Die Zahlen beeindrucken: 2021 lief die Eventserie Die Toten von Marnow im Ersten und lockte im Schnitt über 5 Millionen Zuschauende pro Folge vor die Bildschirme. In der ARD-Mediathek wurde die vierteilige Serie mit Petra Schmidt-Schaller und Sascha Gersak laut ARD weitere 14 Millionen Mal abgerufen. Die Geschichte um eine anscheinend wahllose Mordserie und die Verstrickung mächtiger Hinterleute wird nun, drei Jahre später, fortgesetzt. Dabei gibt es ein paar Änderungen, was Besetzung und Episodenzahl betrifft.
Das ist über die Handlung der 2. Staffel von Die Toten von Marnow bekannt
Die 2. Staffel trägt den Titel Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2 und die ARD hat bereits eine Synopsis veröffentlicht:
Die Kriminalhauptkommissare Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Gersak) gehen einem verzwickten Mordfall nach, der sie in ein Netz dunkler Geheimnisse führt. Im Zentrum ihrer Ermittlungen steht die 12-jährige Sarah (Greta Kasalo), ein bulgarisches Waisenmädchen. Doch zwei Wochen nach Beginn der Ermittlungen werden Lona und Elling angeschossen und liegen im Koma, während Sarah spurlos verschwindet.
Die Sonderermittler Maja Kaminski (Sabrina Amali) und Hagen Dudek (Bernhard Conrad) übernehmen den rätselhaften Fall. Mit gelöschten Akten und Dudeks eigener verborgenen Agenda wird ihre Suche nach der Wahrheit zu einem gefährlichen Spiel [...].
Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt schrieb erneut die Drehbücher, die seit Ende letzten Jahres in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen verfilmt wurden.
Mehr Folgen für Die Toten von Marnow Staffel 2: Das sind die Sendetermine
Staffel 1 bestand noch aus vier Episoden, für die Fortsetzung wird auf sechs Episoden aufgestockt. Die Sendetermine von Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2 sehen laut DWDL wie folgt aus:
- Die erste Hälfte der sechs Folgen kommt am 7. Dezember ab 20:15 Uhr.
- Die restlichen Folgen kommen am 11. Dezember ab 20:15 Uhr.
Wer vorher reinschauen will, kann die Folgen ab dem 29. November in der ARD-Mediathek streamen. Staffel 1 kann ab dem 15. November in der ARD und der ARD-Mediathek nachgeholt werden.