens auch getan.
Übrig bleibt da leider nur ein durchschnittlicher Spätwestern.
Geiler, zynischer "Kinderfilm" mit viel bösem Humor. Die Satire trifft voll ins Schwarze und die Tricks können sich nach all den Jahren immer noch sehen lassen. Leider ist Hollywoods "Chefzyniker" Joe Dante nach "Looney Tunes - Back in Action" in der Versenkung verschwunden. Sehr schade.
Hab den Film jetzt nach vielen Jahren wieder gesehen und er hat nichts von seinem bissigen Humor eingebüsst. Leider kann der Ton der BluRay mit den heutigen Filmen nicht mithalten. Bild ist OK.
Hirn aus und geniessen. Hier wird einem einfach eine anspruchslose und vor allem lustige Pauker/Schüler Geschichte geboten. Die gnadenlos überzeichneten Charaktere und Situationen sollte man definitiv nicht zu ernst nehmen bzw. drüber nachdenken.
Stark gespielter und inszenierter Psychothriller aus der benachbarten Alpenrepublik. Spoiler: Langsam entfaltet sich der Thriller und offenbart die dunkle Seite eines vermeintlichen Biedermannes mit steiler Politkarriere, der nach einem Wiedersehen mit einem stalkenden Jugendfreund seine Fassung verliert.
Warum können wir so etwas nicht? Alpenkulisse, klasse Schauspieler und Regisseure sind ebenfalls vorhanden. Hat hier keiner Mut? Viel Geld benötigt man auch nicht.
Da wurde das ganze Potential der Geschichte einfach in die brilliant besetzten Nebendarsteller gesetzt. Herausgekommen ist ein durchschnittlicher Action-Agenten-Thriller --> tausendmal, meistens besser, gesehen. Das einem hier eine "nicht ganz frische" Story aufgetischt wird, ist zu verzeihen. Aber wenigstens hätte man die Geschichte mit ein paar Innovationen auffrischen können. So wird der Zuschauer nicht wirklich überrascht und ärgert sich über die Verschwendung von Stars, die man vor allem in besseren Werken gerne öfter sieht.
Ganz nette Backwoodslasher-Variante mit schwarzem Humor und satirischen Spitzen. Mehr als Durchschnitt wird aber nicht geboten.
Adios Tuco! Und danke. Du hast einen erheblichen Teil dazu beigetragen, dass "Zwei glorreiche Halunken" mein Alltime-Favorit ist. Was wäre der Film ohne deine grandiosen Flüche. Und während andere im Wüstensand fast verrecken, muß ein Fußbad herhalten. Cooler Humor.
Bud Spencer und Terrence Hill in "4 für ein Ave Maria" an die Wand zu spielen war auch nur eine Fingerübung für dich.
Gelungene Fortsetzung, die auf gleicher Ebene wie der Vorgänger spielt. Rasante Action wechselt sich mit nicht allzu vorhandener Logik ab.
Der gute John Rambo hat zwar mehr im burmesischen Dschungel aufgeräumt, aber dafür wird die Kritik hier nicht mit dem Holzhammer serviert.
Ups, ein Film von Sexpapst Erwin C. Dietrich, der zu gefallen weiß. Ein genialer Soundtrack begleitet ein Groupie (Klimbim Göre Ingrid Steeger) auf ihrer Reise quer durch Europa ihrem Liebling hinterher. Kurz zusammengefasst: Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Und die Schweizer Hells Angels mischen auch mit.
Die Diskussionen zum §131 letztens waren interessanter.
Zum Thema FSK und seine "nachvollziehbaren" Entscheidungen ist allerdings schon alles gesagt.
Excalibuuur.
Vince, auch mir spricht dieser Artikel komplett aus dem Herzen. Ich rege mich in einigen Kommentaren oft genug über diesen §131 und seine dubiosen Folgen nach mehr als subjektiven Urteilen aus. Letztendlich müssen wir mit diesem Makel in Deutschland leben.
Unsere Nachbarn aus Österreich freuen sich auf jeden Fall über die vielen Euros aus Deutschland. Vielleicht ist die BPJM ja auch einfach nur korrupt.
Und eine Beschlagnahme bezüglich Auslegung des §131 ist und bleibt eine subjektive Meinung der Richters bzw. des Antragstellers von der Staatspolizei(anwaltschaft) im Auftrag der übereifrigen BPJM. Wie lässt sich sonst der Flatschen "SPIO/JK strafrechtlich unbedenklich" z. B. auf der BluRay von "Hobo with a Shotgun" erklären. Hier wie auch bei Inside oder Hostel 2 waren die drei Juristen von der JK offenbar anderer Meinung als die Giftschrankverschliesser.
Hostel 1 z. B. ist meiner Meinung nach uncut heftiger als seine Fortsetzung. Für eine Indizierung hat es leider aus Sicht der BPJM nicht gereicht. Und was ist mit den indizierungsresistenten "The devils rejects" und "The hills have eyes". Die Alte von der Bundesprüfstelle muss sich doch schwarz ärgern über die damalige Entscheidung der FSK.
Beängstigender Thriller über die Bestie Mensch. Der Film reißt mit und ist packend. Zwar ist die Story übertrieben aber größtenteils glaubwürdig. Was eine Lüge und Denunzierung so alles anrichten kann.
Der April ist doch vorbei, oder ?
Überlanges, aber sehenswertes Drama mit zwei tollen Hauptdarstellerinnen. Gerne begleitet man die beiden über mehrere Jahre hinweg. Dass der Film noch wunderschön gefilmt ist, erleichtert die Zugänglichkeit zudem. Einzig die viele Flennerei von Adele, deren Handeln man nicht immer nachvollziehen kann, stört.
Exploitationlangweiler aus Down Under.
Die überwiegend hässlichen Heldinnen rennen zumeist nackt durch die Büsche und machen den widerlichen Kerlen in Soldatenuniform den Garaus. Selbstredend müssen auch viele von ihnen selbst den Löffel abgeben.
So kann man den Inhalt dieses "Kult auf DVD Klassikers" grob beschreiben.
Kurioser Trashklamauk mit typischen Gesangseinlagen der 70er Jahre. Der Titel sagt eigentlich schon alles aus. Hier fehlen eigentlich nur noch Roy Black und Ilja Richter. Trotz allem bleiben doch ein paar gelungene Gags übrig.
Mit schrägen Figuren besetzte Krimikomödie. Nix dolles, aber die etwas anderen Seiten der Weltstadt Wuppertal lohnen auf jeden Fall einen Blick. Und wann wurde eine Treppe mal so in den Fokus gerückt?
Eher eine Reiseprospekt als Sexfilmchen. Dazu sind die meisten Nackedeis noch hässlich. Das beste an der DVD ist übrigens das Interview mit Andreas Mannkopf.
This is a geiler Film. Putzig. Aber der gute Sam handelt in der kurzen Zeit zu viele Filme ab. Und "Zwei glorreiche Halunken" ist natürlich der dritte Teil der Dollar-Trilogie. Nicht der zweite, wie von Sam gemutmaßt wird.