DerDed - Kommentare

Alle Kommentare von DerDed

  • 4 .5

    Als Dinosaurier die Erde beherrschten (1970) - Deutsche Blu-ray Premiere im Dezember 2024

    Im Kino uncut, auf VHS nur zensiert, nun erstmals in HD in vier Mediabooks.
    Deutschland bekam zur Kinopremiere im Januar 1971 die ungeschnittene Fassung (FSK 12) zu sehen, allerdings ließ die VHS für die Heimkinopremiere ein paar Szenen vermissen. So war diese Fassung auch ab und an im TV zu sehen.

    Die Zeiten des VHS-only-Titel gehören aber nun der Vergangenheit an. Anolis/Warner veröffentlicht am 13. Dezember 2024 das Fantasy-Abenteuer erstmals bei uns als HD-Premiere...
    https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21822

    8
    • 5 .5

      Also bei einem Isländischen Krimi-Drama hätte ich, trotz der Bewertung von mir (ich glaub da hätte man mehr rausholen können) doch noch ein kleines bischen mehr erwartet, zumal die Isänder in den letzten Jahren ja schwer am kommen sind. Nichtsdestotrotz hat hier die gute Atmosphäre mit ihrem Sound und den kalten Farbtönen, sowie den Wendungen doch einiges wettgemacht. Das Drehbuch fügt hier mehrere Elemente zusammen, ohne bis zum Ende zu enthüllen, wie sie alle zusammenpassen. Cold ist eine Geschichte über Menschen die mit ihren Traumata und psychischen Erkrankungen allein gelassen werden. Er baut seine Effektivität nicht zu stark auf Angst auf, sondern versucht ihn mit seiner Spannung aufrecht zu erhalten.

      9
      • 6

        Klassischer Serienmörder-Thriller. Man werfe Criminal Minds & CSI & Law & Order in einen Topf, rühre einmal und raus kommt "Hide". Weitgehend altmodische polizeiliche Ermittlungsarbeit mit einem kleinen Teil forensischer Elemente. Für einen Fernsehfilm doch noch Ok, mit einem bischen mehr Budget hätte man hier sogar noch mehr rausholen können. Die Hauptdarsteller, ein paar bekannte Gesichter sind zu sehen, haben ansich eine solide Leistung abgeliefert. Soll soweit ich das sehe ein Pilotfilm zu einer Serie gewesen sein die nie realisiert wurde, schade eigentlich, hätte sich entwickeln können.

        6
        • 5 .5

          Um das ganze mal mit wenigen Worten zusammenzufassen, konnte man sich grade noch ansehen. Aber der erste der Reihe war immer noch der Beste; zu dem Zeitpunkt eben mal was neues und von allen Teilen der Witzigste. Die Szenen wo man richtig herzhaft lachen konnte sind von Teil zu Teil immer magerer geworden.

          12
          • 5
            über Taped

            Für mich war das eher nichts. Die eine Hälfte des Fims besteht aus gegenseitig gefilmter Ehekrise die auch noch verstreut während der kompletten Lauflänge in den Film eingestreut wird, die andere Hälfte besteht aus der Jagd auf das Ehepaar das zufällig einen korrupten Polizisten gefilmt hat. Der gesamte Film strotzt nur so vor Logiklöchern, ist vollkommen spannungslos und geht allerhöchstens über den Standard eines mittelmäßigen Fernsehkrimis hinaus. Die (teilweise)Wackelkamera macht das alles zusätzlich nicht besser. Fazit: Hätte ich vorher gewußt was kommt hätte ich gerne drauf verzichtet, zumal sich ja auch schon die erste 1/4 Stunde fast nur der Ehekrise gewidmet hat. Gekuckt und Vergessen.

            8
            • 6

              Santi leidet an einer seltenen Hautkrankheit die es ihm nicht ermöglicht, sich ungeschützt dem Sonnenlicht auszusetzen. In der Schule wird er deswegen gemobbt und seine Freizeit verbringt er mit seinem einzigen Freund beim Videospielen. Als seine Krankheit schlimmer wird beschließt er mit seiner Mutter in ein Dorf in den Bergen zu ziehen das in einem Tal liegt und ihn da die Sonne nicht mehr so schnell erreicht. Anfänglich geht auch alles gut und er lernt sogar ein Mädchen kennen. Wenn da nur nicht die Dorfbewohner wären die sich seltsam verhalten und die unheimlichen Vorfälle die passieren. Schafe werden gerissen und ein Mitschüler verliert auf grausame Weise sein Leben. Schließlich gerät er selbst in Lebensgefahr. Sogar die Polizei glaubt das er der Mörder ist weil er immer in der Gegend der Taten war und er zudem noch wie ein Vampir lebt. Fand den ganz OK, aus verschiedenen Bereichen des Horrorgenres zusammen geschustert und auch atmosphärisch einigermaßen dicht...

              7
              • 6 .5
                DerDed 07.12.2024, 18:43 Geändert 07.12.2024, 20:22

                Nichts ist so, wie es anfänglich zu sein scheint.
                Aber was ich so richtig davon halten soll weiß ich ehrlich gesagt nicht. Irgendwie hat das Ganze so ein bischen was von den Tarantino Nachahmern aus den 90ern gehabt, düster und hart, aber so, als hätte man das alles schon gesehen. Soundtrack und Kinematographie waren wohl Top, und die Geschichte entfaltet sich gemächlich bis zur Enthüllung. Ich bin aber der Meinung das diese versetzte Kapitelgeschichte dem Film eher geschadet hat und wenn sie einer nach dem anderen gezeigt würden der Film doch besser gewesen wäre. Natürlich hatte es auch Vorteile die Geschichte so zu zeigen, aber anders hätte ich so besser empfunden. Anschauen geht aber so auf jeden Fall auch noch in Ordnung da "Strange Darling" doch mit einigen blutigen Einlagen daher kommt.

                11
                • 5

                  Naja, Gaunerkomödie und Roadmovie ist beides nicht so ganz richtig passend hier. War aber auch nur mäßig lustig der Film, einfach zu überdreht alles. Was mich aber gewundert hat das man doch immer wieder so einen Film findet der wohl im TV lief, aber anscheinend vollkommen unbekannt ist obwohl er nach "Léon - Der Profi" entstanden ist. Hier sind es zwei Typen die sich zufällig in einer Bar treffen und sich zusammentun um sich in ein Abenteuer zu stürzen. Das witzigste war hier das kleine Ferkelchen das immer immer in die Windel gefurzt und/oder gesc.... hat. Kann man sich mal anschauen, muss man aber nicht, meine persönliche Meinung.

                  8
                  • 5

                    Das war mir auch zu wenig. Zu wenig Witz, zu wenig Jack Black. Belangloser Kinderfilm in dem Jack Blacks Darstellung als Satan das große Verkaufsargument sein soll. Irgendwie schafft der Film den Spagat zwischen unverschämter Komödie und familienfreundlichem festlichem Streifen nicht so richtig. Nur hier und da amüsant, aber nichts besonderes.

                    8
                    • 6 .5
                      DerDed 04.12.2024, 18:30 Geändert 04.12.2024, 18:34

                      Netter kleiner, kurzweiliger Rache-Thriller, meines erachtens nach schon fast ein bischen zu kurz. Da hätte man wesentlich mehr raus holen können um auch die schöne Umgebungskultur mit den Bergen und Wäldern einzufangen. Die eine richtige Gore-Szene hat an das Saw-Franchise denken lassen, war wohl schön blutig, aber ein bischen mehr hätten es für mich dann doch sein dürfen. Aber für die einmalige Sichtung doch noch akzeptabel.

                      10
                      • Herrscher der Shaolin (1982) - Erstveröffentlichung im Dezember 2024

                        In Herrscher der Saholin (Hongkong, 1982 - OT: Siu Lam Chuen Yan) von 1982 von Tang Chia, spielen Ti Lung, Derek Yee Tung-Sing und Jason Pai Piao die Hauptrollen. Produziert durch die Shaw Brothers, kam der Film in einigen Ländern (AT: Shaolin Prince oder Death Mask of the Ninja) entweder ins Kino oder direkt auf VHS für den Heimkinomarkt und später dann auf DVD.
                        Ausgenommen in Deutschland, denn da vergaß man den HK-Eastern.
                        https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21787

                        8
                        • Das tödliche Duo (1968) - Erstveröffentlichung im Dezember 2024

                          HK-Eastern erstmals in Deutschland auf Blu-ray und DVD.

                          Der chinesische Regisseur Chang Cheh (1923-2002) inszenierte 1968 den HK-Eastern Das tödliche Duo (OT: Jin Yan Zi) mit Wang Yu, Cheng Pei-Pei, Lo Lieh und Chao Hsin-Yen. Es ist die Fortsetzung von Das Schwert der gelben Tigerin (1966).
                          https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21786

                          6
                          • 6

                            Also mir hat der gefallen, der original Titel "Little Bone Lodge" ist hier auch Programm. Hat es wohl alles schon so, oder so ähnlich gegeben, aber der hier hat mich mit seinen Wendungen irgendwie doch gefesselt.
                            Zwei Gauner auf der Flucht, einer verletzt, finden bei einer Familie die grade beim Abendbrot sitzt Unterschlupf. Mama (Joely Richardson), so wird sie genannt, hilft den beiden widerwillig und lässt sie dann auch über Nacht im Haus schlafen. Auch ansonsten hat sie eine Menge Verantwortung, sie kümmert sich um Tochter Maisy (Sadie Soverall), ihren im Rollstuhl sitzenden kranken Mann, und bewirtschaftet auch noch den Bauernhof. Aber die beiden Männer geben ihr ein Rätsel auf, woher sind sie gekommen, warum war der eine verletzt. Auf der Fahrt zu dem Auto, wo Jack (Neil Linpow) angeblich Sachen von Matty (Harry Cadby) holen will, erkennt sie Wahrheit. Doch Jack nimmt die Sache in die Hand und bedroht Mama`s Familie. Bis er dann erkennt das Mama ein noch viel größeres Geheimnis zu hüten hat....
                            Atmosphärisch guter und spannender, gar nicht so schlechter, Film fand ich.

                            10
                            • 7

                              John Rambo (2008) nach Listenstreichung uncut als 4K-UHD-Premiere im Januar 2025

                              Kinofassung und Extended Cut im Mediabook ungekürzt mit FSK 18
                              Nach der etwas überraschenden Listenstreichung von Teil 4 ist somit der Index für die Filmreihe, die uns lehrte, was blaues Licht macht, endlich Geschichte.
                              John Rambo existiert in zwei Versionen: Kinofassung & Extended Cut, wobei der Mehrwert der zweiten Fassung "umstritten" ist. In Deutschland hatte das Sequel von Anfang an einen schweren Stand. Im Kino war nur eine leicht geschnittene Fassung zu sehen und im Heimkino bestand die Auswahl zwischen der ungekürzten KF (SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung) und zensierten FSK-Fassungen (-> KJ / -> FSK 16).
                              LEONINE hat sich die Lizenzen gesichtert und Fans warteten nun endlich auf eine neue Heimkinoumsetzung. abei wird der Film in 4K und auf Blu-ray in seiner ungeschnittenen US-Kinofassung vorliegen und als Bonus.........
                              https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=20517

                              8
                              • 6 .5

                                Konnte ansich doch gefallen. Also für ein direkt-auf-DVD Action-Movie war der gut. Es geht um ein Liebespaar das davon träumt ein glückliches Leben zu führen, aber leider mangelt es wie so oft am Geld. Als Duke (Brian Geraghty) eines Tages losstürmt um jemanden zu verprügeln, stolpert er über eine Tasche voll Geld. Er beschließt sofort mit Amber (Jenna Dewan) abzuhauen um irgendwo neu anzufangen. Doch leider gehört das Geld dem korrupten DEA-Agent Pollen (Christian Slater) der nun alles dransetzt die beiden zu finden um das Geld wieder in die Asservatenkammer zu bringen wo er es her hat. Und so beginnt eine Jagd um die Tasche, die zwischenzeitlich auch schon mal in andere Hände gerät und die Sache so noch komplizierter macht. Slater konnte überzeugend den Psycho-Agent rüberbringen, genauso wie Jenna Dewan die Ehefrau-und Opferrolle, in der sie einiges einstecken musste. Der Schnitt war gut, gab nicht viel an Logiklöchern und Kampf/Fight-Szenen sahen auch ganz gut aus.

                                9
                                • 4

                                  Nee Leute, für mich war das mal gar nichts. Hab nach 45 Minuten abgeschaltet, mir auch egal ob dann noch irgendwas spannendes gekommen ist. In dem Tempo bewege ich mich normal durch den Wald wenn ich Pilze suchen gehe. Meiner Meinung nach vollkommen uninteressant die Geschichte, auch der einzige (vernünftig sichtbare) Kill bis dahin hat mich auch kaum vom Hocker gehauen. Und die mehrfach angesprochene, "außergewöhnliche" Perspektive haut den Film meines erachtens nach auch nicht raus. Das ganze Ding ist eine einzige Schlaftablette, einzig Flora und Fauna konnten mich begeistern.

                                  9
                                  • 7
                                    DerDed 26.11.2024, 18:43 Geändert 26.11.2024, 20:41

                                    Krasse Wende-Komödie und eine wahre Geschichte, fand ich spitze, hab`s denen quer durch die Bank alle gegönnt. Als allererstes schon mal Top besetzt mit Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth und Martin Brambach.

                                    "Zwei zu Eins" ist eine amüsante und spannende deutsch-deutsche Heist-Komödie die ziemlich originell daher kommt. Ein Trio findet durch den Kontakt zu dem NVA-Techniker den Bunker wo 400 Tonnen altes DDR Geld gelagert wird um es zu vernichten. Da es aber noch ein paar Tage sind bis der offizielle Geldumtausch abgeschlossen ist, beschliessen die Drei daraus noch richtig Kapital zu schlagen. Im Kollektiv, so wie man es eben auch gewohnt ist, schließt sich dann eine komplette Hausgemeinschaft die eingeweiht wurde und deren Umtauschfrist schon ausgeschöpft ist, zusammen. Also kaufen sie mit dem Ost-Geld wie wild Waren von den Wessies ein, die ihnen die Türe einrennen um ihnen ihre Sachen zu verhökern. Diese so eingekauften Waren wiederum verkaufen sie an die Wessies um an die begehrte West-Mark zu kommen. Autorin und Regisseurin Natja Brunckhorst hat angeblich die Story in den alten Archiven gefunden und daraus diesen tollen Kinofilm gemacht. Die Schauspieler, die anscheinend alle Spaß am Dreh hatten, sind größtenteils alle in der DDR geboren. Und ich hatte echt viel Spaß dabei denen zuzusehen.

                                    9
                                    • 5 .5

                                      Hab da jetzt aber doch ein wenig mehr von erwartet. Die Besetzung war ansich in Ordnung, nur reicht das alleine nicht für einen guten Film, ist mir persönlich während der gesamten Laufzeit zu wenig in Schwung gekommen, Action war eher mau, Spannung ebenso. "Noose - Teufelskreis des Schweigens" ist eher ein Film der die Stimmung eines irischen Arbeiterviertels einfängt, in dem es kein Aussteigen gibt, wo Einheimische sich selbst überwachen und Schweigen noch unter den Ehrenkodex fällt.

                                      7
                                      • Vlad der Pfähler (1979) - Remastered DVD-Neuauflage mit zwei Versionen im Dezember 2024

                                        In Rumänien ließ der damalige Diktator Nicolae Ceaușescu (1918-1989) in den 1970er Jahren den Film Vlad der Pfähler (Rumänien, 1979 - OT: Vlad Tepes) in Auftrag geben.
                                        Der Film existiert als internationale Fassung und rumänische Originalversion. Das Original wurde im Jahr 1980 in der DDR (AT: Das Wahre Leben des Fürsten Dracula) mit der DEFA-Synchro in den Kinos und auch im TV gezeigt. Die BRD bekam den Film als Videopremiere (Titel: Vlad der Pfähler) mit der ungekürzten DEFA-Fassung. Auf DVD liegt der Film bei uns ebenfalls vor, allerdings nicht in optimaler Qualität mit aufgezoomtem Bild.
                                        Die internationale Fassung, die ca. 30 Minuten kürzer läuft, war vermutlich für den US- und auch UK-Markt.
                                        https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21793

                                        8
                                        • 7
                                          DerDed 23.11.2024, 18:40 Geändert 23.11.2024, 19:16
                                          über Joy

                                          Das war sie also, die erste künstliche Befruchtung nach dem IVF Verfahren (In-Vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Befruchtung, die in einem Reagenzglas durchgeführt wird) die Ende der 70er Jahre erstmal zum Erfolg geführt hat. Man mag sich heute gar nicht mehr vorstellen wie lang, hart und steinig der Weg der Wissenschaft(ler*innen) gewesen ist um dieses Ziel zu erreichen, wie viele Steine ihnen in den Weg gelegt worden sind, sei es durch die Kirche, wieviel ethische Debatten und Vorwürfe es gegeben hat, oder sei es auch nur durch die Gesellschaft. Weltweit sind es mittlerweile rund zehn Millionen Menschen die durch künstliche Befruchtung auf die Welt gekommen sind.
                                          Und wieder mal absolut spitze gespielt von Bill Nighty, und auch James Norton und die noch junge Thomasin McKenzie geben hier in dieser wahren Geschichte ihr letztes. Klasse Film fand ich, autentisch und interessant gemacht.

                                          10
                                          • 6

                                            Fand den auch ganz OK, schönes, ruhiges Roadmovie das Reinhold und Dafoe in den Anfängen ihrer Karriere zeigt. Der Film kommt ohne große Action aus, die Verfolgungsjagd ist eher lahm und der Film auch leicht vorhersehbar. Aber das alles schmälert nicht im geringsten das Filmvergnügen. Und alleine die Autos sind schon Augenweiden, die Liste liest sich wie ein Märchenbuch für Männer mit Benzin im Blut.
                                            1955 Ford Thunderbird
                                            1955 Chevrolet 210 Limousine
                                            1959 Cadillac Fleetwood
                                            Edsel Corsair 1959
                                            Chevrolet El Camino
                                            Chevrolet Malibu 1965
                                            1965 Ford Mustang
                                            Cadillac DeVille 1960

                                            7
                                            • 5
                                              DerDed 20.11.2024, 15:19 Geändert 20.11.2024, 15:20

                                              Naja, irgendwie nicht neues an der Schlechtwetterfront, bis auf den Salzsäurehaltigen Niederschlag alles schon mal dagewesen. Einmal angekuckt und Vergessen.
                                              .
                                              .

                                              [Spoiler]
                                              Sah gut aus als die Mutter da in den Fluss gefallen ist und sich langsam in ihre Bestandteile aufgelöst hat. 💀​
                                              [/Spoiler]

                                              8
                                              • 6 .5
                                                DerDed 19.11.2024, 18:27 Geändert 19.11.2024, 19:21

                                                "The Convert" ist ein reiner Abenteuerfilm der zum größten Teil in die Bräuche und Traditionen der Maori eintaucht und versucht sie auf authentische Weise zu präsentieren. Die Bilder fangen die Naturschönheit Neuseelands und die Kultur der Mori perfekt ein.
                                                Guy Pearce spielt den Prediger Thomas Munro der in Neuseeland ankommt um in einer Gemeinde britischer Kolonisten das Wort Gottes zu predigen nur um dann festzustellen das seine Landsleute rassistisch sind. Aber auch die Spannungen zwischen britischen den Kolonisten und den nahe gelegenen Maori-Stämmen nimmt zu. Nachdem er die Tochter eines Maori-Häuptlings bei einem Kampf der beiden Stämme gerettet hat befindet er sich mitten im Krieg zwischen den beiden. Munro fleht die beiden Häuptlinge an Frieden zu schliessen, doch die Sache eskaliert immer mehr weil britische Seefahrer beide Stämme mit Waffen versorgen, wobei sie nur an ihren Profit, und nicht an die Menschen denken. Der Film ist eine Geschichte über Krieg und Rache und manchmal auch Gnade, er untersucht die Herausforderungen, die durch die Kolonisierung verursacht werden.

                                                8
                                                • 6 .5

                                                  Also der hat mir ja einigermaßen gut gefallen, mal etwas anderes an Zeitschleife, glaub sowas in der Art mit der "Gewaltspirale" haben wir noch nicht gehabt wenn mich nicht alles täuscht. Parallelen zu „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und anderen Filmen sind natürlich rein zufällig. Aber auch wenn man meinen sollte das damit der Unterhaltungswert und die Botschaft abgewirtschaftet sind, kann "Repeaters" doch damit überzeugen, da die Charaktere eine gute emotionale Tiefe erlangen, die einen den Film ernst nehmen lässt. Er nimmt stetig an Fahrt auf so das die letzte halbe Stunde richtig gut wird. Der Soundtrack dazu ist passend und die Schauspieler liefern allesamt eine gute Leistung ab so das die Zeit wie im Flug vergangen ist und mich auch unterhalten hat.

                                                  7
                                                  • 7

                                                    Eine elende Geschichte ist das. Von den Goldsuchern angefangen die ausgebeutet werden, über die Bauern denen das Land für die Suche abgenommen wird, bis zu den Firmen (allen voran Foxconn) die daraus Elektrogeräte wie Handy`s, PC`s herstellen wo die Arbeit von Billiglöhnern gemacht wird, die man auswechseln kann wie man grade will, und dann weiter wenn der ganze Schrott, 600 Schiffscontainer im Monat, in Ghana angelandet und verbrannt wird um an die Rohstoffe zu kommen wobei auch wieder ganze Landstriche, Flüsse, durch Gifte unbewohnbar werden. Traurige Sache. Weltweit werden jede Sekunde 7 Computer gefertigt, aber nur 4 Menschen geboren. Hatte ich schon mal gesehen diese Doku, aber es wird sich nichts ändern denk ich, und heute, 11 Jahre nach der Herstellung eben dieser, sieht es mit Sicherheit nicht besser aus, für keinen der Genannten.

                                                    8