So, wie bereits bei meiner Liste zu meinen liebsten Alben des 21. Jahrhunderts konnte ich es mir nicht nehmen lassen, meine einstige Top 20 Musikalben auf 40 Plätze auszuweiten. Es gab einfach so viele CDs, die ich unheimlich mag und unerwähnt ließ, dass ich einfach noch 20 Alben nennen musste. Das Ergebnis sehr ihr hier.
Kommen wir mal wieder zu den Regeln:
I. Erstens müssen die Interpreten auf dieser Liste nicht von Musikern stammen, die die Ansprüche der letzten Liste erfüllen. Das heißt sie müssten theoretisch nicht selbst hinter den Songs, die sie interpretieren, stehen. Hier wird das Werk betrachtet. Weiters ist vollkommen irrelevant, ob der Musiker als Pop oder Mainstream durchgeht.
II. Der Interpret kann von mir aus schon Jahrzehnte zuvor CDs veröffentlicht haben. Wichtig ist lediglich, dass das hier erschienene Album frühestens 1990 erschien.
III. Re-Releases, Jubiläumseditionen und sonstige Neuveröffentlichungen älterer Alben werden nicht in die Liste aufgenommen. Die Liste bezieht sich auf die Standardedition und wann diese erschienen ist.
IV. Best Ofs und Greatest Hits-Alben werden hier grundsätzlich nicht aufgenommen. Ganz egal, in welcher Zeitspanne die darauf enthaltenen Tracks erschienen sind. Ein Album muss hier als Gesamtwerk durchgehen. Solche Alben sind Querschnitte mehrerer Alben. Sollten Best Of-Compilations im Doppelpack mit einem hier erlaubten Format (Studio-, Remix-, Live-Alben,...) erschienen sein, wird nur diese Disc als individuelles Werk betrachtet.
V. Remix- und Live-Alben dürfen in die Liste aufgenommen werden, wenn die Originalversionen der darauf enthaltenen Songs frühestens im vorherigen Jahrzehnt erschienen sind. Alben, die in mehreren Sprachen erschienen sind, dürfen nur Lieder enthalten, die in den 90ern erschienen sind. Bei Alben mit Coverversionen ist die Zeitspanne irrelevant, da in dem Falle die Coverversion das erste Mal ist, dass der Interpret dieses Lied singt.
VI. Sampler dürften nur dann aufgenommen werden, wenn die darauf enthaltenen Songs speziell für dieses Album aufgenommen oder speziell dafür abgeändert wurden. Zumindest zum Großteil.
VII. Als Album gelten CDs oder Download-Releases mit unterschiedlichen Songs zu einer Gesamtlaufzeit von mindestens 30 Minuten in der ursprünglichen Version.
VIII. Natürlich kenne ich nicht alle Alben, die in den 90er Jahren erschienen sind. Ich bin sicher, in Indien lebt irgendwo ein transsexueller poetischer Emo-Folk-Rap-Sopranist, der 50 Instrumente, darunter die Lasertriangel, virtuos spielen kann, dessen sechstes Album, würde ich es kennen, sofort Platz 1 diees Artikels einnehmen würde. Tatsache ist, diese Liste ist unbeständig und gilt für den Moment. Sie soll einen kurzen Einblick darüber geben, was mir einstweilen imponiert hat und von mir immer wieder sehr sehr gerne gehört wird. Und damit wünsche ich euch viel Spaß.
BONUS-REGEL!!!!!!!!!!!!!!!! Bei Soundtrack-Alben wird das Datum gerechnet, an dem der zugehörige Film erschienen ist.Vangelis hat mit seinem Blade Runner-Soundtrack ein wunderbares Album geschaffen, welches erst 9 Jahre nach dem Film auf Tonträger erschienen ist. Musikalisch ist es aber eher in den 80ern anzusiedeln.
Ist alles klar? Dann los!