SpiceWeasel - Kommentare

Alle Kommentare von SpiceWeasel

  • Just a Usual Suspect!

    1
    • 8

      “I always thought stuff like this happened in movies and comic books.”

      Trotz einiger kleiner Probleme liefern die Duffer Brüder hier wieder eine homogene Staffel ab, die mit Spannung, gut ausgearbeiteten Charakteren, einer glaubwürdigen Fortführung der Ereignisse aus Staffel 1 und jede Menge Charme punktet.

      Die ganzen Anspielungen auf Tanz der Teufel, Terminator, ALF (Miez ^^) und sogar The Warriors verpackt in schönem Lovecraftian Horror machen hier einfach Spaß und wirken nicht zu aufgezwungen.

      Wieder einmal sollte der Casting Verantwortliche einen Emmy bekommen denn auch die neuen Bewohner von Hawkins machen durchweg einen guten Job. Selbst Will der in Staffel 1 nichts zeigen konnte überzeugt hier vollends.

      Meine neuen Lieblinge sind aber Billy der Bruder von Max und die kleine Schwester von Lucas die einfach mal jede Szene in der Sie auftaucht an sich reißt. Endwitzig! “Bunch o’ nerds.”

      Der Knotenpunkt der 2. Staffel ist hier aber eindeutig Hopper der alles zusammenhält, David Harbour macht einen großartigen Job als Hobbydad und Sheriff.

      Eine Sache die mich gestört hat ist aber das JEDER seine Heulszene mit den dicken Krokodils Tränen bekommen musste, in den letzten Folgen war das schon sehr deutlich und hat mich oftmals aus der Stimmung gerissen, schade.

      “Mistakes have been made.”

      Trotzdem macht es einfach Spaß den Bewohner Hawkins bei Ihrer Monsterjagt zuzuschauen.

      Kleines Spoiler Highlight: Paul Reiser als Dr. Owens gibt hier eine großartige Aliens Hommage ab in dem er ja den Bösewicht gespielt hat, genauso wie Sean Austin der seinen Charakter aus Goonies alle Ehren macht. ("pirate treasure where the X is?"

      Wer Staffel 1 mochte wird hier nicht enttäuscht!

      “Bitchin’.”

      3
      • 4 .5

        "Would you mind getting inside the oven to clean it?"

        Spoilerfrei:

        The Visit ist leider kein Horrorfilm oder auch nur leidlich spannend, er ist eher unter Komödie einzuordnen und man erkennt leider schon ab der Hälfte wo der Hase hinläuft oder eher wo die Oma herum kriecht.
        Es gibt 2 echt rührende Szenen und das Ende ist auch ganz nett. Dennoch sticht hier eher der Humor durch in der 2. Hälfte als die Spannung.
        Vielleicht bin ich auch mittlerweile in einem alter in dem nackte hilflose alte Menschen mich eher traurig machen als zu verstören.

        "They're just OLD!"

        Enthält ab hier weiche Spoilerbröckchen:

        Es kommt wirklich selten vor das der Grund fast abzuschalten am Ende das einzig Positive und erinnerungswürdige des Films ist.
        Gemeint ist der kleine rappende Junge, wow ist das eine Nervensäge. Als er das erste Mal den stinkenden Schuppen betritt, schrien wir den Fernseher an das er da rein fallen soll oder ähnliches ohne zu ahnen was noch kommen sollte.
        Sobald der Opa dann seine Hose aufmacht ahnte ich schon schlimmes doch was danach kam war wohl eine reine cineastische Katharsis für mich und meine Freundin und mündete in einem der größten Lachflash´s die wir seit langem bei einem Film hatten.
        Das war so perfekt im Timing, Ausführung und Vorbereitung (Germaphobe)das ich nur meinen Hut ziehen kann Herr Shyamalan, Chapeau! ^^

        Danach war selbst der letzte Rap Song einfach nur verdient, witzig und erträglich.

        3
        • 10

          “Revenge is never a straight line. It's a forest, and like a forest it's easy to lose your way... To get lost... To forget where you came in.“

          Seit längerem mal wieder geschaut und ich muss sagen der Film ist für mich immer noch reine Perfektion von vorne bis hinten.
          Es sei erwähnt dass es für mich nur einen Teil gibt, Vol 1 +2 gehören zusammen wie Wakizashi und Seppuku und werden nie separat geschaut.

          Hier verschmelzen mühelos so viele Fernöstliche Stile mit westlichen Sehgewohnheiten und dem europäischen Spagettiwestern der seine Ursprünge ja in Japan hat das es mich jedes Mal wieder umhaut mit was für einem feinen Auge Tarantino hier zu Werke geht.

          Von Uma Thurman bis Michael „duckface/ geblendet gegen die Sonne starren“- Madsen und Schrankhänger David Carradine gefällt mir das Ensemble ausnahmslos.

          „That woman deserves her revenge and we deserve to die.”

          Für mich auch leider der letzte Tarantino Film bei dem der Soundtrack zu 100% perfekt ausgewählt ist.

          Nach viel grübeln fällt mir echt nichts ein was ich kritisieren könnte außer vielleicht das es die von Tarantino versprochene Fassung „The Whole bloody affair“ die beide Filme neu zusammen schneidet noch nicht gibt.
          Denn der Clou *SPOILER* das wir erst nach einer 4 Stunden Odyssee erfahren das ihre Tochter noch lebt, hat viel mehr Power und Einschlagskraft auf uns und sie selbst das es schade ist die Version nicht schauen zu können.

          Immer noch einer meiner Lieblingsfilme und eine absolute Empfehlung!

          “Those of you lucky enough to have your lives, take them with you. However, leave the limbs you've lost. They belong to me now.”

          11
          • 6 .5
            SpiceWeasel 30.10.2017, 12:46 Geändert 30.10.2017, 14:39
            über Raw

            Im Debutfilm von Julia Ducournau wird die Entdeckung der eigenen weiblichen Sexualität und Selbstbestimmung mit dem immer noch tabuisierten Thema Kannibalismus gleichgestellt. Alles abseits der gesellschaftlichen Normen wird nicht akzeptiert, Vegetarismus mit „das macht hier jeder“ abgetan, Frauen haben sich sexy zu kleiden und zu rasieren sonst hagelt es Repressalien am Campus der hier wohl einen Mikrokosmos der heutigen Gesellschaft spiegeln soll.

            RAW ist ambitioniert, versucht Grenzen zu versetzten und neu zu betrachten.
            Die Hauptdarstellerin Garance Marillier beweist viel Mut bei ihrer Darstellung der Justine und macht einen tollen Job dabei wie sie versucht sich einzuleben aber nicht von ihren Gelüsten oder Campusdoktrinen komplett assimilieren zu lassen, wie z.B. Ihre Schwester Alexia (Ella Rumpf) die schon keine Kontrolle mehr (über sich selbst) zu haben scheint.

            Es gibt wirklich großartige visuelle Szenen die von einem starken Soundtrack untermalt werden, besonders hervor zu heben ist die erste große „eklige“ Szene die wirklich unter die Mittelfingerhaut geht und mich sehr begeistert hat.
            Die Eröffnungsszene auf die später nochmal eingegangen wird ist auch klasse gemacht aber hat leider außer zu schocken nichts weiter zu sagen oder einen genauen Bezug auf die Handlung was schade ist.

            Der Score erinnert abseits der Original Songs stark an „Candyman's Fluch“ von 1992 und transportiert in RAW auch die meiste Atmosphäre hervorragend, mein Highlight des Films.

            Nun das ABER!, ich kann nicht verstehen wie Ducournau nach all den neu interpretierten Coming of Age Allegorien über die Sexualität und Selbstverständnis der Frau in der heutigen Gesellschaft so ein gefälliges Ende dran hängen konnte.
            Für einen Bodyhorror von Cronenberg wäre das passend gewesen und ist auch zugegeben gut gemacht aber hier zerstört es für mich leider die Stimmung und meine Interpretation die ich mit dem Film aufgebaut habe.

            8
            • 8 .5

              Nur 2 Kommentare hier für eine der witzigsten Shows überhaupt?

              Ich mochte den Kerl schon immer, der typische Nebendarsteller in so vielen Sitcom´s die er aber immer enorm aufwertet wenn er auftaucht.

              Was er hier in der Eric Andre Show aber abliefert ist nicht für jedermann geeignet um es mal vorsichtig auszudrücken. ^^
              Viele nennen es "Anti-Humor", was ich aber nicht so sehe da ich teilweise tränen lachen muss, würde es Anarcho-Humor nennen der die Grenzen des guten Geschmacks neu setzten will.

              Sein wunderbarer Co-Host ist Hannibal Buress, der vielen bekannt sein sollte seit er den Bill Cosby Skandal ins Rollen brachte. Seine trockene Art passt einfach perfekt zu der Show. Der Sketch als sein verlorener weißer Vater auftaucht bringt mich jedes Mal vor Lachen fast um.

              "You came out here with your dick out." Can i have a hug? Fuck you dad!"

              Schaut euch mal ein paar Youtube Clips an um zu wissen auf was ihr euch einlasst.

              4
              • 8 .5

                "Well, for now, she's a Jane Doe."

                Im familiären Bestattungsunternehmen Tilden wird zu später Stunde eine mysteriöse Leiche einer jungen Frau ohne Namen eingeliefert, doch etwas scheint nicht zu stimmen.

                Mehr brauch es nicht, die simple Prämisse reicht aus, knackiges Drehbuch ohne Firlefanz, sympathische Darsteller die einem nicht egal sind und ein Regisseur der weiß was er tut.
                Kräftig durchrühren und heraus kommt eine spannende Horrorfilmperle die durch ihre Einfachheit aber liebe zum Genre vollends begeistert.
                Die erste halbe Stunde ist ein fast perfekter Horrorfilmauftakt und ich wusste dass ich hier in guten Händen bin, was sich bis zum Ende dann auch bestätigt hat.

                Respekt auch an die Darstellerin der Jane Doe die so wenig macht aber gerade deswegen dem Zuschauer umso mehr gibt. (vor allem auch Einblicke ^^)

                "Let's get the fuck out of here."

                8
                • 5 .5
                  SpiceWeasel 23.10.2017, 14:16 Geändert 23.10.2017, 14:17
                  über 1922

                  Thomas Jane ist mit seiner schiefen Kauleiste und dem schweren Akzent echt sehenswert, genauso wie einige Szenen um die tote Frau.
                  Dennoch hatte ich die ganze Zeit das Gefühl das ich die Geschichte lieber gelesen hätte.

                  2
                  • 9 .5

                    Lächerlich ….

                    Damit meine ich nicht die Serie sondern meine Einstellung:
                    „Ich schau nur mal schnell in die erste Folge rein…“

                    8 Stunden später, 04:00 Uhr morgens, wird mir wieder klar das man sich Fincher´s neuem Dialogfeuerwerk nicht entziehen kann, ich jedenfalls nicht.

                    Echte Empfehlung für alle die spannende Dialoge lieben und nicht auf Action aus sind denn hier wird nicht einmal die Waffe gezogen oder auch nur irgendjemanden hinter her gerannt sondern es wird sich an einen Tisch gesetzt und gequatscht.

                    Dabei fing es eher holprig an, da der Charakter des Holden schon sehr speziell ist. Die erste Folge in der er seinen Freundin kennenlernt war so schräg geschrieben das ich echt mega Angst hatte das bleibt so. Aber mit der Zeit versteht man sein naives, wissbegieriges und intelligentes Verhalten, hat mich etwas an Dexter erinnert mit leichten soziopathischen Zügen was bei den Ermittlungen für ihn selbst in einigen Schwierigkeiten mündet und die Grenzen zwischen dem guten Agenten und den bösen Psychopathen etwas verschwimmen.

                    Sobald aber seine Kollegen dazu kommen entwickelt die Serie diese Fincher typische Dynamik die sehr an sein Meisterwerk „Zodiac“ erinnert, nicht nur der Look mit den tristen Filtern sondern auch die Stimmung, beim Pacing und sowie bei der Musik.
                    Also wer mit Zodiac was anfangen konnte sollte hier auf jeden Fall einen Blick riskieren.

                    Die Stücke Fleisch in der Killersuppe sind aber natürlich die Interviews mit den Serienkillern und was soll man sagen, die Gespräche sind fantastisch und ein wahres Highlight der Serie. Spannend, Menschlich und oftmals einfach nur abscheulich.

                    Anschauen!

                    9
                    • 10

                      “You've found the key to civilisation, and all it'll cost you, it's everything.”

                      Die Augen verknostert, da blinzeln ausgeschlossen ist bei so viel Erhabenheit.

                      Die Mundwinkel eingerissen, vor Staunen nicht mehr zu bekommen.

                      Die Ohren fiepen vom grandiosen aber teilweise schon zu opulenten Gedröhne.

                      Das Herz wird warm von so viel Liebe für Kinomagie und Detailverliebtheit.

                      Der Bauch kribbelt vor Freude über so ein seltenes und konsequentes Sequel.

                      Die Weichteile sind in Wallung über die schönste Frau/ Tamagotchi aller Zeiten ♥.

                      Die innere Uhr ist durcheinander da 3 Stunden nie schneller vergingen.

                      Der Geist ist verwirrt ob er jemals wieder ein Kinoerlebnis dieser Art haben wird.

                      “You look like a nice Joe.”

                      Wüsste gerade auch nicht was es zu bemängeln gäbe bis auf den teilweise zu aufdringlichen Score, aber wenn Hans drauf steht wackelt eben auch das Zimmer.
                      Schade war vielleicht noch das Bautista so wenig Screentime bekommen hat.

                      Für mich ein Eskapismus-Katalysator den es nur ganz selten zu sehen gibt und könnte bei erneuten Sichtungen locker auf die 10 ♥ kommen.

                      “Pain reminds you the joy you felt was real.”

                      14
                      • 5 .5
                        SpiceWeasel 09.10.2017, 12:00 Geändert 09.10.2017, 14:07

                        “You are such a disappointment to me.”

                        Alien Covenant ist in etwa so als würdest du zuerst die Milch in die Schüssel kippen und danach die Cornflakes darauf, kommt am Ende zwar die selbe Pampe bei raus aber fühlt sich nicht richtig oder homogen an.

                        Wer denkt hier geht es nach Prometheus mit Dr. Shaw auf Antwortsuche zu den Ingenieuren wird so enttäuscht sein wie viele nach dem 2. Teil als Newt und Ripley zu neuen Abenteuern aufbrechen.
                        Ridley Scott wollte es hier beiden Fanlagern recht machen die statt Prometheus einen reinen Alienfilm sehen wollten und somit verkommt Covenant leider zu einem unausgewogenen Mischmasch mit halbgaren Antworten aus Prometheus und einem leidig grusligen Alienhorrorfilm.
                        Was mich leider echt gestört hat war das unnötig schlechte CGI des Xenomorphs, come on das geht besser!

                        Trotzdem mochte ich auch vieles, Optisch ein Leckerbissen und die Crew gefiel mir sehr gut, Katherine Waterston ersetzt Noomi Rapace und macht dabei einen echt guten Job und Michael Fassbender ist der Star des Films.
                        Gerade die erste Szene direkt am Anfang war fantastisch und weist den Weg für den Rest der Geschichte des Films.
                        Die Idee welche Rolle Fassbenders Android in der Story trägt hat enorm Potenzial auch wenn die riesen Logiklöcher ein faden Beigeschmack hinterlassen, aber mal sehen was im nächsten Teil noch kommt.

                        Hatte echt schlimmeres Befürchtet aber dennoch ist der Raum für Verbesserungen beim nächsten Teil so grenzenlos wie der Weltraum selbst.

                        P.S: Die entfallenen und erweiterten Szenen auf der Blu-ray sind teilweise echt aufschlussreich und ich kann nicht verstehen wieso man manches nicht implementiert hat in den fertigen Film.

                        “Look on my works, ye Mighty, and despair.”

                        10
                        • 4
                          • 8 .5
                            SpiceWeasel 04.10.2017, 16:37 Geändert 04.10.2017, 17:59

                            „Na da fällt mir doch vor Empörung das Nasenbär Brötchen aus dem Mundwinkel direkt in die Schildkrötensuppe!“

                            Einer der wenigen „Skandal-Schocker“ der über die Jahre nicht viel von seiner Widerwärtigkeit verloren hat. Vergewaltigung, Mord und Verstümmelungen bis hin zu Tieren die getötet werden, so fährt Ruggero Deodato alles Widerwärtige auf um besonders im Gedächtnis zu bleiben. Die Gerichtsprozesse und Marketingkampagne die mit dem Film einhergingen trugen nur noch mehr zum Legendenstatus bei.
                            Allerdings gibt’s das auch in anderen Kannibalen Filmen Tiertötungen und geschändete Menschen und Kulturen, wieso ragt also Cannibal Holocaust aus den üblichen Klischee-Exploitern so heraus?

                            Er hat etwas was ihn besonders macht: seine Schönheit!

                            Der Film ist einfach traumhaft schön gefilmt, in seiner rauen Hässlichkeit der grünen Hölle mit all seinen Bewohnern und mit einem Wahnsinns Score unterlegt. Cannibal Holocaust hat sogar eine kleine Botschaft, die aber unter der Doppelmoral zusammenbricht die der Film sich am Ende selbst auferlegt.

                            Für mich auch kein gemütlicher Sonntagnachmittagsmovie da er einem immer noch einiges abverlangt, aber wer sich einen Film mit dem Namen „Cannibal Holocaust“ anschaut sollte sich auch darauf einlassen und nicht gleich die Echauffierungspolizei rufen wenn der erwarte Schockeffekt dann auch eintritt.

                            “It's beautiful!”

                            11
                            • 8
                              SpiceWeasel 04.10.2017, 12:33 Geändert 04.10.2017, 17:42

                              Eine Serie über pubertierende 12 Jährige die sich nonstop selbst befriedigen kann leicht nach hinten losgehen, doch hier passt alles.

                              3 Gründe:

                              Der große Kniff hier ist das Hormonmonster, frisch und originell belebt das die Serie ungemein. Vor allem wird es genial von Nick Kroll gesprochen. Mein Highlight der Show!

                              Jason Mantzoukas spielt wieder den Serienpsycho, großartig! ♥

                              Duke Ellingtons Geist wohnt auf dem Dachboden, gibt semi gute Ratschläge und hat manchmal andere verschiedene tote Berühmtheiten zu besuch.

                              Gewagte Serie wie die Macher in der letzten Folge selbst feststellen, die sich aber voll und ganz lohnt durch ihren schonungslosen doch immer ehrlichen Humor.

                              Empfehlung!

                              7
                              • Neuer Rekord für HBO!! ... außer bei The Pacific da waren schon mal 20 pro Folge!

                                Artikel = 10/10! *facepalm*

                                • 3
                                  SpiceWeasel 26.09.2017, 11:15 Geändert 26.09.2017, 11:16

                                  Ich hab den Film vor 2 Tagen gesehen und kann mich jetzt schon nicht mehr erinnern um was es überhaupt ging.
                                  Entweder Landratten-Alzheimer oder der Film war so leer und langweilig wie das Schauspiel von Johnny Depp. Tippe auf letzteres.

                                  Das einzig Positive war die Hexe mit der Glatze (Golshifteh Farahani aus Paterson) die genau 2 Minuten Screentime hatte...

                                  8
                                  • Die Simpsons Gif´s sind klasse! xD

                                    Wenn dann binge ich nur Sitcoms (Bojack Horseman, Rosanne etc.) oder ganze Filmreihen an nem Sonntag! (Zurück in die Zukunft 1-3, Indiana Jones 1-3 oder Herr der Ringe 1-3)

                                    • 2
                                      • 9

                                        Kubrick sieht nach Jahren seinen kompletten Film Barry Lyndon Sonntag Abends im TV, in der Kubrick-Retrospektive der BBC und ruft direkt danach seinen Casting-Director an:

                                        "It realy is a good Movie, isn´t it?!"

                                        Wie wahr Stanley, wie wahr... vielleicht sogar dein Bester!

                                        6
                                        • 9
                                          SpiceWeasel 20.09.2017, 13:25 Geändert 21.09.2017, 11:15
                                          über Silence

                                          Zwei Jesuiten Priester (großartig gespielt von Andrew Garfield und dem beeindruckend abgemagerten Adam Driver) begeben sich ins für Außenseiter feindselige Japan des 16 Jahrhunderts um Ihren anscheinend abtrünnigen Lehrmeister zu finden und um das Christentum weiter zu verbreiten.

                                          „It's too dangerous!”
                                          “We asked for this mission.”

                                          Wieviel würdest für deinen Glauben geben?
                                          Oder wie weit für den Glauben deiner Schutzbefohlenen gehen?
                                          Wieviel Opfer sind genug, wie viele Märtyrer kann man mit sich vereinbaren oder seiner Umgebung zumuten ohne alles für das man steht zu verraten?
                                          Was bedeutet Glaube wirklich für einen selbst?
                                          Wann sollte man sich geschlagen geben?

                                          In Silence werden viele große Fragen gestellt, beantwortet werden diese jedoch meistens mit der titelgebenden „Stille“, was es unsere Hauptfigur sehr schwer macht und uns selbst mehr Raum zur Interpretation lässt.

                                          “I pray but I am lost. Am I just praying to silence?”

                                          Fernab von dem Scorsese üblichen stakkato Schnittgewitter seiner alten Werke ist der Meister hier mit dem Herzen und ruhiger Hand gewillt seinem Herzensprojekt die gebührende tiefe und ruhe zu verleihen, was ihm überwältigend gut gelingt in Traumhaft schönen Bildern.

                                          “Surely God heard their prayers as they died. But did he hear their screams?”

                                          4
                                          • 8

                                            White Gold ist pures Gold.
                                            War nicht gefasst darauf wie witzig diese Britische Serie ist.
                                            6 Folgen am Stück später bin ich nur begeistert!
                                            Die Darsteller harmonieren so klasse, vor allem die 3 Hauptverkäufer des weißen Goldes (Plastikfenster!).
                                            Mit einer Mischung aus American Psycho (ohne das Blut) und The Wolf of Wallstreet kreiert Damon Beesley hier echt eine kurzweilige Unterhaltung die perfekt auf den Punkt geschrieben ist, ohne viel Füllraum zwischen den Gags und mit ständigen abgefuckten Überraschungen.
                                            Ed Westwick sieht aus und spielt wie Robert Pattinson in Cosmopolis und das meine ich als Kompliment.
                                            Wenn ich was bemängeln müsste ist es das seine Familie einfach nicht zu ihm passt, speziell die Kinder sind zu alt finde ich, seine Frau war aber toll.

                                            Freue mich auf die 2 Staffel. Empfehlung!

                                            4
                                            • Dafür ♥ ich arte, Ken Burns Doku so zeitnah zu bringen ist klasse.

                                              2
                                              • 9 .5

                                                Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, es gibt eine neue Folge als Audiopodcast mit dem alten Cast.

                                                http://nerdist.com/the-nerdist-podcast-new-futurama-episode/

                                                1
                                                • 2
                                                  • 1