Game of Thrones - Bran-Darsteller findet, Fan-Theorien fühlen sich nach Hollywood an

18.12.2017 - 18:45 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Isaac Hempstead-Wright in Game of ThronesHBO
1
0
Nach der 7. Staffel von Game of Thrones ist Bran zum Zentrum einiger Fan-Theorien geworden. Nun schaltet sich Isaac Hempstead-Wright selbst in die Diskussion ein.

Achtung, potentielle Spoiler zu Game of Thrones: Jetzt, wo Game of Thrones die Romane von George R.R. Martin überholt hat, bietet sie den ohnehin in Hülle und Fülle auftretenden Fan-Theorien noch mehr Raum für wilde Spekulationen. Nach der 7. Staffel drehen sich viele um die Zukunft von Isaac Hempstead-Wright als Bran - manche mehr, manche weniger plausibel, auch aus der Sicht des Schauspielers selbst.

Hempstead-Wright sprach mit Nerdist  über die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens der Theorien, zu denen er gemischte Gefühle hat. So besagt eine besonders hitzig diskutierte Theorie, dass Bran auch gleichzeitig der Nachtkönig ist, Anführer der Weißen Wanderer. Kurz gefasst geht die Theorie davon aus, dass Bran immer wieder in die Vergangenheit reist, um die Menschheit vor den Angreifern jenseits der Mauer zu bewahren und immer wieder scheitert, bis er im Körper des Nachtkönigs gefangen bleibt.

Es ist eine komplizierte Theorie, die mehrere Zeitebenen umfasst und die Game of Thrones-Storyline als eine Zeitschleife begreift. Genau aus diesem Grund hält Hempstead-Wright, der sich momentan in den Dreharbeiten zur 8. Staffel befindet, sie für eher unwahrscheinlich: "Es fühlt sich einfach nicht nach Game of Thrones an. Es fühlt sich ein bisschen zu sehr nach Hollywood an." Eine andere, ähnlich angelegte Theorie bekommt jedoch seine Unterstützung. Nach dieser Theorie ist Bran nicht nur der dreiäugige Rabe, zu dem er in der 7. Staffel wurde, sondern auch der alte dreiäugige Rabe, den Max von Sydow gespielt hat. Auch hier wird mit verschiedenen Zeitreise-Ideen hantiert, die der Meinung von Hempstead-Wright zufolge jedoch nicht ganz so sehr aus der Luft gegriffen sind:

Das scheint plausibler zu sein [als die Nachtkönig-Theorie] und es beinhaltet nicht so viele wahnsinnige Verzweigungen in der Storyline. Es wäre eine hübsche kleine Sache, die den ganzen zirkulären Spannungsbogen zusammenfassen würde. Wir haben bereits gesehen, wie Bran mit der Zeit rumgespielt hat und ein Paradox erschaffen hat, es wäre also ganz schön, seiner ganzen Geschichte ein Paradox zu geben. Das würde erklären, wie er sich in die Zeit einmischen kann, weil er in einem geschlossenen Loop existiert, eine nicht-lineare Existenz sozusagen.

Die 8. und letzte Staffel von Game of Thrones erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2019 auf HBO.

Was haltet ihr von den Fan-Theorien zu Bran?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News