Filmchecker - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps104 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmchecker
Eine kleine Überraschung auf dem sonst so zwiespältigen Wackelkamera-Markt. Umso erstaunlicher, dass der Initiator dieser Horrorperle direkt aus unserem Nachbarland, den Niederlanden, stammt. In FRANKENSTEIN ARMY erlebt der Zuschauer die vermutlich absurdesten Filmmonster der letzten Jahre. Ein unterhaltsamer Horrorstreifen, der selbst das Herz eingefleischter Found Footage-Gegner schneller schlagen lassen dürfte, denn FRANKENSTEIN ARMY ist laut, blutig und herrlich schräg!
Eine vollständige Kritik auf dem Filmchecker-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/08/09/filmreview-frankensteins-army-2013/
Frischer Wind im Grusel-Genre. THE LAST WILL AND TESTAMENT OF ROSALIND LEIGH ist ein poetisches Schauermärchen, das selbstbewusst gegen den Mainstream rudert.
Eine vollständige Kritik jetzt auf dem Filmchecker-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/08/06/filmreview-the-last-will-and-testament-of-rosalind-leigh-2012/
Ein ziemlich blutiger Zombie-Kurzfilm mit guten, hausgemachten Splatter-Effekten aber arg dünner Handlung. Woher die Zombies kommen, wird nicht geklärt. Immerhin befindet sich die technische Komponente (mal abgesehen vom billigen Homevideo-Charme) auf einem durchweg hervorragenden Level. Da kann man nur hoffen, dass Regisseur CASPAR HAUGEGAARD die Möglichkeit eingeräumt wird, mit mehr Budget und einer richtigen Kamera einen weiteren Film zu drehen.
Eine ausführliche Review jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/08/03/filmreview-zombie-resurrection-2010/
Einer der spannendsten Wackelkamera-Filme in letzter Zeit. Mit THE JUNGLE beendet ANDREW TRAUKI seine berüchtigte THREE COLOURS RED-Trilogie. Da verzeiht man dem Regisseur gern, dass das Finale einmal mehr im typischen Wackel-Getose mündet und der Zuschauer manchmal kaum noch erkennen kann, was sich da eigentlich vor der Linse tummelt. Freunde des anstrengenden Found-Footage-Stils wird das vermutlich kaum Sorge bereiten, ist THE JUNGLE doch eine “wackelige Angelegenheit”, die einige ziemlich gemeine Schocks parat hält und ungeheuer packend umgesetzt wurde.
Die komplette Kritik kann auf dem FILMCHECKER-Blog nachgelesen werden.
http://filmchecker.wordpress.com/2013/08/02/filmreview-the-jungle-2013/
WESLEY SNIPES in seinem vermutlich miesesten Film. Ein vollkommen wirrer Mix aus Western, Rache- und Zombiefilm, der gut hätte werden können, aber am unausgegorenen Drehbuch scheitert.
Eine ausführliche Kritik zum Film kann auf dem FILMCHECKER-Blog nachgelesen werden.
http://filmchecker.wordpress.com/2013/08/01/filmreview-gallowwalkers-2012/
Einer der besten Überlebens-Horrorschocker in letzter Zeit. Wer Filme wie THE THING, I AM LEGEND oder 30 DAYS OF NIGHT mag, wird THE COLONY lieben!
Eine ausführliche Review auf dem FILMCHECKER-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/31/filmreview-the-colony-2013/
Herrlich gagreicher Horrorspaß im Stil der SCARY MOVIE-Filme. Hier wird zwar platt gewitzelt und blutig gehandwerkelt; wer sein Hirn ausschaltet wird dennoch gut unterhalten werden.
Eine ausführliche Review könnt Ihr auf dem FILMCHECKER-Blog nachlesen!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/30/filmreview-hell-baby-2013/
BLAIR WITCH PROJECT trifft INDEPENDENCE DAY – Geschickt getrickster Alienfilm in beliebter Wackelkamera-Optik. Leider gibt es bis auf die handvoll Effekt hier nichts zu sehen, was von Interesse wäre. Regisseur, Drehbuchautor und Produzent JIMMY LAWRENCE hat mit seinem Debütwerk ABSENCE ein Film geschaffen, dem es ganz einfach gelingt den Zuschauer rezeptfrei in den Schlaf zu wiegen – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Videothekar Ihres Vertrauens oder meiden Sie, ABSENCE im Handel zu kaufen!
Eine ausführliche Kritik jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/28/filmreview-absence-2013/
Der vermutlich langweiligste und unblutigste Slasher-Film der letzten zehn Jahre – Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!
Die vollständige Kritik jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/26/filmreview-spring-break-killer-2011/
Ein rasanter Zombie-Streifen für Horrorfilmfans, die von THE WALKING DEAD nicht genug bekommen können. THE DEMENTED ist temporeich und nicht langweilig inszeniert. Zwar vermisst der Zuschauer hier, die für das Genre wichtigen Blut- und Fressorgien; als kleiner Happen, um beim Gastronomischen zu bleiben, für zwischendurch eignet sich THE DEMENTED aber definitiv.
Eine ausführliche Kritik kann auf dem FILMCHECKER-BLOG nachgelesen werden!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/09/filmreview-the-demented-2013/
Düster, makaber und doch so wunderschön! Eine sonderbare und vollkommen unkommerzielle Anthologie, die mit ähnlichen Filmen rein gar nicht vergleichbar ist. Ein herrlich melancholischer, stellenweise fast schon depressiver Psychotrip, der jedem offenen Horrorfilmfan zu empfehlen ist. SANITARIUM ist vermutlich kein Meisterwerk, weiß sich aber erfrischend vom üblichen Horror-Einerlei abzuheben.
Die Review zur etwas andersartigen Kurzgeschichtensammlung SANITARIUM könnt Ihr aktuell auf dem FILMCHECKER-Blog nachlesen. Ein durchaus sehenswerter Film für Freunde subtiler Gruselfilme!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/04/filmreview-sanitarium-2013/
Ein Altstar versucht sich noch einmal als Bösewicht. PENTHOUSE NORTH ist ein schnörkelloser und spannungsreicher Thriller, der für Herzklopfen sorgen wird. Dank erfahrener Schauspieler und straffer Inszenierung erwarten den Zuschauer hier rund 80 Minuten klassische Home-Invasion-Unterhaltung – Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Eine ausführliche Kritik kann jetzt auf dem FILMCHECKER-Blog nachgelesen werden!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/07/03/filmreview-penthouse-north-2013/
Beklemmender Psychotrip mit erschütternden Wendungen. Leider wirkt die gesamte Inszenierung, trotz überraschendem Twist oft zu überladen und wenig schlüssig. Etwas weniger wäre hier mehr gewesen. Zum Glück retten die hervorragenden Schauspieler den unausgegorenen Spuk vor dem Untergang. PSYCH:9 ist kein Horrorfilm im herkömmlichen Sinne – sondern vielmehr ein Drama mit düsteren Elementen, um den Zuschauer auf falsche Fährten zu locken.
Eine komplette Review, jetzt auf dem Filmchecker-Blog:
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/25/filmreview-psych9-2010/
Kein Film für Weicheier! Schweißtreibender Hochspannungs-Thriller, der für viel Nervenkitzel sorgen wird. Nach fulminanten zwei Dritteln Laufzeit fällt die Logik des Films wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Eine Schande! Trotzdem, THE CALL – LEG NICHT AUF ist ein fesselnder Psycho-Schocker der dem Zuschauer an die Nieren geht!
Eine vollständige Review auf dem Filmchecker-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/19/filmreview-the-call-leg-nicht-auf-2013/
Ein spannendes und atemberaubendes Erlebnis, an dem Action- und auch erfahrene Zombieanhänger trotz weniger Ekelmomente (oder gerade deswegen) ihre wahre Freude haben werden. Eine ausführliche Review auf dem Filmchecker-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/14/filmreview-world-war-z-2013/
Ein Film, dem die gewisse Würze fehlt. VICTIM – TRAU KEINEM FREMDEN ist bedeutungsloses Low-Budget-Filmmaterial, das nur Allesglotzern und Hardcore-Horrorfans zu empfehlen ist.
Eine ausführliche Analyse zum Film aus:
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/13/filmreview-victim-trau-keinem-fremden-2011/
Es muss nicht immer Horror mit dem Holzhammer sein. Dass auch realitätsnahe Szenarien pures Entsetzen auslösen können, beweist der Thriller DETOUR.
Bei diesem Film handelt es sich um einen beängstigend klaustrophobischer Überlebens-Thriller für Filmfans mit starken Nerven. Toll gespielt, super gefilmt und bis zur letzten Minute gnadenlos spannend!
Mehr auf unserem Filmblog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/12/filmreview-detour-2013/
Der vermutlich beste Wachelcam-Schocker überhaupt! Ein Found-Footage-Knaller, der definitiv Spaß macht: blutig, wild und höllisch spannend!
Eine umfangreiche Kritik auf dem Filmchecker-Blog!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/10/filmreview-vhs-2-2013/
Düsteres Geister-Drama für Freunde subtiler Spukfilme. Leider ist die morbide Kulisse das einzig Sehenswerte an diesem Käse. Welcher nachvollziehbare Sinn hinter der Realisierung dieses Remakes steckt, wird wohl nie ergründet werden können. Denn APARTMENT 1303 ist der vermutlich ungruseligste Geisterfilm, den man bis dato erleben durfte. Schlecht gespielt, schlecht inszeniert und die wenigen miesen Spezialeffekt lassen den Film nur noch grausamer erscheinen. Dann wohl doch lieber das Geld zum Fenster herauswerfen!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/06/04/filmreview-apartment-1303-2012/
Frauenpower, der dem Zuschauer schnell auf den Zünder gehen dürfte. Leidlich spannender Rache-Thriller, dem irgendwie nie wirklich der Spagat zwischen ernsthaften Drama, atemraubenden Thriller und verstörenden Horror gelingen mag.
Eine vollständige Review: http://filmchecker.wordpress.com/2013/05/25/filmreview-black-rock-2012/
Harter Erdbeben-Schocker, der nicht mit deftigen Splatter-Exzessen geizt. Inhaltlich darf man jedoch nicht wirklich viel erwarten. AFTERSHOCK ist primitive, uninspirierte und moralisch bedenkliche Horrorkost für Freunde des schlechten Geschmacks.
Die komplette Review auf dem Filmchecker-Blog
http://filmchecker.wordpress.com/2013/05/16/filmreview-aftershock-2012/
Schweißtreibend inszenierter Suspense-Thriller für Nervenstarke. Ein Beitrag, der gerade für jene Genre-Fans interessant sein dürfte, die ein Faible für ruhig inszenierte Filme hegen, deren Spannungsschraube von Minute zu Minute enger gedreht wird. Überraschend guter Indie-Beitrag!
Mehr auf dem Filmchecker-Blog
http://filmchecker.wordpress.com/2013/05/14/filmreview-last-passenger-2013/
THE LORDS OF SALEM ist ein bizarrer satanischer Fiebertraum wie ihn sich nur Rob Zombie erdenken konnte. Der Film kommt dabei weitestgehend ohne Splattereinlagen aus und versucht den Zuschauer durch seine starke Optik und düstere Atmosphäre in seinen Bann zu ziehen.
http://filmchecker.wordpress.com/2013/05/06/filmreview-the-lords-of-salem-2012/
Ein durchwegs sehenswerter Beitrag, der einmal auf diverse Klischees und Stereotypen verzichtet, und seine Protagonisten glaubhaft und nachvollziehbar handeln lässt. Wer jedoch hier dummes, blutiges Zombiefutter sucht, ist bei STATE OF EMERGENCY vollkommen falsch. Hier handelt es sich um ein Endzeit-Drama mit minimalen Horrorelementen. Ein dennoch sehr sehenswerter, kleiner Beitrag!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/05/04/filmreview-state-of-emergency-2010/
Baller-Action satt: wer bisher mit den eher jugendgerechten Comic-Filmen Marke "Spider-Man" und "Hellboy" nur wenig anfangen konnte, dürfte sich im düsteren Universum eines "Dredd" offensichtlich wohlfühlen. Hier wird auf Tiefgründigkeit, Charakterentwicklung und Spannung weitestgehend verzichtet und ein Baller-Event der Extraklasse verbraten. Da spritzt das Blut und da zerfetzen Körperteile, ganz zur Freude des erwachsenen Filmfreundes, der mit den zwar wortkargen, aber umso zynischeren Floskeln "Dredds" so seinen absurden Spaß haben dürfte. Umso unverständlicher, dass sich diese originalgetreuer Comic-Verfilmung kaum an den internationalen Kinokassen durchsetzen könnte. "Dredd" dürfte somit als waschechter Kinoflop des Filmjahres 2012 gelten und so schnell keine Fortsetzung spendiert bekommen - absolut schade.
Wir haben uns unglaublich kurzweilig unterhalten gefühlt, sodass wir den Film uneingeschränkt empfehlen können. Auf jeden Fall, der bessere "Raid" ;-)
Fazit: 8/10 Punkte
Eine umfangreiche Besprechung ist aktuell auf dem Filmchecker-Blog nachzulesen!
http://filmchecker.wordpress.com/2013/04/17/filmreview-dredd-2012/