SpiceWeasel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von SpiceWeasel
Ein wahres Gothic-Meisterwerk mit traumhaft inszenierten Bildern die sich stilsicher in ihrer Bandbreite von faszinierend bis abscheulich bewegen.
Kika Magalhaes als Francisca macht einen wunderbaren Job, selbst ihre Körperhaltung wenn sie läuft ist so unheimlich und weltfremd aber dennoch zurückhaltend.
Das einzige was ich nicht so passend fand waren die auf Portugiesisch eingestreuten Dialogzeilen da es dafür irgendwie keinen Grund gab.
Absolute Empfehlung!
P.S:
Ich muss ja sagen dass ich dem Film voll auf den Leim gegangen bin, habe mir die Bildstörungsscheibe gekauft und war bis zum Schluss davon überzeugt einen Europäischen Film zu schauen.
Nehm das jetzt mal als Pluspunkt für diesen US Independent Film da er völlig losgelöst von Ort und Zeit funktioniert, denn was Nicolas Pesce hier mit seinem Langfilmdebut abgeliefert hat ist echt fantastisch und in seiner morbiden Art wunderschön.
Eine nette kleine Rom-Com die aber durchaus hätte mehr sein können, gerade mit einer super intelligenten und großmäuligen Hauptdarstellerin.
Ihre Intelligenz dient nur als Aufmacher und wird im Film selbst auch mit einem Zitat aus David Foster Wallace Buch "Infinite Jest" abgehandelt und fertig.
Die Handlung läuft ziemlich vorhersehbar und rund ab, wie der süße Typ von nebenan wo sofort klar ist worauf es hinaus läuft, es verhält sich alles wie das Gesicht von Carrie selbst mit Ihren rosigen Wangen und großen Kulleraugen, eben ohne große Ecken und Kanten.
Bei aller Antipathie die man vielleicht ihr oder ihrem Verhalten gegenüber haben könnte verlässt sich die Regisseurin sehr stark darauf das alles wieder vergessen ist sobald man in ihre süßen großen Anime-Augen schaut, was soll ich sagen, es funktioniert auch größtenteils . =)
Nettes kleines Feelgood- Movie das niemanden wehtut aber auch nicht sonderlich lange im Gedächtnis bleiben wird.
Bei dem ganzen Überangebot an Serien zurzeit sticht die hier doch sehr heraus. Würde nicht sagen das die Serie perfekt ist, gerade Folge 3-6 in der 2. Staffel sind sehr sehr sehr langatmig aber danach wird es echt wieder besser, also bleibt dran!
Trotzdem ist es die einzige Show die auf einem Comic basiert die sich auch wirklich wie ein Comic anfühlt, ohne Grenzen und Tabus mit einer riesen Schippe Blut und Gekröse, einem wörtlichen Arschgesicht, absolut keine Gnade für Gottes-Fanclub und sonstige Geschlechterklischees oder Political Correctness.
Das Ende der 1. Staffel ist so apokalyptisch und zynisch das ich es kaum glauben konnte, wie es all seinen bisher auftretenden Protagonisten mit Anlauf in die Weichteile kickt und noch drauf spuckt, welche Serie traut sich sonst sowas? Bravo!
Die Darsteller sind alle so grandios gecasted, mein Liebling ist aber einfach Cassidy mit seiner immer interessierten, freundlichen Art und seinem hardcore Akzent. ♥
Aber spätestens als Herr Starr auftaucht hat mich die Serie komplett gefangen, wie geil ist der Typ denn bitte? xD
Nicht ganz ohne Schwächen aber für jeden der es etwas abgedrehter mag eine Empfehlung!
Cassidy: "Ok less heroin!"
Klar er kommt manchmal rüber wie ein überspannter Duracell Hase ohne Ritalin, aber jeder der mit ihm zusammen gearbeitet hat sagt das er ein wunderbarer und großzügiger Typ ist der sich um die Crew genauso schert wie seine Schauspielkollegen dann kann da schon was dran sein. Ich finde sein manchmal übertriebener Enthusiasmus überträgt sich auf die Leinwand und nur darauf kommt es für mich an.
"Liebe machen" *würg*
<Stop making Sense> ist meine Go to- Live DVD wenn ich irgendwas in der Wohnung rumwurstele, aufräume oder was sortiere etc. da es so abwechslungsreiche Musik ist, mit einer Menge Funk und guter Laune und simplen aber grandiosen Texten.
Oftmals ertappe ich mich wie ich dann aber eher den Film schaue und nichts anderes mehr mache. ^^
Die einfache Narrative und der stetige Aufbau des Bühnenbildes erschafft ein Gefühl der Steigerung im Konzert (obwohl mein Lieblingssong direkt der erste ist) und die schiere Abwechslung in den Stilen der einzelnen Lieder erfreut einen immer wieder.
Es gibt auch so viel zu sehen da jedes Bandmitglied ein ganz eigener Charakter ist und man somit immer was Neues entdeckt auf der Bühne.
Besonders gefallen mir die Backgroundsängerinnen in ihrer Enthusiastischen Art und beim Rest merkt man einfach das es Vollblutmusiker sind die Ihre Instrumente echt beherrschen und mit Spaß dabei sind. (Musste über den Keyboarder immer wieder lachen da der so derbe high ist!)
Jonathan Demme erschafft hier ein perfekt durch choreografiertes Konzert mit klasse Schattenspielen und Bühnenbildern aber verliert nie den Live-Charakter aus den Augen und es gibt genug Raum für Improvisation ("Does anyone have any Questions?" war toll), teilweise das tanzende Publikum im Vordergrund und es wirkt nie gestellt.
Drummer Chris Frantz sagt dazu:
"We didn't want the clichés. We didn't want close-ups of people's fingers while they're doing a guitar solo. We wanted the camera to linger, so you could get to know the musicians a little bit. We didn't want any of the bullshit."
Besonders heraus zu heben ist auf jeden Fall David Byrne der hier den perfekten Frontmann abgibt, super beweglich rennt der um die Bühne, spielt und scherzt mit allen beteiligten um ihn herum und versprüht mit seiner bieder steifen Art einen genialen Witz, spätestens als der Fatsuit raus kommt ist bei mir dauergrinsen angesagt. Seine Stimme ist bei höheren Noten aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Hab meinen überschwänglich begeisterten Text nun nochmal gelesen und nachdem ich mir DVD (die nun eine Blu-ray ist) am Wochenende zum bestimmt 40x angeschaut habe, komm ich um das ♥ nicht mehr herum.
Rolling Stone Magazine schreibt über Stop making Sense: "Greatest Concert Movie ever....“und dagegen kann ich nicht viele Argumente finden.
Hier trifft der Horror der Bevölkerung (Riesen Alligator) auf den Horror des alternden Mannes (schleichender Haarausfall). Es wird so oft erwähnt das unser Hauptdarsteller (klasse gespielt von Robert Forster) sein Haupthaar verliert das es mich sehr amüsiert hat.
Bin echt erstaunt wie gut sich die Special-Effekte gehalten haben, der Alligator ist oft in voller Pracht im Bild und wenn er mit dem verzehren der Stadtbewohner anfängt sind die Schnitte oft gut gesetzt das es bedrohlich wirkt.
Soundtrack ist ganz ordentlich und die restliche Besetzung macht einen guten Job.
Natürlich ist der Look des Films etwas angestaubt und die Synchro tut ihr übriges aber sonst gibt es nicht viel zu bemängeln. Einer der besseren Vertreter des Animal-Horror -Genres und nicht so trashig wie man bei dem Titel annehmen könnte.
Nüchtern 4/10 (Konservenlacher waren schrecklich, teilweise auch mega platt und verharmlosend)
_________________________________________________________________________________
Stoned 7/10 (vor allem der Charakter "Dank" war so dumm witzig das ich teilweise nicht mehr konnte vor lachen, Kathy Bates solide)
Die Story um den Security Guard Carter war erfrischend ernst und super animiert!
Die letzten 3 Minuten der Staffel (Cameo) waren für mich das absolute <High>light!
Ein Merkmal was den Joker so besonders macht ist doch seine ungewisse Vergangenheit, das man eben NICHT weiß warum er so geworden ist wie er ist...
Mir schwant nichts gutes bei dem Vorhaben.
Schlüssigkeit? Dialogqualität? mäh
geile Memes? Yeaaa!
*insert Professor Farnsworth Meme here*
Fun-Fact:
Er und Lena Headey (Cersei) haben vertraglich festgelegt das sie sich NIEMALS im selben Raum aufhalten dürfen. Waren einst ein Paar und können sich wohl nicht mehr so gut riechen. xD
Mini-Spoiler:
Darum ist Bronn auch erst mal was saufen gegangen als die Königin einmarschiert kam.
Waren die ersten 5 Staffeln eine Literaturverfilmung, sind die letzten beiden eher als Spektakel anzusehen.
Stört es mich?
Eher nicht, vielmehr bin ich froh das es langsam voran geht und nicht alles in den letzten 2 Folgen gequetscht wird. Die letzte leicht entschleunigte Folge beweist dass auch noch ein Hauch der ersten Staffeln durch Westeros weht.
Der offenkundige Fanservice kann verständlicherweise manch kritischem Zuschauer sauer aufstoßen, ich bin zur Zeit zu sehr mit Dany & Jon-Fähnchen schwenken beschäftigt als das es mich ernsthaft tangiert. =)
Jetzt heißt es 18 Monate warten.. .. ..
Da spielt ja auch Childish Gambino mit! Top!
Werbung wird auch immer smarter!
Die teuersten Materialien der Welt zur Zeit:
4. Gold
3. Diamanten
2. Platin
1. Snacks im Kino
Tele 5 ist der einzige Sender der mich noch dazu bringt die Glotze anzuschalten! Top!
Wolf: <zieht sich Oma´s Nachthemd und Schlafmütze über>
"Das klappt doch NIE im Leben, darauf fällt NIEMAND rein!"
--Später--
Rotkäppchen: "Oh liebe Großmutter was hast du denn für eine große Nase??"
Wolf: *Oh mein Gott, ist das Mädchen zurückgeblieben*
Bitte sagt mir das ich nicht der einzige bin der jedes mal "SUSHI IM STUHL" liest??
Kommentar auf Filmniveau:
Also ich schlabber gerade genüsslich meiner Oma zwischen den Beinen doch irgendwas ist anders als sonst, ihre Muschi schmeckt irgendwie nach Pferdeschwengel. Ich dacht mir nur warum würde ihre Grotte nach Pferd schmecken?? Dann begreif ich ..... so ist sie also gestorben!
- How do you know Lady Gaga is dead?
- Poke her face
Das war der witzigste Artikel den ich hier seit langem gelesen habe! Danke!
*longlivetheHoff
"I've never felt better in my life."
"A Cure for Wellness" ist ein optischer Leckerbissen dem am Ende leider etwas die Luft ausgeht.
Nach Stanley Kubrick mit "Barry Lyndon" verwendet nun Gore Verbinski die Burg Hohenzollern in seinem Mystery/ Horror-Thriller und verpflanzt sie dank CGI in die Mitte der Wunderschönen Schweizer Alpen.
Thomas Mann´s "Zauberberg" wird groß im Bild eingefangen und sollte wohl auch das Grundgerüst der Handlung vorgeben mit einer Mischung aus Shutter Island und Graf Dracula.
Was hier Audiovisuell aufgeboten wird ist schon alle Ehren wert, leider bedient sich die Handlung an so vielen Horrorfilm Klischees das es zu überfrachtet wirkt wie
z. B.: das Dorf voller finsterer Gestalten am Fuße der Burg, warum und wieso die so griesgrämig drauf sind wird nie aufgeklärt.
Trotzdem ein guter Genrebeitrag der nicht auf Jumpscares setzt sondern versucht mit einer schaurigen Atmosphäre Unbehagen auszulösen und sich nicht in Sicherheit zu aalen was ich immer begrüße und die 1 Stunde macht das beeindruckend gut.
Klar die Auflösung ist schon meilenweit vorher zu erahnen und die lange Laufzeit macht sich mit einigen Längen bemerkbar.
Fazit: Unterhaltsamer Thriller mit Aalglatter Optik, teilweise echt guten Dialogen aber auch einigen Längen! ^^
"Do you know what the cure for the human condition is? Disease. Because that's the only way one could hope for a cure."
Unter all dem genial gestörten over the top Bullshit den Rick & Morty einem in die Synapsen brüllen, sind es Monologe wie dieser der die Serie zu etwas ganz besonderem machen! ♥
"Rick, the only connection between your unquestionable intelligence and the sickness destroying your family is that everyone in your family, you included, use intelligence to justify sickness.
You seem to alternate between viewing your own mind as an unstoppable force and as an inescapable curse.
And I think it’s because the only truly unapproachable concept for you is that it’s your mind within your control. You chose to come here, you chose to talk, to belittle my vocation, just as you chose to become a pickle.
You are the master of your universe, and yet you are dripping with rat blood and feces, your enormous mind literally vegetating by your own hand.
I have no doubt that you would be bored senseless by therapy, the same way I’m bored when I brush my teeth and wipe my ass.
Because the thing about repairing, maintaining and cleaning is it’s not an adventure. There’s no way to do it so wrong you might die.
It’s just work. And the bottom line is, some people are okay going to work, and some people… well, some people would rather die.
Each of us gets to choose."
Amen!
Toller Kommentar, klasse Film!
"Ich tanze immer den letzten Tanz der Saison."
"What went we out into this wilderness to find?"
Die Atmosphärenperle vor dem dunklen Herrn!
Absolut großartige Ausstattung und Set Design.
Man spürt die Hingabe und Arbeit die in die Recherche geflossen ist für den Film.
Auch wenn es schwer fällt das bei einem Film über Hexen zu sagen aber "The VVitch" fühlt sich echt authentisch an und das steigert die filmische Immersion ungemein für mich.
Die Schauspieler sind hervorragend und auch die Auflösung der Geschichte gefällt mir sehr.
Kurzum: Definitiv mein liebster Horrorfilm der letzten Jahre! Darum kann ich nur das ♥ vergeben.
"Did ye make some unholy bond with that goat?"