"Wenn Du die knarzende Treppe in den dunklen Keller hinuntersteigen willst, lies weiter auf Seite 34. Möchtest Du stattdessen den Schuppen zu deiner Rechten nach Streichhölzern durchsuchen, lies weiter auf Seite 17. Hast du gar keinen Bock mehr und willst alles hinschmeißen, leg das Buch beiseite und geh nach Hause, Video gucken."
So oder so ähnlich funktionieren sogenannte Spielbücher, die es euch ermöglichen, den Verlauf der Handlung selbst zu bestimmen. Unter dem Namen Choose Your Own Adventure erfreute sich diese Art von Büchern in den 1980er und 1990er Jahren großer Beliebtheit. Nun gibt es ein ähnliches Abenteuer namens Wnd auf Twitter .
Entwickler Terence Eden nutzt den Kurznachrichtendienst Twitter also als Spiele-Plattform – damit steht er allerdings nicht alleine da. Jonah Peretti hat bereits 2010 einen derartigen Versuch gestartet, außerdem gibt es eine ähnlich anmutende Marketing-Kampagne von Travelocity . Terence Edens Inspiration stammt aber unter anderem auch von Melinda Seckington, die Twitter genutzt hatte, um an Halloween eine Horror-Story zu verfassen und diese dabei live zu veröffentlichen. Wnd funktioniert über insgesamt 23 unterschiedliche Twitter-Accounts, die jeweils mit Profilbild und Account-Name eine gewisse Stimmung erzeugen sollen.
Seinen Anfang nimmt das Ganze als "schauderhafter Beginn " mit den Worten: "Sie sind hier. Oh Gott! Sie haben dich gefunden!" Daraufhin habt ihr zwei Möglichkeiten: Ihr versteckt euch, oder aber ihr rennt davon. Viele der Auswahlmöglichkeiten lassen die Geschichte auf unschöne Art und Weise enden, ihr könnt eurem Abenteuer bereits innerhalb der ersten zwei Entscheidungen ein unangenehmes Ende bereiten. Durch die Nutzung von spezifischen Twitter-Accounts kann Wnd auch Plattform-übergreifend gespielt werden. Das geht bei ähnlichen Abenteuern, die stattdessen URLs verwenden, nicht so gut.
Wie findet ihr solche Text-Adventures? Habt ihr Wnd schon ausprobiert?