Community

80s Horror Streaming

06.10.2020 - 00:00 UhrVor 1 Jahr aktualisiert
In Search of Darkness Poster
CreatorVC Studios Inc
In Search of Darkness Poster
Nach der Sichtung einer herausragenden Doku frage ich mich: wo sind die Practical Effects Horrorstreifen der 80er und wie sieht wohl deren Zukunft aus?

Nachdem ich Mitte April 2020 mehr oder weniger zufällig, dank des YouTube Channels Alien Theory , über die Kickstarter Kampagne der 80s Scifi Dokumentation In Search of Tomorrow  gestolpert bin und diese zu meinem ersten unterstützen Crowdfunding Projekt geworden ist, erhielt ich nach erfolgreicher Finanzierung auch das vorherige Werk der Macher CreatorVC  als Reward. In Search of Darkness ist eine knapp 4,5 Std lange Dokumentation über ikonische Horrorfilme der 80er. Darin werden Filme wie Halloween, Friday the 13th, Evil Dead oder The Fog entlang der Erscheinungsjahre behandelt. Zudem werden immer wieder Themen wie "Practical Effects ", "Poster Art" und die "Home-Video Revolution" - zu diesem Thema seien auch die deutschen Dokus Planet of the Tapes - Flashback ins Zeitalter der Videotheken u. Eckes Welt empfohlen - dazwischen geschoben. Zu Wort kommen dabei reichlich Horrorfans, Schauspieler und Filmemacher, unter anderem auch John Carpenter himself.


Hier sei schon einmal gesagt: Wenn ihr horror- als auch 80s-affin seid und irgendwie die Möglichkeit dazu habt, schaut euch diese Dokumentation auf jeden Fall an. Ich persönlich fand sie herausragend (9/10). Nach den 4,5 Std befanden sich über 40 neue Einträge in meiner Liste vorgemerkter Filme. Und dann begann mein Dilemma...

Mit Moviepilot Home (Android /iOS ) kann man ja grundsätzlich schnell eruieren bei welchem Anbieter ein Film gestreamt werden kann. Aber an dieser Stelle lässt die App einen leider im Stich. Und das nicht weil die abrufbaren Daten nicht aktuell oder falsch wären, sondern weil es schlicht und einfach keine gibt. Manche Filme können zwar bei gewissen Services gegen Gebühr für einen definierten Zeitraum geliehen werden, aber die allerwenigsten sind in einer Flatrate enthalten. Viele sind zudem gar nicht erst digital verfügbar. Und für einen Film den man sich zum ersten mal anschauen möchte direkt zur DVD oder Blu-ray greifen zu müssen, ist auch keine zufriedenstellende Lösung. Kurz gesagt: Die Doku machte mir extreme Lust diese Streifen nachzuholen aber die aktuelle Streaming Landschaft bietet mir leider keine komfortable Möglichkeit dies zu tun.

Einerseits frage ich mich nun: Woran liegt das? Warum sind so viele 80s Horrorfilme online - in meinen Augen - nur kompliziert zugänglich? Ist die Qualität der Originale zu schlecht und/oder die Neuabtastung zu aufwendig? Ist die Lizenzierung zu teuer oder undurchsichtig? Durch die Vermarktung verschiedener Verleiher in verschiedenen Ländern stelle ich mir dies schon schwierig vor. Oder fehlt gar die Zielgruppe? Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn mit Nische lässt sich heute ja durchaus Geld verdienen. Was ist es sonst? Ich habe zum aktuellen Zeitpunkt leider keine eindeutige Antwort darauf. Lass mich eure Einschätzung aber gerne in den Kommentaren wissen.

Andererseits - und diesen Punkt sehe ich als viel problematischer an - führt die dargelegte gegenwärtige Situation zu einer traurigen Entwicklung. Denn wenn die Filme heute schon nicht verfügbar sind, Netflix und Co ihre Plattform lieber mit einer Flut an neuen Inhalten füllen - deren Qualität nochmal ein eigenes Thema ist - und sich nicht um Aufarbeitung alter Titel kümmert, laufen wir Gefahr, dass diese Perlen nach und nach verschwinden. Ja, das ist auch bei anderen Sachen so. Und ja, bei manchen Filmen ist es erzählerisch und/oder inszenatorisch betrachtet nicht schlimm. Aber durch ihre Practical Effects haben Filme aus dieser Ära einfach einen bestimmten Charm inne. Als Beispiel sei an dieser Stelle einmal die Werwolf Verwandlung  aus The Howling genannt, aber es gibt selbstverständlich noch eine Vielzahl mehr. Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass diese handgemachten Streifen mit teilweise zeitlosen Effekten schlechtem CGI -Blut weichen.

Hierzu noch ein konkretes Beispiel: The Thing (2011) hatte ursprünglich sehr viele Practical Effects. Die Macher entschieden aber dann, dass dieser Look zu altbacken aussehen würde und tauschten handgemachte Kostüme gegen CGI-Monster [1]. Why?!?

Das hier beschriebene ist rein meine Beobachtung und betrachtet auch ein spezielles Genre. Aber wie denkt ihr darüber? Gibt es Genres und Ären die in euren Augen Gefahr laufen in Vergessenheit zu geraten? Und was sind eure ikonischen Szenen mit 80s Horror Practical Effects?

PS: Top aktuell! Die Kampagne zu In Search of Darkness: Part II  startet heute am 06.10.2020.

[1] VFX Artists React to Bad & Great HALLOWEEN CGi 

--------------

Update 18.12.2020

Nach erneuten 4,5 Std das Thema "80s Horror" fortführender Dokumentation In Search of Darkness: Part II haben es weitere unglaubliche 65 Filme auf meine Watchlist geschafft. And guess what... das Problem bleibt bestehen. Weit über die Hälfte der Filme sind auf keinem der gängigen Streaming Portale verfügbar. Aber gut... wer erwartet auch, dass sich daran in 2 Monaten groß etwas ändert.


Die Dokumentation selbst fühlt sich etwas an als wurden die Reste des ersten Teils einfach weiterverwertet. Was durch die kurze Produktionsdauer, den überwiegend selben Cast und den strukturellen Aufbau wahrscheinlich auch genauso gelaufen ist. Sie muss sich dennoch nicht vor ihrem Vorgänger verstecken. Es tauchen zwar nicht mehr die aller bekanntesten Filme dieser Ära auf, was jedoch nicht minder interessant ist. Lediglich die zwischengeschobenen Themenblöcke sind nicht mehr ganz auf dem Level des ersten Teils. Part II ist also - in meinen Augen - auch absolut empfehlenswert!

--------------

Update 24.07.2023

Die Trilogie ist abgeschlossenen. Mittlerweile ist auch In Search of Darkness: Part III erschienen. Ein weiterer Haufen Filme auf meiner Watchlist gelandet. Und da die besprochenen Filme immer unbekannter werden, was nicht minder interessant ist, wird es schwieriger diese irgendwo streamen zu können.


Der vorerst letzte Part reiht sich zwischen Teil 1 uns 2 ins Ranking, auf einem ausgezeichneten Niveau, ein. Die Reihe wird nun scheinbar in den 90ern weitergeführt. Ich bin gespannt, wie sich die dann behandelten Filme im vergleich mit denen aus den 80ern schlagen und ob mich deren Effekte noch genauso abholen. Ich bin ebenso gespannt, wie sich deren Verfügbarkeit auf den gängigen Streaming-Plattformen darstellt. Bis dahin sind aber noch genug 80er Horror Movies nachzuholen...


PS: Aber ich bleibe dran... and will try to catch 'em all. Aber zeige euch nur die 80 besten --> 80sHorror Top80

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News