Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 7
    über Still

    [... Ein schonungslos-blutiges Katz-und-Mausspiel par excellence. Der neue Horrorbeitrag vom OCULUS-Regisseur MIKE FLANAGAN dürfte bei Horrorfans einen löblichen Eindruck hinterlassen. Der Film ist tatsächlich ziemlich brutal und zudem auch noch spannend. Eine Glanzleistung, erzählt HUSH im Grunde nichts anderes, als viele Home-Invasion-Schocker vor ihm. Was den Film aber vom Gros des Genres abhebt, sind die unerwarteten Kräftemessereien zwischen Opfer und Täter. Die bekriegen sich im Verlauf der Handlung bis aufs Messer, so dass sich die Mattscheibe rot färbt! ...]

    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

    3
    • 5

      [... THE DEAD ROOM ist die neuseeländische Antwort auf PARANORMAL ACTIVITY, aber kein nennenswertes Haunted-House-Movie, was nicht nur an mangelnder Originalität liegt. Vor allem der Schauplatz ist nicht gerade prädestiniert für Spukstreifen. Denkt man an Geisterfilme, hat man meist riesige Anwesen mit langen Fluren, dunklen Kellern und schaurigen Dachböden vor Augen. Die klapprige Hütte in THE DEAD ROOM sieht dagegen aus wie Kinderfasching. Enttäuschend von vorne bis hinten.... ]

      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

      1
      • 5
        über Alone

        [... Peter-Pan-Syndrom meets Zombies. Oder: Desorientierte Kinder und ihre Zukunft. In DON’T GROW UP ist die leider nicht sonderlich rosig, denn sobald Kinder im Film die Schwelle zum Erwachsenwerden betreten, verwandeln sie sich zu gewissenlosen Kreaturen – ganz wie im richtigen Leben eben. Der neue Streifen von GOAL OF THE DEAD-Macher THIERRY POIRAUD ist eine Allegorie auf das Erwachsenwerden, beginnt mit einer starken ersten Filmhälfte und verirrt sich nach der Halbzeit im Coming-of-Age-Schmalz. Das ist ärgerlich, weil aus DON’T GROW UP ein richtig fieses Filmchen hätte werden können, wenn man den anfänglich eingeschlagenen Survival-Horror-Kurs beibehalten hätte....]

        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

        1
        • 8

          [... Ein finsteres und sehr atmosphärisches Geisterdrama, das mancherorts THE SIXTH SENSE oder STIR OF ECHOES in Erinnerung ruft. Klassische Gruselware wird mit BACKTRACK geboten, die nicht ungesehen bleiben sollte ... Die Quintessenz dieses unheimlichen und packenden Genrefilms ist jedoch die clever geschriebene Geschichte. Die fesselt bis zum erlösenden Ende und hat einige Überraschungen zu bieten. Ganz nebenbei glänzt Brody mit beeindruckender Schauspielleistung...]

          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

          1
          • 5 .5

            [... Durchaus interessant für Slasherfans, denn THE GIRL IN THE PHOTOGRAPHS ist düster, atmosphärisch und am Ende recht blutig. ... THE GIRL IN THE PHOTOGRAPHS ist nicht gerade das geworden, was man sich unter einem gelungenen Slasher vorstellt. Vieles im Film macht keinen Sinn und wirft Fragen auf, die aber nicht beantwortet werden. Das frustriert, vor allem auch deshalb, weil sich der Fokus auf unsympathische Figuren richtet, die unnötigen Blödsinn erzählen. ...]

            Eine komplette und ausführliche Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

            • 4 .5

              [... HAYRIDE ist ein langweiliger Slasher mit kaum nennenswertem Blutgehalt. Das auf dem Heimkinocover beworbene Massaker bleibt aus. Stattdessen gibt es einen behäbig agierenden Killer zu sehen, dem es irgendwie an Bösartigkeit mangelt. Demzufolge dürften selbst Fans von Slasher-Streifen reichlich enttäuscht werden, was wohl neben kaum vorhandenem Blutgehalt auch daran liegen mag, weil HAYRIDE nichts Neues zu erzählen hat ..]

              Eine komplette Filmkritik gibt es aus dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

              • 5 .5

                [... Von heimtückischer Hexerei, giftigen Tausendfüsslern und blutigen Ritualen unterm Kirschbaum. Der zweite Horrorfilm von Regisseur DAVID KEATING ist Low-Budget-Horror mit Herz, der sicherlich nicht fehlerfrei ist und sich dem Hexen-Genre zuwendet. Geld hat gefehlt, so dass improvisiert werden musste. Das betrifft in erster Linie Effekte und Masken. Gott sei Dank kommt keine Unterstützung aus dem Computer, was dem Streifen ein charmantes Oldschool-Feeling beschert...]

                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                • 9
                  über Curtain

                  [... Wem der ewig gleiche Horror-Trott die Freude am Filmeschauen nimmt, dürfte mit CURTAIN die Offenbarung in den Händen halten. CURTAIN ist das beste Beispiel dafür, dass altmodische B-Horrorfilme noch lange nicht ausgedient haben und oftmals mehr können als millionenschwere Blockbuster aus Hollywood. Was man braucht sind gute Einfälle, nach denen man in Filmen großer Studios seit Jahren vergebens sucht. Mit schrulligem Charme und nostalgischer 1980er-Atmosphäre packt sich CURTAIN seine Zuschauer. ...]

                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorfilmblog FILMCHECKER.

                  • 4

                    (... “Evil Undead” ist billiger Horrorquatsch, der weder mit einer originellen Story noch mit guten Darstellern punkten kann (bis auf wenige Ausnahmen). Dafür sind wenigstens die Splattereinlagen ganz annehmbar. In der Summe reicht das aber nicht, um eine ausreichende Begründung zu finden, sich diesen Blödsinn anzusehen....)

                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                    1
                    • 2 .5

                      [...“Creep Van” ist ein am Reißbrett entworfener und billig runtergekurbelter Horror-Blödsinn mit Einschlafgarantie. Er wird bevölkert von einem Haufen Darsteller-Attrappen, die ziel- und sinnlos in der Gegend rumrennen und einen bösen Van suchen. Langweilig! ...]

                      Eine vollständige Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog.

                      • 4 .5

                        [... Regisseur MICHAEL ANDERSON hat hier eine schwarzhumorige Horrorkomödie gedreht, die ein großes Problem hat: die Gags zünden nicht. Statt sich auf gute Lacher zu konzentrieren, wurde die Filmhandlung mit abstrusen Wendungen zugemüllt, die Kopfschütteln verursachen werden. Zwei Geschichten zum Preis von einer lautet die Devise, denn THE HATCHING besteht quasi aus zwei Geschichten, die auf Zwang kombiniert werden mussten. Leider wirft der haarsträubende Mix aus Kroko-Horror und Backwood-Slasher eine Menge Fragen auf...]

                        Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                        1
                        • 3

                          [...“The Red House” ist bedauerlicherweise ein ganz schlechter Vertreter seines Genres. Der noch unerfahrene Regisseur und Drehbuchautor Gregory Avellone zeigt in seinem zweiten Langfilm vornehmlich, was er alles nicht kann: Gute Geschichten schreiben, souverän Regie führen, fähige Darsteller auswählen, den Unterschied zwischen innovativ und total ausgelutscht erkennen usw. Der Film generiert zu keinem Zeitpunkt Spannung oder auch nur rudimentäres Interesse an den Protagonisten und ihrem Schicksal. ..]

                          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                          • 5 .5

                            [... Mutiger Indie-Horrorfilm, der das Slasher-Genre versucht neu zu erfinden – aber irgendwie an der Unentschlossenheit scheitert, was er denn nun eigentlich sein möchte. So konfrontiert der Streifen den Zuschauer mit der Frage, was mit Überlebenden in Horrorfilmen nach dem Abspann passiert. ... So pendelt der Streifen unentschlossen zwischen erschütterndem Drama und deftigem Splatter-Horror, lässt die Hauptprotagonistin am seelischen Ungleichgewicht zerbrechen und gleichzeitig durch die blutige Slasher-Hölle gehen. Irgendwie passt das nicht zusammen. ...]

                            Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                            1
                            • 2 .5

                              [... „The Demolisher“ macht das Gleiche wie seinerzeit „Drive“. Allerdings um Einiges schlechter. Flache Charaktere, Schwache Schauspieler und unangebrachte Stilmittel machen den Film zu einer Herausforderung. Immerhin lässt sich sehr viel Gelächter aus der Tatsache ziehen, dass sich „The Demolisher“ aus unerklärlichen Gründen extrem ernst nimmt....]

                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog.

                              • 6 .5

                                [... HANGOVER meets DER EXORZIST. AVA’S POSSESSIONS ist nicht mit bekannten Genre-Beiträgen vergleichbar und nimmt demzufolge unter den vielen Exorzismus-Beiträgen eine Sonderstellung ein. ... So absurd sich der Grundplot auch anhören mag, so skurril ist AVA’S POSSESSIONS letztendlich auch. Das ist die Quintessenz dieser schrägen Horrorkomödie, die sich im späteren Verlauf vom Mystery-Film hin zum Detektiv-Thriller entwickelt und für allerhand urkomische Situationen und trockenen Wortwitz sorgt, wenn Filmheldin Ava nach dem warum ihrer Besessenheit forscht....]

                                Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                1
                                • 6
                                  über Emelie

                                  [... Trotz Kritiker- und Presselob ist EMELIE kein Geheimtipp. Dazu ist der Film dann doch sehr konventionell gestrickt und verläuft nach bekannter Genre-Rezeptur. ... Immerhin ist EMELIE technisch auf ansprechendem Niveau und authentisch agierenden Kinderdarsteller bleiben im Gedächtnis. Im Vergleich zu den mutigen Heimverteidigern bleibt der Filmbösewicht da leider blass...]

                                  Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                  • 5 .5

                                    [... Eine kleine Revolution im Slasher-Genre. Nicht uninteressantes Crowdfunding-Experiment mit Anlaufschwierigkeiten, das in der First-Person-Perspektive erzählt wird, aber mit einer spannungsarmen ersten Filmhälfte langweilt in der leider nichts passiert...]

                                    Eine vollständige Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                    • 5 .5

                                      [...Ein etwas unausgegorener Mix aus Gewalt-Horror und Gesellschafts-Drama, der eine kritische Botschaft vermitteln möchte. Weil sich Regisseur BERNARD ROSE jedoch etwas zu versteift auf das Zelebrieren deftiger Splatter-Exzessen konzentriert, verliert die nicht uninteressante Gesellschaftskritik an Gewichtung und macht Platz für deftige Hausmannskost, die wohl nur bei hungrigen Gorehounds auf Zustimmung stoßen wird. ..]

                                      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                      • 8

                                        [... Verstörend, kontrovers und definitiv sehenswert. GODDESS OF LOVE ist kein leichtverdaulicher Film, den man so nebenbei sieht. .. Regisseur JON KNAUTZ greift mit GODDESS OF LOVE ein ernstes Thema auf, das sich mittlerweile wie ein Virus durch unsere Gesellschaft frisst. Es ist die oft ergebnislose Suche der Menschen nach Liebe, die in diesem Machwerk zum Mittelpunkt deklariert wird und für unschöne Bilder sorgt...]

                                        Eine ausführliche Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                        • 7

                                          [... Django, die O aus der gleichnamigen Geschichte und Krug aus LAST HOUSE ON THE LEFT übertreffen sich gegenseitig in einem Reigen psychoterroristischer Gemeinheiten. Und das ist nur der kammerspielartige erste Teil des Films. WENN DU KREPIERST, LEBE ICH ist ein sehr italienischer Reißer, der damals fast ein wenig zu schlau für sein Publikum war. Zeit, ihn erneut willkommen zu heißen....]

                                          Eine ausführliche Kritik zum Streifen gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                          1
                                          • 8

                                            [ Rabenschwarz, abwechslungsreich und ganz schön blutig.... Wer eine Vorliebe für fiese Scherze hat, ist mit SOUTHBOUND gut beraten. Wie in den vielen Folgen der beliebten GESCHICHTEN AUS DER GRUFT-Reihe mündet jede Story in einem fiesen Finale. Umso trauriger, dass der spannende wie zynische SOUTHBOUND bereits nach 90 Minuten zu Ende ist. Aber kein Grund zur Panik. Man darf davon ausgehen, dass eine teuflische Fortsetzung folgen wird...]

                                            Eine ausführliche Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                            2
                                            • 7

                                              [... Morbide, melancholisch, schwarzhumorig und absurd. Der etwas andere Liebesfilm, den man der Liebsten zum Valentinstag schenken kann. NINA FOREVER ist kurioses und unkonventionelles Nischenkino mit Ecken und Kanten, das vor allem Horrorfans mit Anspruch und Vorliebe zum Arthaus viel Freude bescheren wird. Ein zu Recht auf Filmfesten gefeierter Geheimtipp, dem man unbedingt eine Chance geben sollte....]

                                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                              • 5

                                                [... Das Remake macht zwar technisch und visuell eine gute Figur, aufgrund mangelnder Eigenständigkeit wird’s aber zumindest für alle schnell langweilig, die die Vorlage kennen. Demzufolge ist es eigentlich egal, welche der beiden Verfilmungen man sich anschaut, wenn man keine der beiden Streifen kennt. Kenner der Vorlage sollten jedoch das Remake meiden. Die werden hier nur enttäuscht. Viel Neues zu erzählen hat der recycelte CABIN FEVER leider nicht....]

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                                1
                                                • 6

                                                  [... DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT trifft auf THE SHINING. Psychologischer Indie-Horror mit bedrückender Stimmung vor idyllischer Schneekulisse, der gekonnt mit menschlichen Urängsten spielt. Auch wenn sich Regie-Neuling NICK SZOSTAKIWSKYJ rigoros an genannten Werken aus der Mache von JOHN CARPENTER UND STANLEY KUBRICK bedient hat, sollt man BLACK MOUNTAIN SIDE nicht mit falschen Erwartungen ansehen. Die Geschichte erinnert zwar an THE THING von 1982; der Überlebens-Horror zeigt weder trickreiche Metamorphosen - noch Kreaturen aus dem All.....]

                                                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                                  • 3 .5
                                                    über Everest

                                                    [... Das Drama um die Bergführer Hall und Scott zeichnet sich durch keinerlei Besonderheiten aus. Es war eine fatale Mischung aus unvorhersehbarem Wetterumschwung, schlechtem Timing, Pech und plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problemen, die Rob Hall, Scott Fischer, Andy Harris, Doug Hansen und Yasuko Namba das Leben kosteten. Selbst die durchaus angebrachte Kritik an der Kommerzialisierung dieser immer noch extrem gefährlichen Gipfelbesteigungen verhallt nahezu ungehört, weil Regisseur Kormákur unerklärlicherweise jegliches Gespür fehlt, Emotionen zu generieren und Spannung zu erzeugen. ...]

                                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog.

                                                    1