Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 7 .5

    [...] Spannender und technisch souverän gedrehter Satanismus-Grusel mit düsterer Stimmung und hervorragenden Darstellern. Leider hat auch dieser geradlinig erzählte Okkultismus-Serienkiller-Streifen kaum Neuerungen zu bieten. Trotzdem schafft es Regisseur SEAN BYRNE eine permanent bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen, die letztendlich die Quintessenz dieses Okkult-Horrors ist.[...]

    Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog Filmchecker.

    2
    • 5

      [...] Unheimliches Mystery-Drama mit fast schon surrealem Einschlag. DEVIL IN THE DARK zeigt schöne Landschaftsaufnahmen, hat gute Darsteller zu bieten und beginnt auch vielversprechend. Doch je näher sich der Streifen der Zielgeraden nähert, umso mehr enttäuscht der gebotene Mix aus Drama, Grusel und Mystery zunehmend. So wird die Handlung in den letzten dreißig Minuten immer verworrener, was das Folgen der Handlung unnötig erschwert. [...]

      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

      1
      • 5

        [...] Schräges Filmdokument einer kreativen Zeit im Umbruch. Manchmal Horror, manchmal Beziehungsdrama, hier und da sogar Ausbrüche in schrägen Indie-Film-Humor. DER KÜHLSCHRANK knallt zwischen die Stühle glatter Genrezuteilung und trägt ein „Ich bin kein Film für Jedermann“-Schild vor der Brust. Entdecken lohnt sich. [...]

        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

        1
        • 5

          [...] HOSTEL im 19. Jahrhundert. THE INSTITUTE beruht auf tatsächlichen Vorfällen, die sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts in einer amerikanischen Nervenheilanstalt zugetragen haben sollen. Viel mit den wahren Hintergründen im sogenannten ROSEWOOD CENTER hat dieser Psychothriller nicht gemein. Stattdessen verkommt THE INSTITUTE zu stumpfsinniger Unterhaltung, die man nicht sonderlich ernst nehmen kann. [...]

          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

          2
          • 6

            [...] Ein düsterer Grusel-Mix aus BASKET CASE und HELLRAISER mit einer Prise H.P.LOVECRAFT. THE CREATURE BELOW stand zwar nicht viel Budget zu Verfügung. Dafür wurde trotzdem genug Herzblut investiert, weshalb der Streifen weit mehr taugt, als die meisten B-Movies neueren Datums. Das Creature-Feature sticht mit ungeschliffenem Indie-Look hervor und zitiert gut und gerne. Darunter Altmeister wie FRANK HENENLOTTER oder JOHN CARPENTER. Letzterer stand hier wohl für den Soundtrack Pate, denn THE CREATURE BELOW erinnert mit seinem monotonen Bass-Grummeln an die Werke des erwähnten Kult-Regisseurs. [...]

            Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

            2
            • 7

              [...] Vollendete Fantasy-Klassik für kleine und besonders große Kinder. Harryhausens Mondbewohner und Erdenraketen zuckeln durchs bunte Breitwandbild und die Welt hält ein paar Stunden lang ihre böse Klappe. Zucker für die Seele. [...]

              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

              • 7

                [...] Die eigentliche Qualität des engagierten Films erschließt sich womöglich erst auf den zweiten Blick. Gerade wenn man es gewohnt ist, schnelle Bilder und eine vorangepeitschte, prall aufgemotzte Handlung vorgesetzt zu bekommen, die sich nicht genügend Zeit für das lässt, was eigentlich wichtig ist: das Zelebrieren der Schönheit in all ihren Formen, die dem Filmen innewohnt, wenn man mit Leidenschaft und Visionen bei der Sache ist. DON’T KNOCK TWICE dürfte die breite Masse wohl nicht erreichen, dafür kommt er dann doch zu sperrig und speziell daher. Aber es wäre ihm zu wünschen, dass er viele Sympathiepunkte bei horroraffinen Schöngeistern sammeln kann. [...]

                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                1
                • 5

                  [...] SCREAM trifft auf BREAKFAST CLUB. BAD KIDS OF CRESTVIEW ACADEMY ist ein zynischer Horror-Slasher, der auf dem Erwachsenen-Comic BAD KIDS GO 2 HELL basiert und den bitterbösen Ton der Vorlage beibehält. Als wäre das nicht schon genug, handelt es sich bei diesem Streifen auch noch um ein Sequel. BAD KIDS OF CRESTVIEW ACADEMY ist die Fortsetzung des Films BAD KIDS GO TO HELL von 2012 an den man sich zu Recht kaum noch erinnern kann. Gleiches Schicksal dürfte auch diesem Comic-Slasher ereilen, der sich recht schwerfällig zum Ziel quält und sich mit seiner verwirrenden Erzählweise keine Freunde macht [...]

                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                  • 5

                    [...] Atmosphärischer Horrortrip mit fiesem Finale. Letzteres ist in seiner Boshaftigkeit aber leider sehr enttäuschend. Nicht nur weil es mit seinem unerfreulichem Ausgang vollkommen unbefriedigend ist. Es wirkt zudem erzwungen und flimmert vollkommen abrupt über die Mattscheibe. Ist den Verantwortlichen etwa das Budget ausgegangen oder hatte man vielleicht keine Lust mehr HAVENHURST um ein ansprechendes Ende zu bereichern? Letztendlich sind die Beweggründe irrelevant, denn dieser Horrorthriller ist nichts, was man unbedingt gesehen haben muss. [...]

                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                    2
                    • 8

                      [...] Bitterböses Terror-Psycho-Kino, das den Atem stocken lässt. Wenn ahnungslose Menschen im Horrorfilm schikaniert werden, hat das nicht selten zur Folge, dass die sich fürs Demütigen rächen wollen. Genau das passiert in DON'T HANG UP auf psychischem Wege, der zwei unsympathische Frauenhelden für ihre Schandtaten durch die Hölle gehen lässt. Da werden zur Strafe tödliche Spiele gespielt und allerhand Geheimnisse gelüftet, was dann doch so ziemlich abgebrüht - aber auch clever konstruiert - über die Mattscheibe flimmert. [...]

                      Die komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                      4
                      • 5

                        [...] Da man die Leidenschaft der Macher durchaus erahnen kann, bleibt immerhin die Zuversicht auf ein überzeugendes Ende, welches neue Facetten bietet und den Nachfolger als sinnvoll legitimiert. Und tatsächlich gibt es neben den Erweiterungen der BLAIR WITCH-Hintergrundstory, dem Spiel mit der Zeit, einer höheren Opferzahl und vereinzelten Gewalteffekten endlich sekundenlang auch einen Blick auf das zu erhaschen, nach dem sich viele im Original vergeblich gesehnt haben dürften. [...]

                        Die komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                        2
                        • 7

                          [...] Was hier nach weiterem Splatter-Gewitter aus der Mache von FEDE ALVAREZ / SAM RAIMI anmutet, ist kein neuer EVIL DEAD-Teil, sondern eher ein Fanfilm mit anderem Titel. BORNLESS ONES klaut rigoros bei genanntem Kultklassiker – und das viel, dreist und häufig. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen, denn trotz unverschämten Ideenklaus überzeugt BORNLESS ONES durch talentierte Kameraarbeit sowie Gespür für Gänsehaut und Gruselstimmung. [...]

                          Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                          5
                          • 6

                            [...] Bei diesem Indie-Streifen handelt es sich um einen gemächlich inszenierten und psychologisch angehauchten Gruselfilm, der eine Frau bei der Suche nach der eigenen, vergessenen Vergangenheit begleitet. Sonderlich viel passiert nicht, wobei Höhepunkt mal wieder ein Überraschungstwist ist, der die Filme von Regisseur M. NIGHT SHYAMALAN Revue passieren lässt. [...]

                            Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER

                            1
                            • 6

                              [...] Klaustrophobischer Zelt-Horror mit einzigartigem Kreaturen-Design und subtiler Ökobotschaft. Aus ARBOR DEMON (Alternativtitel: ENCLOSURE) hätte ein wirklich sehenswerter Horrorfilm werden können, wenn man Mut fürs Unkonventionelle bewiesen hätte. Die Filmbösewichte sind Bombe und zeugen von Einfallsreichtum. Leider trifft das aber nicht auf die Handlung zu. Die klaut schamlos bei Filmen wie BLAIR WITCH PROJECT, WILLOW CREEK und Konsorten. [...]

                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                              2
                              • 5

                                [...] Nett gefilmter Geisterfilm mit schönen Menschen, vielen Geheimnissen sowie allerhand Filmfehlern und Logiklücken. ELOISE muss man nicht gesehen haben, denn geboten wird nichts Neues. ROBERTO LEGATO hat den überraschungsarmen Gruselstreifen inszeniert. ... Die Kulisse ist stimmungsvoll, die Kameraarbeit passt und nach 45 Minuten wird auch das Tempo straffer. Nennenswerte Höhepunkte gibt es kaum. Dafür überrascht ein Kurzauftritt von ROBERT PATRICK. [...]

                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorfilm-Blog FILMCHECKER.

                                3
                                • 6

                                  [...] Die erste Staffel der WOLF CREEK-Serie bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Der raue Ton der Kinofilme ist auch in der Serienadaption zu verzeichnen. Was aber fehlt, sind die ausufernden Gewaltmomente und die zynische Metzelorgien von Serienkiller Mick Taylor durch die die WOLF CREEK-Filme bekannt geworden sind. Letzterer ist hier nur Beiwerk und eher selten zu sehen. Zwar ist auch in der Serienumsetzung dessen Leidenschaft fürs Morden Programm - die Kamera fängt diese aber nur selten ein. Erst im Finale bekommt der Zuschauer ein paar deftige Schauwerte präsentiert. Bis dahin erlebt die WOLF CREEK-Serie so manches auf und ab. [...]

                                  Eine komplette Kritik zur ersten Staffel gibt es auf FILMCHECKER zu lesen.

                                  • 6

                                    [...] Der norwegische CAVE ist Überlebenskino wie es im Buche steht – schnörkellos, packend und furchteinflößend. Was unscheinbar beginnt, ebnet den Weg ins Chaos. Regisseur HENRIK MARTIN DAHLSBAKKEN weiß wie Spannung geht. Beinahe minütlich zieht er Daumenschrauben an und treibt seine drei Hauptdarsteller durch einen kompromisslosen Albtraum, der offenbar kein Ende finden will. [...]

                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER

                                    1
                                    • 6

                                      [... Der Grundplot zu THE AXE MURDERS OF VILLISCA beruht auf einem historischen Kriminalfall von 1912 und entpuppt sich unterm Strich als solide Horror-Unterhaltung, die an Fernsehfilme auf Sendern wie LIFETIME oder CHILLER erinnert. Das lässt schlimmes erahnen, ist aber unterm Strich ganz in Ordnung, weil Fernsehware mittlerweile immer öfters höheren Produktionsstandart besitzt, als so mancher Kinofilm. Trotz überraschungsarmer Handlung liefert Regisseur TONY E. VALENZUELA leichte Gruselunterhaltung ab, die ganz kurzweilig geraten ist. ..]

                                      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                      • 7

                                        [...] Ein im besten Sinne naiver Abenteuerfilm aus einer längst vergessenen Kino-Zeit. Nicht selten wünscht man sich als Filmfan das Tempo und die Atmosphäre einer Perle wie DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL zurück. Kino als purer Eskapismus. Mehr davon. [...]

                                        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                        2
                                        • 8

                                          [...] Hier beginnt die Karriere eines immer und immer wieder Resultate liefernden US-Trash-Meisters. Dieser Film ist ein Wirbelsturm knüppeldicker Exploitation mit Unterhaltungs-Versprechen und liegt obendrein in einer Referenz-Edition vor, die sogar Regisseur Jim Wynorski höchstselbst die Spucke wegbleiben ließ. [...]

                                          Eine komplette Kritik zum Film gibt es bei FILMCHCKER.

                                          1
                                          • 7

                                            [...] Ein absurd-komisches Ekel-Fest für Fans von Kultregisseur QUENTIN DUPIEUX. Dieses skurrile Kinospektakel ist kein Film für Feingeister, Anstandsprediger oder Spaßbremsen. THE GREASY STRANGLER hat all das, was man eigentlich nicht in Kinofilmen sehen will: Hässliche Menschen, geschmacklose Outfits, stumpfsinnige Dialoge und eine sinnbefreite Handlung – Ekelmomente inklusive. Was nach Trash klingt, ist definitiv Trash – hat aber auch etwas von anarchistischer Kunst. [...]

                                            Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                            2
                                            • 5

                                              [...] Eine Liebeserklärung an die Horrorfilme der 1980er. THE BARN ist ein Splatter-Slasher der alten Schule, der sich in der Machart an den vielen Horrorklassiker aus genanntem Jahrzehnt orientiert. Das bedeutet: Carpentereske Synthesizer-Klänge, schrille Rockmusik, handgemachte Spezialeffekte und dumme Teenager, die blutig über die Klinge springen müssen. ... leider reduzieren sich die eigentlichen Höhepunkte in THE BARN auf die letzte halbe Stunde. [...]

                                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                              1
                                              • 5

                                                [...] Dieser Psycho-Horror ist ein ziemliches Durcheinander, das definitiv nichts für jene ist, die im Film immer plausible Antworten auf dem Silbertablett serviert bekommen möchten. THE SNARE hat gleich ein paar Interpretationsansätze in petto, die aber nicht sonderlich gut funktionieren. Der Film fordert den Zuschauer mit Metaphern und Mehrdeutigkeiten und nimmt zu keiner Zeit richtig Stellung. [...]

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                                1
                                                • 4

                                                  [...] SCATHING ist ein Amateur-Slasher der neuen Generation, der dank 4K-Kameras ziemlich gut ausschaut und zumindest visuell gesehen vielen Meuchelfilmen aus den 1980ern um Längen voraus ist. Inhaltlich wird hier aber auf Sparflamme geköchelt. Zwei Teenager werden von einem Psychopathen tyrannisiert, der Lust auf Katz- und Mausspiele hat. Die Atmosphäre mit ihrer dreckigen Optik und der Ablauf der Handlung erinnert an das TEXAS CHAINSAW MASSACRE aus der Mache des MICHAEL BAY. Trotzdem sollte man erst gar nicht versuchen, irgendwelche Vergleiche zu ziehen. [...]

                                                  Eine komplette Kritik gibt es auf FILMCHECKER.

                                                  1
                                                  • 6
                                                    über Phobia

                                                    [...] PHOBIA ist ein psychologisches Verwirrspiel in der Machart von DER BABADOOK, das sich vor der westlichen Konkurrenz nicht verstecken muss. Trotz Produktion aus der Hindi-Filmindustrie sollte man sich nicht blenden lassen. Auch Indien kann ernst und ungemütlich. Hinter PHOBIA steckt ein cleverer und vor allem spannender Psychothriller, der mit seiner hervorragenden Hauptdarstellerin glänzt und in der zweiten Filmhälfte kontinuierlich die Spannungsschraube anzieht. [...]

                                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                                    1