3D-Kino-Erlebnis bald ohne 3D-Brille?

26.05.2014 - 17:00 Uhr
Avatar - Aufbruch nach Pandora.
Twentieth Century Fox Film Corporation
Avatar - Aufbruch nach Pandora.
42
6
Sie hinterlassen rote Streifen auf der Nase, drücken hinter den Ohren und machen den Film dunkler. Bald schon könnte die 3D-Brille aber ausgedient haben, glauben wir den Forschern einer amerikanischen Universität.

Bislang ist unser dreidimensionales Kino-Erlebnis, wie etwa beim neuen Godzilla, von einer 3D-Brille anhängig. Weil den Amerikanern diese Technik zu umständlich und die Gerätschaft vor allem zu ungemütlich und unpraktisch ist, suchen sie seit Jahren nach einer Lösung, die die Brille im Kinosaal überflüssig machen würde. Einen großen Schritt nach vorn hat jetzt die amerikanische Elite-Universität MIT gemacht. Die Forscher wollen die Brille nicht nur abschaffen, auch eine Verbesserung des 3D-Effektes an sich hätte die technische Umwälzung zur Folge.

Mehr: 3D-Kino – Ein Erlebnis der besonderen Art?

Soll das 3D-Erlebnis von unserer eigenen Sehfähgikeit, die wir bisher ja mit der Brille aufmotzen konnten, unabhängig sein, muss allerdings das 3D-System des Kinos, wie wir es bislang kennen, vollkommen umgekrempelt werden. Schließlich wird der 3D-Effekt dabei ausschließlich vom jeweiligen Bildschirm ausgehen. Halten wir uns an die entsprechende Meldung des MIT-Senders würde das, zumindest momentan, auch das Ende des Kino-Projektors bedeuten. Der Brillen-unabhängige Effekt soll nämlich durch drei übereinander liegende LCD-Schichten generiert werden. Das Licht kommt dabei von hinten, während mit den verschiedenen Schichten der 3D-Effekt aufgebaut wird.

Mehr: Der Zustand des 3D-Films in Deutschland und Europa

In jedem gezeigten Bildfeld (etwa 24 pro Sekunde) können vom Betrachter sechs verschiedene Bilder aus acht verschiedenen Blickwinkeln wahrgenommen werden. So wie wir um den Bildschirm herumlaufen, ändert sich das Bild durch die dynamische Perspektive – ganz wie in der Realität auch. Ob diese Technik nun wirklich Marktreife erreicht, ist unklar. Bislang befindet die brillenlose 3D-Technik sich noch in der Entwicklung. Zudem würde eine Umwälzung der Technik auch eine Aufrüstung der Kinos erzwingen, von denen sich manche gerade erst die teure, herkömmliche 3D-Technik ins Haus geholt haben. Überstürzt wird hier bestimmt nichts.

Was haltet ihr davon? Ist die alte 3D-Technik schon wieder reif für eine Revolution?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News