Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 7

    [... Effektreiches Spukkino aus Taiwan mit liebenswerten Darstellern und guter Story, das die Remake-Macher der Traumfabrik hoffentlich nicht auf überflüssige Ideen bringt. Einmal mehr spukt es im Osten, was im Falle von THE TAG-ALONG als durchweg gelungen betitelt werden kann, denn der Streifen kann eines ganz gut: gruseln. Wenn man dem Spukfilm ein was vorzuwerfen hat, dann ist es der etwas übertriebene Einsatz von CGI....]

    Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog.

    • 7

      [... In einer Zeit der Horror-Dürre im Kino berühmt gewordene Verfilmung des großen Clive Barker. CANDYMAN’S FLUCH ist in seiner Kinoform flüssiger, actionreicher, ja im besten Sinne trivialer als die tiefgründige Kurzgeschichtenvorlage. Der Film ist sehr angenehm gealtert und macht auch 2016 noch Spaß!...]

      Eine komplette Kritik zum Klassiker gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

      1
      • 5

        [... Die Neuverfilmung klappert stur ab, was King sich in den 1970ern ausgedacht hat. Auf Spannung oder gar Einfälle jenseits der bekannten Wege hat man keinen Wert gelegt. Weitaus schlimmer aber sind die Figuren. Die wirken unsympathisch und schon fast störend. Eine Identifikationsfigur gibt es nicht. Das hat zur Folge, dass das Interesse am Fort- und Ausgang der Geschichte so ziemlich verloren geht. Wer mindestens einen KINDER DES ZORNS-Film gesehen hat, kann sich das Remake sparen. ...]

        Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog.

        • 5

          [... Einfallsloser dafür aber starbesetzter Gruselfilm, der sich recht unverfroren bei Klassikern wie POLTERGEIST oder THE AMITYVILLE HORROR bedient. Was jedoch dort seinerzeit für Gänsehaut gesorgt hat, ist in THE DARKNESS kalter Kaffee, weil der Film müde die ausgelutschten Etappen gängiger Geister- und Spukfilme abklappert. Das bewirkt Vorhersehbarkeit und verursacht Langeweile, denn neue oder gar frische Ideen sind in diesem Gruselstreifen Mangelware...]

          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

          3
          • 5

            [... Auch in Mexiko wird blutig gerächt: Bitterböses Rachefilmchen mit äußerst brutalem Finale, das Liebhabern reißerischer Exploitation-Schocker feuchte Höschen bescheren wird. Splatterfans kommen in SCHERZO DIABOLICO definitiv auf ihre Kosten. Hier wird ein schmuddeliger Mexiko-Look mit deftigen Gewalteskapaden vermengt, welche von klassischen Klavierstücken begleitet werden. Letztere bieten Symbolcharakter und sind Auslöser für eine Tat, die eher zartbesaitete Zuschauer verstört in den Kinosessel pressen wird. ...]

            Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

            • 7

              [... Ironiefreier, sympathischer Neunziger Monsterfilm mit ordentlich Gehacke. Hätte man sich 1995/96 nicht ausgeliehen. Heute aber ist’s die schiere Freude über eine schändlicherweise längst vergangene Genrefilm-Kultur, die METAL BEAST zu einer DVD-Anschaffung erklärt, die man als traditionsbewusster Horrorfilmliebhaber nicht bereuen dürfte. ...]

              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

              • 6 .5

                [... Spannender und wendungsreicher Überlebens-Horror im Stile von THE COLLECTOR. CRUSH THE SKULL wurde mit einem Budget gedreht, das man in Hollywood-Kreisen auch als Mikrobudget betitelt.... Umso überraschender, was Regisseur VIET NGUYEN mit jenem überschaubaren Kapital von gerade einmal 75.000 US-Dollar auf die Leinwand gebracht hat. Sein Spielfilmdebüt bietet ein solides Drehbuch mit Drive und Wendungen. ...]

                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                1
                • 6

                  [... Schauriger Gruselfilm mit ausreichend Schockmomenten, bei dem das Effekt-Team im Finale zeigen darf, was es kann. Leider hat THE OFFERING ein Problem. Der Streifen orientiert sich starr an amerikanischen Konventionen für Spuk- und Geisterfilme. Somit sind viele Szenenabläufe vorhersehbar. Weil Macher KELVIN TONG jedoch – ziemlich haarsträubend – Geister- und Okkultgenre verbindet, bleibt die Angelegenheit zumindest größtenteils spannend...]

                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                  1
                  • 5

                    [... DISTURBIA meets THE RING. Subtiler Gruselstreifen mit makaberem Schlussgag und für Indie-Verhältnisse versierter Machart. DARK SUMMER schaut in Anbetracht des Budget ganz vernünftig aus und hat glaubhafte Schauspieler am Start. Leider hat GRACE-Regisseur PAUL SOLET einen derart langsamen Film gebastelt, dass man vor der Sichtung ausgeschlafen sein sollte, um der nicht sonderlich spektakulären Geistergeschichte folgen zu können....]

                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog.

                    • 3

                      [... „Backtrack“ ist ein ungewöhnlicher englisch/irischer Genrebeitrag. Zwar ist er schlussendlich kein guter Film (was man bei einem Erstlingswerk eines Mittzwanzigers vielleicht auch nicht erwarten sollte) und bei Weitem kein gruseliger Horrorfilm, dennoch unterwandert er die Erwartungshaltung des Zuschauers auf ungewöhnliche Weise. Gesehen haben muss man das zwar nicht, aber ein paar kleine Bonuspunkte für diesen seltsamen Nicht-Horrorfilm sollten schon drin sein. Deshalb also drei von zehn Rückführungen, die man besser hätte sein lassen sollen. ...]

                      Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                      • 6

                        [... Bedacht eingefangenes Endzeit-Drama von der Insel, dass – bewusst oder durch finanzielle Restriktionen – den Fokus auf Charakterstudie und Verhaltensweisen am titelgebenden Ende der Welt beleuchtet. Interessanter Indiefilm – aber wahrlich nichts für Splatter-Bestien und Actionfans. ...]

                        Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                        1
                        • 9

                          [... Ein pikant gewürzter Horror-Mix, der Lust auf mehr macht. Für PHOBIA 2 sollte man schockresistent sein. Die thailändische Kurzgeschichtensammlung geizt nämlich nicht mit handfesten Schreckmomenten, die ein gesundes Herz voraussetzen. Nachdem der Erstling mit dem Titel 4BIA bereits 2008 ordentlich Kasse machte, folgte mit der Fortsetzung PHOBIA 2 der bis dato erfolgreichste Horrorfilm Thailands. Für Horror-Anthologie-Fans sind beiden Teile ein Must-See, schließlich waren die Macher um eine konventionelle Inszenierung bemüht, damit auch westliche Zuschauer mit der Horrorsammlung etwas anfangen konnten. ...]

                          Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                          • 6

                            [... Nervenzerfetzendes Angstkino à la carte. Wer meint, dass in Schottland die Welt noch in Ordnung ist, irrt. SPLINTERED-Regisseur SIMEON HALLIGAN nutzt die friedliche Kulisse schottischen Weidelandes, um einen Home-Invasion-Schocker mit politischer Botschaft an den Zuschauer zu bringen. ...]

                            Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                            1
                            • 2 .5

                              [... Schlussendlich geht es in „Nightmare at Horror Castle“ darum, dass ein durchgeknallter Regisseur ständig mit seinem im Poesiealbum-Look gehaltenen Drehbuch durch die Gegend rennt und Blödsinn redet. Parallel dazu beginnt John, an seinem Verstand zu zweifeln, als sich Realität und die Geschichte aus dem komischen Script von Nicholas zu vermischen beginnen und es ein paar Opfer zu beklagen gibt. Dann kommt es zum mystisch-überraschungsarmen Showdown mit Kinder-Holzschwertern und dann ist man froh, diesen billigen Horror-Mumpf endlich hinter sich zu haben. Dank der unfreiwilligen Komik, dem absurden Overacting und einer Handvoll halbwegs blutiger Sequenzen gibt es für diesen Film gerade mal noch zwei von zehn Holzschwertern, mit denen man Regisseur Ben Samuels mal ordentlich eins auf die Omme zimmern sollte. ...]

                              Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                              • 5 .5
                                über Starve

                                [... Hungerst du noch, oder kämpfst du schon? STARVE ist die Erwachsenenversion von DIE TRIBUTE VON PANEM. In diesem Überlebensfilm werden ahnungslose Menschen auf Diät gesetzt und müssen sich für Essen gegenseitig auslöschen. Originalität? Fehlanzeige! STARVE wurde für die Filmfraktion gemacht, die von Horrorfilmen nicht viel erwartet. So liegt der Fokus auf blutigen Spezialeffekten und reißerischen Überlebenskämpfen – Filmfehler inklusive. STARVE ist beliebiges Horrorfutter, das nach Schema F gefertigt wurde. Wer mehr erwartet, ist selber schuld....]

                                Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                                1
                                • 6

                                  [... Garantiert kein Film für Angsthasen: Souverän inszeniertes Gruselkino mit hervorragender Schaueratmosphäre und unerwarteter Wendung. Regieneuling DAVID CAMPBELL greift mit seinem Debütwerk eine moderne Legende auf, die seit einigen Jahren an Australiens Ostküste die Runde macht und nutzt sie als Grundlage, um daraus einen Gruselstreifen über Rache und Vergeltung zu machen. Der Zuschauer wird hier abermals auf falsche Fährten gelockt, damit die Spannungsschraube konstant fester gedreht werden kann. Die Auflösung ist letztendlich nicht sonderlich innovativ, macht den Streifen aber dadurch nicht schlechter. ...]

                                  Eine komplette Filmkritik gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

                                  • 5
                                    über Flowers

                                    [... Verstörend beklemmender Arthaus-Horror mit Ekelgarantie – für Zuschauer mit Reizmägen definitiv ungeeignet. FLOWERS setzt da an, wo Underground-Filme wie NEKROMANTIK oder SUBCONSCIOUS CRUELTY vor mehr als einem Jahrzehnt in der Horror-Szene für Furore gesorgt haben. Regisseur PHIL STEVENS macht es den genannten Filmwerken gleich und mixt Horror mit Kunst, um mit Anspruch Albträume zu bescheren. Das ist nur bedingt gelungen, denn sein FLOWERS hat das, was weit schlimmer ist, als eine Woche schlaflose Nächte: quälende Langeweile. ...]

                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER

                                    • 6

                                      [... Gruseliges Psycho-Drama, dass von Schuld, Sühne, Verlust und Versöhnung handelt. Ein durchaus gelungenes und intelligent-umgesetztes Stück Zelluloid, dass vor allem Freunde tiefgründiger Horrorunterhaltung zusagen dürfte. ...]

                                      Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog.

                                      • 5

                                        [... NIGHT OF THE DEMONS meets RESIDENT EVIL. Auch wenn in ARMY OF DAMNED mal wieder ne Menge Körperteile unter tosendem Hardrock-Gedudel durch die Luft sausen und sich heiße Dämonengirls lasziv vor der Kamera räkeln, handelt es sich bei diesem Splatter-Ding um einen wirklich unbeholfenen und miserabel geschusterten Schmarrn, dem eindeutige neue Ideen, gute Darsteller, knisternde Spannung und grausige Atmosphäre fehlen. Weil man derartigen Bockmist zuletzt einfach zu oft auf dem Bildschirm hatte, macht ein so unwichtiges Schlachtfest die Kuh auch nicht mehr fett. Den nächsten Film, Bitte! ...]

                                        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                        • 7

                                          [... Bitterböser Terror-Spaß made in Thailand. COUNTDOWN bringt den vermutlich schwarzhumorigsten Bösewicht der Horrorfilmwelt auf die Leinwand und stößt Pizzagesicht FREDDY und Plastik-Gnom CHUCKY vom stark umkämpften Sprüche-Thron. Trotz Gebrauch von Nagelpistole und Schusseisen hat Drogen-Dealer „Jesus“ nämlich immer zynische Floskeln auf den Lippen, die routinierten Horrorfans reichlich Spaß bereiten dürften. Leider ist der Cocktail aus Lachern und Terror immer noch reichlich hart anzuschauen, so dass weniger nervenstarke Zuschauer ihre Probleme damit haben werden, dem ziemlich schroffen Treiben bis zum erlösenden Ende folgen zu können ...]

                                          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                          • 4

                                            [...„A wie austauschbar“ und „B wie billig“. In ZELLBLOCK 11 (Originaltitel: HAUNTING OF CELLBLOCK 11) mangelt es an allem. Ob ausreichend Budget, gute Ideen oder neue Geschichten – dieser Film macht dem Low-Budget-Sektor alle Ehre und raubt dem Zuschauer vor allem eins: die Geduld. Regisseur ANDREW P. JONES hat mit seinem Geisterfilm ein weiteres Plagiat des erfolgreichen GRAVE ENCOUNTERS fabriziert nur mit dem Unterschied, dass man zur Abwechslung Abstand vom allmählich überdrüssigen Found-Footage-Filmstil nimmt. Das ist dann aber auch die einzige Neuerung, die ZELLBLOCK 11 zu bieten hat. ...]

                                            Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                            • 6 .5

                                              [... Licht aus, Heimkino auf Endstufe und in die Couchdecke gekuschelt. Ein ganz schön unheimliches und gruseliges Filmvergnügen für winterlich-verschneite Sonntag-Abende! ...]

                                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                              • 8

                                                [... GREATFUL DEAD ist großartiges, rabenschwarzes Horrorkino aus Fernost, in dem weder die Geschichte noch ihre Figuren zu kurz kommen. Japan beweist mal wieder, dass man in puncto Einfallsreichtum westlichen Filmschaffenden haushoch überlegen ist. Abermals traut man sich das Unkonventionelle und trifft damit den Nerv der Horrorfans. Auch wenn es in GREATFUL DEAD äußerst makaber und bitterböse zugeht, gibt es auch reichlich zu Schmunzeln, denn Regisseur EIJI UCHIDA achtet darauf, dass sich die eigentlich ernste Thematik nicht zu sehr auf das Gemüt des Zuschauers legt. ...]

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                                • 6

                                                  [... Ein Familienvater sieht rot. Grimmiger Rachestreifen – grandios gespielt! Das hauptsächlich für seichte Komödien bekannte SCREAM-Sternchen JAMIE KENNEDY gibt im depressiven BUDDY HUTCHINS sein Bestes und macht aus dem kostengünstigen Rache-Thriller wirklich sehenswertes Indie-Kino in dem schwarzer Humor nicht zu kurz kommt. Zwar bekommt der Zuschauer hier eine wirklich seltsame Kombination aus Drama, Komödie und Horrorfilm zu Gesicht; irgendwie scheint der sonderbare Genre-Mix trotzdem zu funktionieren, weil KENNEDY den wohl bemitleidenswertesten aber gleichzeitig sympathischsten Antihelden verkörpert, den man bis dato in einem Rachefilm zu sehen bekommen hat. ...]

                                                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                                  • 4

                                                    [... Ein abartiges und überflüssiges Machwerk. Pseudo-polarisierender Terrorfilm im aktuell so beliebten Found-Footage-Gewand, der brisante Gesellschaftskritik als Alibifunktion benutzt, um ganz viel Leid und Elend auf der Mattscheibe zeigen zu können. Wäre HATE CRIME vor 20 Jahren in die Kinos gekommen, der Streifen hatte wohlmöglich wirklich provoziert. Leider ist das Gezeigte mittlerweile so ausgelutscht, dass selbst die obligatorischen Vergewaltigungen in solchen Filmen nicht mehr wirklich schockieren wollen. ...]

                                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.