Im Dezember 2015 startete Amazon die Pay-TV-Plattform Channels mit 32 Sendern in den USA. Inzwischen können sich amerikanische Prime-Kunden über 100 Sender hinzubuchen, darunter die namhaften HBO, Starz und Showtime. Nun startet das Angebot im Laufe des Tages auch in Deutschland, Österreich und Großbritannien, wie Meedia berichtet. Zunächst stehen 26 zunächst auf Pay-TV-Angebote fokussierte "Channels" zur Verfügung. Das quotenstarke Angebot der Free-TV-Sender bleibt vorerst aus, wenngleich auch hier eine Kooperation nicht ausgeschlossen wird.
Amazon Channels ist im Service von Amazon Prime Video integriert, wodurch der Vorteil entsteht, dass nicht zusätzlich eine weitere App geladen werden muss und die Nutzer des Video-Services bereits mit der Benutzeroberfläche vertraut sind. Dafür ist allerdings ein Prime-Abo notwendig, das aktuell mit 69 Euro pro Jahr oder 8,99 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Der monatliche Abo-Aufpreis bewegt sich in einer Preisspanne zwischen 1,99 Euro bis 7,99 Euro und kann monatlich gekündigt werden.
Diese Kanäle sind zudem paketunabhängig: Man bekommt also nur die Sender, die man hinzubucht. Zwar sind auch einzelne Inhalte der Channels unabhängig von diesen leih- oder kaufbar. Deren Einzelpreise zwischen 1,99 Euro und 3,99 Euro sind aber häufig mit dem Paketpreis identisch. Eine Live-Funktion bieten überdies nur wenige Kanäle, darunter insbesondere die verfügbaren Sportsender, denen die hierzulande populären Rechte für Fußballübertragungen allerdings fehlen.
Für Filmfreunde dürften vor allem die Angebote von MGM, NBC Universal und Syfy Horror von Bedeutung sein. DWDL berichtet überdies von der Verfügbarkeit eines Filmkanals für türkische Kinoneuheiten. Ein hauseigener Amazon-Kanal sei in Zukunft ebenfalls nicht abwegig. Wie ein Sprecher gegenüber Meedia bekanntgab, startet in Großbritannien mit Heera ein auf Bollywood-Inhalte spezialisierter Channel. In den USA seien bereits ähnliche Angebote verfügbar. In der Zukunft wolle Amazon das Spektrum noch erweitern. So sollen laut DWDL etwa bereits Gespräche mit Sky stattgefunden haben.
Werdet ihr Amazon Channels nutzen?