Auch wenn die Corona-Pandemie die Arbeiten an Filmen und Serien international ins Chaos gestürzt hat, scheint Netflix kein Problem zu haben uns weiterhin mit massenhaft Content zu überschütten. So können sich Horrorfans bald auf die bereits fertiggestellte (!) Filmtrilogie Fear Street freuen, welche im kommenden Jahr den Netflix-Sommer der Angst einläuten soll.
Für Grusel-Fans
Fear Street: Verfilmung von R.L. Stines Grusel-Kult kommt zu Netflix
Wie Deadline berichtet, hat sich Netflix jüngst die Fear Street-Trilogie geschnappt, welche ursprünglich für Fox bzw. Disney produziert wurde und im Juni 2020 in die Kinos kommen sollte. Horrorfans können sich nun im Sommer 2021 auf eine Rückkehr in ihre Kindheit der 90er freuen.
Mehr Grusel von R.L. Stine im Trailer zur Gänsehaut-Verfilmung:
Denn Fear Street basiert auf der gleichnamigen Gruselroman-Reihe von R.L. Stine, die im Jahr 1989 startete. Seinen größten Erfolg erlangte Stine schließlich in den 1990er Jahren mit der beliebten Gruselreihe Gänsehaut. Bis heute umfasst die Fear Street-Reihe weit mehr als 160 Bücher - genug Stoff für weitere Filme ist also vorhanden.
Horror bei Netflix: Darum geht's in der Fear Street-Trilogie
- Fear Street: Im Jahr 1994 wird die Kleinstadt Shadyside in Ohio von tragischen Ereignissen heimgesucht. Eine Gruppe von Teenagern findet heraus, dass die Stadt seit vielen Jahren von Tragödien geplagt ist, die alle miteinander zusammenhängen.
- Fear Street 2: Der 2. Film macht einen Abstecher ins Jahr 1978. Im Camp Nightwing finden die Jugendlichen aus Sunnyvale und Shadyside heraus, dass ihre beiden Städte von Horror geplagt sind. Nun müssen sie sich zusammenschließen, um ein grauenvolles Rätsel zu lösen, ehe es zu spät ist.
- Fear Street 3: Im Jahr 1666 geht eine schreckliche Hexenjagd in einer kleinen Stadt von Kolonialisten um, die verheerende Konsequenzen über die nächsten Jahrhunderte nach sich zieht. Im Jahr 1994 wollen die Jugendlichen von Shadyside dem Fluch ihrer Stadt ein Ende setzen.
Jugend-Horror mit Fear Street: Warum die Adaption perfekt zu Netflix passt
Die drei Fear Street-Filme wurden alle von Regisseurin Leigh Janiak inszeniert, die Genrefans bereits mit ihrem Debütfilm Honeymoon begeisterte. Fans brauchen sich auch keine Sorgen machen, dass Fear Street durch die Corona-Pandemie weiterhin beeinträchtig werden könnten. Die Filme sind seit September 2019 abgedreht.
Mehr Jugend-Horror auf Netflix: Darum solltet ihr Sabrina schauen:
Eigentlich als Verfilmung für 20th Century Studios aka Disney angedacht, landet die Trilogie nun bei Netflix und hat dort das ideale Zuhause gefunden. Schon mit Chilling Adventures of Sabrina hat Netflix einen gelungenen Mix aus Horror und Teenie-Stoff im Programm. Da passt auch Fear Street perfekt zur jugendlichen Zielgruppe mit einer Leidenschaft für Grusel und Horror.
Ein persönliches Highlight ist zudem eine queere Liebesgeschichte, die uns im 3. Fear Street-Film erwartet. Hier führen zwei Mädchen eine äußerst komplizierte Beziehung, denn eine von ihnen stammt aus dem Jahr 1666 und die andere aus dem Jahr 1994. Dass Netflix repräsentative und vor allen gute queere Teenie-Geschichten erzählen kann, wurde schon mehrfach bewiesen.
Die 3 Filme werden im Sommer 2021 bei Netflix im Abstand von jeweils einem Monat veröffentlicht. Netflix will damit den thematischen "Summer of Fear" einleiten, der sicher noch einige weitere Serien und Filme für Horrorfans bereithalten wird.
Podcast für Grusel-Fans: Die besten Horror-Serien auf Netflix
In der neuen Podcast-Folge von Streamgestöber gruseln wir uns mit den 13 besten Horrorserien von Netflix. Mittlerweile gibt es massenhaft Gruselware von der Stange bei Netflix. Aber in welche Horrorserie solltet ihr tatsächlich viele Stunden Lebenszeit investieren?
Jenny, Max und Andrea schauen auf eure und ihre eigenen Highlights und empfehlen Grusel, Vampire, Horrorkomödien und alles, was das Herz von Horror-Fans sonst noch begehrt.
Kennt ihr bereits die Jugend-Grusel-Bücher von Fear Street?