Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 5

    Hütten-Gemetzel in der Machart von TANZ DER TEUFEL. Dennoch: Attraktive Jungdarsteller und routinierte Regie machen noch lange keinen guten Horrorfilm. MITCHELL ALTIERI – Teil der in Genre-Kreisen bekannten BUTCHER BROTHERS – kapselt sich ab und dreht was Eigenes. Herausgekommen ist STAR LIGHT – ein Horrorfilm an den man sich ein paar Tage später nicht mehr erinnern wird. STAR LIGHT beginnt vielversprechend, mysteriös und interessant. Nach der Halbzeit gingen entweder Ideen aus oder man hatte schlichtweg keine Lust mehr sich mit Figuren und Spannungsbogen zu beschäftigen.

    2
    • 6

      13 Jahre nach der Veröffentlichung von BLACK WATER kommt nun Teil zwei unter dem Titel BLACK WATER: ABYSS ins Heimkino. Regisseur ANDREW TRAUCKI spult hierbei die gleiche Handlung seines Ersterfolgs ab und tauscht nur Protagonisten sowie Handlungsort aus. Als wäre das nicht allein schon ideenlos und wenig kreativ, schielt der Filmemacher krampfhaft gen CRAWL – einem Horrorfilm von 2019, dessen Handlung verdächtig ähnlich ist. Das Ergebnis ist keine Glanzstunde des Horror-Genres.

      4
      • 6

        Wenn der aufkommende Airbnb-Trend zum Horror wird: böser Horrorthriller mit perfider Grundidee. Dennoch: Knapp sechsig Minuten Beziehungsdrama, nur zwanzig Minuten Home-Invasion-Geschrei. Im Falle von THE RENTAL muss man als Genre-Fan abwägen, ob man so lange warten möchte, um blutarmen Psycho-Horror zu sehen.

        3
        • 8

          Sauspannend, schockierend und unangenehm. 1BR ist so ein Kandidat, der in der beliebten Film-Reihe KINO KONTROVERS gut aufgehoben wäre. Mit seiner gesellschaftskritischen Botschaft eckt der Film nämlich nicht nur an, sondern zeichnet sich auch gleichzeitig durch genug Originalität aus, um bis zum Ende vor der Glotze bibbern zu lassen. Die Hintergründe sind nicht so schnell zu entziffern. Regisseur DAVID MARMOR spickt seine Handlung mit vielen Wendungen, damit der Spannungsbogen gehalten werden kann. Der zieht sich wie ein roter Faden durch den Streifen und schockt am Ende mit einer unbequemen Auflösung.

          4
          • 8

            Schräge Protagonisten, böser Humor und mörderisch gute Schocks. THE OWNERS ist ein Mix aus DON’T BREATHE und YOU’RE NEXT, der sich an jene richtet, die das Horrorgenre nicht immer so ernst nehmen. Genau das tut nämlich auch diese britische Produktion nicht. Für ungeübte Zuschauer mag das hier zelebrierte Treiben kranker Shit sein. Erfahrene Zuschauer ertappen sich öfters beim Schmunzeln, denn schwarzer, britischer Humor durchzieht den ganzen Film.

            2
            • 8

              [...]Eine kontroverse Geiselnahme, die schon bald aus dem Ruder läuft. FEEDBACK ist kein Kinderfasching. Der Film entpuppt sich als klaustrophobisches Kammerspiel, das vor allem durch eines im Gedächtnis bleibt: Schockwirkung. Hier ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint. Das betrifft Figuren, wie auch Handlungsverläufe. Dazwischen: brachiale Gewaltausbrüche, die so unvorbereitet und heftig kommen, dass der Puls rast. [...]

              Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

              1
              • 7

                [...]Beunruhigender Rassismus-Horror, der aktueller ist denn je. Das Langfilmdebüt BENEATH US macht mal wieder die Bestien Mensch zum Thema und protokolliert in aller Schonungslosigkeit zu welchen Grausamkeiten der Mensch fähig ist. Herausgekommen ist ein Folter- und Survival-Horrorthriller, der zumindest innerhalb genannter Subgenres alles richtig macht. [...]

                Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                1
                • 5

                  [...] Unter dem Deckmantel eines schockierenden Kriminalfalls, der sich in den 1960er Jahren tatsächlich in Amerika abgespielt hat, wird hier Wahrheit mit Fiktion vermischt. Das Resultat ist ein Horrorthriller, der zum Ende hin äußerst wirr anmutet und auch noch ins Esoterische abdriftet. Einzig der bedrohliche Score von FANTOM in Kombination mit der soliden Kameraarbeit von CARLO RINALDI retten THE HAUNTING OF SHARON TATE vor dem völligen Untergang. [...]

                  Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                  • 7
                    über Prey

                    [...] Löwenstarker Tier-Horror aus Holland. Unsere Nachbarn trauen sich was und experimentieren mit CGI-Effekten. Das Ergebnis ist PREY, der als Horrorfilm keine üble Figur macht. Regisseur DICK MAAS erzählt in dieser Produktion von einem amoklaufenden Löwen, der Amsterdam in Schach hält. Das Tier tritt als computeranimierter Killer in Erscheinung, frisst sich aber auch als Puppe durch das Fleisch seiner Opfer. Die Bezeichnung fressen wird dabei besonders zeigefreudig in Szene gesetzt. Wie zuletzt in BOAR ist auch PREY in Sachen Gewalt ganz offen und zelebriert jede Menge blutiger Handarbeiten, die Splatterfans in Verzückung versetzen werden. [...]

                    Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                    2
                    • 7

                      [...] WE HAVE ALWAYS LIVED IN THE CASTLE entpuppt sich als finsteres Panorama, das Elemente aus Psychodrama, Krimi und Märchen vereint. Statt den Holzhammer zu schwingen, wird das Grauen in erster Linie durch Dialoge und mysteriöse Stimmung erzeugt. Gorebauern kommen hier nicht auf ihre Kosten. Ebenso nicht Leute, die sich gern von unterbelichteter Kommerzware berieseln lassen, die der Streaming-Anbieter NETFLIX am Fließband produziert. Dazu ist der Erzählstil äußerst unkonventionell und manch Frage bleibt am Ende unbeantwortet. [...]

                      Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                      1
                      • 5

                        [...] Ein weiterer Versuch dem aus TV-Geräten und Brunnen krabbelnden Mädchen der Horrorfilm-Reihe RING den Rang abzulaufen. Der Gruselfilm ISABELLE ist ein solider Gruselfilm für Anfänger – mehr aber auch nicht. Regisseur ROBERT HEYDON versucht mit ausgelutschten Rezepturen des Geisterfilm-Genres irgendwie Spannung aufzubauen. Vergebens! [...]

                        Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                        • 5

                          [...] Regisseur und Drehbuchautor DREW CULLINGHAM klaut von überall etwas zusammen. Ob ein paar Ideen aus Jacksons Kult-Titel BRAINDEAD oder dem rabenschwarzen SHAUN OF THE DEAD – an Zitaten mangelt es freilich nicht. Die Huldigungen hätte man diesem Zombiefilm auch gerne gegönnt, wenn SHED OF THE DEAD nicht undankbar witzfrei wäre. Der Streifen entpuppt sich als Sammelsurium infantiler Späße, die wohl nicht mal pubertäre Teenager witzig finden werden [...]

                          Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                          2
                          • 6

                            [...] Leider langweilt der Film in der ersten Hälfte enorm. Die Quintessenz von HEAD COUNT ist dessen Idee und sein Mysterium. Um beides wurde aber eine Geschichte geschrieben, die nur wenig begeistert. Die Figuren sind austauschbar, die Geschehnisse plätschern vor sich hin und wirkliche Höhepunkte besitzt HEAD COUNT nicht. Alles wirkt etwas halbherzig und mancherorts auch unfertig. [...]

                            Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                            • 7 .5

                              [...] Der Film erfindet zwar das Rad nicht neu, ist aber ein solider Vertreter jener Gattung Filme, wo es hinterlistige Gören mit Erwachsenen nicht gut meinen. Aus technischer Hinsicht kann man nicht meckern. Nur im Finale schwächelt der Streifen etwas. Da drücken wir mal ein Auge zu! [...]

                              Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                              1
                              • 7

                                [...] Günstig – aber oho! Spannender Science-Fiction-Horror mit hohem Unterhaltungswert. Regisseur JOHN MURLOWSKI stibitzt für LIFE-SNATCHER wo es nur geht. Ob bei DIE KÖRPERFRESSER KOMMEN, DICH KRIEGEN WIR AUCH NOCH oder DORF DER VERDAMMTEN – dieser Horrorthriller besteht beinahe nur aus Ideen anderer bekannter Horrorklassiker. Das ist zwar frech, aber unterhaltsam. [...]

                                Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                • 5

                                  [...] Okay, die Optik der Puppe in diesem Remake/Reboot des kultigen CHILD’S PLAY von 1988 erinnert an den bekannten Plastikkiller, welcher sich durch unzählige Fortsetzung mordete. Das Innenleben der neuen Puppe ist aber so fad, uninteressant und leer, wie die Drähte welche die Mechanik dieses Spielzeugs zusammenhalten. Der 2019er CHILD’S PLAY ist wieder mal eine Neuverfilmung, auf die vermutlich kein Horrorfan gewartet hat. Die Geschichte über eine mordende Puppe wurde minimal abgeändert und thematisiert nun moderne Technologien, die uns umgeben aber gleichzeitig das Leben zur Hölle machen können. Ganz nett, wäre da nicht immer wieder diese Puppe, die einfach so gar nichts mit dem bekannten Chucky gemein haben will. Beinahe will man sich wünschen, dass das Original das Zepter übernimmt und dem steif und unbeholfen agierenden Plagiat die Lebenslichter ausknipsen möge. Doch das ist Wunschdenken. Immerhin sind die Splatterszenen nett anzuschauen. [...]

                                  Eine vollständige Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                  • Entweder man mag den neuen Chucky-Film oder man mag ihn eben nicht. Wir waren leider nicht so angetan. Unsere Kritik: https://filmchecker.wordpress.com/2019/06/26/filmkritik-childs-play-2019/

                                    • 5

                                      [...] THE STRANGERS: OFERNACHT ist die Horrorenttäuschung des Jahres 2018. Während THE STRANGERS von 2008 noch ein Horrorfilm war, der mit erbarmungsloser psychologischer Härte schockieren konnte, ist die Fortsetzung ein schnell aufgewärmtes Horrorlüftchen, das offenbar der schnellen Mark wegen ins Lichtspielhaus gebracht wurde. Die Macher haben sich nach zehn Jahren Wartezeit nicht einmal ansatzweise Gedanken darüber gemacht, wie man den kompromisslosen Originalfilm würdig fortsetzen könnte.[...]

                                      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                      1
                                      • 6

                                        [...] Ein grimmiger Mix aus CABIN FEVER, THE DESCENT und 28 DAYS LATER mit für Horrorfilme ungewöhnlicher Heldenkonstellation. FERAL ist kein Horror-Highlight. Der Horror-Indie ist ein solider Genre-Beitrag, der wegen seiner Vorhersehbarkeit und allzu bekannter Formeln schnell wieder vergessen sein wird. Lobenswerterweise hat man auf Charakterentwicklung geachtet und an gute Schauspieler gedacht. Die machen die gradlinige Handlung halbwegs ertragbar, die einzig darin besteht, Menschen mit einem Virus zu infizieren, die anschließend umgebracht werden müssen, weil sie sich in unaufhaltbare Killermaschinen verwandeln. [...]

                                        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                        4
                                        • 5

                                          [...] Düsteres Horror-Remake mit hervorragenden Splatter-Szenen. Die Neuverfilmung des Splatter-Klassikers ist ein zweischneidiges Schwert. Der Film dürfte wohl nicht einmal ansatzweise den Kultstatus erreichen, den das Original aus der Mache des HERSCHELL GORDON LEWIS mittlerweile genießt. Dazu fehlen der Neuauflage einfach Alleinstellungsmerkmale, um aus dem riesigen Pool an blutigen Filmen hervorstechen zu können. Wer BLOOD FEAST gesehen hat, dürfte verstehen, was gemeint ist. Das Remake ist beliebig und bleibt nicht einmal wegen seiner hervorragenden Spezialeffekte im Gedächtnis. Das mutet grotesk an, weil sich das Original vor über 50 Jahren gerade wegen seiner zelebrierten Schaufreudigkeit einen Namen machen konnte. [...]

                                          Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER

                                          2
                                          • 6
                                            über Redwood

                                            [...] Atmosphärischer Kreaturen-Horror mit grimmigen Ende. REDWOOD ist nichts Großes. Der Film braucht lange, bis er endlich mal zum Punkt kommt. Hat er dann die richtige Richtung angesteuert, ist die Gruselhatz durch dunkle Wälder ganz brauchbar. Quintessenz dieses Horrorstreifens sind seine mysteriösen Bösewichte. Die bekommt man leider nur selten vor die Linse, was aber nur den Gruselfaktor erhöht. [...]

                                            Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER

                                            3
                                            • 5

                                              [...] Beliebiger 08/15-Teen-Horror ohne Überraschungen. Ein paar Anleihen an TEXAS CHAINSAW MASSACRE hier, etwas dreckiger HOSTEL-Look da. SCARECROWS besteht aus Versatzstücken diverser Horrorfilme und entpuppt sich als beliebiger Backwood-Horrorfilm, der mit seinem Titel in der Irre führt. Hier gibt es keine mordenden Vogelscheuchen zu bestaunen. Der Killer im Film ist menschlicher Natur und hat es mal wieder auf Teenager abgesehen. [...]

                                              Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER

                                              3
                                              • 7

                                                [...] Ungemütliche Motorrad-Hatz mit einigen Kills, die es in sich haben. MOTORRAD ist Horror made in Brazil, der die lange Reihe an Slasher-Filmen um einen weiteren Beitrag erweitert. Diesmal meuchelt nicht ein maskierter Irrer ahnungslose Teenager ab. In MOTTORRAD läuft das perfide Katz-und-Mausspiel auf heißen Rädern und unter brummenden Motorgeräuschen ab. Viel geredet wird nicht. Dafür eiskalt getötet. Eigentlich eine gute Sache, die Horrorfilmfans zufriedenstellen dürfte. Wäre da nicht das rätselhafte Ende, welches mehr Fragen aufwirft, als Antworten zu liefern. [...]

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                                2
                                                • 7
                                                  über Hostile

                                                  [...] MAD MAX trifft auf PRETTY WOMAN. Der französische Regisseur MATHIEU TURI ist in Experimentierlaune und spielt in HOSTILE mit unterschiedlichen Genres. So verbindet er Endzeit- und Survival-Horror mit tragischem Beziehungsschmalz in Form unterschiedlicher Handlungsstränge. [...]

                                                  Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                                  2
                                                  • [...] Ein Slasher, der mit seinem reißerischen Titel in die Irre führt. Wer mit RAVE PARTY MASSACRE den Horrorklassiker TEXAS CHAINSAW MASSACRE und seine Fortsetzungen assoziiert, ist auf dem Holzweg und dürfte schnell enttäuscht werden. Statt ausufernde Gewalt- und Terrorexzesse gibt es Langeweile für Alle. Die Schauspieler agieren furchtbar und hölzern. Zudem ist der Blutzoll gering. [...]

                                                    Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                                    2