Die besten Filme mit Kurt Weinzierl

Du filterst nach:Zurücksetzen
Kurt Weinzierl
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1985) | Komödie, Klamaukfilm
    Die Einsteiger
    5.2
    4.3
    28
    28
    Komödie von Siggi Götz und Sigi Rothemund mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger.

    Die beiden Supernasen stecken diesmal ihre berühmten Riechorgane in turbulente Abenteuer am laufenden Band. Und das wortwörtlich. In Video-Bänder nämlich. Mike hat den ersten Video-Generator erfunden, mit dem man sich in jeden Video-Streifen "beamen" kann. Knopfdruck genügt und Mike und Tommy sind mittendrin im Filmgeschehen. Im harten Westen ebenso wie im gruseligen Dracula-Spaß. Klar, dass die Elektronik-Industrie hinter das Geheimnis dieser Erfindung kommen möchte und dabei keine Tricks scheut, die beiden Kumpel aufs Kreuz zu legen. Schliesslich kommt, was kommen muss: Die beiden Video-Einsteiger fühlen sich in ihren Filmen wohler als in der stressigen Umwelt. Werden sie daher zu Aussteigern?

  2. DE (1996) | Fantasyfilm
    5.5
    6
    2
    Fantasyfilm von Václav Vorlícek mit Uwe Ochsenknecht und Tina Ruland.

    Als die böse Hexe Irrfriede nach 27 Jahren Schlaf erwacht, findet sie ihr von Mäusen zernagtes Zauberbuch und beschließt einen Zauberbeutel des Königs zu stehlen. Mit Hilfe des Herrn der Flammen soll ihr dies auch gelingen. Doch ihre Taten bleiben nicht ungerächt.

  3.  (1991) | Psychothriller
    ?
    1
    Psychothriller von Detlef Rönfeldt mit Angelica Domröse und Hilmar Thate.

    Deutscher Spielfilm mit Angelica Domröse in der Hauptrolle über das Leben einer Frau mit Kind, die von der Vergangenheit eingeholt wird.

  4. AT (2001) | Komödie
    ?
    Komödie von Lukas Stepanik mit Herbert Fux und Kurt Weinzierl.

    Oliver und Peter, Rotznasen und schlechte Schüler mit einem Fünfer in Mathe, reissen aus dem Internat aus, um den Nachhilfekursen zu entfliehen. Auf der Flucht fallen die beiden Ausreisser geradewegs dem verrückten Goldsucher Niedlich in die Hände, einem suspendierten Professor ausser Dienst. Für den wahnsinnigen Niedlich die Gelegenheit seine unerkannten pädagogischen Fähigkeiten endlich unter Beweis zu stellen. Und plötzlich wird für Oliver und Peter das Lernen zum unfreiwilligen Abenteuer!

  5. DE (2008) | Drama
    ?
    4
    2
    Drama von Olaf Kreinsen mit Markus Böker und Victoria Mayer.

    Zehn Jahre, nachdem er den elterlichen Hof in einem bayerischen Bergdorf verlassen hat, kehrt Benedikt Stirner nach Hause zurück, weil sein Vater im Sterben liegt. Doch der alte Familienpatriarch macht seinen einstigen Liebling noch immer für den Tod des jüngsten Bruders verantwortlich, der bei einer Klettertour mit Benedikt ums Leben kam. Auch Benedikts zweiter Bruder Anton reagiert abweisend auf seine Rückkehr - zumal er inzwischen mit Benedikts ehemaliger Freundin Johanna verlobt ist. Nun fürchtet er, dass Benedikt ihm sowohl Johanna als auch die Gunst des Vaters streitig machen könnte. Was niemand ahnt: Anton ist der Einzige, der die ganze Wahrheit über den Unfalltod des jüngsten Bruders kennt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7.  (1978) | Komödie
    ?
    Komödie von Wilm ten Haaf mit Christiane Krüger und Karl Lieffen.

    Weihnachtliches Kriminalstück von Wilm ten Haaf.

  8.  (1982)
    ?
    1
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Josef Tamek und Herbert Maroltinger sind Rivalen auf der Speedway-Rennbahn. Tamek ist chronisch erfolglos, der arrogante Maroltinger kann sich die besseren Maschinen leisten und gewinnt immer. Eines Tages wird auf die beiden im selben Auto sitzenden Männer geschossen, getroffen wird niemand. Kottan muss herausfinden, wer von beiden das eigentliche Ziel war. Schließlich wird Tamek von seiner Frau Herma verlassen. Sie hat ein Verhältnis mit Maroltinger. Als dieser dann bei einem Rennen erschossen wird, fällt der Verdacht natürlich auf Tamek, zumal er tatsächlich ein Gewehr besitzt, das die Mordwaffe sein muss. Schrammel ermittelt auf eigene Faust und findet heraus, dass Maroltingers Mechaniker ebenfalls ein Motiv hat. Er ist der Bruder des großkotzigen Rennfahrers, und auch ihm hat Maroltinger die Frau ausgespannt. Schrammel stellt den Mann zur Rede und quetscht ein Geständnis aus ihm heraus.

  9.  (1984)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Pilch und Schrammel haben Oberwasser: Kottan wurde suspendiert. Außerdem sitzt er auf der Straße, weil seine Frau ihn aus der Wohnung geworfen hat. In seinem neuen Job als Privatdetektiv ist er wenig erfolgreich, denn der Mann, den er beobachten sollte, wird ermordet. Kottan verdächtigt Wasservogel jr., der prompt einige Killer auf ihn ansetzt, denn der Verdacht ist richtig. Davon weiß Kottan nichts, sonst könnte er sich die Mühe sparen, Horrak zu befreien und mit seiner eigenen Ermordung zu beauftragen. Auch Pilch kommt Wasservogel jr. nicht bei und bittet Kottan schließlich um Hilfe. Der schafft es durch einen Trick, Wasservogels Fingerabdrücke auf die Mordwaffe zu bringen, so dass der neue Kaiser der Unterwelt verhaftet werden kann.

  10.  (1983) | Polizeifilm
    ?
    Polizeifilm von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 12/19
    Es läuft nicht gut für Kottan: Seine Frau hat sich vorübergehend von ihm getrennt (sie interessiert sich ausgerechnet für Pilch), er sitzt auf 10.000 unverkauften Schallplatten und seine Österreich-Tournee, für die er sogar unbezahlten Urlaub genommen hat, war ein Flop. Kottan ermittelt in den „besseren Kreisen“: Der reiche Werkstatt- und Tankstellenbesitzer Bertalan ist in der Wohnung seiner Geliebten erschossen worden. Die hatte ihn zuvor wegen des Luden Johann Engelhard verlassen und stürzt einige Zeit später aus dem Fenster eines Bordells in den Tod. Ein Mordmotiv hätte aber auch ein Monteur aus Bertalans Werkstatt, den dieser gefeuert hatte. Da Kottan somit mehreren Spuren folgen muss und von Engelhard auf peinliche Weise ausgetrickst wird, stellt Pilch ihm einen neuen Assistenten zur Seite: Den legendären FBI-Agenten Lemmy Caution (Eddie Constantine). Kottan schleust seine alte Freundin Elvira Markl ins Bordell ein und erfährt auf diese Weise, dass auch Bertalans Tochter zu den Callgirls gehört hat. Er stellt die Familie zur Rede und erfährt die Wahrheit: Der Sohn ist der Täter. Er wollte den Kunden seiner Schwester einen Denkzettel verpassen und hatte nicht erwartet, seinen Vater vorzufinden.

    In dieser Folge spielt Franz Buchrieser, der zweite Kottan-Darsteller, einen verdächtigen Zuhälter, der folgerichtig beim Zusammentreffen mit Kottan behauptet, er sei früher selber mal bei der Polizei gewesen.

  11.  (1984)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    In Wien sind schon sechs alleinstehende Frauen verschwunden, die sich auf eine Kontaktanzeige gemeldet hatten. Die Leiche einer siebten Frau wird nur deshalb bei Erwin Drballa abgegeben, weil der Täter nichts mit ihr anfangen konnte. Er ist Präparator und arbeitet an einem Bühnenbild mit ausgestopften Frauen. Kottan fliegt zwar aus der Wohnung, weil seine Frau ihn mit Elvira gesehen hat (dabei ist die inzwischen mit Schrammel zusammen), dennoch stellt Ilse sich als Lockvogel zur Verfügung und antwortet auf Zeitungsinserate. Tatsächlich geht sie dem Mörder in die Falle, tauscht aber das vergiftete Dessert aus, mit dem er sie töten wollte, so dass er sein eigenes und gleichzeitig letztes Opfer wird. Trotz dieses Erfolges wird Kottan suspendiert. Pilch hat zu diesem Zweck ein Komplott mit Wasservogel jr. geschmiedet; dem Major wurde eine Waffe untergeschoben, mit der diverse Verbrechen begangen worden sind.

  12.  (1984)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

  13.  (1981)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 07/19
    Der Kredithai Mayringer wird überfallen. Der Täter, ein Zuhälter namens Leopold Formanek, ist genau darüber informiert, dass in Mayringers Wohnung Geld und Wertsachen zu finden sind, denn der Wucherer war Kunde bei Formaneks Freundin. Es kommt zu einem Handgemenge, Mayringer stürzt, Formanek flieht. Er wird von Mayringers Nachbarn und vom Sekretär Hruby gesehen. Am nächsten Tag wird Mayringer tot aufgefunden. War es ein unglücklicher Sturz – oder Mord? Hruby erkennt den Täter und erpresst Formanek, der glaubt aber, Mayringers Nachbar sei der Erpresser und bedroht ihn seinerseits. Prompt läuft der Nachbar zur Polizei und bringt Kottan so auf Formaneks Spur. Der setzt sich jedoch nach Lanzarote ab, und da es kein Auslieferungsabkommen gibt, muss Kottan ihm folgen und ihn irgendwie dazu bringen, nach Österreich zurückzukehren. Das gelingt ihm auch, wobei er sich den Umstand zu Nutze macht, dass Formanek die Beute zu Hause zurücklassen musste. Formanek wird noch am Flughafen verhaftet, aber Kottan glaubt nicht, dass er der Mörder ist. Er tippt eher auf den Nachbarn und stellt diesem eine Falle. Kottan liegt richtig: Der Nachbar hatte Mayringer bewusstlos vorgefunden, die wertvollen Bilder in dessen Wohnung gegen Fälschungen ausgetauscht und Mayringer erschlagen. So recht kann Kottan sich nicht über den Erfolg seiner Ermittlungen freuen. Er hatte sich auf den vakant gewordenen Posten des Dezernatsleiters beworben (Pilch ist zum Polizeipräsidenten befördert worden), aber während seiner Reise nach Lanzarote hatte sich auch Schremser beworben und war befördert worden.

  14.  (1982)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 11/19
    Rudolf Horrak wird wegen guter Führung aus der Haft entlassen. Er beginnt sofort mit einem Rachefeldzug gegen Kottan, aber alle Mordanschläge schlagen fehl. Kottans neuer Auftrag besteht darin, den erfolglosen Sänger Robert Weller (Stefan Weber) zu beschützen, denn dem wurde mit Entführung gedroht. Nach einem Auftritt Wellers kommt es dennoch zur Entführung. Gefordert wird ein Lösegeld von zwei Millionen, das tatsächlich gezahlt wird. Kottan, der die Übergabe beobachten sollte, wird an der Nase herumgeführt und kann die Lösegeldzahlung nicht verhindern. Pilch ist erbost, zieht Kottan von dem Fall ab und droht sogar mit Disziplinarmaßnahmen. Kottan hat aber längst alles durchschaut. Die Entführung war inszeniert und hat den gewünschten Effekt erzielt, dass Wellers Platten und Konzerte plötzlich sehr gefragt sind. Kottan stellt Weller zur Rede, verspricht aber, die Sache geheim zu halten – unter der Bedingung, dass Weller ihm hilft, den anstehenden Sänger-Wettstreit zwischen Kottans Kapelle und Heribert Pilch zu gewinnen. Gesagt – getan: Kottans Kapelle gewinnt die „Showchance“ durch Schiebung.

  15.  (1984)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 15/19 Zwei Autofahrer liefern sich eine wilde Verfolgungsjagd, drängen sich gegenseitig von der Straße ab und gehen dann aufeinander los. Dabei wird einer der Fahrer, ein gewisser Herr Zaruba, mit einem Brett erschlagen. Pilch nimmt die Sache selbst in die Hand, denn eines der beiden Autos war sein Wagen. Kottan ist ohnehin nicht ganz bei der Sache. Seine Frau tritt neuerdings als Sängerin in einem Nachtclub auf, und er befürchtet, deshalb zum Gespött der Kollegen zu werden. Dann treffen anonym abgesandte Fotos im Präsidium ein, die den Tathergang dokumentieren. Während Pilch irrtümlich eine darauf abgebildete Zeugin verhaftet, folgt Kottan der richtigen Spur. Der Mörder ist der Geliebte von Zarubas Frau, allerdings ging es ihm in Wahrheit um deren Schwester, mit der Zaruba ein Verhältnis hatte.

  16.  (1982)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 09/19
    Ferdinand Brenner wird in einer Wohnung ermordet, die er seiner Geliebten, der Prostituierten Elvira Markl, zur Verfügung gestellt hat. Sie ist aber nicht verdächtig, sondern der Zeitungsverkäufer Milan Gajic. Der hatte Grund, Brenner zu hassen, denn dieser war dafür zuständig, den Verkäufern die Standplätze zuzuteilen. Gute Standplätze hat er sich teuer bezahlen lassen, und da Gajic nicht zahlen wollte, wurde ihm ein Platz zugeteilt, auf dem er nichts verdienen konnte. Allerdings wird einige Zeit später auch Gajic tot aufgefunden. Es soll wie Selbstmord aussehen (der Tote hat sogar einen Abschiedsbrief dabei), aber von Elvira, mit der er sich anfreundet, erfährt Kottan, dass Gajic nicht der Mörder gewesen sein kann, denn der war zur Tatzeit mit ihr in einem Hotel zusammen. Sie vermutet, Brenners Stellvertreter Sperber könne etwas mit der Sache zu tun haben. Durch einen Bluff bringt Kottan Sperber dazu, beide Morde zu gestehen. Sperber wollte ebenfalls absahnen und Brenner aus dem Weg räumen.

  17.  (1982)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

  18.  (1984)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 16/19 Kottans Ehekrise lebt neu auf, als Elvira bei ihm Zuflucht sucht, weil sie sich von ihrem ehemaligen Zuhälter (genannt „Bär“) bedroht fühlt. Während Pilch mit Schrammel ein Sonderdezernat aufstellt, um einen Serientäter zu fangen, ermittelt Kottan wegen eines Super-8-Films, der ihm zugespielt wurde. Darauf ist ein Mord zu sehen. Tatsächlich sind beide Fälle falsch: Die Opfer des vermeintlichen Serientäters sind Horrak und Wasservogel bei gescheiterten Anschlägen auf Kottan in die Quere gekommen, und der Mord wurde gestellt, um einen Sparkassenangestellten zu erpressen, der gleichzeitig Bezirksrat ist. Wasservogel gibt die Jagd nach Kottan auf und begeht Harakiri. Horrak macht aus „Bär“ einen Eiszapfen (der Anschlag galt natürlich Kottan), danach wird er von Kottan und Schremser geschnappt.

  19.  (1983)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.

    Film 13/19
    Eine bizarre Mordserie bereitet Kottan mehr Kopfzerbrechen als die anstehende Scheidung (er versöhnt sich ohnehin wieder mit seiner Frau): Der Täter scheint ein besonders rabiater Tierschützer zu sein, jedenfalls bringt er seine Opfer um, indem er sie genauso behandelt, wie sie es mit Tieren getan haben: Ein Jockey wird zu Tode gehetzt, ein Angler wird buchstäblich auf den Haken genommen und so weiter. Kurz entschlossen lanciert Kottan eine fingierte Zeitungsmeldung, der zufolge er ein Meerschweinchen zu Tode gequält habe. Damit lockt er aber zunächst nur Horrak an, der es immer noch auf ihn abgesehen hat. Mutter Kottan setzt den Ganoven mit ein paar beherzten Hieben außer Gefecht. Nun erscheint auch der Mörder, er hat sich als Schrammel maskiert. Lemmy Caution rettet Kottan und demaskiert den Unhold: Es ist King Kong! Pilch ist über diesen Erfolg so begeistert, dass er Mutter Kottan, Lemmy Caution und sich selbst Orden verleiht. Kottan, Schremser und Schrammel gehen leer aus, denn sie haben ja nur ihre normale Arbeit getan.

  20.  (1984)
    ?
    von Peter Patzak mit Lukas Resetarits und Curt A. Tichy.

    Hubert Benz, Platzwart eines Tennisvereins, wird ermordet. Der Tote ist bei der Polizei unter dem Namen Erich Jokostra bekannt – er war früher Waffenschieber, ist dann aber aus dem Geschäft ausgestiegen und untergetaucht. Die Spur führt zu Rudolf Wasservogel, den man auch „Der Kaiser“ nennt. Wasservogel ist der Chef der Wiener Unterwelt, und Kottan macht möglicherweise einen großen Fehler, als er sich mit ihm anlegt. Wasservogel plant einen großen Coup. Durch einen Bombenanschlag soll die Polizei abgelenkt werden, so dass seine Leute in Ruhe eine Bank ausrauben können. Kottan durchkreuzt den Raub, denn er ist zufällig in der betreffenden Bank, um einen Kredit aufzunehmen. Der Kaiser ist jetzt zwar angeschlagen, aber nicht besiegt. Pilch freut sich, aber Kottan hat Ärger, denn seine Mutter, seine Frau und Elvira haben herausgefunden, dass er eine Freundin hat.

  21. AT (1998) | Satire
    ?
    1
    Satire von Gernot Friedel mit Mario Adorf und Anita Zagaria.

    In der Satire Alle für die Mafia wird ein Mafia-Pate in ein kleines Dorf in den Bergen Südtirols geschickt und bringt dort die bisherige Ordnung durcheinander.

  22. ?
    6
    Geschichts-Dokumentation von Axel Corti mit Kurt Weinzierl und Julia Gschnitzer.

    Franz Jägerstätter besitzt im oberösterreichischen St. Radegund eine kleine Landwirtschaft und arbeitet in der Kirche als Messner. Aus seiner Ablehnung gegenüber dem nationalsozialistischen Regime macht er ebenso wenig einen Hehl wie aus seiner starken Religiosität: Jägerstätter verweigert den Wehrdienst mit der Begründung, dass er als Christ einem ungerechten Regime nicht dienen und an einem verbrecherischen Krieg nicht teilnehmen dürfe. Den Rat seiner Freunde, die Verantwortung für die Angelegenheiten des Staates der Obrigkeit zu überlassen, lehnt er ab. Er ist der Ansicht, dass ihm kein Mensch - kein "Führer" und kein Bischof - die Verantwortung für sein Tun abnehmen können. Mit dieser Entscheidung steht er allein gegen seine Familie, gegen sein Dorf, gegen seine Kirche. 1943 wird der dreifache Vater durch das Oberste Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und am 9. August desselben Jahres in einem Wehrmachtsgefängnis in Berlin enthauptet.