"So dumm": Netflix-Chef empört Fans mit eitler Aussage zum größten Kino-Hype 2022

27.05.2024 - 18:00 Uhr
BarbieWarner Bros.
0
0
Netflix-Geschäftsführer Ted Sarandos hat in einem Interview den gigantischen Kino-Erfolg von Barbie und Oppenheimer kommentiert. Seine Aussagen verärgern viele Leser:innen.

Netflix ist ein Riese aus Schall und Rauch. Diesen Eindruck könnte man angesichts des schwer einschätzbaren Erfolgs des Streaming-Giganten zumindest gewinnen: Der Anbieter veröffentlicht kaum Messwerte, die sich mit regulären Einspielzahlen vergleichen lassen. Was Netflix-Chef Ted Sarandos allerdings nicht davon abhält, seine Firma als perfekten Anbieter für Highlights wie Barbie oder Oppenheimer anzupreisen. Und dafür jede Menge Wut zu ernten.

Netflix-Chef trifft kontroverse Aussagen zu Barbie und Oppenheimer

Gegenüber der New York Times  äußerte sich Sarandos:

[Barbie und Oppenheimer] wären für Netflix toll gewesen. Sie hätten auf Netflix ein genauso großes Publikum genossen. Daher gibt es keinen Grund, warum Filme an sich in einer bestimmten Bildgröße besser für alle Menschen funktionieren sollen. Mein Sohn ist Cutter. Er ist 28 und hat Lawrence von Arabien auf seinem Handy geschaut.

Sarandos' Aussage stößt auf X (ehemals Twitter) vor allem auf Ablehnung und Wut. "Nein, [Barbie und Oppenheimer] wären dann schrecklich gefloppt", heißt es etwa, oder "Streaming kann die Kinoerfahrung nicht ersetzen". Eine dritte Person urteilt schlicht: "Lawrence von Arabien auf dem Handy zu schauen ist so dumm".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Sollte man einen der bildgewaltigsten Filme aller Zeiten auf dem iPhone sehen? Kann jeder Kinofilm auch ein Netflix-Erfolg werden? Warum nicht, scheint Sarandos anzudeuten. Aber die Diskussion wird mit harten Bandagen geführt: "Dann fragt ihn doch mal, warum acht von zehn Netflix-Filmen absoluter Müll sind", spottet einer der Gegner des Streaming-Chefs.

"Sag das Christopher Nolan ins Gesicht und du verlässt den Raum nicht lebend", glaubt ein anderer zu wissen. Ein dritter erklärt: "Ein Film, der auf 70mm gedreht und in IMAX gezeigt wird, hat nichts mit TV gemein".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Streaming-Markt für die Kinobranche zu einer existenziell bedrohlichen Konkurrenz geworden. Kino-Liebhaber wie Christopher Nolan verpflichten Streamer mittlerweile dazu, einer möglichst langen Kinoauswertung zuzustimmen, bevor der Film auf Netflix und Co. erscheint.

Oppenheimer, Barbie und der gemeinsame "Barbenheimer"-Hype deuteten eine neu erstarkte Begeisterung für Leinwand-Events an. Dennoch fürchten viele um die Zukunft des Kinos, was die bissige Reaktion auf Sarandos Worte erklärt.

Podcast: 8 geniale Western, die sich nicht nur für Yellowstone-Fans lohnen

Ob dank Serien-Hits wie Yellowstone und 1883 oder Tarantino-Meisterwerke wie Django Unchained: Das Western-Genre erlebt eine Popularität wie lange nicht mehr. Für alle Fans haben die besten Western herausgesucht, die ihr gerade streamen könnt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Unter den 8 vorgestellten Western-Highlights bei Netflix, Amazon, Disney+ und MUBI finden sich sowohl absolute Klassiker als auch weniger bekannte Geheimtipps. Hier ist für jeden Genre-Fan etwas dabei: Unsere Empfehlungen decken zwischen 1964 und 2019 ganze 55 Jahre Western-Geschichte ab.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News