Avatar 2-5: Fortsetzung der Dreharbeiten sorgt für Ärger

11.06.2020 - 08:40 Uhr
Avatar - Aufbruch nach Pandora20th Century Fox/Disney
17
1
Avatar 2 bis 5 befinden sich aktuell in Produktion. Während die Dreharbeiten in Neuseeland langsam, aber sicher wieder aufgenommen werden, breitet sich Unmut bei örtlichen Geschäften aus.

Die Crew von Avatar 2 bis Avatar 5 ist nach Neuseeland zurückgekehrt, um die Arbeit an den Fortsetzungen wieder aufzunehmen. Zwar befinden sich Regisseur James Cameron und sein Team aktuell noch in einer obligatorischen Quarantäne, bevor sie ans Set zurück dürfen. Doch die Zeichen stehen gut, dass die Mega-Produktion schon bald neue Fortschritte verzeichnen kann.

  • Avatar bei Disney+ : Über den Affiliate-Link könnt ihr ein Abo abschließen und damit Moviepilot unterstützen. Auf den Preis hat das keine Auswirkung. Zudem erhaltet ihr bei uns einen Überblick über das komplette Programm, ihr könnt nach allen Filmen bei Disney+ sowie allen Serien bei Disney+ filtern.

Das dürfte vor allem die Fans der Reihe freuen, die seit über zehn Jahren auf den nächsten Teil der Geschichte rund um Jake Sully warten. Innerhalb von Neuseeland breitet sich jedoch Unmut aus: Örtliche Geschäfte sehen sich gegenüber der Hollywood-Produktion benachteiligt. Von "politischer Bevorzugung" ist bei Stuff  (via CinemaBlend ) die Rede.

Dreharbeiten zu Avatar 2-5 sorgen für Unmut

Obwohl Neuseeland die Covid-19-Situation gut in den Griff bekommen hat, sind die Grenzen des Landes vorerst weiterhin geschlossen. Damit die Avatar-Crew trotzdem einreisen kann, wurde eine Sondergenehmigung von der Regierung ausgestellt. Das sorgt vor allem deswegen für Ärger, weil vielen Vertretern der lokalen Industrie eine solche Genehmigung nicht gewährt wurde.

Schaut euch unser Interview mit Jon Landau zu den Avatar-Sequels an:

Avatar 2: Interview mit Produzent John Landau
Abspielen

Neun von zehn Anträgen aus Neuseeland sollen abgelehnt worden sein, was natürlich Auswirkungen auf die örtlichen Geschäfte hat. Von einer ungleichen Behandlung ist die Rede. Es herrscht Unverständnis darüber, warum große Filmproduktionen aus anderen Ländern Vortritt erhalten, während sich die Industrie vor Ort immer immer noch mit massiven Einschränkungen arrangieren muss.

Die Avatar-Fortsetzungen sind nicht allein. Im Stuff-Bericht ist auch von einer weiteren Filmprojekt aus Hollywood die Rede, das eine Sondergenehmigung erhalten hat, allerdings nicht namentlich genannt wird. Neuseelands Wirtschaft profitiert durchaus von solchen großen Filmproduktionen. Die Bevorzugung gegenüber den lokalen Betrieben ist dennoch ein Streitpunkt.

Der Kinostart von Avatar 2 ist aktuell auf den 18. Dezember 2021 angesetzt, wobei jedoch fraglich ist, ob dieser Termin nach allen Verzögerungen wirklich eingehalten werden kann.

Freut ihr euch weiterhin auf das Mega-Projekt Avatar 2-5?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News