Die Serie Dexter feiert heute ihren Geburtstag. Heute vor 10 Jahren wurde die erste Folge auf dem US-Sender Showtime ausgestrahlt. Die Serie sorgte für einige Aufreger, denn selten war ein Serienkiller so sympathisch wie eben jener Dexter Morgan (Michael C. Hall). Höflich, zuvorkommend, liebenswert war er der nette Kerl von nebenan. Allerdings trug er ein Geheimnis mit sich herum. In seiner Freizeit brachte er Verbrecher zur Strecke, an die die Justiz nicht herankam oder sie laufen ließ. Florian Zettel schrieb vor knapp sechs Jahren in der Süddeutschen Zeitung :
Dexter ist ein Psychogramm der Gesellschaft - versehen mit einer Botschaft: In jedem von uns stecken Abgründe und Bestialität, man muss sie jedoch zu zähmen wissen. Doch genau das kann Dexter nicht: Er findet keine Grenzen in seinem Handeln. Das Grausame ist ihm nicht grausam genug und so begeht der smarte Antiheld Massaker um Massaker. Dieser Plot ist filmisch so exzellent umgesetzt, dass Dexter aus dem üblichen US-Serien-Allerlei herausragt.
Auch ihr moviepiloten habt Dexter mit einer 8,45129 hoch bewertet. Wir haben geschaut, wie die einzelnen Staffeln bei euch abgeschnitten haben. Immerhin brachte es der mordende Forensiker auf acht Staffeln.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Höhepunkt der Showtime-Serie ist die 4. Staffel. Hier bekommt es Dexter mit dem Trinity-Killer zu tun, der schon seit Jahren mordet, aber der Justiz in Gestalt von Special Agent Frank Lundy (Keith Carradine) immer wieder entwischte. Letztlich ist es Dexter, der den Mann namens Arthur Mitchell (John Lithgow) zur Strecke bringt, ebenfalls ein Mann, der sich hinter der bürgerlichen Fassade versteckt. Allerdings hat dieser Fall für Dexters Leben enorme Konsequenzen. Mit einer 9,1 ist Staffel 4 von Dexter wirklich eine Sichtung wert. Wer große Schauspielkunst, viel Spannung und ein emotionales Finale sehen will, ist hier genau richtig.
Mit der letzten Staffel von Dexter taten sich die Showrunner dann allerdings keinen Gefallen mehr. Nur eine 5,8 gab es im Durchschnitt für die finale Staffel. Trotzdem bleibt Dexter als eine Serie in Erinnerung, die uns ständig herausforderte, denn unsere moralische Haltung ist gefragt, zu Verbrechern und Mördern sowie zur Hauptfigur selbst. Wer sich die Serie noch nicht angeschaut hat, sollte zum 10. Geburtstag einen Blick wagen. Wer einen Zusammenschnitt aus acht Staffeln sehen will, hat hier die Gelegenheit.
Was sagt ihr zu Dexter? Habt ihr die Serie noch in guter Erinnerung?