DerDed - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps103 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back88 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDed
Also so richtig hat der mich nie vom Hocker gehauen. Aber hier sieht man mal wieder wie die Zeit rennt.
25 Jahre "The Matrix": Der Film mit der roten Pille
https://www.heise.de/hintergrund/25-Jahre-The-Matrix-Der-Film-mit-der-roten-Pille-9670135.html
Zu meiner Schande (?) muss ich gestehen das ich das Original nicht gesehen habe. Hatte auch zuerst überlegt mir das vorher noch anzusehen, war aber dann hinterher froh das ich das nicht getan habe. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das mich das Original besser unterhalten hätte als dieser es getan hat, ich hab einigemale richtig gut lachen müssen. Über Logik müssen wir hier natürlich nicht reden, alles war so herrlich übertrieben.
Meine persönliche Meinung ist aber, das Gyllenhaal der bessere Schauspieler der beiden ist, Swayze war auf der Leinwand irgendwie einfach immer "nur" sympathisch. Ich finde Gyllenhaal stellt seine schauspielerischen Fähigkeiten hier unter Beweis, man spürt, dass er sich voll und ganz auf seine Rolle einlässt, seinen Körper verwandelt und eine Figur erschafft, der man gerne folgt. Die Dialoge und die Art und Weise wie sich die Szenen abspielen, sind nicht die elegantesten und besten Beispiele des Filmemachens, aber sie tun was sollen, nämlich unterhalten.
Einigermaßen solider dänischer Verschwörungsthriller im Stile eines "Bourne“ in dem nichts bleibt wie es auf den ersten Blick scheint. Solide schauspielerische Leistungen aller Darsteller und eine durchgehend hohe Spannung mit einigen kleinen Actioneinlagen sorgen für ein befriedigendes Endergebnis das zum Popcorn knabbern einlädt. 📺
Auslöser der Ereignisse ist George (Josh Peck), ein unausstehlicher, leicht gestörter Teenager der regelmäßig seine jüngeren Mitschüler mobbt oder verprügelt. Sam (Rory Culkin), eines seiner letzten Opfer, wird von seinem älteren Bruder (Trevor Morgan) und seinen Freunden überredet, sich an George zu rächen. Sie wollen ihn zu einem Bootsausflug überreden, ihn dort auszuziehen, in den Fluss zu werfen und nackt nach Hause laufen lassen. So machen sie sich zusammen mit Sams Freundin Millie auf den Weg zum Fluss. Und natürlich läuft nicht alles nach Plan, aber nicht aus all den Gründen, die man sich denken kann.
Die Geschichte ist dünn und leicht vorhersehbar, aber die durchwegs guten und jungen Schauspieler verleihen dem Film sowohl Glaubwürdigkeit als auch Realismus, so dass man dann doch richtig mitgerissen wird. Ihre Darbietungen sind alle überzeugend, insbesondere Carly Schroeder (Millie) und Peck, aber auch Scott Mechlowicz, der den älteren, charismatischen Anführer der Gruppe spielt und selbst Opfer von Mobbing ist.
Ein Toter hing am Glockenseil - Horrorfilm erstmals in Deutschland auf Blu-ray
Der Name Sir Christopher Lee dürfte so ziemlich jedem Filmfan ein Begriff sein, schließlich spielte er in zahlreichen Filmen mit, die heute als Kultfilme gefeiert werden, was nicht zuletzt an seinen Charakteren liegt.
Unter seinen 280 Filmen befinden sich auch zahlreiche Horrorfilme, die vor allem dem Vampirgenre zuzuordnen sind. So auch Ein Toter hing am Glockenseil, einem italienischen Film, der unter der Regie Camillo Mastrocinques im Jahr 1964 entstand.
Weiter hier: https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21015
Was für ein zähes, will nicht mal sagen uninteressantes, Stück Film. Aber wäre diese kleine Gauner/Pärchen/-geschichte statt in 135 Minuten in 90 oder 100 Minuten über die Bühne gegangen hätte man ihn sich bestimmt gut ansehen können, aber so ist es nur ein in die Länge gezogener Film der mehr oder weniger voll auf die alternde Diva Isabelle Adjani zugeschnitten ist. Muss man so nicht haben, für mich war das nichts, sorry.
Zwei Geschichten spielen sich hier parallel ab. Eine spielt in den 1960er Jahren, wo die junge Mutter Mary (Shue) nach dem tragischen Tod ihres Mannes und ihrer Tochter fassungslos ist. Kurz darauf bringt sie einen Sohn zur Welt, den sie nach einer Figur aus James Joyce' Ulysses Leopold Bloom nennt. Aber sie verzweifelt am Leben, kommt nicht mehr zurecht, versinkt in eine missbräuchliche Beziehung und fängt an zu trinken, so das Leo allein im Leben klar kommen muss.
In der anderen Geschichte sehen wir einen Mann, Stephen (Fiennes), der aus dem Gefängniss entlassen wird und versucht sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Er findet Arbeit in dem Diner von dem freundlichen Vic (Shepard) und dem psychotischen Horace (Hopper) der die nette Kellnerin Caroline (Unger) bedroht und Fragen aus Stephens Vergangenheit aufwirft. Und so fangen die Geschichten langsam an miteinander zu verschmelzen. Konnte man sich mal geben, nicht unbedingt der schlechteste gewesen.
Eine, ich würde sagen, leicht schwarz angehauchte Komödie über Senilität und Sterbehilfe. Börsenmakler Jon Aldrichs (Tom Selleck) glückliches Leben mit seiner Frau (Wendy Crewson) und seinen Kindern wird gestört, als er nach Florida gerufen wird weil seine Mutter, die er wie seinen Vater seit Jahren nicht gesehen hat, ins Krankenhaus kommt.
Sein Vater (Don Ameche) ist mittlerweile an Alzheimer erkrankt und erkennt nicht wo er sich grade befindet, erinnert sich aber noch lebhaft an Ereignisse aus dem Jahr 1943 und denkt manchmal zudem er befinde sich auf einem Raumschiff. Während die Mutter im Krankenhaus ist fackelt der Vater das Haus ab und die beiden müssen bei Jon und seiner Familie einziehen was nicht ganz ohne Probleme bleibt.
Durch die Kombination einer FBI-Untersuchung in seinem Büro und dem Einzug der Eltern gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Er verletzt sich sein Auge, verliert einen Hoden, einen Zeh und sein ganzes Vermögen während er sich um seine Eltern kümmert. Doch die beschließen das sie ihm keine Last mehr sein wollen und möchten das er ihnen dabei hilft, was Jons Schwester (Christine Ebersole) für Gut befindet, einen Selbstmord vorzutäuschen damit er das Geld der Lebensversicherung bekommt.
War witzig, konnte man sich prima ansehen, Selleck konnte einem bei dem ganzen Pech das er hat schon richtig leid tun.
Der Schatten des Shogun (1989) - Uncut HD-Premiere im April 2024
Früher gekürzt auf VHS und im TV, nun erstmals unzensiert auf Blu-ray
In Deutschland bekamen wir den Film erstmals auf VHS (Tape FSK 16, Videocover FSK 18) in einer stark gekürzten Fassung zu sehen, die dann auch so im TV gezeigt wurde. Ganze 20 Minuten wurden dabei entfernt, wobei sich der Großteil der Schnitte auf das Ende des Films bezieht. ((((((Siehe Kommentar hier drunter))))))
Wie wir exklusiv vom Label erfahren konnten, handelt es sich bei dieser Veröffentlichung um die ungeschnittene Originalfassung, die früher fehlenden Dialogszenen wurden komplett nachsynchronisiert. Als Bonus gibt es die längstmögliche, deutsche alte Fassung ohne Gewaltzensuren.
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=20818
Irgendwie eben wieder mal ein typisch mittelmäßiger "Grillo", so wie er sich selbst am liebsten sieht, ein unzerstörbarer Äktschenheld der niemals aufgibt, komme was wolle. Die Story auch wieder so wie viele andere davor auch, eher ein Video-Shoot 'em up-Spiel mit absurder Handlung. Eben wieder ein B-Movie mit altbackenen Dialogen, viele Tötungen, aber wenig richtigen Nervenkitzel. Hier gibt es nicht viel neues zu sehen, es ist wie immer das gleiche.
Dafür das man ja normal schon weiß was man bei Tiberius Film, oder auch Asylum Film zu erwarten hat war der doch noch in Ordnung. Netter kleiner Rache Thriller der natürlich nicht an seine großen Vorbilder wie "I Spit on your Grave" oder "Revenge" rankommt, für eine einmalige Sichtung geht der aber meiner Meinung nach doch noch durch. Auf jeden Fall hat die Dame da gut den MacGyver raushängen lassen was den Einfallsreichtum an Tötungsarten betrifft. 🛶
Also ich hab mir den nun auch mal angesehen. Das Original kenn ich jetzt nicht, muss aber sagen das der hier für mich richtig Oldschool rüber kam, war nicht schlecht unbedingt, gibt schlimmeres. Ansehen lohnt auf jeden Fall.
Was für ein abgefahrener Film voller Kuriositäten, eine wunderbare, schräge, erotische schwarze Fantasy-Komödie, der visuelle Stil, unter anderem auch durch seine Fischaugenkamera, des Films ist umwerfend.
Jeder Schauspieler in diesem Film ist großartig, Dafoe, Youssef und Ruffalo sind alle sehr gut. Vor allem Dafoe bleibt einer der besten Schauspieler, die heute arbeiten. Aber natürlich ist dies Emma Stones Film, sie brilliert hier und sie beherrscht ihn von Anfang bis Ende. Sie ist unverblümt witzig, mühelos sexy und faszinierend feministisch.
Die Geschichte ist eine ehrliche Erkundung des modernen Frauseins, der Romantik, Sexualität, Freiheit und Liebe. "Poor Things" ist ein Film für Leute die Absurdität mögen, bizarre Experimente, jede Menge Sex, Masturbation mit Früchten, Nacktheit, Prostitution und jede Menge Flüche und das Sezieren von Leichen, kurzum, nicht unbedingt für schwache Nerven. Hammer.
Der Tiger: Früher indiziert und gekürzt ab 18, jetzt ungeschnitten mit FSK 16
Gary Busey kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die auch sehr bekannte Filme beinhaltet. Während Filme wie Predator 2 und Star Force Soldier bei den Fans beliebt sind, stießen selbige bei den Zensurbehörden auf weitaus weniger Gegenliebe. Während ersterer nicht nur gekürzt, sondern auch indiziert wurde, kam letzterer mit Kürzungen davon.
Ein weiterer Film, den ein ähnliches Schicksal wie Predator 2 ereilte, ist Der Tiger (Originaltitel: Eye of the Tiger). Dieser erschien auf VHS trotz einer FSK 18 Freigabe nur gekürzt. Zusätzlich lief er mit einer Freigabe ab 16 Jahren ebenfalls gekürzt im Fernsehen.
https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=11922
Komischer Film, irgendwie außergewöhnlich und eigenwillig, bizarr. Erzählt wird die Geschichte einer gelangweilten Hausfrau (Theresa Russell) in einer Kleinstadt im amerikanischen Süden. Sie ist die Ehefrau des Arztes Henry Henry (Christopher Lloyd) der sich lieber mit seiner Eisenbahn (oder mit einer Krankenschwester die ihm den Hintern versohlt, während sie Eisenbahngeräusche vom Band hören) als mit ihr beschäftigt, weswegen sie auch regelmäßig trinkt.
So lernt sie in ihrer Gedankenwelt und aus ihrer Frustration nach einem vergeblichen Kinderwunsch heraus den jungen Engländer (Gary Oldman) kennen. Dieser behauptet ihr Sohn zu sein den sie mit 15 Jahren abgeben musste und sieht zufälligerweise genauso aus wie der Schausteller der sie (in ihren Gedanken) vergewaltigt hat. Bei all dem gehen auch die "mütterlichen" Gefühle WEIT darüber hinaus wie das normal der Fall sein sollte.
Nochmal .. komischer Film, so richtig weiß ich nicht wohin damit. Beste für mich war Lloyd und Oldman nochmal so jung zu sehen.
The Crow - Remake mit Bill Skarsgård kommt im Juni 2024 in die US-Kinos
Lange Zeit schmorrte das geplante Remake zu The Crow in der Development Hell. Etliche Regisseur und Schauspieler wurden über die Jahre mit dem Projekt in Verbindung gebracht, aber das Remake schaffte nie den Sprung in die Produktion.
https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=11928
Verschwendet hier ja keine Zeit mit, das ganze Ding ist in meinen Augen großer Mist. Was ist das überhaupt für eine Mischung, Komödie und Utopie & Dystopie. Also meiner Meinung nach war da nichts witziges, was man bei einem Film mit Clowns ja doch annimmt oder annehmen sollte, dabei, war echt enttäuscht, keine einzige lustige Szene. Von Utopie & Dystopie ganz zu schweigen, auch da gab es nichts zu sehen was sich gelohnt hätte oder zu erwähnen wäre. Statt dessen viel Improvisation, hohler englischer Humor, viel Geschrei und eine nicht vorhandene Handlungsentwicklung. Also wie man hier über ein "Uninteresant" kommen kann entzieht sich meiner Vorstellungskraft, sorry an all jene die "Apocalypse Clown" etwas abgewinnen können.
"One for all - all with one" Makita 18 V. Die 18 V Li-Ionen Akku-Serie von Makita bietet über 100 Maschinen die mit dem selben Akkutyp betrieben werden können.
Da ist für die ganze Familie etwas dabei. Auch für den Driller Killer.
Badlands - Neuer Predator-Film in Arbeit
20th Century Studios arbeitet weiter daran das Predator-Franchise auszubauen. So befindet sich aktuell ein weiterer Ableger mit den (Arbeits-)Titel Badlands für das Filmstudio in Entwicklung. Für das Drehbuch und die Regie konnte man erneut Dan Trachtenberg gewinnen, welcher bereits das 2022 veröffentlichte Spin-Off Prey gedreht hat.
https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=11892
Ich finde das Drehbuch und Wellers Darstellung heben sich hier entgegen meiner Erwartung doch von der üblichen B-Movie-Kost ab. Weller dabei zuzusehen wie seine Figur mehr und mehr zur Besessenheit neigt und er sich langsam auf den Abstieg ins Unglück und den Wahnsinn begibt ist schon beachtenswert.
Die Metapher Mann gegen Tier, wie in "Der alte Mann und das Meer" (lief ja auch der Film) wird im Film hervorragend ein, bzw. umgesetzt. Die Ratte war anscheinend auch keine gewöhnliche, sondern ein hochentwickeltes taktisches Modell, dem es gelingt seinem menschlichen Gegenspieler immer einen Schritt voraus zu sein, wie bei "Tom & Jerry" eben. 😂
Ich fand die Szene, in der er die Fakten über die Ratten an dem Tisch voller reicher Geschäftspartner herunterrattert hat, hervorragend, die Augen von seinem Gegenüber wurden immer größer.
🐀🐀🐀🐀🐀🐀🐀
So wie es aussieht kommt dies Jahr der 2te Teil raus.
https://necrostorm.com/Movies/AdamChaplin2/Buy.html
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=82916
Also mir hat "Hostile Territory" für einen Low-Budget-Film sehr gut gefallen und auch bewegt. Ein wunderschön erzählter Film der auf einer wahren Geschichte basiert und vor einer grandiosen Kulisse verfilmt wurde.
Die Darsteller waren größtenteils solide und trotz des scheinbar bescheidenen Budget liefert der Film eine gute Story, solide Actionsequenzen und eine tolle Kameraführung ab, die Handlung ist insgesamt gesehen auch spannend. Diese Waisenzüge verkehrten zwischen 1854 und 1929 und verlegten etwa 250.000 Kinder von mittellosen Familien und Elternlosen Kindern zu Pflegeheimen die größtenteils in ländlichen Gebieten des Mittleren Westens lagen und endete erst in den 1920er Jahren mit dem Beginn der organisierten Pflege in Amerika.
https://www.welt.de/geschichte/article136639459/Orphan-Trains-Amerikas-Waisenzuege-die-andere-Form-der-Sklaverei.html
https://www.compgen.de/2021/09/waisenzuege-in-den-westen-amerikas/
Gar nicht schlecht trotz seiner kanpp 70 Minuten Laufzeit. Wenn man jetzt mal von der Dummheit der Protagonisten und das einiges schon arg unlogisch war, absieht, hat "Hell's Resident" doch gut unterhalten können. So eine "Vermieterin" gönnt man höchstens seinem ärgsten Feind.
Wie hier schon mehrfach angesprochen gehört "Hell's Resident" zu einer 6 teiligen Horror Anthology mit den Filmen The Baby's Room, Spectre, Blame, A Real Friend, X-Mas Tale und diesem hier, die man über einen großen Anbieter mit einem "A" am Anfang beziehen kann wie ich gesehen habe.
Sorry. Ich komme auf solche Werke wo die den halben Film lang auf ihrem Smartphone am rumdaddeln sind nicht mehr klar. Ist mir zu dumm da die ganze Zeit mitzulesen nur um den Film halbwegs zu verstehen. Wobei Emilia Jones ja eine ganz Süße ist, man kennt sie ja aus "Coda", der mir sehr gut gefallen hat, wo sie die Tochter einer gehörlosen Familie spielt und sich langsam abzunabeln versucht. Hier leider Abbruch nach 45 verschwendeten Minuten.
The Abyss - Kinofassung & Director's Cut in 4K-UHD in den USA + Deutschland
Am 12. März 2024 (USA) / 26. April 2024 (Deutschland) kommt eine Amaray (4K-UHD & Blu-ray) heraus. Hierbei wird The Abyss in beiden Versionen - Kinofassung & Director's Cut - enthalten sein.
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=19435