Dann beginnt es also: Das erste Bild zur Herr der Ringe-Serie ist da - das verrät es

16.02.2019 - 08:50 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
Warner Bros.
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
7
2
Die Herr der Ringe-Serie gibt endlich ein Lebenszeichen ab. Auf dem Twitter-Account veröffentlichte Amazon eine Karte von Mittelerde - daraus können wir durchaus Hinweise ableiten.

Update, 19.02.2019: Inzwischen hat Amazon ein zweites Bild veröffentlicht, ihr findet es hier bei uns: Der Herr der Ringe: Zweites Bild zeigt entscheidende Hinweise für die Serie.

Lange hat die Der Herr der Ringe-Serie von Amazon uns die kalte Schulter gezeigt und wenig bis gar nichts von sich hören lassen. Die Serie entsteht unter großer Geheimhaltung und Fürsorge - Amazon will offenbar nichts falsch machen, immerhin investierte der E-Commerce-Riese eine Viertel-Milliarde US-Dollar allein in die Rechte an dem Tolkien-Werk. Aber im Internet liegt das Geld ja auf der Straße.

Diese Woche kamen dann Gerüchte auf, dass die Herr der Ringe-Serie nicht in Neuseeland, wie bei den zwei Tolkien-Trilogien üblich, sondern in Schottland gedreht werden könnte. Nun zuckte auch der Lord of the Rings-Twitter Kanal erstmals, er tost jetzt geradezu.

Das erste Bild zur Herr der Ringe-Serie ist eine Karte von Mittelerde

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wir leben im Social-Media-Zeitalter und auch sowas erdig-naturverbundenes wie die Herr der Ringe-Serie wird ihren Entstehungsprozess vor allem im Internet für die Fans aufbereiten - wenn ihr "Herr der Ringe" bei Twitter folgt, kriegt ihr wahrscheinlich in den nächsten zwei Jahren jeden einzelnen Schritt der Produktion mit.

Die Herr der Ringe-Serie verbreitet Herr der Ringe-Stimmung

Auch der der Karte beigefügte Satz atmet Herr der Ringe-Mythologie. "Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht", heißt es dort. Es ist sowas wie die Schöpfungsgeschichte der Sage. Der Vers erzählt von der Erschaffung und Verteilung der Ringe der Macht. Vollständig liest er sich folgendermaßen - jedem Herr der Ringe-Fan sind die Zeilen natürlich ins Hirn gebrannt. Amazon weiß, wie es die Atmosphäre aufbereitet.

Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht, Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein, Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun, Einer dem Dunklen Herrn auf Dunklem Thron Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden Im Lande Mordor wo die Schatten drohn.

Geht es jetzt endlich los mit der Herr der Ringe?

Oh ja! Der Twitter-Account lag seit seiner Eröffnung im November letzten Jahres brach. Seine Bestückung ist ein entscheidendes Lebenszeichen von der Produktion, von der Amazon Studios-Boss Jennifer Salke so beunruhigende Dinge sagt wie "es gibt keinen Zeitplan".

Amazon wollte sich nicht, hüstel, in die Karten schauen lassen und schon gar nicht den Druck auf die Produktion unnötig erhöhen. Die Herr der Ringe-Serie kriegt alle Zeit der Welt - aber jetzt bewegt sie sich dann doch gemächlich vorwärts. Auch ein Twitter-Post wird nicht leichtfertig rausgefeuert, bei einem Großprojekt wie Herr der Ringe-Serie bedeutet er etwas. Aber was können wir wirklich daraus lesen?

Was das Bild von der Karte über die Serie verrät

Nun, erstmal natürlich, dass die Herr der Ringe-Serie sich nicht allzu weit von alldem entfernen wird, was Fans der Tolkien-Stoffe kennen und lieben. Die gepostete Karte zeigt Mittelerde - und auf der Herr der Ringe-Seite von Amazon  könnt ihr sogar an die kleinen Hügelchen und Bäumchen näher ranzoomen.

Dabei werdet ihr erkennen, dass viele Bezeichnungen für Orte und Städte noch nicht existieren oder nicht aufgeführt sind. Nun soll die Serie höchstwahrscheinlich vor den Ereignissen aus den Filmen und Büchern spielen. Existierten die Städtenamen zum Zeitpunkt der Serie schlicht noch nicht?

Oder will Amazon damit signalisieren, dass die Serie Mittelerde vollständig neu entdecken und sich quasi sein "eigenes" Mittelerde erfinden wird? Eher wird Amazon darauf anspielen, dass die Serie nun im Laufe der Produktion die Karte auffüllen wird mit all ihrer Mythologie und den wichtigen Ereignissen, von denen in Der Hobbit und Der Herr der Ringe nur ehrfürchtig geraunt wird. Immerhin zitiert der erste Twitter-Post zur Serie ganz bewusst J.R.R. Tolkien: "Ich begann mit einer Karte."

Wer ist an der Herr der Ringe-Serie beteiligt?

Über eine Beteiligung von Herr der Ringe-Regisseur Peter Jackson wird immer wieder spekuliert. Einen offiziellen Posten bekleidet er wohl nicht. Der letzte Stand aus dem Dezember ist, dass Jackson sich zu einer Beratungsfunktion bereiterklärt hat.

Ich habe bisher keine Meinung dazu, denn ich habe noch nichts [von dem Projekt] gesehen. Ich denke, sie werden uns die Drehbücher zuschicken, um zu sehen, ob wir ihnen helfen können. [...] Ich wünsche ihnen alles Gute. Es ist eine große Aufgabe

Derzeit sind die Star Trek 4-Autoren John D. Payne und Patrick McKay mit der Entwicklung des Serienstoffes beschäftigt. Hier lest ihr alles, was wir sonst noch zur Herr der Ringe-Serie wissen.

Was haltet ihr von dem ersten Bild zur Herr der Ringe-Serie?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News