?

Der irrationale Rest

Deutschland (2005) | Dokumentarfilm | 95 Minuten

Der irrationale Rest ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2005 von Thorsten Trimpop.

Komplette Handlung und Informationen zu Der irrationale Rest

Alles ändert sich, als Suses Freund Matthias mit ihrer besten Freundin Susanne aus der DDR flieht. Es ist 1987, sie sind gerade zwanzig geworden, und ihr Leben, das für sie eigentlich jetzt beginnt, wird brutal unterbrochen. Die Flucht scheitert: Matthias und Susanne werden inhaftiert, Suse bleibt allein zurück. Erst 16 Jahre später sind die drei bereit, sich wieder zu sehen. So eng sie damals zusammenlebten, so weit haben sie sich inzwischen voneinander entfernt. Matthias, den die Ereignisse von damals nie losgelassen haben, führt Besuchergruppen durch das Gefängnis, in dem sie inhaftiert waren. Susanne, die mit der eigenen Vergangenheit nie mehr konfrontiert werden wollte, arbeitet als Krankenschwester im Westen Berlins. Suse lebt als Einzige noch immer in Pankow - heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern. Filmemacher Thorsten Trimpop begleitet die drei mit der Kamera an die Orte der Vergangenheit zurück. Matthias und Susanne durchstreifen noch einmal den Grenzwald zu Tschechien. Susanne steht in ihrer Gefängniszelle von damals und Suse im Hörsaal, aus dem heraus sie von der Stasi verhaftet wurde. Der Film zeigt, wie die drei langsam die Vergangenheit in ihre heute so unterschiedlichen Leben zurückholen und wie schmerzhaft die Erinnerung auch nach 16 Jahren ist. Er macht deutlich, wie aus Liebe und Freundschaft tiefes Misstrauen wurde. "Was sagt man bloß in so einem Moment?", fragt Matthias seine Freundinnen von damals, als sie sich wieder sehen. Die sind inzwischen Fremde geworden - bis auf jenen Rest in ihrer Vergangenheit, der ihre Leben zusammenhält. Der Dokumentarfilm erzählt vom Scheitern einer Freundschaft dreier Menschen, deren Lebensansprüche sich an den Idealen der Gesellschaft orientierten, aber mit dem "real existierenden Sozialismus" in Konflikt gerieten. Alle drei sind in unterschiedlichem Maße von den Auswirkungen des Fluchtversuchs seelisch nachhaltig verletzt. "Der irrationale Rest", das sind die Gefühle der Betroffenen, die in der offiziellen Geschichtsschreibung und den Akten nicht vermittelt werden.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Der irrationale Rest

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Der irrationale Rest

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Weitere Film-News