Community

Startet From The Bottom bis hin zum Krabbenkoke

13.06.2017 - 11:47 Uhr
Spongebozz sein Album HÄHÄ
BBM
Spongebozz sein Album HÄHÄ
2
2
Heute mal eine etwas ausführlichere Review zum neuen Album von Spongebozz aka SunDiego...es gibt vieles zu betrachten.

Von vielen gehasst, von vielen geliebt: Spongebozz. Der Gewinner zahlreicher Online-Battles hat vergangene Woche sein zweites bzw. drittes Album in Form eines Doppel-Releases herausgebracht, was ich an dieser Stelle schon einmal loben muss. Ich habe das Album für 16,99€ gekauft und es verfügt über 26 (2x13) Songs und der CD (in der ganz normalen Version, keine Box oder so) lag noch ein Bandana bei: Da kann man sich echt nicht beschweren. Alleine das erste Album (Startet From The Bottom) geht über 70 (!) Minuten, mit dem zweiten erstreckt sich das ganze dann über knapp zwei Stunden. Hier hat man seinen Fans für das Geld auf jeden Fall was geboten.

Allgemein lässt sich behaupten, dass Spongebozz aka. SunDiego extrem viel wert auf teils scheinbar unbegründete Disserei legt, was ich in einem gewissen Rahmen auch vertretbar finde. Es handelt sich hier um Battle-Rap, das ist Sport, da darf man auch dissen. Als störend empfinde ich es nur, wenn er YouTuber oder Künstler disst, die mit Battle-Rap nichts am Hut haben und sich demzufolge nur schwer wehren können, das finde ich dann an der Stelle etwas unangebracht, gerade weil hier mehr als zwanzig verschiedene Künstler aufs derbste beleidigt werden.

Die teils recht gelungene Promophase des Albums zielte bereits unter dem Hashtag "Payback For SunDiego" auf jede Menge Disserei ab: Kollegah, PA Sports und John Webber bekamen einen Disstrack ab, das sind drei an der Zahl, was für eine einzige Promophase recht viel ist. Aber es funktioniert! Sunny disst nur Künstler, die selber rappen und mit denen er ein persönliches Problem hat, daher wirkt es nicht mal zwingend unsympathisch, diese Disses sind allesamt hochwertig produziert, auch wenn der gegen PA thematisch etwas beschränkt auf mich wirkte und der gegen John Webber vielleicht doch ein wenig zu sehr unter die Gürtellinie ging.

Nun aber zu den beiden Alben:

1. SFTB:

STFB sollte ja das Album von SunDiego werden, sich also von dem Krabbenkoke-Tape differenzieren und hier macht Sunny etwas sehr Subtiles, aber ebenso Geniales. Er ändert nur kleine Nuancen, die ein Sunny Album letztlich eben zu einem Sunny Album machen. Dabei irritiert es anfangs, dass er noch immer mit höherer Stimme rappt, aber bei genauerer Betrachtung macht das Sinn: er gibt Spongebozz nicht auf, er verwendet ihn als Stilmittel und das ist schlichtweg genial, wie ich finde. Immer wieder wechselt er zwischen seiner normalen Stimme und der höheren oder rappt eine Tonspur auf die andere, aber eins wird schnell klar: Sunny hat seinen ganz eigenen Sound.

Als Trap würde ich das Album trotz des hohen Autotune-Anteils bei bestem Willen nicht bezeichnen, im Gegenteil, SunDiego hat seine ganz eigene Art und Weise mit Autotune umzugehen und sie funktioniert unfassbar gut, was bei Tracks wie "Rolex oder Handschellen" oder "Hype is real" auffällt. Das ist mal wirklich was Originelles und Individuelles! Dabei gehört er in Bezug auf die Hooks auf jeden Fall zu den musikalischsten Künstler im deutschen Hip-Hop: Die Hooks gehen absolut ins Ohr.

Inhaltlich hatte ich ein wenig mehr Persönliches erwartet, etwas mehr über seinen Werdegang, aber das blieb leider aus. Stattdessen wird zum Großteil wirklich nur gedisst und das teils auf sehr unvorteilhaften Ebenen. Wenn Sunny jemanden als "Lauch" bezeichnet, obwohl er selbst recht dünn wirkt, oder über Internet-Rapper, Autotune, Homosexualität oder Fakeness meckert...wirkt das mehr wie ein Eigentor, denn das sind alles Dinge, mit denen er des öfteren konfrontiert wird.

Davon abgesehen hat mir das erste Album echt gut gefallen, es lässt sich ohne Ausnahmen durchhören, wobei gut ein Drittel der 13 Songs absolute Bretter sind.

Anspieltipps: Rolex oder Handschellen, Hype is real, Apocalyptic Infinity

2. Krabbenkoke-Tape:

Nun wird es ein wenig problematisch... das erste Album ballert wirklich, macht Spaß und ist für mich bis auf ein paar Ausreißer einwandfrei, aber KKT kann da meiner Meinung nach leider nicht mithalten.

Klar, die Skills sind noch immer da, der für ihn klassische Sound ist auch noch da, aber die Songs wirken eben so auf mich, als hätten sie es auf das erste Album nicht geschafft. Mit Ausnahme von "Machinegunflows", einen Song, den ich von beiden Alben für einen der besten halte, ballert mich kein Track um, lassen sich alle zwar ganz gut weghören, doch keiner hat dieses Charisma, diese Wucht. Alle wirken recht routiniert und eher so, als wolle man einfach ein KKT machen. Gerade bei ACAB 2 fällt das für mich stark auf, ein Song, der meiner Auffassung nach nicht im Ansatz an den ersten heranreicht.

Ansonsten zieht Sunny auch hier seine Mordserie (Gedisse) konsequent durch, ohne den genügenden Freiraum zu haben, sich selbst auszutoben, da er dauerhaft in dieses Gangster-Konzept passen muss.

Anspieltipps: Machinegunflows, Blow, ACAB 2

3. Gesamtwerk:

Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich beide Alben in einer Review verpacken könnte, oder ob ich gar jedes Album einzeln reviewen sollte....das fände ich allerdings recht unfair, denn Sunny schenkt uns ein Album, er gibt uns zwei für einen Preis und das dadurch zu tadeln, das er auf eines eine mittelprächtige Review bekommt, wäre einfach ungerecht. Darum handhabe ich es in meiner Gesamtwertung so, dass ich SFTB als "Hauptalbum" und "KKT" als Ergänzung, als schönes nettes Extra werte, damit die Gesamtwertung nicht allzu sehr geschwächt wird.

Insgesamt betrachtet finde ich es toll, dass Sunny individuelle, eigene Wege geht, dass er eine echt krasse Technik hat, dass er so dermaßen dope Hooks hat und dass er den Schritt gewagt hat, SunDiego wieder zu beleben.

Trotzdem würde ich mir wünschen, dass er das Gedisse ein wenig zurückschraubt (keine ungünstigen Angriffspunkte wählt und keinen grundlos dissen, der nichts mit ihm oder Hip-Hop zu tun hat) und sich vielleicht doch endgültig von dem Kostüm trennt. Er kann die Stimme als stilistisches Mittel beibehalten und sich meinetwegen auch weiterhin Spongebozz nennen, aber der SunDiego mit Bandana ist meiner Meinung nach doch einfach cooler als ein Typ im Schwammkostüm.

7,0/10

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News