Devolver Digital mag YouTuber lieber als Nintendo

03.02.2015 - 13:00 Uhr
Nicht so wie bei Nintendo-Spielen.
Devolver Digital
Nicht so wie bei Nintendo-Spielen.
1
0
Nachdem sich Nintendo kürzlich keine Freunde unter YouTubern und Let's Playern gemacht hat, reagiert jetzt der Entwickler Devolver Digital: Wollt ihr z.B. Hotline Miami auf eurem Channel zeigen und besprechen, dürft ihr die Werbeeinnahmen behalten.

Momentan erhitzt eine ganz bestimmte Debatte die Gemüter des Internets: Wenn ein YouTuber Let's Play-Videos auf seinem Channel veröffentlicht, wem gehören dann die damit erzielten Werbeeinnahmen? Schließlich verbreitet er urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial, das eigentlich dem Publisher gehört. Andererseits profitieren die wiederum erheblich von der kostenlosen Werbung, die so entsteht.

Es gibt unterschiedlichste Herangehensweisen, teilweise mussten ganze Video-Reihen offline genommen werden. Nintendo hat erst kürzlich damit für Furore gesorgt, dass sie 30-40% der Werbeeinnahmen haben wollen, was auf bittere Kritik gestoßen ist. Devolver Digital (Publisher von Spielen wie Hotline Miami , dessen Nachfolger Hotline Miami 2: Wrong Number  und Titan Souls ) sehen das hingegen nicht so eng.

Mehr: Nintendo will 40% der YouTuber-Einnahmen 

Ganz im Gegenteil: Wir dürfen es durchaus als Kritik an Nintendo interpretieren, wenn Devolver Digital eine Website namens canipostandmonetizevideosofdevolvergames.com launcht und die Seite aus der simplen Antwort 'Ja.' besteht. Wer es ganz genau wissen möchte, kann ein paar mal den Refresh-Button anklicken und wird feststellen, dass sich zwar die Antwort, aber der Inhalt nicht sonderlich groß ändert.

Damit positionieren sich die Entwickler von Hotline Miami eindeutig eher auf der Seite von PewDiePie, einem der bekanntesten YouTuber überhaupt. Er hatte sich als Reaktion auf Nintendos Ankündigung, bis zu 40% der Werbeeinnahmen kassieren zu wollen, sogar zu Beschimpfungen hinreißen lassen.

Mehr: PewDiePie wettert gegen Nintendos Let's Play-Politik 

Denn Let's Play-Videos befinden sich meist immer noch in einer rechtlichen Grauzone, die diversen Publisher arbeiten gerade anscheinend mit Hochdruck an eigenen Herangehensweisen und Lösungen. Zu Nintendos neuer Politik sagt  der YouTuber:

Was sie hier aber vollkommen vergessen, ist die kostenlose Werbung, die sie von YouTube und den Let's Playern erhalten. Was gibt es für einen besseren Weg, ein Spiel zu verkaufen, als die Leute jemandem zuschauen zu lassen, den sie mögen, der das Spiel ausprobiert und Spaß damit hat?

Was haltet ihr davon? Wem gehören eurer Meinung nach die Werbeeinnahmen?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News