Als Gamer sind wir ja vieles gewöhnt. Zum Beispiel einen Dating-Simulator, in dem wir superintelligente Vögel bezirzen müssen, um die Welt zu retten. Oder die Ace Attorney-Reihe , bei der wir als Anwalt vor Gericht stehen und im richtigen Augenblick belastende Beweise vorbringen. Diese beiden Beispiele haben bis auf die Zeichentrick-Grafik wenig gemein. Aviary Attorney schickt sich nun an, das stilsichere Bindeglied zu werden und dem Ganzen noch einen eigenen Dreh zu verpassen. Der Name spricht Bände: Wir spielen einen Vogel-Anwalt. Zumindest, wenn die Kickstarter-Kampagne erfolgreich verläuft und das Projekt finanziert werden kann.
Aviary Attorney bietet aber nicht nur beste Alexander Holdt-Action vor Gericht mit Vögeln. Das Besondere daran sind die Mitwirkenden: Denn neben Jeremy Noghani (Programmierer/Designer) und Mandy Lennon (Grafikkünstler/Animator) von Sketchy Logic tragen zwei bereits Verstorbene einen nicht zu unterschätzenden Teil zum Spiel bei. Der eigene Grafikstil kommt nicht von ungefähr, sondern geht fast komplett auf den französischen Karikaturisten und Illustrator Jean Ignace Isidore Gérard aka J. J. Grandville zurück. Seine surrealen Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert gefielen den beiden Entwicklern so gut, dass sie ihnen Leben einhauchen wollten.
Mehr: Sherlock Holmes trifft auf Phoenix Wright
In behutsamer Kleinstarbeit haben sie die Illustrationen allesamt eingescannt und animiert - das Ergebnis sieht unglaublich charmant aus und kann sich sehen lassen. Fehlt nur noch ein passender Soundtrack, der das Gesamtbild vervollständigt. Die romantischen Kompositionen von insbesondere Camille Saint-Saëns komplettieren den stilsicheren Eindruck. Wem das noch nicht reicht: Die Schriftart der Texte soll ebenfalls mehr als 100 Jahre alt sein. Spielerisch dürfte das Ergebnis recht nah an der Ace Attorney-Reihe liegen, was ja aber nichts Schlechtes sein muss. Bis zum 8. Januar könnt ihr Aviary Attorney noch auf Kickstarter backen.
Wie findet ihr die Idee und was haltet ihr vom Trailer?