Joeyjoejoe17 - Kommentare

Alle Kommentare von Joeyjoejoe17

  • Der soll lieber wieder Filme machen und diese Musik da einbauen.

    • Sam Mendes könnte wieder einen guten Bond abliefern, das Quantum war ja recht grottig.

      • Was haben denn Alvin und die Chipmunks 3 und die Schlümpfe auf der Liste potentieller Animationsoscaranwärter verloren??? o.ô
        Dachte, der komplette Film müsse dazu animiert sein, nicht nur einzelne Personen.

        • Ja Mann! Serkis soll den regulären Darstellerpreis einheimsen, verdient hat er es auf jeden Fall!

          1
          • Sie hat die tollsten Augen, die ich jemals in einem Film bewundern durfte :>

            Zudem ist sie eine super sympathische Schauspielerin, die nicht nur durch ihr schönes Äußeres Aufmerksamkeit verdient hat.

            1
              • 8

                (ironischerweise höre ich beim Verfassen dieser Zeilen den Song "Kick Ass" von Egypt Central)

                Kick-Ass .... gets his ass kicked.
                Hit-Girl .... metzelt alles nieder, was ihr über den Weg läuft.
                Red-Mist .... erzählt nur Mist.
                Big Daddy .... ist der frisurgewordene Albtraum der Gangster.

                Noch nie habe ich eine derart perfekte Superheldenriege gesehen. Der Möchtegernsuperheld und Kackb00n, der nichts kann, aber die Welt verbessern will und nebenbei mit der bester-schwuler-Freund-Masche sein Traummädchen aufreißen möchte, dabei aber (vorerst) ebenso kläglich versagt wie bei der Verbrecherjagd. Und die toughe Göre, die austeilt bis der Leichenbestatter die Reste ihrer Gegner aufsammelt, die ein Profiler, alternativ auch der authistische Junge aus "Mercury Puzzle", wie in einem Baukastenspiel wieder zusammensetzen muss.
                Und dazu gesellen sich noch der rote Misthaufen, der nur so tut, als wäre er ein kostümierter Weltenverbesserer, dabei aber nichts anderes ist, als ein sich im Kalender irrender Karnevalsschlumpf in rot, und der böse, nein große Vater der kleinen Messer schwingenden Supergöre, der mit seiner fiesen Friese und seinem Batman ähnlichem Outfit ebenso gut austeilen kann wie seine Tochter.

                Und wäre das nicht schon genug, gibts als Bösewicht noch den strongen Mark, der mal wieder zeigt was für grandioser Schauspieler er ist. Mit Narben auf Stirn und Nase hält er den tollpatschigen grünen Clown, den Titelhelden, für den Typen, der seine Leute der Reihe nach absticht. Dabei erledigt das der überraschend gut mit seinem Überspiel in das Geschehen passende Nicci Cage, der mit seiner Tolle auf'm Kopp einfach alles und jeden platt macht, selbst seine eigene Tochter, um ihre schusssichere Weste zu testen.

                Was bleibt ist eine wirklich sehr liebevolle, sehr spannende und mit einer perfekten Mischung aus Hommage und Parodie erzählte "Suppen-Helden-Geschichte", die durch großartige Kameraarbeit, tollen Effekten, super gezeichneten und sympathischen Charakteren und gelungenem Score diesen sehr besonderen - besonders empfehlenswerten - Film zu einem optischen Tripp des Glücksgefühls werden lassen. Auf jeden Fall ein must see für alle, die auch "Scott Pilgrim Vs. The World" mögen.

                Nebenbei handelt es sich hier auch um eine recht großzügige Entscheidung der FSK, den Film ab 16 freizugeben :D

                8
                  • Wie wärs mit ner Verfilmung des Spiels Plants vs. Zombies?

                    3
                    • Wo zur Hölle ist Metropolis???!

                      Oder auch Ip Man.

                      • Ich sehe ja als die bescheuerste Filmidee bis dato die Sache mit den Glitzervampiren an

                        2
                        • 1
                          • Ich will heute Abend ins Kino. Contagion ruft :>

                            • Danke für das Aufmerksammachen auf den ersten Platz :>

                              • Ich mag sie sehr, aber ihr neuester Film "Zwei an einem Tag" ist eher nicht so pralle

                                • Hab ihn bereits drei Mal gesehen: Kino, BluRay und BluRay im O-Ton - und es wurde nie langweilig --> 4 Pkt :>

                                  2
                                  • 7

                                    Filmtechnisch klar von Perfektion entfernt, aber handwerklich, was die Schocker angeht, astrein. Zwar zieht sich der Anfang ein klein wenig hin und im Mittelteil wird das ganze leider etwas zu humorvoll, die Spannung ist dennoch omnipräsent und sorgt für einen permanent hohen Adrenalinspiegel.
                                    Die Schockmomente sind derart perfide und hinterlistig inszeniert, dass mir nicht nur einmal das Herz stehen zu bleiben schien. Die Darsteller leisten gute Arbeit, und die Musik passt zu den spannenden Szenen wie die Faust aufs Auge.

                                    Auf jeden Fall beweist James Wan in meinen Augen mit diesem Film, dass er mit seinem Erstling "Saw" keinen Evergreen des Filmbusiness gelandet hat, seinen zweiten Film "Dead Silence" kenne ich noch nicht, steht aber auf meiner Liste.

                                    Dennoch rufe ich: Go James, go!

                                    8
                                    • 4

                                      Ohne Kenntnis des Originals muss ich sagen, dass das hier ein recht mäßiges Filmchen ist. Die Idee, die Beziehungen so nach und nach zu Bruch gehen zu lassen, die Gewalt erst allmählich und schleichend sich entwickeln zu lassen bis hin zum gewalttätigen Finale - das alles ist zwar ganz nett, zieht sich aber ungemein lange hin. Hier hätte man durchaus mehr Spannung aufbauen können, indem man die einzelnen Charaktere näher beleuchtet und die sich in ihnen entwickelnden Feindschaften deutlicher aufzeigt. So passiert in den ersten 2/3 so gut wie gar nichts, ehe sich am Ende alles überschlägt.
                                      Zudem sind manche Reaktionen der Personen überhaupt nicht nachvollziehbar in Szene gesetzt worden und wichtige Charaktere werden zu spärlich vorgestellt.

                                      Einzig James Woods haut hier mit seiner klasse Performance einiges raus und beschert diesem besonderen - besonders unwichtigen - Film noch ein paar Pünktchen.

                                      2
                                      • 2
                                        • 8

                                          Ich hatte das unbeschreiblich große Glück, diesen Film vor einigen Stunden im Kino in der 08er Restaurationsfassung bewundern zu dürfen . Danach gings italienisch Essen, und nun, gute 3h später, bin ich immer noch enorm fasziniert von diesem Monumentalwerk. Das einzige, was ich in der Lage bin dazu zu schreiben, ist, dass es sich hier ganz klar um eine Oper par excellencé, um ganz großes und ewig währendes Kino handelt. Hätte nicht gedacht, dass mich mal ein Stummfilm derart fesselnd könnte. In ein paar Tagen, wenn ich mich wieder einigermaßen gefasst haben werde, bin ich vielleicht eher in der Lage, etwas aussagekräftiges und produktives zu schreiben, bis dahin verbleibe ich mit dem Ausruf:

                                          WOW!

                                          ----------------------------

                                          Nachtrag:

                                          Selbst nach zwei Tagen fehlen mir fast die Worte. Dieser Film wurde zurecht zum Weltkulturerbe ernannt, diente zurecht als Vorlage für spätere Filmklassiker, und wurde zurecht einer meiner Lieblingsfilme. Bei mir als vom Theater im Allgemeinen sehr begeisterter Mensch kommt ob des theatralischen und überaus pathetischen Schauspiels, wegen der perfekten bühnenartigen Inszenierung (SPOILER ich erinnere hier an die Anfangsszene, in der der Schichtwechsel vonstatten geht und man allein anhand der Ganggeschwindigkeit der Leute erkennt, wer die alte und wer die neue Schicht repräsentiert, oder das Sammeln an der Glocke als die Stadt untergeht, oder als die Menschenmassen sich der Herzmaschine widmen, oder oder oder.../SPOILER) und aufgrund der perfekten Musik natürlich ein immenses Gefühl der Ehrfurcht, Faszination und Begeisterung auf.

                                          Nicht nur einmal hatte ich Gänsehaut am ganzen Körper, nicht nur einmal schien mein Herz zu platzen wegen des großen Adrenalinschubs, und nicht nur einmal überwältigte mich das famose Bühnenbild. Was die Spannung angeht könnten sich ruhig mal viele Hochspannungsthriller der heutigen Zeit was abschneiden, denn die Verfolgungsszene am Ende des Auftakts gehört definitiv zu den spannendsten Szenen, die ich jemals gesehen habe.

                                          Habe ich schon erwähnt, dass die Musik perfekt ist? Sie unterstreicht stets das Geschehen derart passend, dass man einfach nicht anders kann als mitgerissen zu werden. Zudem wurden häufig Melodien mit hohem Wiedererkennungswert verwendet, z. B. das Thema, welches zu der Verfolgungsjagd am Ende des Auftakts gehört.

                                          Habe ich auch schon erwähnt, dass das Schauspiel große Klasse ist? Allein wie Brigitte Helm ihre zwei Figuren, Maria und Hal mit Marias Aussehen, verkörperte war spitzenmäßig. Allein an der Körperhaltung konnte man erkennen, wen man denn jetzt wirklich vor sich hatte, und das natürlich ganz Theater-like mit ganz großen Gesten, mit übertriebener aber stets passender Mimik und einer Gangart, die aussagekräftiger ist als 1000 Worte. Einfach faszinierend.

                                          Es ist naheliegend, das gesamte Monumentalwerk von Fritz Lang als Oper anzusehen, und zwar als eine verdammt geile und abartig fesselnde, die Ewigkeit überdauernde und zeitlose "Oper par excellencé". Ich werde mir den Film bald möglichst wieder anschauen und erneut in diese fantastische dystopische Zukunftswelt eintauchen und zweieinhalb Stunden der Musik lauschen, mich am großen Schauspiel ergötzen und die enormen Gefühlshöhen genießen.

                                          Meine Partnerin, die mit mir im Kino war, sagte anschließend mit hoher Begeisterung, dass man an diesem Film erkennen kann, dass damals Filmmusik und Schauspiel noch was ganz anderes waren. Dem stimme ich voll zu und schließe meinen Vortrag mit einem Wort:

                                          WOW!

                                          9
                                          • Ich muss zugeben, dass ich bisher noch keinen einzigen von Romeros ...of the dead-Filmen gesehen habe ._.
                                            Allerdings gefällt mir Zacks Remake super gut, dennoch unentschieden

                                            • 5

                                              Erstaunlich kitschfreie, unüblich trocken (was aber alles andere als störend ist) und bodenständig erzählte 08/15-Sülze, die zwar durch ihre interessante Erzählweise, immer nur einen Tag im Jahr und das Jahr für Jahr zu beleuchten, punkten kann, aber auch in ihrer Vorhersehbarkeit und ach so großen Tragik untergeht. Potential klar verschenkt.

                                              Was in dem Film auf jeden Fall gefehlt hat (und was eine bessere Wertung gegeben hätte) wären Anne Hethaways blanke Brüste gewesen, denn bei all den optisch authentischen und teils heftigen Verletzungen der Personen hätten nackte Tatsachen an einer FSK-Freigabe nichts mehr geändert und es gäbe obendrauf für das männliche Publikum etwas sehenswertes. Na ja, muss man sich halt mit einer Totalaufnahme von ihr begnügen, wie sie splitterfasernackt in einen Pool springt =)

                                              4
                                              • Handelt es sich hierbei nicht eher um Infizierte, weil nach wiederauferstandenen Toten sah das nicht unbedingt aus..

                                                Aber durch Radioaktivität infizierte? Öhm, Boll scheint wohl eine neue Form Zombies/Infizierte/Mistköttel erschaffen zu haben.

                                                1
                                                • Wenn es so weit kommt, dann wissen die Coens sicherlich das Maximum aus Timberlakes Talent rauszuholen.

                                                  2