Enthüllt: Spider-Mans MCU-Rückkehr ist Tom Holland zu verdanken

05.10.2019 - 11:50 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Tom Holland als Spider-Man
Sony Pictures
Tom Holland als Spider-Man
11
0
Überraschend kam die Ankündigung, dass Spider-Man doch im MCU bleibt. Jetzt wurde bekannt, dass Spidey-Darsteller Tom Holland einen nicht unerheblichen Anteil daran hatte.

Es war die größte Marvel-Nachricht der vergangenen Wochen: Spider-Man bleibt im MCU. Das ermöglicht ein neuer Deal zwischen Sony und Disney, der Peter Parker einen weiteren Solofilm sowie einen Auftritt in einem anderen MCU-Film erlaubt. Klar, dass die Darsteller überglücklich reagierten.

Noch im August schien eine Übereinkunft "100 Prozent tot" zu sein, wie der Hollywood Reporter  berichtet. Wie also einigten sich die beiden Konzerne? Tatsächlich soll es Spider-Man-Darsteller Tom Holland selbst gewesen sein, der den Durchbruch brachte. Er habe die beiden Parteien wieder an den Verhandlungstisch geholt.

So hat Tom Holland Spider-Man zurück ins MCU gebracht

Quellen des Hollywood Reporters zufolge ging Holland nach dem MCU-Aus seiner Figur mehrmals sowohl auf Sony Pictures-Chef Tom Rothman als auch Disney-CEO Bob Iger zu, um eine Lösung zu finden. Unter anderem machte er ihnen deutlich, wie schlecht die Fan-Reaktion auf die Entscheidung der beiden Konzerne war.

So trendete der Hashtag #SaveSpiderMan auf Twitter, zusätzlich dankte Holland den Fans auf der Disney-Messe D23 für ihre Unterstützung. Nachdem diese am 25. August beendet war, wandte sich Holland an Rothman. Als Star des sich in erheblichen Produktionsproblemen befindlichen Uncharted-Films bei Sony konnte Holland zusätzlich Druck aufbauen.

Überraschend ist, dass Tom Holland sich sogar persönlich an Bob Igor wandte. Der Disney-Chef ist der vielleicht mächtigste Mann im Filmgeschäft. Doch die Hartnäckigkeit zahlte sich aus: Ein neuer Deal konnte tatsächlich vermeldet werden, auch wenn dieser nur eine kurze Laufzeit hat

Das ist der neue Spider-Man Deal zwischen Disney und Sony

Für den kommenden Spider-Man 3 wird erneut Kevin Feige als kreativer Kopf fungieren. Dabei wird Disney sowohl 25 Prozent des Filmbudgets stemmen als auch 25 Prozent des Nettogewinns kassieren. Erste Forderungen lagen bei 50 Prozent.

Letztendlich gewinnt jeder mit dem Deal. Disney bekam zuvor nur fünf Prozent Gewinn der ersten beiden Spider-Man-Filme, zudem kann Peter Parker in einem möglichen Avengers 5 auftreten. Sony dagegen bekommt einen Spider-Man mit dem guten MCU-Ruf, der gleichzeitig in die Welt von Venom springen kann.

Spider-Man 3 startet am 15. Juli 2021 in den deutschen Kinos. Wann der zweite MCU-Film mit Tom Holland anläuft, und um welchen es sich dabei genau handelt, ist noch nicht bekannt.

Hättet ihr mit Tom Hollands großem Einsatz für Spider-Man gerechnet?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News