Bester fremdsprachiger Film - Chancen & Voting

07.02.2015 - 09:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Nominierungen für den besten fremdsprachigen Film 2015AMPAS/Arsenal/Wild Bunch Germany/Allfilm/Prokino (Fox)
4
2
Ob in Polen, Russland, Abchasien, Mali oder Argentinien, leicht ist das Leben für keine der Protagonisten der Werke, die für den Oscar als bester fremdsprachiger Film 2015 nominiert sind. Wir stellen die Kandidaten vor und schätzen ihre Chancen ein.

So unterschiedlich sie auch sind, stellen doch alle fünf Kandidaten für den Oscar als bester Fremdsprachiger Film 2015 Menschen in den Mittelpunkt, in deren alltägliches Leben plötzlich gänzlich unerwartete Ereignisse einbrechen. Gegenwärtige und vergangene Kriege, terroristische Herrscher und korrupte Volksvertreter, aber auch einfach nur gedankenlose Rücksichtslosigkeit stellen die Protagonisten vor große Herausforderungen. Wir stellen euch die Filme vor und schätzen ein, wie es um ihre Oscar-Chancen bestellt ist. Anschließend könnt ihr selbst abstimmen.

Ida (Polen)

Im Mittelpunkt der 1962 spielenden Geschichte von Ida (Regie: Pawel Pawlikowski) steht die 18-jährige Anna (Agata Trzebuchowska), die als Waise in einem Nonnenkonvent aufwuchs. Kurz, bevor sie selbst das Gelübde als Ordensschwester ablegen will, erhält sie die Aufgabe, sich mit ihrer Tante Wanda (Agata Kulesza) zu treffen, ihrer letzten lebenden Verwandten. Wanda eröffnet Anna, dass sie Jüdin ist. Gemeinsam erforschen sie Annas Familiengeschichte bei einer Reise durch Polen.

Leviathan (Russland)

Leviathan (Regie: Andrei Zvyagintsev) basiert auf dem biblischen Buch Hiob und erzählt vom Automechaniker Nikolai Sergejew (Aleksey Serebryakov), der zusamen mit seiner Frau Lilia (Elena Lyadova) und Roman (Sergey Pokhodaev), seinem Sohn aus erster Ehe, in einer kleinen Stadt in der Nähe der Barentssee lebt. Eines Tages beschließt der korrupte Bürgermeister (Roman Madyanov) des Dorfes, sich sowohl Nikolais Werkstatt, als auch das Haus und das Land seiner Familie anzueignen. Nachdem Nikolai ein erstes, viel zu niedriges Kaufangebot des Bürgermeisters ablehnt, wird dieser immer skrupelloser. Deswegen bittet Nikolai seinen besten Freund Dimitri (Vladimir Vdovichenkov) um Hilfe, einen Anwalt. Die Aktion verläuft aber deutlich anders, als von Nikolai erwartet.

Tangerines (Estland)

Tangerines (Regie: Zaza Urushadze) spielt im Jahre 1992 in der autonomen georgischen Region Abchasien. Dort herrscht Krieg, denn Abchasien will sich ganz abspalten. In einem kleinen Dorf sind nur noch zwei Männer zurückgeblieben, der Tischler Ivo (Lembit Ulfsak) und sein Nachbar Margus (Elmo Nüganen), dem Ivo hilft, dessen Mandarinen (auf englisch Tangerines) abzuernten. Ivo steht beiden Kriegsparteien gleich fern, denn er ist Angehöriger der estnischen Minderheit. Eines Tages kommen jedoch zwei verwundete Kämpfer in das Dorf: Ahmed (Giorgi Nakhashidze) der als tschetschenischer Söldner für Abchasien kämpft, und Niko (Mikheil Meskhi), der auf der Seite Georgiens steht. Ivo beschließt, die beiden gesund zu pflegen.

Timbuktu (Mauretanien)

Als in Timbuktu (Regie: Abderrahmane Sissako) die Dschihadisten einfallen, ist nichts mehr so, wie es zuvor war: Musik, Fußballspielen sowie geselliges Beisammensein werden verboten, Frauen dürfen nur noch verschleiert vor die Tür gehen. Der Ziegen- und Rinderhirt Kidane (Pino Desperado) lebt zwar fernab in der Wüste mit seiner Frau Satima (Toulou Kiki), doch eines Tages bekommt auch er es mit den neuen Herrschern zu tun: Bei einer Auseinandersetzung um eine getötete Kuh erschießt Kidane unabsichtlich den Fischer Amadou und muss sich dafür vor den Neuankömmlingen verantworten.

Wild Tales - Jeder dreht mal durch (Argentinen)

Wild Tales - Jeder dreht mal durch (Regie: Damián Szifron) widmet sich in sechs Episoden dem Thema Rache. So müssen die Passagiere eines Flugzeugs, darunter ein Model (María Marull) und ihr Sitznachbar (Dario Grandinetti) feststellen, dass sie alle eine Verbindung zu einem gewissen Gabriel Pasternak haben. In einer anderen Geschichte spaziert gerade der Kredithai (César Bordón) in ein Diner, der einst den Vater der Bedienung (Julieta Zylberberg) in den Selbstmord trieb. In einer weiteren Episode bereut es Audifahrer Diego (Leonardo Sbaraglia) schon bald, einem Peugeotfahrer (Walter Donado) den Mittelfinger gezeigt zu haben, denn Diego bekommt einen Platten, und der Peugot hält an.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News