Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 4

    [... Fieser Found Footage-Thriller, der ein wenig an die Organhandel-Schocker TURISTAS oder CAGED erinnert. Dennoch, wirklich fesselnd wie seine Vorlagen ist J.M.R. LUNAS günstig zusammengeklautes B-Movie noch lange nicht! ...]

    Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

    • 5

      [... Gut gemeinter Old-School-Horror mit einigen atmosphärischen Momenten, der aber mit einer holprigen Erzählweise zu kämpfen hat und einen roten Faden missen lässt. Die günstig gefertigte deutsche Übersetzung macht leider gar keinen Spaß und beraubt TORTURE CHAMBER seines unheimlichen Charmes. Gott sei Dank ist auf der deutschen Heimkinofassung die englische Sprachfassung mit an Bord. Wir empfehlen den Filmgenuss daher nur im Originalton. ...]

      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

      1
      • 6

        [... Kontroverser Indie-Geheimtipp. THE PRANK – DER STREICH ist ein kleiner Beitrag mit allerhand überraschenden Wendungen, der sich in kein Genre zwängen lässt. Mit Handkamera gefilmt, wird hier die Geschichte über Mobbing, Rache und eine Freundschaft geschildert, deren Vertrauen rasch auf eine harte Probe gestellt wird. Wer außergewöhnliche Filme jenseits des Mainstreams sucht, ist hier genau richtig! ...]

        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

        • 4

          [... Geile Weiber, hartes Gefoltere und markerschütterndes Geschrei: DEADLY WEEKEND ist ein ganz schön einfältiges Filmchen, das mit Laiendarstellern und netter Hochglanzoptik versucht, dem Kunden Geld zu entlocken. Wir können nur warnen, denn dieser Slasher-Folter-Flick raubt dem Zuschauer mit unbeholfenen Akteuren und unwichtigen Dialogfetzen den letzten Nerv. ...]

          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

          • 6

            [... Klaustrophobischer, wendungsreicher und ungemütlicher Terror-Thriller, der diesmal nicht auf den Erdboden stattfindet, sondern in den Bäumen. In DAS BAUMHAUS – BETRETEN VERBOTEN (im Original: TREEHOUSE) verwandelt sich der vornehmlich kindliche Tummelplatz zum Schutzort für einige nichtsahnende Teenager, die sich darin vor einer unbekannten Bedrohung in Sicherheit wähnen. Gruselige Momente auch ohne Blutvergießen lautet die Devise, denn in Sachen schaufreudiger Gewalt hält sich der Film ausnahmsweise zurück...]

            Mehr Infos zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

            • 5 .5

              [... Als Familiendrama getarnter Psychothriller. DEMENTIA ist nicht gerade das, was man sich unter packend umgesetztem Psycho-Horror vorstellt. .. Was in DEMENTIA passieren wird, ist schnell ergründet und nicht gerade neu. Geübte Horrorzuschauer werden schnell die Fährte wittern, denn die im Titel erwähnte Demenz fungiert nur als Alibifunktion, damit ein perfides Katz-und-Maus-Spiel gespielt werden kann. ..]

              Eine vollständige Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

              • 7

                [... Grandioser Geheimtipp für Liebhaber subtiler Schauer. THE HOUSE ON PINE STREET schwimmt auf gleicher Welle, wie THE BABADOOK und verwirrt den Zuschauer durch falsche Fährten. ... Die Brüder AARON und AUSTIN KEETING gruseln unkonventionell und machen alles richtig. So richtet sich THE HOUSE ON PINE STREET an jenes Publikum, das auch im Horrorfilm nach Anspruch sucht....]

                Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                4
                • 7

                  [... Popart-Science Fiction aus unschuldigeren Jugendjahren des Genres. Nachdenken muss hier niemand und auch Antonio Margheriti kann den Swinging Sixties nicht entkommen. Warum auch? Dem Space Age Fan gefällt’s. ...]

                  Eine ausführliche Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                  • 6

                    [... Der Giallo ist tot, es lebe der Giallo! Lang hat erwähntes Thriller-Subgenre das Dasein des Vergessenen gefristet. Das dürfte sich mit FRANCESCA nicht ändern, der sich dann durch Einsatz typischer Giallo-Stilmitteln an ein eher bewandertes Publikum richtet, die etwas mit dieser Art von Filmen anfangen können. Liebhaber kommerzieller Hochglanzproduktionen werden FRANCESCA als unsehbar abstempeln. Das ist auch kein Wunder, denn im kunstvoll zelebrierenden Morden kommt die Spannung ein wenig kurz. ...]

                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                    • 5

                      [... Schleppendes Verwirrspiel oder besser: Viel Lärm um nix. Technisch solider Mix aus Psychothriller, Mystery- und Geisterfilm, der zwar menschliche Urängste zum Thema macht, aber unter quälend langsamen Erzählstil und zähen Dialogen zu leiden hat...]

                      Eine ausfüjrliche Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                      • 6
                        über Martyrs

                        [... Konventionell, aber spannend. Vergleicht man den amerikanischen MARTYRS mit der französischen Vorlage, zieht die von den Goetz Brüder inszenierte Neuauflage definitiv den Kürzeren. Das überrascht wenig, gehört das französische Terrorstück zum Besten, was das moderne Horrorgenre hervorgebracht hat. Trotzdem, nach vielen missratenen Remakes in den letzten Jahren, sollte man nicht zu vorurteilbehaftet mit dem 2015er MARTYRS ins Gericht gehen. Zu aller Überraschung kann der neue Film was – nämlich unterhalten....]

                        Eine ausführliche Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog.

                        1
                        • 7

                          [... Bitterböses Katz- und Mausspiel hinter Wohnungstüren vermeintlich friedliebender Hauseigentümer. ... Hinter dem fiesen Indie-Schocker verbirgt sich ein Home-Invasion-Streifen, der gängige Regeln jenes Subgenres bricht und dafür eigene aufstellt. ... Entstanden ist teuflisch spannender Zu-Hause-Terror par excellence, der die Spannung durch unerwartetem Richtungswechsel und überraschenden Wendungen konsequent vorantreibt.]

                          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorfilmblog FILMCHECKER.

                          • 6

                            [... Unheimliche Gruselware für schreckerprobte Gruselfans mit vielen, gelungenen Gruselmomenten. Regienewcomer EYTAN ROCKAWAY macht Horror der altmodischen Art und schwört Unheil mit klassischer Methodik herauf. ... Handwerklich tadellos - nur der obligatorische Überraschungstwist vermiest den positiven Gesamteindruck...]

                            Eine ausführliche Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                            • 8

                              [... Ein in seiner barbarischen Schamlosigkeit einzigartiger Film und absoluter Höllenritt des amoralischen Bahnhofskinos. ...]

                              Eine ausführliche Filmvorstellung gibt es auf dem Horrorfilmblog FILMCHECKER.

                              1
                              • 6 .5

                                [... Ein seltsamer Mix zwei Filmgenres, die unterschiedlicher nicht sein könnten. ...]

                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog.

                                • 5

                                  [... Regisseur und Drehbuchautor BILLY SENESE greift in CLOSE TO GOD essenzielle Fragen auf und beschäftigt sich in CLOSER TO GOD mit der Unvermeidlichkeit medizinischen Fortschritts. Leider dürfte die brisante Thematik in diesem Falle schnell zu Ermüdungserscheinungen führen, denn CLOSER TO GOD ist ziemlich zäh und spannungsarm inszeniert. Erst im Finale erwacht der Streifen aus seiner Lethargie und kann dank amoklaufenden Probanden eines fehlgeleiteten Experiments noch Pluspunkte sammeln. ...]

                                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                  • 7

                                    [... Stimmungsvoller Mystery-Thriller, der mehr Wert auf Atmosphäre legt, als seine Protagonisten möglichst derb und schaufreudig über die Klinge springen zu lassen. Regisseur A.D. CALVO ist mehr daran interessiert, ein beklemmendes Gefühl der Angst heraufzubeschwören, als möglichst viel grafische Gewalt auf der Mattscheibe zu zeigen. Nach dem miserablen HOUSE OF DUST ist ihm das zu allem Erstaunen auch noch recht gut gelungen, denn der Filmemacher beherrscht plötzlich die Fähigkeit Atmosphäre zu schaffen – etwas, was man in seinen bisherigen Werken leider schmerzlich vermisst hat. ..]

                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                    • 3

                                      [... Wenn der Sandmann dreimal klingelt, war vermutlich THE LAST HOUSE ON CEMETERY LANE im Blu-ray-Player. Dieser Streifen ist kein Film für Freunde von “LAST HOUSE”-Werken, bei denen schon der Titel Programm ist. THE LAST HOUSE ON CEMETERY LANE ist Einschlafkino der üblen Sorte, für das man zwar gute Schauspieler gewinnen konnte, deren Talent hier sprichwörtlich für nichts verbraten wird. Die Geschichte ist wenig überraschend und orientiert sich in ihrer Machart an so erfolgreiches Kultkino wie THE SIXTH SENSE, wo subtil erschreckt und mit wendungsreichem Finale verblüfft wird. ..]

                                      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                      • 6

                                        [... Bohrmaschinen an die Macht. In DARKROOM werden einmal mehr gebräuchliche Werkzeuge aus dem Heimwerkerkasten zweckentfremdet und für ein kleines Stück böses Kino verwendet. Zwar kein neuer DRILLER KILLER und auch kein weiterer HOSTEL; DARKROOM bietet dafür aber trotzdem immerhin knapp 80 Minuten kurzweilige und spannende Unterhaltung mit einigen unappetitlichen Szenen, guten Darstellern und einem wirklich atmosphärischen Setting. Kein Meisterwerk oder Must-See, kann aber trotzdem als eines der kleinen Geschwister des legendären HOSTEL gewertet werden. ..]

                                        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                        1
                                        • 5
                                          über Beneath

                                          [... Nach OPEN WATER und PIRANHA 3D kommt nun BENEATH. Ein bitterböser Horrorfilm mit einem gut getricksten Seeungeheuer. Leider ist die Geschichte vom hungrigen Seebewohner, der seine Beute mit allerhand raffinierten Methoden ins Wasser verfrachten will, um sie zu verspeisen nicht wirklich neu. Zudem scheinen die Drehbuchautoren verstärkt darum bemüht gewesen zu sein, den Protagonisten jeglicher Intelligenz zu berauben, denn selten hat man so strunzdumme Unsympathen in einem Film erleben dürfen. ..]

                                          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                          • 6

                                            [... Regie-Newcomer ERIC ENGLAND hat mit seinem Erstling einen Film geschaffen, der trotz deftigem Körper-Terror und vielen unappetitlichen Momenten immer noch versucht eine erschreckende und aktuelle Botschaft an den Mann zu bringen. THANATOMORPHOS ist ein deprimierendes aber auch sehr spezielles Horror-Drama über die verzweifelte Sehnsucht nach Liebe, Geborgenheit und Zugehörigkeit, das mit Sicherheit seine Fans finden wird. Aufgrund der teils experimentellen, eigensinnigen und sehr radikalen Inszenierung ist dieser Film nämlich nicht für jeden Filmfan geeignet. ..]

                                            Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                            • 4

                                              [.. Nerviges Beziehungspalaver unter dem Deckmantel eines Folterstreifens. MICHAEL BUDDS (der hier gleich eine Nebenrolle übernommen hat) Erstwerk dürfte für reichlich enttäuschte Gesichter sorgen, schließlich werden Erwartungen von Folterfans nicht einmal ansatzweise befriedigt. Da wo “Folter” draufsteht, muss nicht immer zwangsläufig Tortur drin stecken. LOVE OF MY LIFE ist eine gemeine Mogelpackung und eine langweilige auch noch dazu. Die Schauspieler sind nicht die besten, die Geschichte entwickelt sich behäbig und viel Mord- und Totschlag gibt’s auch nicht zu sehen. ..]

                                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                              • 5

                                                [...HAYRIDE 2 IST kein Film, der lang im Gedächtnis bleibt. Dafür wurden die raren Auftritte von Psychopath PITCHWORK zu unspektakulär in Szene gesetzt. Außerdem verschenkt Regisseur TERRON R. PARSON viel Potenzial, weil das Drehbuch mal wieder mit vielen Längen zu kämpfen hat. Letztendlich überrascht das durchwachsene Endergebnis wenig, schließlich zeichnet hier mal wieder jemand für Regie und Drehbuch verantwortlich, der noch reichlich grün hinter den Ohren ist. ..]

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                                • 6

                                                  [... In THE ATTICUS INSTITUTE sind dämonische Kräfte am Werk, die dem Mensch mal wieder klar machen wollen, dass man das Tor zur dunklen Seite besser verschlossen halten sollte. Regisseur CHRIS SPARLING kombiniert Exorzismus-, Dämonen- sowie Found-Footage-Genre und macht daraus eine finstere Geschichte im Mockumentary-Stil, die sich am derzeit immer noch beliebten Paranormal-Trend orientiert. Das anfänglich subtile Gruselkino verwandelt sich recht zügig zum schreckintensiven Besessenheits-Thriller, der leider im späteren Verlauf eine ziemlich absurde Metamorphose durchlebt. ..]

                                                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                                  1
                                                  • 7

                                                    [... Vergesst THE DEVIL INSIDE und DEVIL’S DUE! THE POSSESSION OF MICHAEL KING ist der bisher beste Okkult-Schocker im Found-Footage-Gewand. Nachwuchs-Horrormacher DAVID JUNG beweist, dass Wackelcam-Filme durchaus eine zweite Chance verdient haben. Wer das nicht glauben will, sollte sich eines Besseren belehren lassen. Dank frischer Ideen, interessanter Geschichte und einfachen, aber wirkungsvollen Schreckmomenten hat es JUNG geschafft, dass Found-Footage erneut auf mehr hoffen lässt. ..]

                                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                                    1