Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 7
    über In Fear

    BLAIR WITCH PROJECT meets THE HITCHER. Schlichter, aber hochgradig verstörender Schocker, der dem Zuschauer mal wieder vor Augen hält, dass Horror nicht immer zwangsläufig mit viel Gewalt und Blut auskommen muss. Loverings IN FEAR führt den Filmfreund zu den Wurzeln des Horrorfilms zurück. Seit nämlich ultra-harte Gewaltgurken in den Heimkinos rotieren, ist das eigentlich Ziel von Horrorfilmen in Vergessenheit geraten. Regisseur JEREMY LOVERING holt die alten Tugenden des Horrorfilms zurück auf die Leinwand und versucht es mal wieder mit der altmodischen Art: Dem Zuschauer Angst einzujagen. Er macht die menschlichen Urängste zum Thema seines Streifens und ist dabei sogar noch recht gut darin. Zwar gibt’s trotzdem den obligatorischen Twist kurz vor Ende, bis dahin dreht LOVERING ziemlich geschickt an der Schock- und Spannungsschraube – ganz so wie einst die Altmeister des modernen Genrefilms. Gut gemacht!

    Eine vollständige Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Blog!

    • 7

      Die weitaus brutalere und kompromisslosere Antwort auf Carpenters THE THING und Kaufmans DIE KÖRPERFRESSER KOMMEN. ALMOST HUMAN ist eine Reminiszenz an den 80er Jahre Old School Horror mit ziemlich derben Gewaltexzessen und einigen recht gut platzierten Zitaten bekannter Kultwerke jener Dekade. Leider hat sich Regisseur JOE BEGOS etwas zu versteift auf die Spezialeffekte und den Blutgehalt konzentriert, so dass seine Figuren etwas arg kurz kommen und der Zuschauer etwas unbeholfen nach Antworten für die Geschehnissen ringt. Die sind leider nahezu kaum vorhanden, sollen aber in der Fortsetzung nachgeschoben werden. Laut Macher soll die auf jeden Fall kommen. Bis es jedoch soweit ist gibt es mit ALMOST HUMAN selbstsicher und schnörkellos abgehandelten Alien-Horror, der fast immer nach mehr ausschaut, als das Budget eigentlich hergegeben hat. Gut gemacht, Herr BEGOS!

      Eine ollständige Kritik gibt es auf dem Filmchecker Blog!

      • 7

        In NURSE 3D wird dem Zuschauer vor lauter Splatter und sexy Kurven ganz schwindelig. Hier sieht eine Krankenschwester rot, die sich dreidimensional mit Skalpell und Tupfer durch das Fleisch skrupelloser Ehebrecher arbeitet. Männer werden in NURSE 3D zu primitiven Begattungsmaschinen deklariert, deren Jagd- und Sammlertrieb immer dann groteske Ausmaße findet, wenn sich die weiblichen Protagonisten des Streifens ihre Arbeitsuniformen überstreifen. Die erfüllt natürlich nicht den Zweck für den sie eigentlich gedacht ist, sondern dient nur als sexy Accessoires, um die weiblichen Proportionen besser in Szenen zu setzen. Bei soviel purer Erotik empfehlen wir vor Sichtung genügend eisgekühlte Getränke bereitzustellen. Die sind auf jeden Fall hier unabdinglich, denn NURSE 3D ist mit Abstand der heißeste Horrorschocker seit Jahren.

        Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Horrorblog zu lesen!

        • 4

          Langweiliger Indie-Horror aus Schweden, der mit permanenter Ereignislosigkeit und viel zu viel Leerlauf zu kämpfen hat. Wirklich interessant wird es nie, was vor allem daran liegen mag, dass dem Film eindeutig der gewisse Biss fehlt. Die Charaktere sind flach, die Geschichte unspektakulär und die auf dem Cover beworbene Folterei bleibt auch aus. Was lernen wir daraus? Vertraue nie einem werbegeilen Photoshop-Cover, sondern einzig der Horror-Kompetenz des FILMCHECKER-Team! ;-)

          Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog!

          • 4

            Es gibt Filme, die haben enormes Potenzial und scheitern doch kläglich an der mangelnden Leidenschaft ihrer Macher. SPORTKILL-Regisseur CRAIG MCMAHON hat mit THE CRYPT einen austauschbaren Geisterfilm dahingerotzt, der eigentlich kaum der Rede wert ist und eigentlich nur aus einer Aneinanderreihung der ewig gleichen Szenen besteht. THE CRYPT ist quasi THE DESCENT nur ohne Monster. Dafür gibt es altmodische Geister-Thematik zu bestaunen, die hin und wieder sogar ihre Momente besitzt. Leider ist das meiste an Budget in die wirklich gelungene Umsetzung der Geistermasken und der lobenswerten akustischen Untermalung geflossen. Mehr Kohle war scheinbar nicht vorhanden, um ein gescheites Drehbuch zu Papier zu bringen. So musste sich MCMAHON selbst an den Schreibtisch setzten, um an einen 08/15-Plot zu kritzeln. Wer SPORTKILL gesehen hat sollte so ungefähr einschätzen können, was dem Zuschauer hier an filmischen Abfall zugemutet wird.

            Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog!

            • 7

              Der Teufel macht auch vor Kindern nicht Halt: Regisseur ADRIÁN GARCÍA BOGLIANO bringt mit seinem HERE COMES THE DEVIL einen der besten mexikanischen Horrorfilme in die Wohnzimmer. Old-School-Horror heißt hier die Devise, denn sein mysteriöses Gruselstück orientiert sich an den okkulten Glanz-Schauerwerken der 70er Jahre, wo gute Geschichten und atmosphärischer Aufbau das Maß aller Dinge gewesen sind. Hier werden Spannungslücken nicht mit obligatorischem Blutzoll kaschiert, denn BOGLIANO arbeitet vehement daran, dass sein HERE COMES THE DEVIL gar nicht erst Leerlauf erhält. Die eigensinnige Geschichte beginnt wie ein Drama und driftet recht schnell ins Okkulte ab. Dabei wird die Spannungsschraube fast schon minutiös fester gedreht, so dass der Horrorfan am Ende feststellen muss, das die knapp 90 Minuten Spiellaufzeit nicht vergebens gewesen sind. Da stellt sich die Frage, warum es nicht mehr von so sehenswerten Horrorfilmen gibt, scheint es doch gar nicht so schwer zu sein derart Streifen zu drehen.

              Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem Filmchecker-Blog!

              1
              • 5

                Wenn sich Frauen sinnlos und blutig die Köpfe einschlagen, freut sich das leicht zu erheiternde (männliche) Horrorherz. RAZE ist mal wieder ein überflüssiger Beitrag mit dürftigem Kontext und viel dummer Gewalt, die selbstverständlich im Nichts endet. Da schwebt mal soeben eine Idee in den Köpfen der Drehbuchschreiberlinge und schon wird darum eine rudimentäre Handlung gewoben, die natürlich im Blut ertränkt werden muss. Leider werden todbringende Spiele in Zukunft öfters über den TV-Apparat flimmern, als einem lieb sein dürfte. Denn seit DIE TRIBUTE VON PANEM-Filme Rekordumsätze erzielen, wollen natürlich auch andere Filmschaffende mit ähnlicher Thematik etwas Kohle verdienen. RAZE soll vermutlich eine Hommage an die berüchtigten Frauenknastfilme sein; jene Machwerke, die sich vor über 30 Jahren großer Beliebtheit erfreut haben. Leider ist die vorliegende Verbeugung mehr gewaltgeiles HOSTEL meets HUNGER GAMES, als exploitationhaftes ILSA. Wer sich am Leid hilfloser Frauen ergötzen kann, bekommt hier die volle Dröhnung. Empfindsame Gemüter werden vermutlich schon nach zehn Minuten das Weite suchen.

                Eine vollständige Review gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog!

                • 6
                  über Scorned

                  Achtung, eine Frau sieht rot! SCORNED ist ein erheiterndes und rabenschwarzes Rachefilmchen mit reichlich gemeinen Wendungen und der vermutlich durchgeknalltesten Psychopathin der Filmgeschichte. Wir haben reichlich geschmunzelt, obwohl SCORNED im eigentlichen Sinne gar keine Horrorkomödie ist und vermutlich auch gar nicht zum Lachen animieren möchte. Schuld an allem ist mal wieder ANNALYNNE MCCORD, die nach ihrer Glanzleistung in EXCISION erneut eine äußerst spezielle Rolle gefunden hat, in der sich so richtig aufblühen kann. Die foltert sich erfrischend zynisch durch den Film und hat während der Ausführung ihrer eigenwilligen Erziehungsmethoden stets einen trockenen Spruch auf den Lippen. So gilt hier: Wer die Folterkomödie JULIA X mochte, wird SCORNED lieben.

                  Eine vollständige Kritik gibt es auf FILMCHECKER zu lesen!

                  • 4

                    PARANORMAL ACTIVITY trifft auf AMERICAN PIE. Übersinnlicher Klamauk in der Tradition der SCARY MOVIE-Reihe, der aber das Niveau noch einmal zusätzlich mit den Füßen tritt, damit es auch ja im Keller bleibt. Man kann gar nicht soviel Alkohol kaufen, um sich GHOST TEAM ONE gut oder gar lustig zu trinken. Hier werden dumme Sexwitze am laufenden Band geboten, so dass man spätestens nach 30 Minuten vollkommen genervt ist, die ständig wiederholenden Anzüglichkeiten nur in abgeänderter Variation ertragen zu müssen. Liebe GHOST TEAM ONE-Macher: Niveau ist keine Creme und Sexwitzchen sind nur dann lustig, wenn man sie so ähnlich nicht schon in hundert anderen Spoof-Komödien bis zum Abwinken erdulden musste.

                    Eine komplette Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!

                    • 6

                      Ein AMERICAN PSYCHO in Paris. Unangenehmes Psycho-Thriller-Drama mit charismatischem Hauptdarsteller, viel Sex und nettem Soundtrack, der vermutlich öfter im Player rotieren dürfte, als der Film selbst. Wer langsam erzählte Geschichten bevorzugt, in dem sich das Grauen langsam seinen Weg durch den Film bahnt, darf gern einen Blick riskieren.

                      Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog zu lesen!

                      • 6

                        Wer hätte je daran gedacht, dass die CABIN FEVER-Reihe eine Kehrtwende einschlagen wird. Nach dem versemmelten zweiten Teil findet die Serie wieder zu eigentlicher Größe zurück. CABIN EVER 3: PATIENT ZERO ist absolut humorlos und überraschend spannend geworden. Leider sind aber die nervenden Kids geblieben, die jedoch ohnehin durch den aggressiven Virus ihr Leben lassen müssen. Die Krankheitssymptome erhalten hier noch einmal eine Steigerung, denn der Ekelfaktor ist in CABIN FEVER 3 erneut ziemlich hoch angesetzt. Da zeigt sich wieder, wie wichtig erfahrene SFX-Spezialisten für einen Horrorfilm sind, denn im Falle von CABIN FEVER 3 haben die mal wieder ganze Arbeit geleistet. Wer es blutig und düster mag, ist hier genau richtig – laut offenem Ende wird bald ein weiterer Teil folgen. Hoffentlich auf ähnlichem Niveau.

                        Eine vollständige Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Blog zu lesen!

                        2
                        • 8

                          Ein absoluter Leckerbissen für jeden Horrorfan. THE BUTTERFLY ROOM lässt den längst vergessenen, schmuddligen Giallo der 70er Jahre erneut aufleben und haucht ihm sogar noch frischen Wind ein. Selten hat man einen derart betagten Killer auf der Mattscheibe erlebt, der so ausgefuchst und raffiniert zur Tat schreitet, dass im Gegensatz dazu Genre-Kollegen wie Meyers, Voorhees und Co. in Rente gehen können. Regisseur JONATHAN ZARANTONELLO hat alles richtig gemacht und ein kleines Meisterwerk geschaffen, das den ganz großen Giallis der 70er in nichts nachsteht. Wenn nur andere soviel Herzblut in ihr Schaffen investieren würden, gäbe es schon längst nicht mehr so viele minderwertige Filme wie es aktuell der Fall ist. Von uns gibt es daher auch für THE BUTTERFLY ROOM fast volle Punktzahl und den Hinweis auf Horror-Pflichtprogramm!

                          Eine komplette Review findet Ihr jetzt auf dem FILMCHECKER Blog!

                          • 6

                            ANTISOCIAL darf mit Sicherheit als einer der diskussionswürdigsten und blutigsten kanadischen Horrorfilme gewertet werden. Der kontroverse Weckruf über die Sucht nach Selbstinszenierung in den sozialen Netzwerken und der Einfluss auf unsere Kommunikation durch das Internet macht einmal mehr als deutlich, welchen Stellenwert die Datenautobahn in der heutigen Zeit genießt. Ohne das World Wird Web geht schon lange nix mehr, was im Falle von ANTISOCIAL mehr als erschreckend verdeutlicht wird. Regisseur CODY CALAHAN schafft es mit einer Leichtigkeit blutigen Zombiestreifen und aktuelles Zeitgeschehen miteinander zu kombinieren. Insofern man sich nicht an der etwas ungewöhnlichen Thematik stört, dürfte CALAHANS Filmdebüt mit Sicherheit packend unterhalten. ANTISOCIAL bringt endlich frischen Wind ins leicht angestaubte Zombiegenre – wer hätte das ausgerechnet von einem kleinen Indie gedacht?

                            Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog!

                            1
                            • 7

                              Auf die Plätze, fertig, Tod. THE HUMAN RACE wurde nicht unbegründet zum Geheimtipp auf dem FANTASY FILMFEST 2013 gekürt. Hier gibt es genug Splatter und Gewalt für all jene, denen DIE TRIBUTE VON PANEM schlicht und einfach zu jugendkonform gewesen ist. PAUL HOUGH hat mit seinem menschlichen Rennen einen soliden und recht rasanten Adrenalinkick gedreht, der trotz Schwächen in der Story und einigen untalentierten Darstellern stets unterhaltsam, kurzweilig und rasant bleibt. Für Fans von BATTLE ROYALE und DIE TRIBUTE VON PANEM definitiv Pflichtprogramm, denn THE HUMAN RACE ist ein wahrlich bitterböses und verdammt blutiges Filmchen, das man unbedingt gesehen haben sollte. Von uns gibt es daher auch das Geheimtipp-Prädikat!

                              Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog zulesen!

                              • 8

                                BASKET CASE ist ein Kultfilm des modernen Horrorkinos. Eine Zeit, in der wöchentlich Premiere feiernder ach-so-sexy Splatter im Multiplex undenkbar war, brachte dann konsequenterweise Filme hervor, die sich wagten, ihre Zuseher zu ekeln, zu unterhalten, zum Lachen und von mir aus sogar zum Nachdenken zu bringen.

                                Eine vollständige Kritik inklusive Test der Blu-ray im Mediabook von CMV LASERVISION gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog zu lesen.

                                1
                                • 4

                                  Gehören die Glanzzeiten des TAKASHI MIIKE der Vergangenheit an oder sind ihm für LESSON OF THE EVIL einfach nur die kreativen Ideen ausgegangen? Sein neuster Ausflug ins Splatter-Genre gehört zweifelsohne zu den schwächsten Produktionen seines bisherigen Schaffens. Hier donnert sich ein psychopathischer Lehrer unter lautem Munitionsgerassel durch eine japanische Oberschule, was angesichts mangelnder Gesellschaftskritik und nicht vorhandener Identifikationsmöglichkeiten schon etwas sehr geschmacklos anmutet. Die kontroverse Thematik ist in LESSON OF THE EVIL einzig Mittel zum Zweck, damit der Gorehound belustigt wird. Leider nimmt sich das Teil bis zum grotesken Amoklauf einfach zuviel Zeit für Nebensächlichkeiten, so dass die Geduld blutgeiler Horrorfans arg auf die Probe gestellt wird. Ob die dann nach knapp 90 Minuten Langeweile überhaupt noch Lust auf ein spannungsfreies Schlachtfest haben, steht auf einem anderen Papier.

                                  Eine vollständige Kritik kann man wie immer auf dem FILMCHECKER Blog lesen!

                                  2
                                  • 8

                                    Ja, es gibt sie noch: packende Horrorfilme, die rund 100 Minuten zu fesseln wissen. OPEN GRAVE darf als einer der spannendsten Genrestreifen der letzten Zeit betitelt werden. Wer es nicht glaubt, sollte sich eines Besseren belehren lassen und einen Blick riskieren. Wir sind uns sicher, dass Skeptiker überrascht sein werden, wie schnell der Abspann über den Bildschirm flimmern wird. Klasse Horrorfilm, auch wenn OPEN GRAVE mehr Mystery und Drama ist, als knüppelharter Horror. Bitte mehr davon!

                                    Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog!

                                    • 5

                                      RAPTOR RANCH punktet mit hohem Spaß-Faktor und einer herrlich selbstironischen Inszenierung, die man natürlich zu keiner Zeit ernst nehmen kann. Der Splatter-Quatsch gefällt durch schräge Typen, liebenswert grottigen Effekte und natürlich viel Kunstblut und einer Menge Körperteilen aus Plastik. Ein Monster-Trash wie er im Buche steht, der nicht nur Liebhabern bewusst schlecht gemachter Filme gefallen dürfte. Auch Besitzer einer Heimkinoanlage geraten bei so viel “dinoströsem” Schnaufen und Stampfen vor Freude in Entzückung.

                                      Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog zu lesen!

                                      1
                                      • 7

                                        CONTRACTED ist kein Film für Hypochonder oder empfindsame Reizmägen. Ein Film, der mit solider Idee und vielen Ekelmomenten punktet und vielleicht gerade aufgrund dessen durchweg spannend und interessant bleibt. Ein großes Lob gilt an dieser Stelle dem Make-up-Team, das beachtliche Arbeit geleistet hat. Denn deren Künste sind das eigentliche Geheimnis dieses Ausnahmefilmchens. Von daher: CONTRACTED ist ziemlich gutes und ekelerregendes Horrorkino für Erwachsene – Geheimtipp!

                                        Eine vollständige Kritik steht jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!

                                        2
                                        • 9

                                          Spannend, Glaubhaft, Mitreißend, Beeindruckend jedoch ruhiger und actionärmer als der Vorgänger. Wie die Altersfreigabe ab 12 schon vermuten lässt werden Liebhaber stumpfer und blutreicher Horrorstreifen wohl nicht auf ihre Kosten kommen. Für alle anderen ist CATCHING FIRE auf jeden Fall sehenswert. Wegen den beeindruckenden IMAX Bildern, die nur auf großer Leinwand wirklich zu Geltung kommen können ist der Gang ins Kino sogar sehr empfehlenswert.

                                          Eine komplette Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog!

                                          1
                                          • 2

                                            Talentfreie Laiendarsteller, dreist geklaute Ideen, absolut furchtbare Synchronisation, austauschbare Handlung und eine nahezu nicht vorhandene Spannungskurve. In 666 – PARANORMAL PRISON gibt es kaum Positives, das Erwähnung finden könnte. Wer dennoch den Mut aufbringt, einen Ausflug in dieses Gefängnis zu wagen, sollte auf das Schlimmste vorbereitet sein – wir haben Euch gewarnt!

                                            Eine komplette Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog!

                                            • 7

                                              Ist Spanien das neue Mekka des phantastischen Films? Wenn man die diversen inländischen Genreproduktionen der letzten Zeit näher betrachtet, könnte man meinen, dass das Land am Mittelmeer dem erfolgsverwöhnten Hollywood die Stirn bieten möchte. Im direkten Vergleich zum sonst so schachsinnigen Mainstream-Schund aus Übersee schneidet THE LAST DAYS gar nicht mal so übel ab. Nach dem eher durchschnittlichen CARRIERS beweisen die PASTOR-Brüder, dass man bedeutend frischere und sehenswerte Filme machen kann, wenn man sich nicht zwingend an den Vorgaben geldgeiler US-Produzenten orientieren muss. THE LAST DAYS ist ein packender Überlebens-Thriller mit sympathischen Helden und spannender Inszenierung. Da schaut man am Ende doch etwas verdutzt aus der Wäsche, dass das sogar alles ohne großartiges Blutvergießen gelingt. Wozu braucht man EMMERICH, BAY und Co., wenn man doch weiß, dass es auch spanische Filmemacher drauf haben? Gut gemacht, mehr davon!

                                              Eine komplette Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER Blog zu lesen!

                                              1
                                              • 5

                                                Absurd-blutiger Actionspaß für (fast) die ganze Familie. Leider bleibt MACHETE KILLS hinter den Erwartungen zurück und ist mit seinen knapp 100 Minuten an konstruiert wirkenden Wendungen einfach zu lang geraten. DANNY TREJO entpuppt sich als katastrophaler Schauspieler und die vielen splattrigen Ideen kaschieren gekonnt, dass das Potenzial von MACHETE eigentlich schon nach Teil eins verbraten wurde. Unterm Strich bleibt MACHETE KILLS ist ein mittelmäßiger Film, der eigentlich nicht hätte sein müssen und bei dem bereits im Teil zuvor alles gesagt wurde, was von Interesse gewesen wäre.

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog!

                                                • 9

                                                  Mit DIE MÄCHTE DES WAHNSINNS hat John Carpenter seinen letzten großartigen Film abgeliefert. Waren einige der folgenden Werke ebenfalls noch ziemlich unterhaltsam, kam keiner von Carpenters Spätwerken an die Klasse seiner 1994er H.P. Lovecraft-Hommage heran.

                                                  Eine umfangreiche Kritik zum Film, lest Ihr jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!

                                                  2
                                                  • 5

                                                    Yes, es wird Zeit – endlich erobern sabbernde Zombies auch den Mars. Die unheimliche und sandbedeckte Kulisse unseres rot leuchtenden Nachbarplaneten ist wie für einen gruseligen Horrorstreifen geschaffen. Leider verrennt -wie passend – sich THE LAST DAYS OF MARS mal wieder in den gängigen Konventionen des modernen Zombiefilms. Außer dem Du-bist-der-Nächste-Konzept werden kaum Neuerungen innerhalb des ausgelutschten Untoten-Genres geboten. So ist THE LAST DAYS OF MARS ein solider Lückenfüller für Zwischendurch, der aber auch ganz schnell wieder vergessen sein dürfte.

                                                    Eine vollständige Kritik gibt es jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!

                                                    1