Jared Leto, Joaquin Phoenix und Ryan Gosling sind wahrlich große Namen in Hollywood. Und alle drei hatten sich mit Regisseur Scott Derrickson für die Rolle des Marvel-Helden Doctor Strange getroffen. Tatsächlich hatten sie jedoch nie eine Chance auf den Part, wie Scott Derrickson in einem Interview mit Empire nun durchsickern ließ. Benedict Cumberbatch, den wir bereits in einem Monat als Doctor Strange in den Kinos sehen werden, war der einzige Schauspieler, der jemals "ernsthaft in Betracht gezogen wurde". Derrickson ließ auch Marvel-Kopf Kevin Feige spüren, dass er nur Cumberbatch als Doctor Strange haben will.
Marvel und Disney gingen in dem Fall sogar so weit, die Produktion des Superhelden-Blockbusters hinauszuzögern, um für Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle zu sorgen. Da Cumberbatch nämlich bereits zugesagt hatte, im Herbst 2015 in Londons Barbican Hamlet zu spielen, schien es aus terminlichen Gründen unmöglich, ihn als Doctor Strange zu besetzen. Cumberbatch war zwar angetan von dem Rollenangebot Marvels, doch hielt er sein Versprechen an die Theaterproduktion. Cumberbatch war damals überzeugt davon, er hätte die Rolle verloren, wie er Empire erzählt:
Wenn du nicht an Bord springst, fährt der Zug einfach an dir vorbei. So funktioniert das normalerweise. Also war es das größte Kompliment, das sie mir machen konnten, wieder zu mir zurückzufahren. Es motivierte mich, zu versuchen, ihren Glauben an mich zu erfüllen.
Ab dem 27.10.2016 können wir das Endergebnis von Doctor Strange in den Kinos begutachten und uns eine Meinung über Benedict Cumberbatch als Marvel-Held bilden. Aber eine ewig ungeklärte Frage bleibt: Wie hätte Jared Leto die Rolle wohl ausgefüllt?
Seid ihr froh, dass Benedict Cumberbatch zu Doctor Strange wurde?