Filmchecker - Kommentare

Alle Kommentare von Filmchecker

  • 7

    [...] THE MIND’S EYE fühlt sich an, wie eine Fortsetzung des Kultfilms SCANNERS. Das kommt nicht von ungefähr, denn Begos bekundete in Interviews, dass er die Sequels der Filmreihe mehr schlecht als Recht fand. Dennoch; bei so viel Liebe zum Old School sollten man sich im Klaren sein, dass THE MIND’S EYE nichts fürs verwöhnte Mainstream-Publikum ist. Wer es schnell, hektisch und makellos mag ist hier falsch. Der Film zitiert Klassiker wie SCANNERS oder TEUFELSKREIS ALPHA. Wer damit nichts anfangen kann, sollte ohnehin diesen Film meiden [...]

    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

    4
    • 7
      über Shelley

      [...] Altmodisch – aber oho: Wenn subtiles Angstkino der 1960er in die Gegenwart transferiert wird. Dann entsteht so etwas wie SHELLEY, der souverän zeigt, dass subtil erzählte Horrorfilme auch genauso gut heute funktionieren. Weniger Schocks auf der Mattscheibe, dafür mehr Grauen im Kopf. Das sind die eigentlichen Intensionen, die der dänische Regisseur ALI ABBASHI verfolgt und damit alles richtig macht. SHELLEY ist so nichts für jene, die Herzflattern und Adrenalinkick beim Schauen von Horrorfilmen voraussetzen. Dieser Film beschreitet den Weg des Grauens langsam und wirft somit Ritalin-Patienten vollkommen aus der Bahn. [...]

      Eine komplette Kritik zum Horrordrama gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

      3
      • 7

        [...] Regisseur JOHANNES ROBERTS fordert von seinen Heldinnen und dem Publikum einiges ab. Letzteres dürfte sich immerhin sicher im trockenen Filmsessel wähnen, während die beiden Hauptprotagonistinnen vergebens nach einem Ausweg aus dem feuchten Gefängnis suchen. Trotzdem kommt auch der Zuschauer nicht so einfach davon. Auch dem tut nach dem Film eine erfrischende Dusche gut. Die ist nämlich angesichts des von Panik durchschwitzen T-Shirts auch dringend von Nöten. IN THE DEEP ist packend inszenierter Überlebens-Horror, der Kompromisse gnadenlos scheut. Sehenswert und nur mit geübten Nerven zu ertragen. [...]

        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

        2
        • 4

          [...] „Unfriend“ ist Horror-Dutzendware im „neumodischen“ Facebook-Look. Viel mehr, als das Geschehen teilweise per Facebook-Nachrichten und -bildern zu präsentieren, ist Regisseur Verhoeven nicht eingefallen. Man erschreckt sich nur, wenn es plötzlich laut wird, nicht etwa, weil einen die Wendungen oder Schockmomente wirklich überraschen. Teenager und Twentysomethings können mit dieser plärrigen Inszenierung wahrscheinlich noch etwas anfangen, gestandene (und leidgeprüfte) Horror-Vielseher dürfte „Unfriend“ nicht mehr als ein gelangweiltes Gähnen oder Frust über soviel 0815-Horror der einfallslosesten Art entlocken. [...]

          Eine komplette Kritik zum Horrorfilm gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

          • 6 .5

            [...] Das hat man auch nicht oft! Ein Actionfilm aus deutschen Landen, der sich hinter so mancher Großproduktion aus den USA nicht verstecken muss. Til Schweiger als Kommissar Nick Tschiller mischt Kriminelle auf zwei Kontinenten auf. Da fliegen die Fetzen und die Knochen knacken. Bitte mehr davon. [...]

            Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

            • 7
              über Viral

              [...] Atmosphärisch dichter Parasiten-Albtraum mit gut getricksten Ekeleffekten. Nö, VIRAL erfindet das Rad nicht neu. Der Film ist irgendwo im Zombie-Genre verwurzelt, auch wenn es kein reiner Zombie-Film ist. Ein Parasit benutzt Menschen, um Unheil anzurichten. Die Bevölkerung wird unter Quarantäne gestellt und das Militär versucht der Lage Herr zu werden. Neu ist die Geschichte von VIRAL definitiv nicht. Sie spielt mit der gleichen Angst vor unbekannten Bedrohungen wie viele Epidemie- und Virusfilme zuvor. Trotzdem rast das Herz – vor allem dann, wenn man den Parasiten zu sehen bekommt. [...]

              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

              1
              • 8

                [...] Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Nach 100 BLOODY ACRES schlagen die CAIRNES-Brüder ein weiteres Mal zu und dürften dafür sorgen, dass dem Zuschauer die Kinnlage herunterklappt. Selten hat man in den letzten Jahren einen Horrorfilm gesehen, der den Zuschauer so geschickt hinter das Licht führt wie SCARE CAMPAIGN. Das Wort Twist bekommt hier eine ganz neue Bedeutung und davon gibt es im Film gleich mehrere. [...]

                Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                2
                • 5 .5

                  [...] SACRIFICE basiert auf dem erfolgreichen Roman von Autorin SHARON J. BOLTON, ist aber nichts Großes. Hinter dem geradlinig erzählter Sekten-Thriller ohne Überraschungen steckt einfach gut verdauliche Detektivarbeit, bei der man irgendwie nicht das Gefühl loswerden möchte, als wollte man hier anfänglich was fürs Fernsehen drehen. Demzufolge ist Gezeigtes nicht sonderlich anspruchsvoll, glänzt aber immerhin mit typisch schottischer Kulisse. [...]

                  Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorfilmblog FILMCHECKER.

                  • 7

                    [...] Die amerikanisch-spanische Produktion SUMMER CAMP glänzt durch markerschütternde Hetzjagden, die kaum Zeit zum Verschnaufen geben. Ist erst einmal einer der Protagonisten infiziert, geht es Schlag auf Schlag. Weil sich Regisseur ALBERTO MARINI aufs Wesentliche reduziert und Nebensächlichkeiten außer Acht lässt, bleibt der Überlebenskampf über weite Strecken wirklich spannend. Das soll schon was heißen, in einem Subgenre, das die immer wieder gleichen Geschichten abspult. [...]

                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                    4
                    • 4 .5

                      [...] Pennywise‘ kleinen Geschwister. Diese Clowns sind gar nicht lustig, diese Clowns wollen töten – und langweilen. Nicht überall wo bekannte Namen draufstehen, wartet sehenswerte Horrorunterhaltung aufs hungrige Publikum. CLOWNTOWN ist schnell heruntergekurbeltes Videomaterial, dass zwar ab und an so etwas wie Light-Terror versprüht, aber die meiste Zeit langweilt, weil die Handlungsverläufe nicht neu sind. [...]

                      Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                      • 4
                        über Satanic

                        [...] Hier sparste Dir die Schlaftablette. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn Regisseur JEFFREY G. HUNT einen harten Sektenthriller über einen satanischen Kult auf Film gebannt hätte, wie sie derzeit wieder in Mode kommen. Dann wären alle glücklich gewesen. Doch statt Satanisten beim Opfern zu begleiten und die Geschehnisse im Blut zu ersäufen, wird es mal wieder 08/15. [...]

                        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorfilmblog FILMCHECKER.

                        • 7 .5

                          [...] THE SHALLOW – GEFAHR AUS DER TIEFE ist typisches Mainstream-Futter fürs konventionelle Publikum, das Logik scheut und Protagonisten in absurde Situationen bringt. Ein Hai ist es mal wieder, der sich in diesem Film als überlegener Gegner wähnt und am Ende doch in die Schranken gewiesen wird. Ein bisschen DER WEISSE HAI hier, ein wenig OPEN WATER da – fertig ist Haifisch-Horror von der Stange, der zumindest eines kann: packend unterhalten. [...]

                          Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                          1
                          • 7

                            [...] CARNAGE PARK ist psychologisch nicht sonderlich raffiniert und auch die Beweggründe des Täters, sowie dessen übermenschliche Cleverness haben kaum Hand und Fuß. Das scheint aber auch nicht die eigentliche Intension des kanadischen Filmemachers gewesen zu sein. Der probiert sich in Exploitation aus und versucht mit Terror zu schockieren. Gelungen ist Keating das allemal, denn CARNAGE PARK ist allein schon wegen der bizarren Thematik und dem teils unerwarteten Munitionshagel im Film nichts für Zartbesaitete. [...]

                            Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                            2
                            • 5

                              [...] WORRY DOLLS ist ein blutiger Genre-Mix, der sein ganzes Pulver in den ersten zehn Minuten verschießt und danach eine katastrophale Talfahrt hinlegt. Hier herrscht größtenteils Langeweile, weil der selbsternannte Slasher-Fan PADRAIG REYNOLDS viel Neues erzählen wollte, aber mit dem Mix der Horror-Subgenres vermutlich überfordert gewesen ist. Selbstverständlich klingt die Idee Voodoo-, Slasher- und Besessenheits-Thematik miteinander zu vereinen interessant; die Umsetzung gestaltet sich unterm Strich alles andere als prächtig. [...]

                              Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                              • 6

                                [... Die Horrorversion von THELMA & LOUISE. Wenn Frauen sich rächen, freut’s den Zuschauer. EVEN LAMBS HAVE TEETH steht brutalen Rachefilmen wie I SPIT ON YOUR GRAVE (das Remake!) und BOUND TO VENGEANCE in nichts nacht. Auch hier wird recht grafisch das Auslöschen skrupelloser Männer zelebriert – Regisseur und Drehbuchautor TERRY MILES würzt diesmal jedoch mit schwarzhumoriger Note nach. Eine nette Dreingabe, die den Film nicht unbedingt besser macht. Das Problem: dem Film mangelt es an guten Ideen. Das einzig Kreative ist das abwechslungsreiche Töten der Bösewichte. ...]

                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                1
                                • 7

                                  [... Darf man Zombies töten? Können Zombies fühlen? Und sind das nicht auch nur Menschen? Wie einst schon Zombievater GEORGE A. ROMERO mit DAY OF THE DEAD konfrontiert Regisseur STEVE BAKER im Horrorfilm THE REZORT mit brisanter Thematik und beginnt sogar eine gesellschaftskritische Debatte vom Gegensatz zwischen Arm und Reich. Leider werden diese Gedanken nur angerissen und nicht weitergedacht, denn schnell verliert sich der Film im blutgeilen Gemetzel und schonungslosen Ausradieren....]

                                  Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                  • 5

                                    [... Spaßiger Zeitvertreib für Fans des Anthologie-Horrors. Leider kann MONSTERLAND Horrorsammlungen wie ABCS OF DEATH oder der V/H/S-Reihe nicht annähernd das Wasser reichen. Angesichts der Tatsache, dass Genre-Anthologien derzeit Hochkonjunktur erleben, ist MONSTERLAND nämlich eine kleine Enttäuschung. Hier sind leider nur wenige Kurzgeschichten gelungen. Zwar sind die gebotenen Kurzfilme abwechslungsreich, wirken aber wahllos zusammengestellt. ....]

                                    Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                    • 4

                                      [... Der japanische 2LDK lässt grüßen. ROOMMATE WANTED wirkt wie eine überlange Sitcomepisode (ohne eingespielte Lacher, dafür lustvoll mit derberen Gemeinheiten und verbalen Unanständigkeiten ausgeschmückt), die am Ende den Dreh in ernsthaftere Gefielde ansteuert. Die werbetechnisch zitierten Floskeln „Muss man gesehen haben“ bis „Geheimtipp“ auf dem Cover der Blu-ray sollte man vor dem Konsum jedoch getrost in der Humorschublade platzieren, um nicht allzu sehr enttäuscht zu werden. Wer allerdings wissen möchte, inwiefern ein kleines Aquarium einen Schlußplot tragen kann, kommt wohl um die aus dem Leben gegriffende Pseudo-Doku über eine Mädels-WG nicht herum....]

                                      Eine komplette Kritik zum Thriller gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                      • 6
                                        über Puls

                                        [... Keine schlechte King-Verfilmung, aber auch nicht die Beste. Wie schon bei vielen anderen Leinwandadaptionen der Bücher von STEPHEN KING, hat auch CELL hin und wieder Probleme mit dem Tempo. Ab und an dümpeln die Geschehnisse nämlich auf der Stelle. Zudem wird Nebencharakteren mancherorts zu viel Zeit für Entwicklung eingeräumt. Das lässt Längen entstehen. ...]

                                        Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                        • 7

                                          [... Disneyland für Erwachsene. Kunterbuntes Splatterfeuerwerk mit hohem Fun-Faktor, das sich zu keiner Minute ernstnimmt. Wer Filme wie 2001 MANIACS, HATCHET oder das Remake zu NIGHT OF THE DEMONS mochte, wird diesen Film garantiert ins Herz schließen. THE FUNHOUSE MASSACRE punktet mit jeder Menge hirnfreiem Charme, trashigen Splattereffekten und einem absurdem Szenario, dass am Ende so ziemlich ins Nirwana der Absurdität vorstößt. ...]

                                          Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER-Blog zu lesen.

                                          • 7

                                            [... Schauriger Winter-Horror mit unerwartet derbem Ausgang, der wegen unheilvoller Atmosphäre ein permanent ungutes Gefühl in der Magengegend verursacht. ... Horror mit Kopf wird geboten, in dem eine stetig wachsende Stimmung des Unheils heraufbeschworen wird und den Zuschauer am Ende da packt, wo es am meisten wehtut. FEBRUARY ist Arthaus-Horror mit Tiefgang, den man wohl mehrmals sehen muss, um ihn genauer erforschen zu können. ...]

                                            Eine komplette Kritik zum Mysterythriller gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.

                                            3
                                            • 7
                                              über The Boy

                                              [... THE BOY erfindet das Horror-Rad zwar nicht neu, aber bietet sympathischen, weitgehend gewaltfreien Old School Grusel, der von einer überzeugenden Hauptdarstellerin und einem sein Handwerk verstehenden Regisseur mit Herz fürs Genre erfolgreich transportiert wird. Damit sticht der Streifen aus der Flut inspirations-und gefühlloser Billigproduktionen positiv heraus. Freunde des schaurig Schönen sollten ihm somit die verdiente Chance geben ...]

                                              Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                              2
                                              • 8

                                                [... Spannender und sehenswerter Mystery-Grusel mit Tiefgang. Wie verarbeiten eigentlich Kinder schreckliche Erlebnisse? Die Frage versucht der Mystery-Thriller BEFORE I WAKE zu beantworten. Er versucht in Form schauriger Bilder die verletzte Seele eines kleinen Kindes tiefer zu erforschen und garantiert trotz psychologischer Ansätze wohlige Gruselatmosphäre...]

                                                Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                                1
                                                • 7

                                                  [... Clevere Story und schrullige Filmhelden sorgen für altmodisches Gruselgefühl. Getreu dem Motto „Manchmal ist weniger doch mehr“ wird subtil Gänsehaut bereitet – ganz ohne Gewaltorgien und Holzhammer-Methoden. Das gefällt vor allem deshalb, weil man sich wegen britisch aussehender Gothic-Horror-Szenarien in eine Zeit zurückversetzt fühlt, in der man dem Kinogänger in erster Linie durch das Spiel mit Licht und Schatten Unbehagen beschert hat...]

                                                  Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.

                                                  • 5

                                                    [... Deprimierendes Psychodrama trifft auf ausweglosen Survival-Schocker. In GIRL IN WOODS wird eine Frau in den Wahnsinn getrieben. Die hat nicht nur mit schrecklichen Kindheitserinnerungen zu kämpfen, sondern halluziniert zudem zusätzlich wegen Hunger und Durst, weil sie sich im Wald verlaufen hat. Was hier interessant klingt, ist chaotisch zusammengeschusterter Psycho-Horror, für den man selbst gute Nerven benötigt. Das liegt aber nicht in erster Linie an unbequemer Bilderflut. Vielmehr nerven Filmheldin Grace und die teils konfusen Rückblenden, Halluzinationen und Visionen, die das seelische Ungleichgewicht der orientierungslosen Frau versinnbildlichen sollen...]

                                                    Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.