Netflix-Rettung von gigantischer Fantasy-Reihe soll noch größer werden: Narnia-Regisseurin kämpft um Kinostart 2026

31.10.2024 - 11:34 UhrVor 6 Monaten aktualisiert
Netflix legt Narnia neu auf20th Century Studios/Disney
0
0
Barbie-Regisseurin Greta Gerwig will ihre Narnia-Neuauflage für Netflix auch ins Kino bringen. Aktuell soll ein Kinostart Ende 2026 diskutiert werden.

Greta Gerwig arbeitet gerade auf Hochtouren am Drehbuch der Die Chroniken von Narnia-Neuauflage, die sie als mehrteiliges Großprojekt für Netflix realisiert. Doch will die Barbie-Regisseurin die Fantasy-Kracher nicht nur dem Streaming vorbehalten, sondern diese auch auf die ganz große Leinwand bringen. Dabei gibt es jedoch ein Problem.

Greta Gerwig will Narnia-Filme vor Netflix-Veröffentlichung ins Kino bringen ‒ Kinostart Ende 2026 möglich

Bereits seit Wochen brodelt die Gerüchteküche, dass Uneinigkeit zwischen Gerwig und Netflix bezüglich der Veröffentlichung der Narnia-Filme besteht. Der Streamer sieht vor, die Fantasy-Streifen direkt auf ihrer Plattform zu veröffentlichen und sie Zuschauer:innen so nur auf dem heimischen Bildschirm zugänglich zu machen.

Gerwig setze sich jedoch für einen Kinostart der epischen Fantasy-Saga ein. So berichtete unter anderem der zuverlässige Brancheninsider Matthew Belloni in seinem Newsletter Puck . Demnach sei Gerwig mit IMAX im Gespräch, um die Filme in rund 2000 Kinos zu zeigen, bevor diese bei Netflix im Streaming landen.

Wie der Hollywood Reporter  berichtet, soll hier auch ein mögliches Datum für den Kinostart diskutiert werden. Demnach stehe ein Plan im Raum, Teil 1 nächstes Jahr über Thanksgiving, also Ende November 2026 in die Kinos zu bringen. Im Streaming auf Netflix würde der Film dann wenige Wochen später, pünktlich zur Weihnachtszeit erscheinen.

Filme wie The Irishman und Roma haben bereits vorgemacht, dass sich Netflix durchaus auf einen limitierten Kinorelease vor Streamingstart einlassen kann. Bei genannten Vertretern wurde diese Entscheidung vor allem getroffen, damit die Filme bei den Academy Awards berücksichtigt werden können. Das Regelwerk der Oscars besagt, dass ein Spielfilm mindestens einen einwöchigen Kinolauf in sechs verschiedenen US-Metropolen haben muss, um berücksichtigt werden zu können.

Ob Gerwig hier aus ähnlichen Gründen auf einen Kinostart pocht, kann nur gemutmaßt werden ‒ ihre Anfrage an IMAX legt jedoch vor allem eine künstlerische und visuelle Entscheidung nahe. Bildgewaltige Fantasyfilme kommen schlichtweg auf dem größtmöglichen Bildschirm besser zur Geltung.

Bisher wurde berichtet, dass die Zusammenarbeit zwischen Gerwig und Netflix nicht von den unterschiedlichen Vorstellungen beeinträchtigt sei. Ob das weiterhin so bleibt ‒ und wer am Ende klein beigeben muss ‒ bleibt abzuwarten.

Die Dreharbeiten starten 2025

Die Dreharbeiten sollen im Januar 2025 in Neuseeland starten und seien für etwa sieben Monate geplant. Mit einem Kino- bzw. Streaming-Start des ersten Films im Winter 2026, ist mit Teil 2 dann im Winter 2027 zu rechnen. Alles, was ihr zur Narnia-Neuauflage wissen müsst, könnt ihr bis dahin hier nachlesen.

Podcast: 10 starke Netflix-Filme, die noch dieses Jahr starten

Ob Science-Fiction, Fantasy oder wahre Geschichten: 10 vielversprechende Netflix-Filme hat der Streamer sich für das Ende des Jahres 2024 aufgespart und wir stellen sie euch vor:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Von einem Oscar-Anwärter mit Denzel Washington über harte Action-Spektakel bis zu heiß erwarteten Animationsabenteuern wird euch mit diesen Netflix-Film-Highlights bis Weihnachten bestimmt nicht langweilig.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Untitled Narnia Movie

Kommentare

Aktuelle News