Seht den ersten Trailer zu Home - Ein smektakulärer Trip

13.06.2014 - 15:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Home - Ein smektakulärer Trip
Dreamworks
Home - Ein smektakulärer Trip
2
1
Ein fliegendes Auto, das musste schon Harry Potter feststellen, sorgt in den Kinosälen für freudige Gesichter. In Home – Ein smektakulärer spielt ein solches Vehikel ebenfalls eine wichtige Rolle. Welche das ist, erfahrt ihr im ersten Trailer!

Das Studio Dreamworks Animation produziert Filme wie am Fließband. Mit Home – Ein smektakulärer Trip haben die CGI-Experten einen neuen Pfeil im Köcher, der nur darauf wartet, auf die Leinwände abgefeuert zu werden. Um die Zeit bis zum Kinostart für uns erträglicher zu gestalten, kommt nach dem Kurzfilm Almost Home (wir berichteten) nun endlich der erste Trailer aus den Weiten des Alls zu uns auf die Erde. Schnallt euch an und schaut den ersten Trailer zu Home – Ein smektakulärer Trip!

Mehr: Außerirdische suchen ein Zuhause in Almost Home

Um was geht es in Home – Ein smektakulärer Trip?
Home – Ein smektakulärer Trip basiert auf dem Buch The True Meaning of Smekday von Adam Rex und erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Mädchen Gratuity ‘Tip’ Tucci und dem Außerirdischen Oh. Letzterer war mit den anderen Boov auf der Flucht vor bösen Aliens. Als Zufluchtsort haben sich Oh und seine Gefährten die Erde ausgesucht und siedeln die Menschen deshalb kurzerhand um. Weil er aus Versehen den Aufenthaltsort der neuen Erdlinge dem Feind mitteilt, flüchtet er zusammen mit Tip, die der Umsiedlungsmaßnahme entkommen konnte, in einem fliegenden Auto vor der anstehenden Bedrohung.

Wenn ihr die Ohren spitzt, könnt ihr Jim Parsons als Oh hören. Der Schauspieler verdankt seinen Bekanntheitsgrad der Serie The Big Bang Theory. Darin schlüpft er in die Rolle des genialen und ebenso nervtötenden Sheldon Cooper. Die Sängerin Rihanna steuert zum einen den Soundtrack zu Home – Ein smektakulärer Trip bei und zum anderen leiht sie ihre markante Stimme der Protagonistin Tip. Jennifer Lopez und Steve Martin stellten der Originalfassung ebenfalls ihre Stimmbänder zur Verfügung. Die Vermutung liegt nahe, dass auch in der deutschen Synchronisation Prominente aus den Kinolautsprechern tönen werden. Ab dem 27. November können wir uns davon hierzulande überzeugen, dann nämlich startet Home – Ein smektakulärer Trip in den deutschen Lichtspielhäusern.

Freut ihr euch auf Home – Ein smektakulärer Trip?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News